1400€ für A Direkt? (Autoführerschein vorhanden)
Hallo Leute,
Habe die Suchfunktion benutzt, jedoch leider keinen jungen Thread über Führerscheinpreise gefunden.
Ich weiß das man es nie genau sagen kann, jedoch geht die Frage hier ganz deutlich an die Leute die Ihren A (Direkt) mit/ohne Autoführerschein absolviert haben und wie viel bezahlt bzw. wie viele zusätzliche Übungsstunden absolviert wurden.
Habe mich bei drei Fahrschulen umgehört und bekomme überall Angebote von 1100€ - 1300€, exklusive Übungsfahrten. Die werden zwischen 40 und 45€ abgerechnet und mit 5-6 angesetzt.
Damit landet man dann bei so circa 1400€.
In allen Angeboten inkludiert war Sehtest, Bild, Fahren Lernen Max (Software), Sonderfahrten und der Standardkram. Bei einem Angebot war eine Bestehensgarantie mit drin - für die ganz nervösen.
Um die 1400€ hören sich doch schon happig an, aber das sind bis jetzt meine Angebote. Kann mir da einer sagen ob ich da wirklich drei Wucherschulen erwischt habe oder das in 2018 normal ist?
63 Antworten
Zitat:
@kielfisch schrieb am 2. Mai 2018 um 11:54:09 Uhr:
...
Fahrstunde "Pflicht" Grundwissen 6x + Klassenspezifisch 6x ings. 12x 40€ a90 Min) erforderlich ->480 €bei der Aufzählung fällt dem geübten Leser auf, dass die Kosten für 1. Hilfe Kurs nicht aufgestellt sind
je nach Region gibts 1.Hilfe Kurse inkl. Bildern und Sehtest für ca. 50 € im Bündel.
Bei den Fahrstunden hat aber jemand etwas durcheinander geworfen. Es gibt bei den Pflicht-Fahrstunden keine Trennung in "Grundwissen" und Klassenspezifisch", sowohl bei B als auch bei A (Direkt) muss man 5 Überland- 4 Autobahn- und 3 "Dämmerungsfahrten machen.
Bei theoretischen Unterrichtsstunden gibt es allerdings diese Unterscheidung.
Wenn man nur B hat und mit A ereweitert, dann muss man folgende Theorie absolvieren: 6x Grundstoff und 4x Klassenspezifisch.
Wie schon erwähnt wurde, wenn man B bereits hat, dann braucht man keinen "Erste Hilfe Kurs" mehr machen.
Nur mal so: Erste Hilfe sollte man nicht nur einmal machen, sondern alle zwei Jahre oder besser jährlich. Erstens ändert sich immer wieder etwas (mit den Jahren ist bei der Herz-Lungen-Wiederbelebung die Zahl der Beatmungen immer wieder reduziert worden, dafür wird heute mehr gedrückt, also Blut gepumpt) und zweitens wäre es gut, wenn möglichst viele Menschen sich trauen Erste Hilfe zu leisten. Man traut sich aber viel eher, wenn die Kenntnisse frisch oder aufgefrischt sind.
Jeder von uns möchte im Falle eines Falles gerettet werden. Wenn alle die Erste Hilfe beherrschen, dann ist das machbar!
Jetzt der Spartipp: Den Arbeitgeber fragen. Der muss die Erste Hilfe sowieso sicherstellen. Und das geht auf Kosten der zuständigen Berufsgenossenschaft. Der Chef zahlt dafür also für die Ersthelferausbildung auch nichts oder besser, die Ersthelferausbildung ist in den BG-Beiträgen ohnehin schon drin.
Wenn der Chef großzügig ist, dann spendiert er einen Arbeitstag für die Ersthelferausbildung. Statt den Tag zu arbeiten lassen sich die Mitarbeiter zu Ersthelfern ausbilden. Wenn der verlorene Arbeitstag dem Chef zu teuer ist, geht es immer noch außerhalb der regulären Arbeitszeit (also meist Samstags) oder mit Anrechnung eines Urlaubstages. Nach meinen Erfahrungen stimmen die meisten Arbeitgeber der Schulung an einem Arbeitstag zu. Einfach deshalb weil sich meist nur schwer Ersthelfer finden lassen. Denn natürlich hat der Chef auch etwas von der Ausbildung in Erster Hilfe: Er erfüllt gesetzliche und berufsgenossenschaftliche Vorgaben und wenn im Unternehmen einer wegen eines Unfalles oder auch wegen Krankheit umfällt ist das Risiko dass der verstirbt erheblich geringer. Und Tote sind für die Stimmung im Betrieb nie besonders gut...
