1303 Frontscheibeneinbau / Wischermotor anschließen

VW Käfer 1303

Hallo zusammen,

ich bräuchte Hilfe beim Einbau der Frontscheibe eines 1303. Hat jemand eine Anleitung mit Bildern?

Weiter bräuchte ich Hilfe beim Anschließen des Wischermotors.
Ein Kabelbündel (in Hülle) geht zum Schalter am Lenkrad. Das einzelne braune Kabel ist Masse, aber wo kommt das zweite einzelne Kabel (schwarz / weiß) hin?

Im Motorraum ist auf Höhe des Mehrfachsteckers für die linke Rückleuchteneinheit noch ein einzelnes Kabel mit Kabelschuh in einer plastikhülle. Das Kabel ist verschmützt, aber es müsste weiß oder grau sein.
Für was wird dieses Kabel verwendet?

Hoffe auf eure Hilfe.

Michael

21 Antworten

Hallo ludibug!

Danke für Deine Mails. Hab heute meine Gummis für die Drehstäbe bekommen und wollte natürlich diese gleich einbauen.

Also Auto in eine waagrechte Position gebracht und die Hinterachse soweit entfernt.

Dann den drehstab und das Schwert auf eine Vorspannung von 28,8° gebracht. Man sollte meinen, jetzt ist es gleich geschafft, aber Pustekuchen!!!

Es ist zum Auswachsen!

Hab mit dem Waagenheber das Schwert auf Spannung gebracht aber ab einem gewissen Zeitpunkt hebt sich das ganze Auto und ich krieg das Schwert nicht über die Nase der Bodengruppe!!!!

Auf dem Drehstab ist ein L eingeritzt und ich wollte zuerst die Fahrerseite machen. Den Drehstab kann ich auch nur in eine Richtung einbauen. Also hab ich doch nichts falsch gemacht, oder??

Das Auto ist komplett, nur ohne Teppich und ohne Sitze, gut den Kotflügel hinten hab ich auch noch entfernt, damit man besser hinkommt.

Wie krieg ich das blöde Schwert über die Nase????

Verzweifelte Grüße

Michael

Zitat:

Original geschrieben von rossi610


.........................

Wie krieg ich das blöde Schwert über die Nase????

Verzweifelte Grüße

Michael

Das Problem hatte ich vor vielen Jahren, als ich meinen tiefer gelegt habe auch  🙁.

Ich habe damals mit Schraubzwingen gearbeitet, genau beschreiben kann ich das nicht mehr, ist zu lange her. Aber ich weiss noch, dass ich irgendwelche U-Profile an die Schraubzwinge geschweisst habe die von unten über das Schwert griffen, und oben müsste das Gegenlager die Stossdämpferaufnahme gewesen sein.

Ausprobieren 😉.

Oder die Wagenhebermethode mit einem oder zwei Helfer die von oben dagegen drücken, Fahrzeuggewicht erhöhen.

Gruß Fredy

Da musst du mal einen neuen Thread aufmachen.Hier gings ja um die Elektrik,gelle🙂

Ich würde auch mal eins nach dem anderen fertig machen,sonst ist irgendwie nichts richtig fertig.
Ok,Du stehst jetzt unter Termindruck....aber es bringt nichts überall anzufangen.
Sonst kann Dir hier auch keiner mehr folgen.

Grüße

Hallo Leute, (Speziell an AMI56, Ludibug und Fredy)

bin euch echt dankbar für eure Hilfe.

Ist richtig, es müssen die Themen auch abgeschlossen werden:

Also dann mal ein kurzes Resümee über alles Angefangene:

1) Windschutzscheibe: Ich hab jetzt den NEUEN Gummi über die Scheibe gebracht und bin dann aber an dieser Kunststoff Zierleiste gescheitert. Hätte ich die vorher schon in den Gummi einziehen sollen und diesen dann mit Zierleiste über die Scheibe ziehen? Hat jemand noch einen Tipp, wie ich die Zierleiste reinkrieg?
Ich habe als Gleitmittel VASELINE verwendet. Ist das ok? Den Einbau der Scheibe will ich am Wochenende machen, denn vier zusätzliche Hände wären wahrscheinlich sinnvoll, oder? Weitere Sorgen macht mir das Armaturenbrett, dass ja schon eingebaut ist. Stört das beim Einbau oder krieg ich die Scheibe auch mit eingebautem Armaturenbrett rein?

