1303 Blog

VW Käfer 1200

servus!
Schaut euch doch mal den Blog an und gebt euren Senf dazu, sind ja auch Leute hier die schon etwas mehr Schraubererfahrung haben als ich 🙂 Blog

15 Antworten

..... wenns ein Pferd wäre, würde ich den Gnadenschuß geben. Sorry! Ansonsten ausschlachten.
Gruß
Jürgen

meiner isses ja nicht 😉 Aber ich finde die Einstellung "den bau ich wieder auf" "etwas" blauäugig, zumal der Blog-Ersteller keinerlei Erfahrung mit Schrauben hat.. Bin mal gespannt wann der im Bugnet als "abgebrochene Resto" auftaucht 😉

Die Blogerstellerin!

Wundert mich bissl, weil erst davor ein Thema von ihr gestartet wurde, wo auf die Schwachstellen verwiesen wurde!

Naja vielleicht hat sie die erstellte Liste brav beim Verkäufer runtergebetet und der hat dazu gesagt "Ja klar, alles top in schuss" 😉

Ähnliche Themen

WOW , das ding ist für den einstieg ins Käferhobby  eindeutig zufiel vom Kuchen abgebissen.😰😰

Im ernst,ich will nichts madig reden aber da würde ich mit reichlich Schraubererfahrung vor zurückschrecken.Ich sehe da mindestens 10.000 € und 3 Jahre keine Freizeit mehr für was anderes.Soll heißen fast jeden Abend 2-3 Std. und am WE auch 10-15 Std.Danach steht er allerdings wieder echt gut dar,und machbar ist alles beim Käfer wenn man will und kann.

Ich würde eher empfehlen einen für 1500 bis 2000 zu kaufen mit Tüv und dann beim fahren auch die erster erfahrungen zu sammeln mit der Schrauberei.

Vari-Mann

aber seht es mal so:
der käfer hat nicht viel gekostet, scheint komplett zu sein.
in teilen bekommt man das geld allemal wieder.
aber warum? wir haben alle irgendwann angefangen zu schrauben.
der 03 ist sicherlich nicht an einem wochenende fertig, aber wenn man zeit und spass dran hat dann wird das schon.
immerhin kann man dann nachher stolz auf das erreichte sein und hat einen beziehung zu dem auto.
warum nicht als erstlingsprojekt so einen käfer?
bodengruppen gibts im guten zustand einige zu kaufen.
das häuschen lässt sich auf jeden fall richten.
ich finds gut das es auch nachwuchs gibt.
fertiggestellte autos kaufen kann jeder, selber machen ist ne feine sache.
just my 2 cents.
vg vom steini

Ja klar kann man den machen,hab ich ja geschrieben.Aber es wäre von vorteil wenn die Nina erstmal etwas schraubererfahrung mit kleinern sachen und somit auch erfolgen sammelt .
Auf jeden fall besser als ein großes ding anzufangen und dann ohne das nötige wissen kurzfristig in den großen Schrauberfrust zu rennen and das Hobby an den Nagel zu hengen bevor es losgeht.

An dem Wagen sind warscheinlich 85-90  zu erneuern wenn es richtig gut werden soll und wieder 30 Jahre halten soll. Das brauchen wir nicht schön zu reden,ist einfach so.

Ich würde den bugnet Markt empfehlen ,öfter reinschauen und einen mit Tüv erstehen.
Einen fahren und gleichzeitig einen machen.

