1303er H gerecht tieferlegen ?

VW Käfer

Hallo,

ich habe mal wieder eine Frage an euch, kann mir jemand sagen wie ich meinen
1303er BJ 1972 so tieferlege, damit ich trozdem noch ein H Kennzeichen bekomme ?

Danke schon mal

Gruß Goofy

90 Antworten

Oh, vom mir auch alles gute zum Geburtstag
Wenn wir uns das nächste mal sehen bekommst du auch deine warme Milch von mir😁😉

Vari-Mann

Habs zwar hier schon mal zum besten gegeben, aber hier noch mal meine Erfahrung 🙁

Habe rings um rote Koni´s drin, kein Problem.Aber bei den Federn von Wittkuhn ( Jamex ) gabs bei meinen TÜV ( TÜV Süd ) ein ganz klares "no go "😕

Gruß Fredyhab die Federn von Kerscher und damit gabs kein Problem

Danke danke jungs 😉

Meiner ist der in der Mitte. Rechts ist der von meinem Herrn und der Linke gehört nem Kollegen.

Roman: Das mit der Milch war ein verbindliches Versprechen 😉 😁

Na klar ,ich werd daran denken!😁

Vari-Mann

Ähnliche Themen

Hallo Andy, kenn dich zwar (noch) nicht 🙂

aber trotzdem alles gute zum Geburtstag 😉

Zitat:

Original geschrieben von VW71H


Habs zwar hier schon mal zum besten gegeben, aber hier noch mal meine Erfahrung 🙁

Habe rings um rote Koni´s drin, kein Problem.Aber bei den Federn von Wittkuhn ( Jamex ) gabs bei meinen TÜV ( TÜV Süd ) ein ganz klares "no go "😕

[/quote

hab die Federn von Kerscher und damit gabs kein Problem

o.k. Kerscher ist die Qualitativ bessere Lösung, aber welches Datum hat das Gutachten? Das war für meinen Blaukittel das Kriegsentscheidende Kriterium 😠

Gruß Fredy

Zitat:

Original geschrieben von MetalAndy


Danke danke jungs 😉

Meiner ist der in der Mitte. Rechts ist der von meinem Herrn und der Linke gehört nem Kollegen.

Roman: Das mit der Milch war ein verbindliches Versprechen 😉 😁

Hallo Andy

wie schon gesagt:
Tolle Autos habt ihr.
Hat dein Dad die Federteller tiefergeschweisst oder die 70er Federn genommen (oder beides)?

Ich dachte immer beim Cabrio kommt Blei rein zum tieferlegen. 😁

Vari-Mann

@1303S: früher war eine Tieferlegung vorne auch nicht soo gewünscht. Da gab es hinten tiefer, aber kernig, und vorne so lassen. Das war modern und sah - damals - durch den extremen Sturz auch sehr aggressiv aus.
Einen einzigen hatte ich mal gesehen auf einem Parkplatz, der hatte das Dingen vorn an der Erde, da waren aber die Federpakete gebrochen und sah auch total beschissen aus; weiss ich noch heute. Sagten auch andere.
Also hinten tiefer, des was goil.

Mitte oder Anfang( ich denke an 1973) der 70er waren TDE und MAHAG mit den 25mm tiefer angeschweissten Federtellern dabei, aber m.W. ohne Gutachten.
Die 25mm waren auch im Bereich der üblichen Setzneigung, und fielen nikcht auf. Nur für den der es machte und davon wusste. Kaum an normale Sterbliche verkauft, soviel ich weiss. Nur was für die Rennfreaks.
Aber, es gab sowas.
Noch 1981, durch einen SCHULTumbau mit weichen Federn (Jamex???😎), mussten diese Federn- auch nach der Eintragung-  kostenlos ausgetauscht werden gegen härtere. Grund war eine unzulässige Tieferlegung durch diese Federn.
Somit liegt die Spreu vom Weizen so bei 1985 etwa. Ab da kamen die ersten Tiefflieger die auch gut aussahen(komisch, da sah es plötzlich gut aus).

Zum Thema JAMEX: die wurden schon zu Glanzzeiten dieser Firma aus Holland von strengeren Prüfern abgelehnt mit der Begründung, dass sie sich zu stark setzten. Trotz Gutachten!
Da sprangen beim POLO schon mal die Dinger aus'm Teller beim Überfahren einer Bodenwelle - echt!
Ein Bekannter (der hatte auch was in den Armen,klar) konnte die Federbeine ohne Federspanner zerlegen. Er drückte die einfach mit seinen Händen zusammen.
Der ist heute noch aushilfsweise Türsteher.

So, jetzt habe ich die Geschichte wann, was, wo und wie tiefergelegt wurde aus meiner Erinnerung aufgelistet.
Demnach sind die guten 😉  tieferlegungen noch nicht dran mit H-kennzeichen.
25mm gehen bis Bj.65 sagen wir mal, nur da ist ja auch die noch die andere Achse die man braucht. Extraproblem. 1302/03 gehen eigentlich immer mit 25mm.
Klar, das ihr selbst den Prüfern das klarmachen müsst. Nicht einfach--weiss ich selbst.🙁 Aber so ist es zeitgemäss korrekt.

