1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. 14.000 EUR-Schaden: Reparieren oder ersetzen?

14.000 EUR-Schaden: Reparieren oder ersetzen?

BMW 3er

Halllo zusammen,

am Sonntag hatte ich ein unerwünschtes Zusammentreffen mit einem Opel Corsa, der ohne mich zu beachten auf meine Fahrbahn gewechselt hat, um einen U-Turn zu machen. Vollbremsung, großer Knall, Front-Airbag. Augenscheinlich waren nur die Frontschürze rechts, der Kotflügel rechts und evtl. die Motorhaube getroffen. Dann das Gutachten (es liegt mir morgen erst wörtlich vor): 14.000 EUR, weil auch die rechte Vorderradaufhängung und alles mögliche sonst noch getroffen wurde. Das ist haarscharf unter dem Zeitwert von 14.800.

Händler, Gutachter, BMW-Bank möchten wohl darauf hinwirken, dass ich den Wagen aufgebe und gegen einen anderen tausche. Ich hänge aber an der Kiste und die Kombination aus Extras bis hin zu Feinheiten wie Volllederausstattung möchte ich nicht so einfach verzichten. Andererseits ist der Wagen mit EZ 04/2007 nun schon eine betagtere Ausgabe des 3er, außerdem war es eine Fleet-Edition mit" Motorauslegung" (110 kW).

Nun sacht mir mal, was ich machen soll.

Schöne Grüße, T.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von t-jey


Hat es Sinn, da noch einen Zweitgutachter draufgucken zu lassen, der 100% unabhängig ist (soweit es das auf dem Erdball gibt)?

T.

Was willst du damit erreichen? Wenn der Gutachter den Schaden geringer ermittelt, was hast du dann davon? Genau, nichts. Du bist jetzt in der guten Situation entscheiden zu können, ob du den Wagen verkaufst oder reparieren lässt.

Fraglich ist auch, ob die gegnerische Versicherung überhaupt ein zweites Gutachten bezahlen würde. Sind erst mal unnötige Kosten, wenn nicht begründete Zweifel daran bestehen, dass das erste Gutachten fehlerhaft ist.

39 weitere Antworten
39 Antworten

So, jetzt habe ich das Gutachten: 14.100 EUR Reparaturkosten, 14.800 EUR Wiederbeschaffungswert, 6.600 EUR Restwert (alles inkl. MwSt.). Die Reparaturkosten teilen sich in 5.800 EUR netto Teile + 3.600 EUR netto Arbeitslohn + 2.250 EUR netto Lackierung. Das ist die Kurzbeschreibung:

Zitat:

Die Stoßstange, die Beleuchtung rechts und die Schwellerverkleidung sind zerstört. Der Kotflügel und die Motorhaube sind eingedrückt. Der Schweller und das Radhaus sind verformt. Die Vorderwand ist gebrochen. Die Vorderachse und das Rad rechts sind beschädigt. Der Fahrerairbag und der Gurtstraffer sind ausgelöst. Die Federbeinaufnahme ist mittels Richtbank zu vermessen.

.

Also eigentlich nichts Unerwartetes oder Kapitales. Für mich klingt es so, als ob man ihn technisch zumindest gut wieder hinbekommen könnte. Und mit Bezug auf oben Gesagtes/Gefragtes kann ich feststellen, dass er bisher noch keinerlei Probleme gemacht hat und insgesamt sehr gepflegt und offenbar auch vom Vorbesitzer schonend behandelt wurde.

Heute habe ich mir schon einen möglichen Ersatzwagen angeschaut, für 14.850 EUR: fast ein Jahr jünger, 10.000 km mehr (122.000), Leasing-Rückläufer mit 1 Vorbesitzer, 2 kleinere Vorschäden, einige Macken ... - Will man sowas?

Wie richtig vermutet, bin ich mit einem begrenzten Auto-Budget am Start; ich habe meinem späteren Reichtum etwas vorgegriffen 🙂 🙂 ... Damals wollte ich eigentlich einen A4 Avant 2.0 TDI; ich habe einen mit Schaltung und einen mit Multitronic gefahren, die mich beide nicht ganz überzeugten, später auch einen Volvo V50 als Alternative. Preislich lagen die alle dicht beieinander. Und im Vergleich mit diesen war der 3er Touring mit der (nach meinem Empfinden) sehr gut abgestimmten 6-Gang-Schaltung um mehrere Längen voraus.

So bin ich jedenfalls zu BMW gekommen. Natürlich geb ich auch mal gern etwas mehr Jummi, aber man kann den Wagen sehr wirtschaftlich fahren (5.2 l/100 km mit 140 km/h auf der AB). Über die verbreitete Arroganz und die Apothekenpreise in vielen BMW-Häusern habe ich bis jetzt gelacht, weil ich bisher noch nix Größeres wollte oder brauchte ...

