140PS tdi oder lieber 105PS mit Chip?

VW Touran 1 (1T)

Hallo,

ich stehe vor einer Entscheidung wo ich etwas Hilfe von euch gebrauchen könnte.

Ich möchte mir ein Touran tdi kaufen, weiß aber nicht welchen Motor ich nehmen soll.

Nachdem ich nun hier im Forum und auch Privat viel über die Probleme mit dem 2.0l tdi 136/140PS Motor gelesen und gehört habe, bin ich etwas nachdenklich geworden, ob ich mir diesen Motor kaufen soll oder lieber ein ausgereiften 1,9l tdi mit 105PS und diesem noch ein Chip gönne.

Zudem sind die kosten für die Versicherung und Steuern auch weniger.

Was meint Ihr!

Gibt es hier im Forum 105 PS tdi Fahrer die ein Chip eingebaut haben?

Wenn ja, von welcher Firma ist der Chp und wie sind die Erfahrungen damit (Verbrauch, Durchzug und so weiter)

Danke

Gruß FRank

19 Antworten

Du willst einen Chip einbauen und es Deiner Versicherung nicht melden !!!???? Mehr Antworten sind dazu eigentlich nicht nötig. Ich stelle mir gerade vor, Du verursachst einen Unfall, ich bin der Geschädigte und Deine Versicherung zahlt nicht......
Mag sein, dass der 105 er 20 Euro weniger Versicherung kostet und es dürften auch ca. 15 Euro weniger Steuern sein.

??????

Wo steht, das ich das meiner Versicherung nicht melden will.

Zudem zahle ich bei meiner Versicherung nicht einen Cent mehr für ein gechippten Wagen.

Darum geht es hier doch auch gar nicht!

Gruß FRank

wollt ich auch grad sagen, warum sollte man beim chippen mehr zahlen? Irgendwelche Fakten oder erstmal pauschal meckern?

soweit ich meinen Versicherungsmenschen richtig verstanden hab, muss das Ganze nur ordnungsgemäß eingetragen sein (und ich geh jetzt einfach mal davon aus, dass es nicht so ein 15€ 1..2..3 Teil werden soll) und fertig is der Lack...

Hallo,,
ich hatte mal einen Passat, der durch nachträglichen Einbau einer Ladeluftkühlung eine um fast 25 PS höhere Motorleistunf hatte. Die Versicherung wurde dadurch teurer.
MFG
Martin

Ähnliche Themen

Also mein letzter war auch gechippt um ca. 40 PS. Ich ab zur Versicherung und laut dem interessiere das die Versicherung nicht mehr.
Also vielleicht einfach eintragen nur das die Betriebserlaubnis des Autos erhalten bleibt.

Grüsse

Genau so ist es, eine eingetragene Leistungssteigerung führt definitiv zu höheren Versicherungskosten. Beim 140 Ps auf ca.170 PS wären es mal ca.40 Euro Mehrkosten gewesen. Das wird beim 105 er ganz genauso sein. Und wenn Du meinst, ich zahle weniger Versicherung , dann schlussfolgere Ich - Du meldest es nicht. Alles andere ist Augenwischerei. Ein vernünftiges Chiptuning kostet auch irgendwo +- 800 Euro, dann kauf Dir lieber gleich einen vernünftigen Motor.

@heuberg

Dann solltest du schleunigst die Versicherung wechseln. Es sei denn, die Versicherung ist trotz des Aufschlags durch die kleine Leistungssteigerung günstiger als vergleichbare Versicherungen.

Aber noch mal, es geht hier nicht um irgendwelche Versciherungsbeitäge, sondern um den

anfälligeren 2.0l tdi oder 1,9l tdi mit 105PS plus Chip (Das ich den Eintragen lassen sollte und der Versichung melden muss, weiß ich selbst, faher selber gechippt Turbo Benziner).

Gibt es hier keine 105PS tdi plus Chip Fahrer die mal ihre Erfahrung berichten können.

Welchen Motor würdet Ihr kaufen.