Also Chef / BG beanspruchen, dann gibt es die Ausbildung zur Ersten Hilfe für lau. Und jedes Jahr wieder, zur Auffrischung.
Gruß Michael
So waren die Vorgaben einer Fahrschule- die Bezeichnung mag nun nicht 100% richtig sein, stimme dir da zu, (das lief per Copy und Paste), es stehen trotzdem 12 Std an die gesetzlich bei der Erweiterung von KL B / 3 auf A zu erfüllen sind von daher ....
Mir pers. erschliesst sich nicht warum bei Vorbesitz B/3 noch Nachtfahrten machen muss... so manchen FL mit dem ich sprach auch nicht wirklich; Egal der Gesetzgeber will das so. Letzten Endes fährt eh kaum einer wie der FS nach der Prüfung...
In meiner bisherigen Führerscheinzeit habe ich ings 2 Leute aktiv beim Unfall und 1x in der Fussgängerzone beatmen müssen,
wenn man es richtig macht, ist man hinterher richtig durch. Alle Personen kam gottsei dank wieder :-)
von daher 1. Hilfe ist immergut🙂, besser nicht so gute leisten als gar keine...
Ich habe im September den A schein gemacht mit 2 Theorie Prüfungen und allen Gebühren ca 1600€ also denke ich ist das vollkommen ok Hobby kostet halt Geld.
Dafür habe ich mein Auto abgemeldet und bin seit September 18000 km bis jetzt gefahren.
Ähnliche Themen
Vom A1 zum A (direkt):
www.ybrfreun.de - Kosten für die Klasse »A«
Siehe da: Primär ist es - bei gleicher Anzahl der Fahrstunden - davon abhängig was die Fahrschule so aufruft.
Das war 2011. Inzwischen hat die teure Fahrschule aus dem Vergleich Filialen geschlossen. Sie haben nur noch zwei Standorte (statt früher vier oder fünf) - und gehören zu mehreren anderen Fahrschulen mit unterschiedlichen Namen aber dem gleichen Geschäftsführer. Warum wohl nur? 😉
_____
Kosten LSM -> wenn es eine Erweiterung ist braucht man keine neuen LSM machen. Das es sinnvoll ist -> ein anderes Thema.
Kosten biometrische Passbilder -> haben nichts mit der Klasse oder der Fahrschule zu tun.
Kosten Führerscheinantrag -> hat auch nichts mit der Fahrschule zu tun. Außer die wollen das gegen eine nicht unerhebliche Pauschale erledigen. Da wären wir dann wieder beim Punkt »Kosten vergleichen«.
Grüße, Martin
Krasse Sache wenn ich die Preise hier so lese...
Habe den A-Führerschein 2008 gemacht, hatte damals schon den B-Schein (Auto).
Hatte 3 Wochen Urlaub (Bundeswehr) und gleich meine Fahrlehrer angerufen, bei dem ich auch den Autoführerschein gemacht habe.
Habe dann den A in 2 Wochen durchgeballert, insgesamt 800€ bezahlt.
Dann fast 10 Jahre nicht gefahren, jetzt ein eigenes Motorrad und vorher nochmal zwei Fahrstunden genommen zum "reinkommen" a 60€ was mich echt umgehauen hat! Preise steigen eben jedes Jahr
@X_FISH sicherlich sind die Unkosten für LSM hier bei einer Erweiterung kein Thema.
Die Kosten für Führerschein-Umschreibung beim Ordnungsamt / Zulassungsselle sind für alle FS gleich und da es sich um eine Erweiterung des Führerscheins handelt bzw "der Eiskratzer" nach Prüfung neu muss, sind die Kosten zu berücksichtigen; (Je nach Region - im hohen Norden ca 44 €)
(Lichtbilder braucht man - also entstehen Kosten durch Fotografen, Selbstdruck etc. - pauschal 12€)
Wie gesagt ist das alles Kleinkram und macht nicht den Löwenanteil aus; aber Kleinvieh macht auch Mist....
Wer hier schon fürs Hobby jede Münze umdrehen ggfs. noch überlegen muss, ist evtl. nicht richtig davor.
Desweiteren kommt die pers. Schutzausrüstung kosten belastend dazu... Und wer jetzt sagt, die wird
von der Fahrschule gestellt... ja kann man machen...
Meine FS meinte dazu : wenn du Klasse A machst willst du auch später fahren - Ausrüstung so oder so brauchen, sonst würdest du nicht den FS anfagen...
Lange Rede der TE muss mit FS-Kosten zwischen 1400-1800 € rechnnen, jeder gesparte € kann dann in die Maschine investiert werden. Ich pers. freue mich dann auf jeden Kollegen den ich auf Strasse grüssen kann.