Ich besorg mir dann noch im Baumarkt eine Wäscheleine (ca. 5m) oder könnte ich alternativ auch ein einadriges Stromkabel verwenden? Wenn ich von unten (wenn die Scheibe eingebaut wäre, dann vom Fahrzeuginneren draufgeschaut) auf die Scheibe schaue, gibt es drei Einschnitte im Gummi. Die Leine (draht usw) muss ich in die oberste (oder hinterste, wie auch immer! Ist do schwer zu beschreiben) stecken, oder?

2) Elektrik: Graues/weißes Kabel im Motorraum: Ami 56 hat ja geschrieben, dass das Kabel bei Ihm auch rumliegt. Ich werde es morgen mit Verdünnung reinigen. Wenn ich definitiv sicher bin, dass es grau mit einem weißen Streifen ist, dann müsste es das kabel sein, was in der Nähe des Sicherungskastens rauskommt und dort auch nicht angeschlossen ist. Ich hatte ja schon die Vermutung, dass es evtl. für eine Nebelschlußleuchte sein könnte. Wenn dem so ist, hat sich das Problem eigentlich erledigt.

3) Elektrik: Der Kabelbaum zum Hauptbremszylinder ist noch nicht geklärt. Ich hab mich gestern noch unters Auto gequält und wollte einen der beiden Stecker auf den Bremslichtschalter, der im Hauptbremszylinder eingebaut ist, stecken. Ohne Erfolg. Ich hab das Auto selber zerlegt, aber ich kann mich nicht erinnern, dass ich hier etwas Neues gekauft hätte oder ausgetauscht hätte, aber keiner der beiden Stecker passt auf den Schalter. Dieser hat eh nur zwei Anschlüsse, die Stecker haben aber drei.
Im Mehrfachstecker oben kommen ja folgende Kabel:
a) schwarz & schwarz mit gelbem Streifen
b) schwarz mit rotem Streifen
c) rot.
Da der Stecker eh nicht passt, würde ich mir einfach zwei Kabel selber siehen und diese direkt anschließen. Ich müsste nur wissen was wohin kommt.
Oder hab ich hier den falschen Bremslichtschalter? Ich hab den Käfer ja gebraucht gekauft und weiß auch nicht, ob dass so richtig ist. könnte ja sein, dass die Vorbesitzer irgendwas "hingebastelt" haben.

4) Elektrik: Verschiedene Kabel hinter dem Tacho: Ami56 hat ja eine super Anleitung. Das sind genau die kabel, von denen ich nicht wusste, wohin damit. Ami56, bitte check doch nochmal, ob ich es so richtig gemacht habe:
Ich schau von hinten auf den Tacho und nenne die Anschlüsse GEGEN den Uhrzeigersinn.

a) Oben ist der Konstanter der mit einem Anschluss direkt am Tacho befestigt ist. Müsste so ziemlich die Mitte sein
b) links davon ist noch ein Anschluß. Aus AMI56s Anleitung lese ich raus, dass hier das SCHWARZE Kabel (eigentlich ja zwei) (In der Plastikhülle) angeschlossen wird. STimmt das? Das eine schwarze verbindet sich dann ja mit dem GRÜNEN. Die sind dann gemeinsam unterhalb von der Blinkerkontrollleuchte angeschlossen.
c) Instrumentenbeleuchtung: WEISSES Kabel mit ROTEM Streifen
d) Fernlichtkontrollleuchte: BLAUES Kabel mit WEISSEM Streifen
e) OIL-Kontrollleuchte: ROT/GRÜNES Kabel
f) Blinkerkontrolllampe: BLAUES Kabel mit ROTEM Streifen
g) Generator, Ladekontrollleuchte: BLAUES Kabel
h) zwei Massepunkte belegt mit vier braunen Kabeln
(Nebelscheinwerferkontrollleuchte: Wusste gar nicht, dass es hier eine Vorkehrung gibt. Muss ich morgen bei Licht mir genauer anschauen)
leer
i) Instrumentenbeleuchtung: WEISSES Kabel mit ROTEM Streifen
j) Massepunkt für Uhr und Beleuchtung vom Warnblinkschalter: zwei BRAUNE Kabel
k. Anschluss rechts neben dem Konstanter: GELBES Kabel (Ist das das Kabel vom Tank?)

