1400 km, und getriebe schaden !!!

Mercedes E-Klasse W212

Hallo Gemeinde,

ich habe vor etwa 3 wochen gepostet das Ich bei meinem e 250er cdi w212 ein Ruckhaftes Problem im 4. Gang hatte !

Heute ist es passiert, nach 1400km Getriebeschaden !!!😠

Der Freundliche hat das Auto abgeholt, und wird diese Woche wieder in Stand gesetzt d.h. neues Getriebe.

Hätte das eigentlich nicht erwartet, bin sehr enttäuscht vom Mercedes !

Gruss Andonov

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von bjoern1980


Liegt vielleicht an deinem äußerst seltsamen Fahrprofil.

18.Juni 700km
20.Juni 1200km
30.Juni 1400km

ouuuh ja. das ist natürlich ein absolut seltsames "fahrprofil"! in 2 tagen 500 km und dann in 10 tagen 200 km!!! mensch andonov! so fährt man ja auch nicht. schau dir doch bitte noch mal in ruhe die bedienungsanleitung an damit du zukünftig ein ordentliches fahrprofil hast. man kann ja nicht einfach mit einem auto fahren wie man will!!!

... oder im beitrag von "bjoern1980" um 1.19 uhr war alkohol im spiel. das wäre natürlich auch noch eine möglichkeit.

69 weitere Antworten
69 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Masterb2k



Zitat:

Original geschrieben von mercedesdriver36


An Deiner Stelle würde ich aber versuchen die Freude am neuen Wagen nicht komplett zu verlieren und das der Fehler jetzt und nicht in 2.5 Jahren aufgetaucht ist von der positiveren Seite zu betrachten: jetzt kriegst Du ohne Diskussion, schnell auf Garantie ein neues Getriebe und kannst davon ausgehen, dass solange der Wagen bei Dir ist, dieses Problem nicht noch einmal auftaucht.
Naja, unser erster W211 aus 2002 hatte nach 30tkm eine defekte Kupplung - wurde getauscht, nach 30km stank der Wagen schon wieder mächtig, also wieder zurück zu MB, Belag wieder runtergerubbelt - Getriebe getauscht,Kupplung getauscht, 300km Später Kupplung stinkt wieder: Ab zu MB kein Grund erkennbar, evtl wieder Getriebe, naja, der Wagen ist dann da stehen geblieben und wurde binnen kürzester Zeit gewandelt.
Das war mit ein Grund warum nun die Dinger mit Automatik in der Garage stehen.

Das sind natürlich alles Einzelfälle, die wenig Aussagekraft haben. Was glaubst Du wie viele Handschalter Mercedes nach mehreren 100TKM problemlos herumfahren fahren, nur solche Fälle werden hier nicht gepostet.

Mein Schwager zB fährt einen W211 220er Diesel mit Handschaltung und hat jetzt auch schon ca. 150TKM drauf und keine Probleme mit dem Getriebe.

Ich persönlich fahre seit vielen Jahren nur Automatik und habe somit keine aktuelle Erfahrung mit Handschaltern, aber dein Kupplungsverschleiß ist sicher nicht normal - entweder lag ein anderer Defekt vor, wodurch die Kupplung so schnell kaputt ging oder Du hast einen sehr rasanten Fahrstil.

@wanderbaer: ich verstehe Deine Aufregung nicht - wenn Du mein Posting richtig liest, wirst Du erkennen, dass ich geschrieben habe, dass man nicht hinter jedem User einen Troll vermuten sollte – außerdem hat doch niemand verlangt, dass der TE Bilder von seinem Wagen hochlädt.

.....in eine E-Klasse gehört ein Motor mit 6 (sex...grins..) Zylindern mit Automatik, am besten die 7-Gangautomatik. Handschalter waren noch nie die Domäne der Stuttgarter. Trotzdem, bei den Preisen und dem Anspruchsdenken der Stuttgarter muß auch der Handschalter problemlos funktionieren und darf nicht nach so kurzer Zeit den Geist aufgeben.

