140 PS tsi
Da mich ein 140PS tsi interresiert, würde ich mal wissen, ob jemand schon Erfahrungen mit Verbrauch und Anfälligkeit des TSI`s hat, und ob die Verarbeitung im Innenraum wirklich so schlecht (sehr viel Hartplastik und farblos) ist wie sie in manchen Internetinseraten zu sehen ist.
Ich würde mich über Antworten freuen.
Beste Antwort im Thema
Wir haben den Highline 1,4 TSI mit 140 PS .
Der Innenraum ist tadellos und hochwertig , auch die Sitze sind klasse .
Funktionalität ausgezeichnet . Manches etwas emotionslos , aber alles am richtigen Platz . VW eben .
Der Motor ist relativ spritzig , dabei ich bin andere Sachen gewöhnt . Aber 140 PS mit dem TSI sind durchaus schön fahrbar , Dampf ab 1200 Touren , dreht gleichmässig aus und klingt für einen 1,4 Liter Motörchen schön kernig . Nur unter Last wahrnehmbar . Sonst hörst du von dem Motor nichts , absolut laufruhig , kaum Vibrationen .
Das Fahrwerk in Verbindung mit den Nardos ist relativ sportlich , ich denke , das wird sich noch ein wenig geben . Das Fahrverhalten ist aber tadellos , genauso wie die Lenkung . Antriebseinflüsse am Lenkrad sind nicht zu spüren .
Auch das Getriebe (6-Gang Hand) lässt sich prima schalten .
Der Verbrauch ist noch etwas hoch (ca. 8,9 - 9,5 L/100KM) ist aber am sinken . Der Wagen hat ja auch erst 1200 km .
Für Langzeiterfahrungen auch noch etwas früh . . .
Ich hoffe , ich konnte helfen .
Homer
21 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von PassiFSI
Ich kann es nicht so fundiert beschreiben wie Klaus, aber ich kann es aus eigener Erfahrung nur bestätigen.Auf der Land- und Bundsstrasse ist der Verbrauchsunterschied zwischen meinem ehemaligen TSI und meinem jetzigen TDI gar nicht so groß. Je nach fahrweise 1 - 2 L auf 100KM.
Auf der Bahn sah und sieht das schon ganz anders aus.
Bei ca. 160 KM/H geht der Unterschied so auf 3 - 4 L auf 100 KM hoch.Dadurch macht das schneller fahren auch mehr spaß, wenn da nicht ne echte 10 oder 11 vor dem Komma steht 😉 ...
Gruß
Stefan
Hallo,
kann ich so absolut bestätigen. Mein 170 PS TSI genehmigt sich bei 140-160 Km/h auf der Autobahn um die 11 l /100 km und liegt damit ca. 3-4 l über meinem ex-140 er TDI. Nur bei niedrigeren Geschwindigkeiten ist der Unterschied nicht so gravierend.
Der Gesamt-Durchschnitt nach 4500 km liegt bei gemessenen 9,6 Liter (MFA-Anzeige 9,0l)
Gruß Petz
@TE:
Bei den Touran-Fahrern scheint mir die Zufriedenheit mit dem
TSI weniger ausgeprägt als bei den Golf'ern, weil der Motor
bei dem höheren Luftwiderstand und dem höheren Gewicht
früher im hohen Lastbereich läuft und damit ins Saufen kommt.
Ich halte den 1,9 l TDI (oder auch den 2,0, den ich persönlich
allerdings eher meiden würde) daher für die bessere Wahl, es sei
denn, der Verbrauch spielt nicht so die Rolle.
Mein Schwager hat so einen 1,9 l TDI und ist voll zufrieden.
Grüße Klaus
Hi,
Minimum-Verbrauch liegt streckenweise bei 5,5 L/100km, errechnet nach 150km BAB (110km/h) / Landstraße (90 km/h)
Maximum-Verbrauch liegt bei 10 L/100km, gefahren im reinen Stadtverkehr im Winter mit WR und wirklich sehr viel Kurzstrecke mit max. 3 Kilometern (da ist der Motor gerade warm gefahren)
Innenraum: ich finde die Haptik okay, aber die Kunststoffe sind kratzempfindlich, besonders im Kofferraum. Das der Touran im Großen und Ganzen zum klappern neigt, ist wohl auch bekannt. Jedenfalls kommen bei unserem nun Geräusche aus dem Bereich der Fensterheber Fahrerseite, Deckel des Armaturenfaches, Mittelkonsole Ablagefach hinter dem DSG-Schalthebel.
Platzangebot ist jedoch unschlagbar (im Bereich der Kompakt -Van's)
Zitat:
Original geschrieben von Ein_Bremer
Hi,Minimum-Verbrauch liegt streckenweise bei 5,5 L/100km, errechnet nach 150km BAB (110km/h) / Landstraße (90 km/h)
...
Echte 5,5 L. habe ich im TSI noch nie erreicht, schon gar nicht auf der BAB mit 110 KM/H 😰 !
Selbst um echte 5,5 L. im BM zuerreichen, muß man recht diszipliniert fahren 😉 ...
Da Du lt. Spritmonitor fast den gleichen Durchschnittsverbrauch hast, wie ich ihn mit meinem TSI hatte, waren die 5,5 L. wohl mehr eine übernatürliche Ausnahmeerscheinung 😁.
Aber ich möchte es dir schon gerne glauben.
Gruß
Stefan
Ähnliche Themen
ich hatte ja geschrieben, die 5,5 L/100km waren nur auf der Distanz von 150 km nachzuweisen, und ja, ich war sehr diszipliniert unterwegs. Auf der Rückfahrt hat der Verbrauch dann wieder bei 7,5 gelegen, da bin ich schneller gefahren...
Zum Motor im Touran kann ich nichts weiter sagen, im Golf ist er wirklich spritzig (die Karosse ist aber auch leichter). Die Verabreitung des Tourans empfinde ich grundsätzlich als gut, die kratzanfälligen Seitenverkleidungen im Kofferraum sind wie häufig beschrieben sehr ärgerlich. Grundsätzlich jedoch ein Doppelplus für das Fahrzeug, eine "derat sportliche Schrankwand" hatte ich nie zuvor. Fakt ist ich würde mir wieder einen Touran kaufen, da er ein echtes "Schweizer Messer" unter den Autos dieser Klasse ist.
Vielen dank euch allen für die ausführlichen Erfahrungen und Meinungen. Meine Entscheiung einen Touran zu Kaufen hat das sehr geholfen, und ich werde mir in naher Zukunft warscheinlich einen anschauen und Kaufen.
Nochmals vielen Dank.