131 ps 0der 160 ps
Hallo möchte mir einen Insignia automatik anschaffen.Fahre 50000 km im Jahr, welchen Motor würdet ihr mir empfehlen? Gruss Johann
Beste Antwort im Thema
Das sich die Leute immer an der Spitzenleistung aufhängen ist äußerst erstaunlich. Wer permanent die 4000upm reißt, der sollte die 160PS Version nehmen, wenn man sich jedoch nur im Bereich zwischen 1500 und 3000upm bewegt, der hat mit der 130PS (oder sogar 110PS) Version keine gravierenden Nachteile. Die hohe Spitzenleistung spürt man erst bei höheren Geschwindigkeiten auf der Autobahn.
Kleines Rechenbeispiel:
- Der 1.6 Turbo (180PS!!!) hat bei 2000upm ein maximales Drehmoment von ~220Nm [bzw. ~250Nm im Overboost] => Maximal 46kW [52kW] in diesem Fahrzustand
- Der 2.0 CDTI (110PS!!!) hat bei 2000upm ein maximales Drehmoment von ~260Nm [bzw. ~320Nm im Overboost] => Maximal 54kW [67kW] in diesem Fahrzustand
Das zum Thema "der 110PS Diesel läuft Rückwärts", das typische Stammtischgequatsche hier im Forum. Entscheident ist die Gesamtcharakteristik eines Motors und nicht ausschließlich die Spitzenleistung!
Ähnliche Themen
44 Antworten
Hm, ... plattmachen schreibt mein Vorgänger .... und tolle Vergleichwerte, welcher Wagen den anderen abzieht ...
oh je, da sehe ich einen Mangel im persönlichen Bereich ... ich meine, es könnte einem egal sein, ob ein kleiner 118d einen abzieht oder nicht. Interessiert doch gar nicht.
... aber nehmen wir mal an, der Threadersteller will auf der AB nur 130 - 180 kmh fahren. Dann reichen 130PS und entweder ist die Differenz zum größeren Motor gespart oder ein anderes, nettes Feature kommt rein.
Nehmen wir mal an der Threadersteller schafft es, kein halbstarkes Wettrennen mit einem 118d anzufangen, sondern das kleine Teil einfach so fahren lassen, wie es gekommen ist. Dafür vielleicht lieber die BiXenon-Lichter reinnehmen ... und besser aussehen.
Zitat:
Original geschrieben von ackerkralle
Hm, ... plattmachen schreibt mein Vorgänger .... und tolle Vergleichwerte, welcher Wagen den anderen abzieht ...
oh je, da sehe ich einen Mangel im persönlichen Bereich ... ich meine, es könnte einem egal sein, ob ein kleiner 118d einen abzieht oder nicht. Interessiert doch gar nicht.... aber nehmen wir mal an, der Threadersteller will auf der AB nur 130 - 180 kmh fahren. Dann reichen 130PS und entweder ist die Differenz zum größeren Motor gespart oder ein anderes, nettes Feature kommt rein.
Nehmen wir mal an der Threadersteller schafft es, kein halbstarkes Wettrennen mit einem 118d anzufangen, sondern das kleine Teil einfach so fahren lassen, wie es gekommen ist. Dafür vielleicht lieber die BiXenon-Lichter reinnehmen ... und besser aussehen.
Da gebe ich Dir vollkommen Recht. Mir persönlich ist es auch vollkommen egal, was der Nachbar vor der Tür stehen hat und wer mich überholt. Das zeigt schon mein aktueller Spritverbrauch von 6,5L bei dem 160er mit AT, ohne AB-Anteil. Aber weder Deine noch meine persönliche Einstellung sind hier gefragt, sondern eine Empfehlung für den TE.
Der TE fährt aktuell X640dx und vorher einen M5. Zudem fährt er mit 50tKm/Jahr offensichtlich viel AB. Mehr infos haben wir vom TE nicht erhalten.
Durch meinen Beruf kenne ich viele von denen, die mit X6, Q7, M5, S5, S6, usw. gerade auch auf der AB unterwegs sind und habe mir eine persönliche Meinung von dieser Art Verkehrsteilnehmern gebildet. Bei dieser persönlichen Erfahrung benutzt die Mehrheit diese Fahrzeuge als Egoprotese und sie lassen auf der AB meistens nichts anbrennen, geschweige denn einen x-beliebiegen Opel freiwillig überholen. Ich möchte hierbei auch niemanden persönlich über den Kamm scheren. Es ist aber meine Erfahrung.
