143 PS Leistung unten raus top aber oben raus ...
Hi,
hatte schon einen Thread geschrieben wo ich Problemchen mit dem DS habe.
Jetzt mal andere Sache ( oder vielleicht hängt das auch mit dem DS zusammen ... ) :
ich habe den Wagen seit Äpril 2012 (ist ein 2011er 143 PS CR Avant . Hatte vorher einen Mazda 6 CR 140 PS Diesel.
Zum Mazda merke ich dass der Audi von unten raus, selbst nur mit Halbgas, losstürmt wie Hölle, aber ab ca 3200-U/min kommt nicht mehr viel. ( auf Autobahn und beschleunigen Landstrasse merkt man das gut ). Der BMW 320D E46 von meinem Bruder kommt von unten raus nicht so brutal, aber oben raus geht dafür mehr. Ich habe den Eindruck der Motor quält sich bei höheren Touren.
Ist das bei Euren 143er auch so ?Von unten raus richtig giftig, oben raus heisse Luft ....
Gruss
Beste Antwort im Thema
Unser Straßenmeister aus Unterfranken macht sowieso immer alles richtig...
Er hat die richtige (Koch-)Box, er hat den richtigen Motor, er lästert über Dienstwagenfahrer mit zu kleinen Motoren (neidisch?), er kommentiert mit einer Überheblichkeit welche selten anzutreffen ist und ärgert sich doch riesig, daß er kurz vor dem Start des FL
noch einen VFL bekommen hat (würde er aber nie zugeben...)
Gruß aus Berlin,
Junior1
50 Antworten
Abend,
also mit meinem bin ich in den Unteren Drehzahlbereichen sehr zufrieden.Klar. auf der BAB Quält er sich ab ca205 Kmh, egal dafür habe ich ja den SLK da ist bei 240
Schluss ,das reicht mir eh...
Das was am A4 unschlagbar ist ist der Verbrauch von ca 6,5 l die kriege ich mit dem SLK nicht hin.
Gruss aus Essen Thorsten
Ich denke, es reicht! 😠
Gruß MartinSHL
MT-Moderation
Ich brauche den oberen Drehzahlbereich sehr selten, in Ortschaften hört sich das in den hohen Drehzahlen ohnehin nur lächerlich an 🙂
Bin begeistert wie er im unteren Bereich zieht - aber auch mindestens genau so sehr enttäuscht über den oberen... was solls - da für mich 80% der untere in Frage kommt kann ich gut damit leben
Jungs bitte! Ich hab nun zwei Einträge unsichtbar gemacht, ich bitte darum, dass jeglicher OT jetzt unterbleibt.
Gruß Martin
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ReAlThUg
Ich brauche den oberen Drehzahlbereich sehr selten, in Ortschaften hört sich das in den hohen Drehzahlen ohnehin nur lächerlich an 🙂Bin begeistert wie er im unteren Bereich zieht - aber auch mindestens genau so sehr enttäuscht über den oberen... was solls - da für mich 80% der untere in Frage kommt kann ich gut damit leben
ich denke das war doch früher auch der grund, warum sich viele einen diesel geholt haben?
Zitat:
Original geschrieben von OxYgEnE1980
ich denke das war doch früher auch der grund, warum sich viele einen diesel geholt haben?Zitat:
Original geschrieben von ReAlThUg
Ich brauche den oberen Drehzahlbereich sehr selten, in Ortschaften hört sich das in den hohen Drehzahlen ohnehin nur lächerlich an 🙂Bin begeistert wie er im unteren Bereich zieht - aber auch mindestens genau so sehr enttäuscht über den oberen... was solls - da für mich 80% der untere in Frage kommt kann ich gut damit leben
Ist nicht mein erster Diesel - der 143ps CR 8K gehört trotzdem sicher nicht zu den stärksten seiner Klasse in diesem Bereich 🙂
Nach 8 Monaten und 37tkm im 143er (Avant mit Multitronic) muss ich auch sagen, dass der Wagen im oberen Drehzahlbereich wirklich keinen Blumentopf gewinnt. Auf der BAB ist alles ab 160/170km/h reine Quälerei und nur auf der Ebene mit Sommerreifen geht der Tacho in seltenen Fällen bis auf 220 hoch. Im Normalfall ist bei 200 Schluss und wehe man muss einmal abbremsen. Das dauert dann wieder ewig bis der Schwung wieder da ist 😉
Ich fahre den Wagen fast nur im S-Modus und schalte mit dem Gaspedal, wenn es einmal wirklich zügig voran gehen muss. Bei Kick-Down schaltet der sonst erst im roten Bereich, was sich erstens lächerlich anhört und zweitens kommt im letzten Drehzahlbereich eh nur heiße Luft.
Im unteren Bereich ist der Wagen wirklich nett. Gerade im Stadtverkehr komme ich gut voran, schalte aber immer wieder zwischen S und D hin und her, weil D oft viel zu untertourig ist (Manchmal denke ich, der säuft gleich ab 😉 ) und S den optimalen (Diesel-) Drehzahlbereich nicht richtig ausnutzt ...
Ich freue mich auf meinen Neuen, der dann endlich im August kommt: 3.0 TFSI 😉
Der 143 PS Diesel zieht meiner Meinung nach oben raus auch deutlich schlechter, als andere Diesel, die ich vorher gefahren bin.
Der Golf V 2.0 TDI PD mit 140 PS und der VW Tiguan 2.0 TDI mit 170 PS hatten im Verhältnis oben raus mehr Leistung. Ich meine explizit im Verhältnis, da mir klar ist, dass der 170 PS Diesel stärker ist. Beide Motoren hatten über ein bereiteres Drehzahlband einen schönen Durchzug.
Bin mir im Moment am Überlegen, ob ich den 143er Chippen lasse, in der Hoffnung, dass sich sich die Leistung und das Drehmoment über ein grösseres Drehzahlband erstreckt.
Zitat:
Original geschrieben von PlatinCH
Der 143 PS Diesel zieht meiner Meinung nach oben raus auch deutlich schlechter, als andere Diesel, die ich vorher gefahren bin.Der Golf V 2.0 TDI PD mit 140 PS und der VW Tiguan 2.0 TDI mit 170 PS hatten im Verhältnis oben raus mehr Leistung. Ich meine explizit im Verhältnis, da mir klar ist, dass der 170 PS Diesel stärker ist. Beide Motoren hatten über ein bereiteres Drehzahlband einen schönen Durchzug.
Bin mir im Moment am Überlegen, ob ich den 143er Chippen lasse, in der Hoffnung, dass sich sich die Leistung und das Drehmoment über ein grösseres Drehzahlband erstreckt.
PD und Leistung im oberen Bereich? Niemals! Deine beiden Wägelchen waren einfach nur viel kürzer übersetzt.