T.

schwer zu sagen das ganze.... also du hast den wagen erst drittel abbezahlt.... dann gehört doch der wagen der bmw bank oder hast du bei deiner hausbank den kredit genommen...... hast du den brief oder eine bank?

alsooooo WENN du den brief hast... dann verkauf den wagen zum restwert an einen freund

also schaden 14500€ restwert sagen wir 1000€ wiederbeschaffungwert 15000€

15000-1000€ = 14000€ dann kann dein freund den wagen fertig machen günstig und verkaufen und dir dann einfach mal so dir das geld dann schenken.....

dann hättest du die 14000€ + dann halt was der wagen noch so gebracht hat

Zitat:

Original geschrieben von Mpaketfetisch


schwer zu sagen das ganze.... also du hast den wagen erst drittel abbezahlt.... dann gehört doch der wagen der bmw bank oder hast du bei deiner hausbank den kredit genommen...... hast du den brief oder eine bank?

alsooooo WENN du den brief hast... dann verkauf den wagen zum restwert an einen freund

also schaden 14500€ restwert sagen wir 1000€ wiederbeschaffungwert 15000€

15000-1000€ = 14000€ dann kann dein freund den wagen fertig machen günstig und verkaufen und dir dann einfach mal so dir das geld dann schenken.....

dann hättest du die 14000€ + dann halt was der wagen noch so gebracht hat

Ich hab's nur überflogen. Aber ob das alles so stimmt?

Klar, so geht das bei einem Restwert von 6.600,00€ im Gutachten!!!

Das ist ein Totalschaden, daher entweder offizielle Reparatur abstimmen ob überhaupt möglich, oder das Fahrzeug für die 6.600,00€ an die Versicherung verkaufen, oder mit der Versicherung auf Basis Restwert vom Gutachten abrechnen und das Auto selber günstiger reparieren lassen, oder versuchen für mehr als 6.600,00€ verkaufen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Mpaketfetisch


schwer zu sagen das ganze.... also du hast den wagen erst drittel abbezahlt.... dann gehört doch der wagen der bmw bank oder hast du bei deiner hausbank den kredit genommen...... hast du den brief oder eine bank?

alsooooo WENN du den brief hast... dann verkauf den wagen zum restwert an einen freund

also schaden 14500€ restwert sagen wir 1000€ wiederbeschaffungwert 15000€

15000-1000€ = 14000€ dann kann dein freund den wagen fertig machen günstig und verkaufen und dir dann einfach mal so dir das geld dann schenken.....

dann hättest du die 14000€ + dann halt was der wagen noch so gebracht hat

Auch die Hausbank wird in der Regel den Brief als Sicherheit eingezogen haben, wenn man bei der Inanspruchnahme des Kredits einen Fahrzeugkauf angegeben hat.

Es sollte doch wohl aber möglich sein, sich die geschätzen Reparaturkosten minus MwSt von der Versicherung auszahlen zu lassen. Dann Fahrzeug auslösen und mit Unfallschaden verkaufen.

Ansonsten eben Fahrzeug vorher auslösen und dann mit dem Schaden verkaufen, die paar Euros wirst Du ja wohl noch auftreiben können.

Oder liege ich da mit meinen Gedankengängen falsch??

Zitat:

Original geschrieben von seidriver


Klar, so geht das bei einem Restwert von 6.600,00€ im Gutachten!!!

Das ist ein Totalschaden, daher entweder offizielle Reparatur abstimmen ob überhaupt möglich, oder das Fahrzeug für die 6.600,00€ an die Versicherung verkaufen, oder mit der Versicherung auf Basis Restwert vom Gutachten abrechnen und das Auto selber günstiger reparieren lassen, oder versuchen für mehr als 6.600,00€ verkaufen.

Der Restwert bezieht sich auf das unreparierte Auto! Nicht auf den wert des Wagens vor dem Unfall. Desahlb ist es eben kein Totalschaden, das ist ja das dumme.

Zitat:

Original geschrieben von Mpaketfetisch


schwer zu sagen das ganze.... also du hast den wagen erst drittel abbezahlt.... dann gehört doch der wagen der bmw bank oder hast du bei deiner hausbank den kredit genommen...... hast du den brief oder eine bank?

alsooooo WENN du den brief hast... dann verkauf den wagen zum restwert an einen freund

also schaden 14500€ restwert sagen wir 1000€ wiederbeschaffungwert 15000€

15000-1000€ = 14000€ dann kann dein freund den wagen fertig machen günstig und verkaufen und dir dann einfach mal so dir das geld dann schenken.....

dann hättest du die 14000€ + dann halt was der wagen noch so gebracht hat

Geschaut was der TE geschrieben hat? Restwert laut Gutachten "jetzt" 6600 Euro. Die Rechnung kannst also vergessen, auch wenn er das Auto für 1 Euro an seinen Kumpel verkauft. Von der Versicherung gibts nur die Reparaturkosten oder den Wiederbeschaffungswert abzüglich des Restwertes...