Zitat:
@kielfisch schrieb am 7. Mai 2018 um 09:39:22 Uhr:
Wer hier schon fürs Hobby jede Münze umdrehen ggfs. noch überlegen muss, ist evtl. nicht richtig davor.
Wohl wahr. Zumal noch immer häufig angenommen wird »ein Motorrad ist viel günstiger als ein PKW im Unterhalt«. Errr. Nö. Außer man hat ein sehr teures Auto. 😉
Zitat:
@kielfisch schrieb am 7. Mai 2018 um 09:39:22 Uhr:
Desweiteren kommt die pers. Schutzausrüstung kosten belastend dazu... Und wer jetzt sagt, die wird
von der Fahrschule gestellt... ja kann machen...
Der 125er-Fraktion teile ich immer mit das sie rund 2'000 Euro brauchen. 1'200 Euro für den Führerschein und weitere 800 Euro für die Bekleidung.
Antwort: »Meine Fahrschule hat aber alles - sogar Stiefel!« - mag sein, aber die gibt einem das dann nicht nach Abschluss der Ausbildung mit. 😉
Grüße, Martin
also mein Auto ist definitiv teurer im Unterhalt, allein schon wenn ich die Spritkosten vergleiche, ganz zu schweigen von der Versicherung, da macht das Motorrad nur 1/3 vom Auto aus 🙂 aber wär ja auch schlimm und seltsam, wenns genauso "teuer" wäre
Hängt - wie gesagt - vom Fahrzeug ab.
Beim Verbrauch liegen meine BMW und mein Opel 1 Liter auf 100 km auseinander.
1,50 euro auf 100 km. 150 Euro auf 10'000 km. Ein neuer Reifen kostet das häufig schon alleine schon beim Motorrad - und ist nach 10'000 km fällig (während beim PKW für 300 Euro 4 Stück zu haben sind welche rund 40'000 km halten). 😉
Mit den Spritkosten ist also i.d.R. nicht sonderlich viel zu holen. Die werden von den Reifen aufgefressen.
Bleiben nur noch Steuer und Versicherung - und davon muss man dann die übrigen Sachen bezahlen welche beim Motorrad eben so anfallen (und den anderen Reifen, man hat ja nur einen »eingespart«). Ob sich das rechnet? Hängt vom Modell ab und wie viel man selbst machen will bzw. in die Wartung investiert. Manche wechseln kein Öl sondern füllen nur nach (auch beim PKW). So spart man sich Ausgaben. 😁
Grüße, Martin
Du hast ja auch ein eher günstiges Motorrad. Was du an Sprit sparst kannst dafür in etwa in die Reifen stecken die weit weniger Kilometer halten und mehr kosten. 😉
Wartung wenn man jeweils jährlich macht könnt ungefähr gleich sein.
Meine SDR ist, außer beim Sprit aber da nur ganz knapp derzeit, teurer als der PKW. Liegt aber auch daran das ich kein Saisonkennzeichen habe. Eventuell ändere ich dies doch wieder.
mal so nebenbei, was Wartung angeht
habe mal beim KTM Händler angerufen, für ne große Inspektion will der 800€ zzgl. Materialkosten. Hab gedacht ich kollabiere am Telefon, für das Geld fahr ich mein Auto 2 Jahre zur Inspektion....
kann doch nicht normal sein, oder?
Zitat:
@Montana187 schrieb am 7. Mai 2018 um 11:13:09 Uhr:
habe mal beim KTM Händler angerufen, für ne große Inspektion will der 800€ zzgl. Materialkosten. [...] kann doch nicht normal sein, oder?
Herzlich willkommen in der Welt des Hobbys »Motorradfahren - Geldvernichtung auf hohem Niveau«. 😉
Im XJ6-Forum hat jemand den KD machen und neue Pneu aufziehen lassen -> fast 900 Euro.
Grüße, Martin
Ich denke, dass wir das nicht weiter verwässern sollten. Kosten für den Unterhalt fallen nun mal an und ja auch mal sehr sehr hoch. Da hilft das Sparschwein womöglich weiter... ;-)
Mist, jetzt habe ich gehofft das so etwas kommt wie "pah der ist wahnsinnig, such Dir einen anderen Händler"
Ölwechsel, Kette, Filter etc bekomm ich ja noch hin, aber alles wofür man die Verkleidung abnehmen muss....da trau ich mich ehrlich gesagt nicht ran
für den kurzen KZH und die LED-Blinker habe ich doch länger gebraucht als gedacht, habe ich vorher aber auch noch nie gemacht. Und wenn man an das Teil will, müssen erst 4 andere Teile weg....so kommen wohl auch die Stunden beim Händler zusammen