Zum Geb.-kind MetalAndy : alles gute zum Wiegenfest. Die warme Milch sollst du - so sagte mit Variman - direkt von einer schwarzhaarigen aus Doppel D Körbchen kriegen, also direkt vom Fass.😉 
So, das war die gute Nachricht.
Die schlechte: diese Person ist 1,50 gross und 150kg schwer. Du musst dich also bücken!😁

Zitat:

Original geschrieben von flatfour


@1303S: früher war eine Tieferlegung vorne auch nicht soo gewünscht. Da gab es hinten tiefer, aber kernig, und vorne so lassen. Das war modern und sah - damals - durch den extremen Sturz auch sehr aggressiv aus.
Einen einzigen hatte ich mal gesehen auf einem Parkplatz, der hatte das Dingen vorn an der Erde, da waren aber die Federpakete gebrochen und sah auch total beschissen aus; weiss ich noch heute. Sagten auch andere.
Also hinten tiefer, des was goil.

Mitte oder Anfang( ich denke an 1973) der 70er waren TDE und MAHAG mit den 25mm tiefer angeschweissten Federtellern dabei, aber m.W. ohne Gutachten.
Die 25mm waren auch im Bereich der üblichen Setzneigung, und fielen nikcht auf. Nur für den der es machte und davon wusste. Kaum an normale Sterbliche verkauft, soviel ich weiss. Nur was für die Rennfreaks.
Aber, es gab sowas.
Noch 1981, durch einen SCHULTumbau mit weichen Federn (Jamex???😎), mussten diese Federn- auch nach der Eintragung-  kostenlos ausgetauscht werden gegen härtere. Grund war eine unzulässige Tieferlegung durch diese Federn.
Somit liegt die Spreu vom Weizen so bei 1985 etwa. Ab da kamen die ersten Tiefflieger die auch gut aussahen(komisch, da sah es plötzlich gut aus).

Zum Thema JAMEX: die wurden schon zu Glanzzeiten dieser Firma aus Holland von strengeren Prüfern abgelehnt mit der Begründung, dass sie sich zu stark setzten. Trotz Gutachten!
Da sprangen beim POLO schon mal die Dinger aus'm Teller beim Überfahren einer Bodenwelle - echt!
Ein Bekannter (der hatte auch was in den Armen,klar) konnte die Federbeine ohne Federspanner zerlegen. Er drückte die einfach mit seinen Händen zusammen.
Der ist heute noch aushilfsweise Türsteher.

So, jetzt habe ich die Geschichte wann, was, wo und wie tiefergelegt wurde aus meiner Erinnerung aufgelistet.
Demnach sind die guten 😉  tieferlegungen noch nicht dran mit H-kennzeichen.
25mm gehen bis Bj.65 sagen wir mal, nur da ist ja auch die noch die andere Achse die man braucht. Extraproblem. 1302/03 gehen eigentlich immer mit 25mm.
Klar, das ihr selbst den Prüfern das klarmachen müsst. Nicht einfach--weiss ich selbst.🙁 Aber so ist es zeitgemäss korrekt.

Zum Geb.-kind MetalAndy : alles gute zum Wiegenfest. Die warme Milch sollst du - so sagte mit Variman - direkt von einer schwarzhaarigen aus Doppel D Körbchen kriegen, also direkt vom Fass.😉 
So, das war die gute Nachricht.
Die schlechte: diese Person ist 1,50 gross und 150kg schwer. Du musst dich also bücken!😁

Danke Flat für die ausführliche Schilderung !

nun weiss ich Bescheid.

Habe bisher keine Probleme mit den Jamex gehabt, liegt vielleicht auch daran, daß ich kaum mehr als 1000 Km im Jahr fahre und dank dem originalen AS Triebwerk sicherlich den Käfer nicht im Grenzbereich bewege 🙂🙂
Hatte vor Jahren mal einen 03er geschlachtet und die darin verbauten Kerscher-Federn für nen Appel und en Ei verhökert 😠
Nun weiß ich, daß das ein Fehler war.
Aber man lernt ja nie aus........

Gruß Fredy

Ich hatte hinten die Drehstäbe verstellt und vorne die 50 mm Federn von Tafel-Tuning. Hat bei meiner H-Zulassung keine Probleme gegeben. Das Gutachten hatte ich hier schon eingestellt.

Grüsse ami 56

Fahrwerk GTF01 (Fa. Tafel) bei Cabrio 1303 von 1978: Brauche ABE oder allg. Teilegutachten

und

1303: H-Kennzeichen und minimale Tieferlegung. Hat jemand Erfahrung?

Diese beiden Beiträge könntest du noch lesen.

Grüsse ami 56

Zitat:

Hallo Andy

wie schon gesagt:
Tolle Autos habt ihr.
Hat dein Dad die Federteller tiefergeschweisst oder die 70er Federn genommen (oder beides)?

Ich meine er hat mal gesagt, dass er 50mm drin hat und die normalen Federteller.

Andy,kannst du denn auch sagen wie lange die Fedren schon drin sind bei deinem Dad?

Eine gute Feder die schon 12 oder 15 Jahre unter dem Fahrzeuggewicht steht wird sich auch etwas setzen und zu dem derzeitigen Bild beitragen,was ja nicht schlecht ist.

Von den schlechten Federn will ich gar nicht reden die schon nach 2 Jahren platt wie eine Flunder sind.

Vari-Mann

Ich glaub seit 1994 sind die drin. Da hat er glaub ich die ganze Kiste umgebaut. Motor, Fahrwerk etc.

Deine Antwort
Ähnliche Themen