Zitat:

Original geschrieben von NeoNeo28



Zitat:

Original geschrieben von Mpaketfetisch


schwer zu sagen das ganze.... also du hast den wagen erst drittel abbezahlt.... dann gehört doch der wagen der bmw bank oder hast du bei deiner hausbank den kredit genommen...... hast du den brief oder eine bank?

alsooooo WENN du den brief hast... dann verkauf den wagen zum restwert an einen freund

also schaden 14500€ restwert sagen wir 1000€ wiederbeschaffungwert 15000€

15000-1000€ = 14000€ dann kann dein freund den wagen fertig machen günstig und verkaufen und dir dann einfach mal so dir das geld dann schenken.....

dann hättest du die 14000€ + dann halt was der wagen noch so gebracht hat

Geschaut was der TE geschrieben hat? Restwert laut Gutachten "jetzt" 6600 Euro. Die Rechnung kannst also vergessen, auch wenn er das Auto für 1 Euro an seinen Kumpel verkauft. Von der versicherung gibts nur die Reparaturkosten oder den Wiederbeschaffungswert abzüglich des Restwertes...

Ich hatte geahnt, dass die Rechnung einen Haken hat. Ich hätte es am "M" merken können.

Genau so ist Griechenland in die Pleite gegangen.

ich habe den thread nur überflogen..... leute ruhig bleiben.

also jetzt mal ganz offen.... wieviel hast du noch genau bei der bank offen?

dann rechne ich dir so, dass es für dich am meisten sinn macht.... und DU BRAUCHST DAS AUTO NICHT DEINER VERSICHERUNG FÜR DEN RESTWERT VERKAUFEN!!!!! KEINER KANN DICH DAZU ZWINGEN!!!!!! verkaufe das auto einfach einem freund und gut ist. oder deinem vater etc... für den restwert. dann kannst du das auto behalten und die ziehen dann den betrag vom wiederbeschaffungswert ab. dann soll der käufer das auto günstig repaieren lassen und dann verkaufen und dir dann das geld schenken. wieviel brauchst du noch zum auslösen von dem auto????? schreibt mal alles rein hier oder auch gerne per PN. ich rechne mal durch wies für dich am besten ist.

der schaden mit allen drum und dran kann man locker für 2500€ fertig machen..... woher kommst du? ich kenne einen sehr guten karosserie bauer, der fast nur oldtimer fertig macht

Zitat:

Auch die Hausbank wird in der Regel den Brief als Sicherheit eingezogen haben, wenn man bei der Inanspruchnahme des Kredits einen Fahrzeugkauf angegeben hat.
Es sollte doch wohl aber möglich sein, sich die geschätzen Reparaturkosten minus MwSt von der Versicherung auszahlen zu lassen. Dann Fahrzeug auslösen und mit Unfallschaden verkaufen.
Ansonsten eben Fahrzeug vorher auslösen und dann mit dem Schaden verkaufen, die paar Euros wirst Du ja wohl noch auftreiben können.
Oder liege ich da mit meinen Gedankengängen falsch??

Ja, der Brief liegt bei der Bank. Sie redet ein Wörtchen mit. Rechtl. gesehen habe ich meine Ansprüche an die gegnerische Versicherung an die Bank abgetreten. Deshalb führt sie eine eigenständige Kommunikation mit der gegn. Versicherung und gibt deren Leistungen für mich oder die Werkstatt frei. Entweder der Schaden wird repariert und dann von der gegnerischen Versicherung reguliert (dann hat die Bank wieder ein funktionierendes Auto als Sicherheit), oder der Wagen wird nicht repariert und die Versicherung zahlt nur Wiederbeschaffungswert abzgl. Restwert (netto) an die Bank. Wenn ich keinen anderen Wagen als Sicherheit anbiete, wird sie den Unfallwagen dann zum Restwert verkaufen wollen. Der Restwert ist ja ein reales Angebot von einem namentlich genannten Autoverwerter.

Das Gutachten spricht in der Gesamtbewertung schon von wirtschaftl. Totalschaden, die Bedingungen für eine rechtl. ausnahmsweise vertretbare Reparatur sieht es aber als gegeben (diese 30%-Regel). Morgen treffe ich mich mit einem Anwalt, mit dem ich die 2-3 Alternativen hoffentlich klären kann, um eine Entscheidung zu treffen.

T.

Deine Antwort
Ähnliche Themen