135 i kommt 2007

BMW 1er E87 (Fünftürer)

In der neuen AutoBild wird er mit Bild angekündigt. Es handelt sich dabei um den Doppelturbo aus dem 335i Coupe mit 306 PS.

195 Antworten

Versicherung sagt: 170 PS Benziner und 177PS Diesel.

Alles andere steht in den Sternen.

Es gibt kein 3er Coupé mit X-Drive und es ist keines in der Entwicklung.

Es gibt keinen 1er mit X-Drive in der Endwicklung.

Zitat:

Original geschrieben von fofoRS


Es gibt kein 3er Coupé mit X-Drive und es ist keines in der Entwicklung.

Muss Dich da leider korrigieren, dass 3er Coupe gibts schon seit Sept. 06 mit X-Drive im 325i, 330i und 330d. Ist bei bmw.de nachzulesen.

Mehr fernschauen

X-Drive im 3er Coupe wird sogar explizit in der X-Drive Fernsehwerbung erwähnt ...

Zitat:

Original geschrieben von comp320td


Mann, mann, mann jetzt werden aus 265 PS schon wieder 272 PS.

Und ein doller Direkteinspritzer... in zwei Jahren hat der 330i dann 456PS, und in zehn Jahren 867PS und fährt mit Luft.

Momentan finde ich die BMW Modellpolitik etwas diffus. Der Kunde kann sich nicht mehr sicher sein, ob ein gekauftes Modell in einem halben nicht motorentechnisch zum alten Eisen gehört. Zwar besser als bei VW, wo man in einigen Modell immer noch auf den uralten 1.9 TDI ohne Filter vertraut, aber etwas langlebiger könnte das ganze schon sein.

Ähnliche Themen

Ich denke, eines Tages werden Hersteller wie Audi und BMW erkannt haben, dass die einst so prestigeträchtige PS-Treiberei gerade im Kompaktsegment zu wenig Lorbeeren einbringt.

Doch das eigentliche Problem in meinen Augen: Nicht jeder, der sich einen aufgeladenen 3-Liter in einem Kompakt-BMW leisten kann, verfügt auch über eine Rennlizenz oder die Erfahrung durch ein Fahrsicherheitstraining bzw. die notwendige Contenance im Umgang mit über 300 PS. 🙁

Gruß
Rigero

Zitat:

Original geschrieben von Rigero


Ich denke, eines Tages werden Hersteller wie Audi und BMW erkannt haben, dass die einst so prestigeträchtige PS-Treiberei gerade im Kompaktsegment zu wenig Lorbeeren einbringt.

Doch das eigentliche Problem in meinen Augen: Nicht jeder, der sich einen aufgeladenen 3-Liter in einem Kompakt-BMW leisten kann, verfügt auch über eine Rennlizenz oder die Erfahrung durch ein Fahrsicherheitstraining bzw. die notwendige Contenance im Umgang mit über 300 PS. 🙁

Gruß
Rigero

Ehrlich gesagt kann heute jeder Depp so ein Auto fahren, zumindest, wenn DSC aktiviert ist. Es geht mehr um die charakterliche Reife, und dafür ist die PS-Zahl egal. Die meisten Jugendlichen fahren sich eher in 60-PS-Autos tot.

Dann frage ich mich, weshalb die Haftpflichtversicherungsbeiträge mit den Fahrleistungswerten von Autos positiv korrelieren.
Ich stelle mal die Hypothese auf: "Es besteht ein Unterschied zwischen der Unfallbilanz der Modell Audi A3 1.6 und Audi S3 dahingehend, dass die leistungsstärkeren Modelle häufiger schuldhaft in Unfälle verwickelt sind." Das dürfte analog auch für BMW 116i und BMW 130i gelten (Achtung: Ich spreche "nur" von Mittelwertsvergleichen!)

Gibt es Studien (z.B. der BASt), die meine Hypothese belegen oder falsifizieren?

Gruß
Rigero

Zitat:

Original geschrieben von Rigero


Dann frage ich mich, weshalb die Haftpflichtversicherungsbeiträge mit den Fahrleistungswerten von Autos positiv korrelieren.
Ich stelle mal die Hypothese auf: "Es besteht ein Unterschied zwischen der Unfallbilanz der Modell Audi A3 1.6 und Audi S3 dahingehend, dass die leistungsstärkeren Modelle häufiger schuldhaft in Unfälle verwickelt sind." Das dürfte analog auch für BMW 116i und BMW 130i gelten (Achtung: Ich spreche "nur" von Mittelwertsvergleichen!)