Ist das so jetzt richtig? Ich werde morgen prüfen, ob Öldruck und Generator jetzt leuchten, vermute aber nicht. Zumindest hab ich den Tacho dann korrekt angeschlossen.

5) Drehstäbe: Ich werde versuchen, dass sich sowohl auf der linken als auch auf der rechten Halterung für die Stoßstange eine Person stellt, in der Hoffnung, dass dieses Gegengewicht reicht. Der Tipp mit der Schraubzwinge ist gut, aber ich kann den so nicht umsetzten, da kein Schweißgerät vorhanden ist.

Macht es sinn, wenn ich alle offenen Probleme/Fragen/Baustellen mal zusammenschreibe und direkt per Mail zuschicke.

Vielen Dank und Sorry, dass ich mich hier nicht so an alle Regeln halte, aber ich steh sowas von unter Druck, das kann sich keiner vorstellen.

Michael

Ähnliche Themen

Moin Michael,

hier mal was für deine Scheibe.Ich hab mal eben ein Foto gemacht wie das mit dem Gummi aussehen sollte.Die Schnur muss in die letzte Vertiefung zum Fahrzeuginneren sitzen,da das die Gummilippe ist die sich dann um den Rahmen fügen soll.
Du kannst Schnur,Kabel u.s.w.nehmen.
Wenn Du das Gummi über die Scheibe gezogen hast,drückst Du den Zierrahmen rein.Und erst dann die Scheibe einbauen.

P.S. Ich hab ja schonmal geschrieben,das es vielleicht sinnvoller ist,die einzelnen Baustellen in einzelne Threads zu stellen. Der eine weiss dies und der andere weiss das.Und so hast Du die Antworten immer sortiert,direkt zu deiner Frage.Du wirst mehr Antworten kriegen,denke ich mal.
Is nicht böse gemeint,aber wenn man deine Auflistung hat,muss man immer wieder anfangen zu lesen,um zu gucken was da noch war.

Grüße Ludi

Edit: Seh gerade das Du noch andere Themen auf hast....

Dsci0343

Servus Ludi!!

Solche Tage wie heute liebe ich!

Hab die Drehstäbe eingebaut und mit einer Personen auf den Stoßstangenhaltern hinten und einer Schraubzwinge hat es auch geklappt. Ein Kotflügel mit Beleuchtung ist auch schon wieder dran und alles funktioniert. Und mein Käfer steht wieder waagerecht da. Ich hab als Winkelmesser ein iPhone mit einer entsprechenden App verwendet. Hat super funktioniert.

Nach der Anleitung vom Ami 56 (Nochmals herzlichen Dank für die Anleitung!) haben sich bei der Elektrik viele Probleme gelöst. Das Summen des Warnblinkschalters ist weg und Generator- und Öldruckkontrollleuchten brennen auch, so wie es sein soll.

Ich hab das schon verstanden mit dem neuen Thread und bin hier niemanden böse. Ich war eben so voller Elan mit den vielen Problemen.

Danke für das Foto. Scheibe werde ich wohl am Sonntag machen, da ich dann Helfer hab. Mit dem eingebauten Armaturenbrett gibts kein Problem, oder?

Ich hab jetzt auch ein paar neue Threads erstellt, aber bis jetzt nur eine Reaktion. Das hab ich eben befürchtet, dass dann keiner mehr antwortet.

Ich sag nochmals ganz herzlich DANKE!!

Michael

Tschau rossi 610

Fragen kostet nichts und Antworten werden hier auch nicht berechnet. Also immer Fragen stellen und irgendein Leser hat die Antwort für dich.

Noch ein kleiner Rat zum Konstanter, mache die Verbindungslaschen schön blank und schon macht die Anzeige keine Probleme mehr.

ami 56

Deine Antwort
Ähnliche Themen