Gruß 3,2 l...

Ich fahr seit 4 Jahren MB mit Handschaltung! Und warum? Weil ich selbst entscheide, wann welcher Gang gefahren wird.
Und ich bin absolut zufrieden wie sich das Getriebe schalten lässt! Sehr gute Rückmeldung und absolut soliede

Zitat:

Original geschrieben von Hawk204


Ich fahr seit 4 Jahren MB mit Handschaltung! Und warum? Weil ich selbst entscheide, wann welcher Gang gefahren wird.
Und ich bin absolut zufrieden wie sich das Getriebe schalten lässt! Sehr gute Rückmeldung und absolut soliede

Den Satz kenne ich😉 von allen denen, denen die Automatik zu teuer ist😛 ist ja auch nicht schlimm wer rühren will

soll das machen, dann aber auch ehrlich sagen warum und nicht rumeiern Automatik ist unsportlich, bzw. ich will

entscheiden wann geschaltet wird🙄 Nichts für ungut😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Hellmi



Den Satz kenne ich😉 von allen denen, denen die Automatik zu teuer ist😛 ist ja auch nicht schlimm wer rühren will
soll das machen, dann aber auch ehrlich sagen warum und nicht rumeiern Automatik ist unsportlich, bzw. ich will
entscheiden wann geschaltet wird🙄 Nichts für ungut😉

mmh Hellmi nicht ganz...

220CDI mit Automatik hat nahezu den gleichen Preis und gleiche Beschleunigung wie C250CDI Schalter.

Ich habe mich bewusst gegen die 5 Gang entschieden! Entwerder ich hole mir einen richtigen Motor, dann gehört für mich aber auch ein Automatikgetriebe dazu mit den Modis S-C-M. Da ich aber viel fahre (BAB ohne StopAndGo) hab ich mich für einen kleinere sparsameren Motor entschieden und keinen V6/V8.

So nun aber zum defekten Getriebe zurück..

Zitat:

Original geschrieben von Hawk204



Zitat:

Original geschrieben von Hellmi



Den Satz kenne ich😉 von allen denen, denen die Automatik zu teuer ist😛 ist ja auch nicht schlimm wer rühren will
soll das machen, dann aber auch ehrlich sagen warum und nicht rumeiern Automatik ist unsportlich, bzw. ich will
entscheiden wann geschaltet wird🙄 Nichts für ungut😉
mmh Hellmi nicht ganz...
220CDI mit Automatik hat nahezu den gleichen Preis und gleiche Beschleunigung wie C250CDI Schalter.

Ich habe mich bewusst gegen die 5 Gang entschieden! Entwerder ich hole mir einen richtigen Motor, dann gehört für mich aber auch ein Automatikgetriebe dazu mit den Modis S-C-M. Da ich aber viel fahre (BAB ohne StopAndGo) hab ich mich für einen kleinere sparsameren Motor entschieden und keinen V6/V8.

So nun aber zum defekten Getriebe zurück..

OK 😉

Hab aktuell auch die 7G Tronic in meinem 280er und bin nicht 100 %ig überzeugt. Als nächstes gibts wieder einen Schalter und nicht, weil er billiger ist...

Und an den Treadsteller:Mein Beileid, aber wird getauscht und dann ist gut. Lass Dir den Spaß an dem schönen Auto nicht verderben!

Vielen Dank an die User, die mein Problem vollstens verstehen !

Ich hatte vor die Eklasse ( also die Neue ) den 204er C Klasse als 200 CDI auch Schaltgetreibe. Dieses Problem hatte Ich bei der nicht, wobei Ich hier manche User nicht verstehen kann wegen mein Fahrprofil !? Es ist doch schei... egal ob Ich heute 300km und morgen wieder 3km Fahre ! Das Auto muss haltn deswegen habe Ich ihn auch gekauft, ansonsten könnte Ich mir ein Toyota zulegen können !