Vor diesem Hintergrund bin ich erstaunt, das jemand aus diesen Reihen überhaupt einen Opel in Betracht zieht. Dann auch noch mit einer absoluten Antistatussymbolmaschine wie dem 130er Diesel mit AT, welcher das absolute Gegenteil von dem darstellt als der große Sechzylinder im X640dx oder ein M5. Vielleicht ist das Fahrzeug ja nicht einmal für ihn selber gedacht. Vielleicht verfügt er ja schlichtweg nicht mehr über die finaziellen Mittel für einen adequaten Nachfolger. All das wissen wir nicht. Meine Empfehlung des Insignia für den TE und den vorhandenen Infos, besonders mit 130/160PS und AT ist daher ein klares "Geht gar nicht" mit entsprechender Erläuterung.
Da ich absolut kein Vorurteilsmensch bin, lasse mich gerne eines Besseren belehren, wenn der TE sich hier noch einmal äußert und uns mehr Infos gibt, welchen Anspruch er an das Fahrzeug legt bzw. warum er einen solchen krassen Abstieg in Betracht zieht. Dann kann er auch eine entsprechende andere Empfehlung bekommen.
Gruß, Michael
Hallo,
DiegoMG gebe dir vollkommen RECHT,das was der TE gerade fährt oder gefahren ist, ist in keinster Weise in den Fahreigenschaften vergleichbar mit dem was er jetzt fahren möchte.Über die Komfor und Assistenzsysteme kann man noch diskutieren.
Ansonsten muß er uns sagen warum,wieso weshalb!!
Gruß Bernd
Ich fahre derzeit mit 120 PS, weil Werkstatt. So ein Eco-Teil gedrosselt mit Gangempfehlung, Start-Stop etc.
Bis Tach 140 geht der Wagen wirklich klasse, so dass selbst mir bzgl. Leistung nichts fehlt. Über 140 ist mau, da geht gar nichts. Beim 143er ging wenigstens bis 170 noch was.
Da das alles 2.0er Motoren sind, denke ich dass auch 130 PS im Insi durchaus in Ordnung sind, will man nicht über 140 fahren.
Also denken kann man viel. Ist alles subjektiv behaftet - speziell in einem Forum wie diesem kann man fast allen Teilnehmern eine gewisse Objektivität beim Thema Auto absprechen. Mich eingeschlossen. Da kann einer schreiben, was er will.
Der Threadstarter fragt ganz klar nach einem Automatik Insi und zwar mit 131/160PS.
Ein 'geht gar nicht', weil im Vergleich zu den im Profil genannten viel zu schwach und weniger Status ist keine Empfehlung. Allerhöchsten ein Hinweis - wobei man davon ausgehen kann, dass der Ersteller das weiß. Er lebt ja auch in der Autowelt ...
Ich unterstelle dem Threadersteller sogar, dass er weiß, dass ein Auto mit 131/160PS sehr viel langsamer sein wird, als die im Profil genannten. Also einen Hinweis darauf erspare ich mir ebenfalls.
Wir können den Punkt 'geht gar nicht' aus meiner Sicht abhaken und uns rein auf diese beiden Autos konzentrieren.
Ich fahre den 130PS ecoflex - habe den 160PS ausgeschlagen, da teurer und dafür beim 130er noch das Flexride reinkam. Der Wagen geht im Vergleich zum vorher gefahrenen A3 2.0 TDI mit 170PS wesentlich gemütlicher, aber bis 160kmh ist der Insi recht zügig. Da wir nichts vom Threadersteller wissen und ich von einem begrenzten Budget ausgehe (sonst wären Fragen nach dem BiTurbo oder noch stärkeren Varianten gekommen) kann ich den 130PS bei entspannter Fahrweise empfehlen und dafür auf die Ausstattung gucken.
Wenn sich der Ersteller auch noch mal melden würde, könnte sogar sowas wie ein Dialog entstehen.
Stefan
Sag ich doch. 130 PS reichen schon aus.
Viel schneller auf Tacho 120 als mein A4 war mein OPC auch nicht.
Ich fahre ja immer dieselbe Strecke.
Falls wieder ein Kommentar kommt: Ja der OPC ist auf dem Papier schneller. Nur was nützt das, wenn man die Gänge nicht schnell reinbekommt?
Zitat:
Original geschrieben von ackerkralle
Also denken kann man viel. Ist alles subjektiv behaftet - speziell in einem Forum wie diesem kann man fast allen Teilnehmern eine gewisse Objektivität beim Thema Auto absprechen. Mich eingeschlossen. Da kann einer schreiben, was er will.Der Threadstarter fragt ganz klar nach einem Automatik Insi und zwar mit 131/160PS.