Gruß FRank

Zitat:

Original geschrieben von FT-98


.............anfälligeren 2.0l tdi

Es gibt sowas und sowas. Mein 2.0 l Tdi hatte in seiner 136 PS Ausführung ca. 60 TKM überhaupt keine Probleme gemacht.

@hohirode

OK, du hast recht, eine eingetragene Leistungssteigerung führt definitiv zu höheren Versicherungskosten.
Scheinst ja alle Versicherungen zu kennen!

Wir sollten das Thema Versicherung hier beenden oder ein extra Thread dafür aufmachen.

Es ist egal in welchem Forum man über Versicherungsbeitäge liest, es für ins nichts und es gibt nur Ärger.

Eins kann man aber definitiv sagen, die Versicherungsbeitäge sind von Versicherung zu Versicherng unterschiedlich!!!

gruß FRank

Zitat:

Original geschrieben von FT-98


[BScheinst ja alle Versicherungen zu kennen!

Bin aber kein Versicherungsvertreter und habe auch rein gar nix damit zu tun.

Ich kann ja nicht glauben, dass ein gechippter 105PS Motor weniger anfällig sein soll, als ein "normaler" 140 PS Motor!

Wenn es um die absolute Zuverlässigkeit geht, kann doch chippen nicht die Lösung sein.

Gruß,
flei123

Zitat:

Original geschrieben von hohirode


Genau so ist es, eine eingetragene Leistungssteigerung führt definitiv zu höheren Versicherungskosten. Beim 140 Ps auf ca.170 PS wären es mal ca.40 Euro Mehrkosten gewesen. Das wird beim 105 er ganz genauso sein. Und wenn Du meinst, ich zahle weniger Versicherung , dann schlussfolgere Ich - Du meldest es nicht. Alles andere ist Augenwischerei. Ein vernünftiges Chiptuning kostet auch irgendwo +- 800 Euro, dann kauf Dir lieber gleich einen vernünftigen Motor.

liest du manchmal auch was andere schreiben?

...und der 1,9TDI ist in deinen Augen also kein vernünftiger Motor...?

Hallo,
falls du ein Fahrzeug mit DPF kaufen willst, oder vorhast einen nachzurüsten, solltest du die Finger von Chiptuning lassen. AutoBild hat erst vor einiger Zeit Tuningchips getestet(Golf) wobei selbst namhafte Tuner dabei waren.
Fazit: Chiptuning killt den DPF in allen Fällen war da zu lesen.
Ich hab meinen Touri zwar noch nicht lange, aber wenn ich von vornherein wüsste das mir der 105 PS-Motor nicht reicht, würde ich gleich den 140 PS kaufen, bevor ich hinterher dran "rumbasteln" würde. Zwar liest man hin und wieder von Problemen, aber man sollte nicht vergessen das in einem Forum trotz positiver Beiträge viele nur schreiben wenn Probleme auftauchen, so würde ich erstmal nach den zufriedenen 140 PS`lern fragen.

MfG
Tourantreiber

P.S. Vielen reichen die 105 PS auch ohne Chip, was ja auch vernünftiger ist, da du ja auch wegen Mehrkosten geschrieben hast.

Zitat:

Original geschrieben von skanX


liest du manchmal auch was andere schreiben?

...und der 1,9TDI ist in deinen Augen also kein vernünftiger Motor...?

Ich !!???? Ich glaube Du verwechslst da was. Dir scheinen 105 PS nicht gut oder ausreichend genug zu sein. Du willst einen 105 er kaufen und chippen, also reicht er Dir doch nicht aus. Dann ist es doch vernünftig, gleich einen mit mehr PS zu kaufen, statt darum zu basteln. Das meinte oder verstehe ich unter vernünftig. Natürlich ist der 105 er ein sehr vernünftiger und beileibe kein schlechter Motor und jeder der ihn haben will oder meint es reicht ihm, soll ihn gerne kaufen. Mir hat er zu wenig "bums" - also kaufe ich gleich den größeren. Ob das dann vernünftig ist oder nicht - 170 PS zu fahren, steht auf einem ganz anderen Stern. Mir machts Spaß.

Deine Antwort
Ähnliche Themen