Ich werde wenn möglich, ein paar Bilder machen beim wechseln des Schaltgetriebe!😁

Hihihi - hier wird ja lustig kritisiert, daß der Themenersteller ein "seltsames" Fahrprofil hätte. Das einzige, was ich kritisieren würde, wäre der Fahrstil von andonov. Er schaltet mit dem 6-Ganggetriebe erst bei 80 in den vierten Gang. Da kräuseln sich mir als Phlegmatiker ja die Zehennägel. Bei mir ist (Schaltgetriebe vorausgesetzt) bei Stadttempo "55 nach Tacho" immer der jeweils höchste verfügbare Gang drin und ich ärgere mich ein wenig darüber, daß die MB-Automatik das erst ab Tacho 60 tut.

Aber das nur am Rande, das Getriebe dürfte deswegen sicher nicht kaputtgegangen sein. Es ist eine Schande, daß der 212er auch wieder beim Kunden reifen muß.

Rüdiger

Zitat:

Original geschrieben von andonov


Ich werde wenn möglich, ein paar Bilder machen beim wechseln des Schaltgetriebe!😁

Würde mich wundern wenn du zuschauen darfst. Man darf ja normal nicht mal bei der Inspektion zuschauen.

Bei Toyota hättest du deinen Firmenangehörigen-Rabatt nicht bekommen...
Hab mit solchen `Fällen` zu tun...und mir ist kein Getriebeschaden am 212 bekannt....

Zitat:

Original geschrieben von VR-6


Bei Toyota hättest du deinen Firmenangehörigen-Rabatt nicht bekommen...
Hab mit solchen `Fällen` zu tun...und mir ist kein Getriebeschaden am 212 bekannt....

ja und dann sind 20 % teuer !

Kanst nachfragen wegen getriebeschaden beim Autohaus ***** auf der Hulb !

Wobei datenschutz vorgeht !

Zitat:

Original geschrieben von andonov



Zitat:

Original geschrieben von VR-6


Bei Toyota hättest du deinen Firmenangehörigen-Rabatt nicht bekommen...
Hab mit solchen `Fällen` zu tun...und mir ist kein Getriebeschaden am 212 bekannt....
ja und dann sind 20 % teuer !

Kanst nachfragen wegen getriebeschaden beim Autohaus ***** auf der Hulb !

Wobei datenschutz vorgeht !

meinst du NL Stuttgart-Böblingen?? Sag denen mal ein Gruß, meine C-Klasse läuft super 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Granada75


Hihihi - hier wird ja lustig kritisiert, daß der Themenersteller ein "seltsames" Fahrprofil hätte. Das einzige, was ich kritisieren würde, wäre der Fahrstil von andonov. Er schaltet mit dem 6-Ganggetriebe erst bei 80 in den vierten Gang. Da kräuseln sich mir als Phlegmatiker ja die Zehennägel. Bei mir ist (Schaltgetriebe vorausgesetzt) bei Stadttempo "55 nach Tacho" immer der jeweils höchste verfügbare Gang drin und ich ärgere mich ein wenig darüber, daß die MB-Automatik das erst ab Tacho 60 tut.

Aber das nur am Rande, das Getriebe dürfte deswegen sicher nicht kaputtgegangen sein. Es ist eine Schande, daß der 212er auch wieder beim Kunden reifen muß.

Rüdiger

Kommt halt auch auf die Getriebeübersetzung an. Bei meinem 200K kann ich schon bei 60 km/h manuell in den 5. Gang der Automatik schalten. Da liegen ca. 1200 rpm an. Also noch früher geht ja kaum noch.

Zudem denke ich, dass im 6. Gang bei 55 km/h zwar dem Motor nicht schadet, aber wenn du da beschleunigen willst, kommt doch nicht viel?? Der dreht doch dort auch knapp über 1000 rpm??

Gut beim Diesel kanns auch anders sein, der hat ja wesentlich mehr Drehmoment im Keller.

Gruß

Wieder das gute alte Bananenprinzip......das Produkt reift beim Kunden...

Deine Antwort
Ähnliche Themen