Vari-Mann

Ich bin mit meinem Käferle ins Hobby eingestiegen, vor 2 1/2 jahren und das einzige was ich schrauben konnte war vll. die Bremskötze und die kette am Fahrrad wechseln 😉 Meiner war optisch rostfrei bis auf den Scheibenrahmen, ich hab mich auch auf den Verkäufer verlassen, wobei der so nen verpeilten eindruck gemacht hat und das auto selber nur 1jahr oder so mit rotem Kennzeichen gefahren hat. Bekannt waren damals als Mängel: 1 trittbrett fehlt, auspuff durchgerostet und tankanzeige defekt. Nach erster Bestandaufnahme bei nem Käferschrauber bin ich auch aus allen wolken gefallen. Radhaus hinten rechts durch, spritzwand durch, schweller + deckbleche li+re. eher provisorisch geflickt, vom Bremssattel li+re jeweils nur ein Kolben gängig, zwar gleichmäßige Wirkung aber nur halbe Leistung. Radlager vorne und 1 traggelenk vorne futsch 🙂 Zum Glück hatte (und habe) ich nen guten Kumpel der schweißen kann, mittlerweile kann ichs auch selber so einigermaßen. Hab dann bei CSP für 200€ bleche gekauft und die über weihnachten mit dem Kumpel reingebraten, 24.25.26.dezember, 15 std. arbeit täglich, dann Auspuff getauscht (das erste was ich selber am Käfer geschraubt hab 😉 ) Bremssättel mit WD 40 gesaftet (das hat mir dann der Käferspezi gemacht) ein gebrauchtes Trittbrett, zwei neue Radlager undn neue Traggelenk mit Hilfe eingebaut. Brisant wars damals, weil der Brief am 5.januar verfallen wäre, hab dann aber TÜV mit geringen Mängeln gekriegt (Endspitze hatte nochn kleines Loch), Licht war falsch eingestellt. Da warn in aus den 1000€ schon 1500€ geworden 😉
Ich wusste eigentlich schon (bzw. dachte zu wissen) das Schweller eine große Schwachstelle des Käfers sind, auch Batterieboden und Reserveradmulde waren so gefühlsmäßig gut, aber unterm Unterbodenschutz sahs dann doch anders aus 😉 Ich wäre damals auch fast heulend zusammengebrochen als der Käferspezi mir in meinen "guten" Unterboden (sooo schlecht war der auch nicht, eigentlich nur die Schweller) überall mit seinem Schraubziehergriff Löcher reingeschlagen hat 🙁
Positiv war bei meinem dass er nen 1600er Motor, Britax-Faltdach (dicht!) und ne VVA verbaut und auch eingetragen hatte, dazu nochn dezentes Momo-Lenkrad und ne Öltemperaturanzeige, dafür warn die 1000 Ocken schon okay so rückblickend..
Nun bin ich über die Käferzeit schon einigermaßen erfahren was die Materie angeht, son Projekt wie die TE würde ich mir aber immer noch nicht zutrauen, bzw. käme für mich nicht in Frage, weil man von dem Geld nie mehr was sieht. Sehe ich bei meinem auch nicht wieder, ist klar, aber er steht jetzt doch ganz ordentlich da 🙂
Für mich wars so an der Schmerzgrenze was an meinem zu machen war, fürn Neuling aber noch relativ gut zu stemmen, v.a. auch durch einen erfahrenen Schrauber der schon 40jahre am käfer rumdoktort und meinen schweißenden Kumpel 🙂
Ich kanns mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass die TE das wirklich durchzieht, lasse mich aber gern eines Besseren belehren.
So jetzt kennt ihr meine Käferstory 😁

15.07.2009 14:11 | bobbatz bobbatz

@kurdtcocaine: Was passiert wohl wenn ein intakter Käfer mit einem richtigen Auto kollidiert? Ich glaube kaum das da der Zustand entscheident ist!😁

pff... als ob der Käfer kein richtiges auto wär

Und das ist draus geworden... Eine wundersame Wertsteigerung und dann rein ins Bugnet... Dachte ich mir schon Bugnet

Man beachte: Bodenplatte macht einen SEHR GUTEN Eindruck...
Sucht anscheinend jetzt auch jemanden der sich nicht auskennt um dem das Ding anzudrehen...

dachte mir auch schon das sowas kommt. sie war zum optimistisch an der Sache! und wenn man sich nicht im Klaren ist was da auf einem zukommen kann ist das schonmal sowieso nix

aber 800€? 😁 sie hat ne für 450€ total verfault gekauft 😁 😁

800€ das sind dann quasi 350€ für 4 Kotis abschrauben, sitze und trittbretter abbauen undn bisschen mit der Drahtbürste und Flex dran rumwerkeln.. Das schaff ich mit meinem Schrauberkumpan locker in 2 - 3 Std, das wärn super Stundenlohn 😁

Schade das der Blog nicht mehr geht,Das Auto hab ich schon gesehen im Markt ,war mir aber nicht bewußt welcher Wagen das war.

800 € ,hm ,mal ehrlich,wer würde nicht versuchen noch was rauszuholen beim Verkauf ??
Ich schon!

Vari-Mann

edit: Hab grade nochmal unsere damaligen Aussagen in Ruhe gelesen und leider ist ja das genau passiert was schon vorrausgesagt wurde,schade.
Schrauberfrust statt Käferlust,bestätigt doch eindeutig das Sie mit einem getüvten Auto und etwas größerem finanziellen einsatz jetzt Käfer fahren würde anstatt sich jetzt drüber zu ärgern.

Zumindest betätigt das ,das wir mit unseren Tipps und Erfahrungen nicht nur mist erzählen,sondern weiterhelfen wollen und zudem die sache nicht schlecht eingeschätzt haben ,zum leidwesen des Mädel. Schade

Ja der Blog ist restlos leer

http://www.motor-talk.de/blogs/benjamino?tag=Hilfe

Schade, so kommt der Eindruck auf, das Benjamino etwas verstecken will.

Im Bugnet wurde der Eintrag von Nina auch gelöscht.

Uwe

Deine Antwort
Ähnliche Themen