15" => 17": Lenkeinschlag und Verbrauch ?
Moin zusammen,
Da ich mit dem Gedanken spiele von den Standard 15" Felgen mit 205er Reifen auf 17" umzusteigen, stellen sich mir 2 Fragen:
1. Wieviel Lenkeinschlag verliert man ca. wenn der Lenkeinschlagbegrenzer eingebaut / eingestellt wird für 17x7,5 oder 17x8 Felgen? 5%? 15%?
2. Wenn man zB. 225er Reifen fährt - ist ein deutlicher Mehrverbrauch zu spüren?
Fahrzeug ist "nur" ein 318i. Im Moment liege ich damit bei 7,5-8,3 l/100km
Erfahrungswerte?
11 Antworten
Grundsätzlich ändert sich an der Radgröße u. Radbreite fast nichts, wenn man von 15" auf 17" wechselt, da der Querschnitt des Reifens das ausgleicht. Ändern wird sich erst etwas, wenn das Rad insgesamt einen anderen Durchmesser hat und/ oder der Reifen breiter wird. Der Mehrverbrauch von 205 auf 225 ist unwesentlich. Verbrauche richten sich nach dem Fahrverhalten aus. Ob man nun einen Lenkeinschlagbegrenzer braucht, ist abhängig von der ET der Felge. Bei 17J und 225/45- 17 mit der ET 46 wir der benötigt.; wie viel das ausmacht, weiß ich nicht.
@cnitro
Eine spürbare Einschränkung nach Verbau der LEB habe ich nie bemerkt,prozentual kann ich dir das nicht nennen,der Aufbau auf dem Plättchen,das anstelle des normalen Plättchens ins Lenkgetriebe eingebaut wird,ist ca. 4/5mm dick.
Verbrauchstechnisch habe ich nie einen gravierenden Unterschied festgestellt,den ich explizit auf Radgröße oder Reifenbreite zurückführen hätte können.
All die Jahre,in denen ich den Verbrauch auf Spritmonitor dokumentiert habe,haben keine eindeutige Tendenz aufgezeigt.
Luftdruck hingegen hat schon was ausgemacht und das Gesmtradgewicht ist hier ebenso entscheidend,denn je schwerer die ungefederten Massen,umso eher wird sich das auf den Verbrauch auswirken.
Da du hier aber nicht auf eine extreme Kombination umsteigst,wird das,wenn überhaupt,um 0,x Liter schwanken.
Im Winter warens 205/60R15 auf Styling 13 und im Sommer 215/45R17 auf BBS RX204.Reifen waren verschiedene Marken,aber nix extrem billiges,Reifensatz lag immer zwischen 300 (WR) und 500€ (SR).
Greetz
Cap
Habe 225/45 R17 auf meinem 316er E46 und spüre nur beim Anfahren einen kleinen "Leistungseinbruch" im Gegensatz zu den 16 Zollern im Winter. Verbrauch mit den Sommerschlappen liegt lt. Bordcomputer bei derzeit 6,8 Litern. (Auf dem Bild war ich sehr sehr sparsam unterwegs)
Vielen Dank für die vielen konstruktiven und präzisen Antworten.
So macht das Spaß. ;-)
Ähnliche Themen
Nachtrag - Nur aus Neugier:
Weiß denn jemand, ob sich das Gesamtradgewicht relevant unterscheidet zwischen zum Beispiel:
15" Alufelgen Styling 27 inkl. 205er Reifen
Und
17" Alufelgen Styling 68 inkl. 225er Reifen
Kommt auch auf die Reifenwahl an,da gibt es Gewichtsunterschiede bis zu drei Kilo.....pro Reifen....
Die Styling 27 wiegt 8 Kilo,die Styling 68 in 7 1/2 x17 schon fast 10kg.Das sind 2kg pro Rad,die du merken wirst.
Hast du auf den 15Zoll dann noch leichte Reifen und auf den 17Zoll schwere Reifen,wirst du gute 4-5kg Unterschied pro Rad insgesamt haben und DAS merkst du dann ganz sicher und nicht nur während der Fahrt sondern auch beim Verbrauch.
Denn das sind dann gute 16-20kg ungefederte Massen MEHR.....das will erst mal bewegt werden....
Greetz
Cap
Ich kann nur vom 316er sprechen:
Wenn ich von Sommer- (205 mm) auf Winterreifen (185 mm) wechsle, kann ich zwar keinen gravierenden Verbrauchsunterschied feststellen (okay, WR verbrauchen mehr als SR, die Breitendifferenz gleicht das aus), aber das Auto beschleunigt auf einmal wie ne Rakete, und die Lenkung geht deutlich leichter 🙂
Und da schmale Reifen günstiger als breite sind, und ich nie Rennstrecke fahre, nehm ich grunsätzlich immer die geringstmögliche Reifenbreite.
Hey Danke für die Antworten!
Witzig: intuitiv würde ich bessere Performance - also weniger ungefederte Masse - immer mit sportlich also mit großen Felgengrössen assoziieren.
Interessant also, dass die 15er mit leichten Reifen im Grunde besser sein sollten?
Die bessere Beschleunigung mit Winterreifen könnten vielleicht auch am Grip liegen?
Das ist halt ein alter Mytos, große Felgen sind nur BlingBling. Bessere Fahrleistungen bringen sie nicht..😛
Was ich aber wichtiger als Beschleunigung und Verbrauch finde, bin eher ein Fahrer der Komfort wünscht, kleinere Räder (weniger Breite/Felge weniger Zoll = mehr Reifenflankenhöhe) laufen auf schlechten Straßen besser, kommt natürlich auf deine Fahrstrecken und Region an.
Hier auf Berliner Rumpelstraßen habe ich meine 17" 225 verkauft und mir die klassischen 15" 205 zugelegt, sehen nicht so toll aus, aber das Fahrverhalten ist echt um Welten besser und entspannter... Jetzt mit den 15" kann ich ganz normal fahren, mit den 17", es gibt hier ein paar Straßen mit Spurrillen, das war ein ewiges links <-->rechts, war absolut nervig...
Zitat:
@cnitro schrieb am 17. November 2017 um 19:54:28 Uhr:
Die bessere Beschleunigung mit Winterreifen könnten vielleicht auch am Grip liegen?
Nein.
Greetz
Cap
@tartra: Ja das mit den schlechten Straßen kenne ich auch. Selbst mit den aktuellen 15/205ern zieht er manchmal ziemlich deutlich in die Sprurrillen hab ich das Gefühl.
Den Unterschied zu Winterreifen merke ich nicht weil meine da auch 15/205 sind und nicht schmaler.
Aber danke für die Infos und Erfahrungen!