Gibt es Studien (z.B. der BASt), die meine Hypothese belegen oder falsifizieren?

Gruß
Rigero

Dem stimme ich zu. Man sollte aber vielleicht noch zwischen Erst- und Gebrauchtkäufer unterscheiden.

@ Rigero
Mea culpa : aber wäre es nicht besser, Du schreibst : wiederlegen und nicht falsifizieren. Möchte nicht jedesmal googlen und mein Fremdwort des Tages habe ich heute schon gelernt ! 😁 !
BTT : vllt kann der Roland aus HB was dazu sagen, er ist wohl da Experte. IMHO ist die Einstufung der Typenklassen in der Kfz - Versicherung ein ziemliches Geheimnis. Die Schadenquote jedes einzelnen Modells ist zwar maßgebend, aber es spielen auch noch andere Faktoren wie das Herstellerland und z.B. die Antriebs - und Verbrennungsmethode eine gewisse Rolle ...

... hier nur mal eine kleine - vllt unrepräsantive - Auswahl :

Fahrzeug / kW / TK HP / TK VK

BMW E90 335i / 225 / 19 / 24
MB C43 T AMG / 225 / 20 / 29
Audi A8 3.0 TDI / 155 / 23 / 28
Mazda RX 7 / 176 / 21 / 32
VW Passat 2.5 TDI / 110 / 19 / 24
Toyota Celica 1.8 / 141 / 19 / 27

usw. usw.

Gruss Micha

Zitat:

Original geschrieben von fastwriter


Ehrlich gesagt kann heute jeder Depp so ein Auto fahren, zumindest, wenn DSC aktiviert ist. Es geht mehr um die charakterliche Reife, und dafür ist die PS-Zahl egal. Die meisten Jugendlichen fahren sich eher in 60-PS-Autos tot.

Sorry 4 OT: Aber "jain" ... Das liegt primär daran das die meisten jugendlichen schlicht das geld nicht haben für ein 300PS auto, weder in der anschaffung noch im Unterhalt. Desweiteren überschätzen sie ihre 60PS Polos bei einem überholmanöver..

300PS Autos haben auch meist ein besseres Chassi und bessere Sicherheitstechniken. Wie schaut ein Polo nach einem Crash mit 60km/h gegen eine wand aus und wie sieht ein 5er BMW nach so einem aufprall aus?

die Autos sehen danach vollkommen gleich aus - Schrott!

aber die Überlebenschancen dürften im 5er geringfügig höher liegen. testen wollte ich das aber nicht ...

Zitat:

Original geschrieben von HavannaClub3.0


die Autos sehen danach vollkommen gleich aus - Schrott!

aber die Überlebenschancen dürften im 5er geringfügig höher liegen. testen wollte ich das aber nicht ...

geringfügig? lol. eher erheblich höher

Was ihr hier schreibt widerspricht allen Statistiken. (!)

Nach dazu ist es vollkommenes Offtopic.

Der 5er bietet höhere Chancen aber bei eine Frontalcrash mit einer hohen Differenzgeschwindigkeit ist die Überlebenschance trotzdem gleich <1%.

Zitat:

Original geschrieben von Rigero


Gibt es Studien (z.B. der BASt), die meine Hypothese belegen oder falsifizieren?

[OT=on]

Wenn Du schon "falsifizieren" schreibst, dann sollte Dir klar sein, dass eine Hypothese nach Popper nicht belegt werden kann.

Naja, aber so eine Diskussion gehört hier sicher nicht her bzw. allenfalls in unser SAAB-Forum 😁 😉 🙂

[OT=off]

Zitat:

Original geschrieben von DJD



Zitat:

Original geschrieben von Rigero


Gibt es Studien (z.B. der BASt), die meine Hypothese belegen oder falsifizieren?
[OT=on]
Wenn Du schon "falsifizieren" schreibst, dann sollte Dir klar sein, dass eine Hypothese nach Popper nicht belegt werden kann.
Naja, aber so eine Diskussion gehört hier sicher nicht her bzw. allenfalls in unser SAAB-Forum 😁 😉 🙂
[OT=off]

Frage an alle ?

Der 135 i ist da.

Was kommt als nächstes ?

140 i !!!!!!

Und beim Diesel ?

123 d ist da.

135 d ?

Eher nicht.

Der Motor ist zu groß und zu schwer für den 1er.

Deine Antwort
Ähnliche Themen