Ein 'geht gar nicht', weil im Vergleich zu den im Profil genannten viel zu schwach und weniger Status ist keine Empfehlung. Allerhöchsten ein Hinweis - wobei man davon ausgehen kann, dass der Ersteller das weiß. Er lebt ja auch in der Autowelt ...Ich unterstelle dem Threadersteller sogar, dass er weiß, dass ein Auto mit 131/160PS sehr viel langsamer sein wird, als die im Profil genannten. Also einen Hinweis darauf erspare ich mir ebenfalls.
Wir können den Punkt 'geht gar nicht' aus meiner Sicht abhaken und uns rein auf diese beiden Autos konzentrieren.
Ich fahre den 130PS ecoflex - habe den 160PS ausgeschlagen, da teurer und dafür beim 130er noch das Flexride reinkam. Der Wagen geht im Vergleich zum vorher gefahrenen A3 2.0 TDI mit 170PS wesentlich gemütlicher, aber bis 160kmh ist der Insi recht zügig. Da wir nichts vom Threadersteller wissen und ich von einem begrenzten Budget ausgehe (sonst wären Fragen nach dem BiTurbo oder noch stärkeren Varianten gekommen) kann ich den 130PS bei entspannter Fahrweise empfehlen und dafür auf die Ausstattung gucken.
Wenn sich der Ersteller auch noch mal melden würde, könnte sogar sowas wie ein Dialog entstehen.
Stefan
Auch hier gebe ich Dir Recht. Allerdings ist dann meine Empfehlung, das beide Maschinen nicht in Frage kommen genau so sinnlos wie jede andere Empfehlung und damit der ganze Tread überflüssig. Denn dann unterstelle ich dem TE natürlich auch, dass er die andern Schlussfolgerungen die z.B. Du triffst durchaus selber ziehen kann.
Und damit komme ich auf meine allererste Aussage zurück, Zitat: "Du musst die Maschinen selber ausprobieren. Im Prinzip haben hier, entsprechend ihrer persönlichen Ambitionen, alle Recht. Letzendlich must Du alleine dich mit deiner Wahl herumschlagen."
Da der TE sich auch auf direkte Aufforderung hier noch nicht beteiligt hat, stelle ich ohnehin die Ernshaftigkeit dieses Treads in Frage und beteilige mich nicht weiter.
Gruß, Michael
Vieleicht einer der muß BMW fahren,hätte aber gerne einen INSIGNIA...................
und Tschüs Bernd
Vielleicht braucht der TE keine Empfehlung sondern Argumente, schon mal drüber nachgedacht?
Sollte der TE sich nicht mehr melden, so gibt es noch die Möglichkeit, dass sich hier ein Troll herumschleicht ...
Ein solcher erstellt provozierende Threads und setzt sich dann mit Chips und Bier vor den Bildschirm, um zuzusehen,
wie sich andere Teilnehmer gegenseitig an den Karren fahren.
Mal sehen ... ich klinke mich jedenfalls aus diesem Thread aus.
....oder es handelt sich um einen talker, der sich aufgrund der vielen luftpumpenantworten bzw. ot-beiträgen denkt, lieber 5 jahre nichts zu weihnachten als hier nochmal was nachzufragen...😉😁
Es waren brauchbare Antworten zur genüge dabei - aber es sollte ein Dialog sein.
Wer in einem Online-Forum postet sollte wissen, was aus Beiträgen werden kann, bei denen der Threadersteller sich nach der ersten Frage zu lange ausklingt.
Aber das lässt sich eben auch so nutzen, dass man die erste Frage einfach hinstellt und dann zusieht, was passiert. Manche amüsieren sich darüber.
wieso dialog ??? er hat eine klare frage gestellt und hört die tollsten geschichten, die mit dem thema nicht das geringste zu tun haben. wenn daraufhin pubertiert wird, ist das nicht sein verschulden, sorry.
aber gut, ich bin ja nicht der pressesprecher des te 😉
Hallo, danke an alle für Eure meinung, bin heute beide Motorvariaten gefahren hole mir den 2010 mit 160 ps mit 55000 km auf der Uhr für 2 Jahre mal schauen wie so Opel ist😉 Danke nochmal
Hallo eugain,
nochmals: Es ist in einem Online-Forum fast immer so, wie hier. Eine oberflächliche Frage weitet sich aus, wenn der TE sich lange nicht meldet. Ich glaube das hat nichts mit pupertieren zu tun, eher mit Langeweile vor dem Bildschirm ...
By the way: Mangelhafte Rechtschreibung, fehlende Interpunktion und schlechte Ausdrucksweise sind auch pupertierend. Jedenfalls traue ich solch einen Schrieb, wie hier teilweise vorgeführt, keinem erwachsenen Menschen zu.
Stefan