1302LS Cabrio, Stille auf der Landstraße
Gestern Nachmittag auf einer geplanten Einkaufstour und Apfelkuchenbesorgung für Mama:
Abfahrt von zu Hause, der Boxer bellt, alles wunderbar. Gemütliches Warmfahren in der Freude auf Kommendes......und dann:
Ende.
Innerhalb Sekunden bleiben erst zwei Zylinder weg (schnell umdrehen auf den Grünstreifen) und gleich verabschieden sich die letzten. Aus. Wiederstart ergibt hin und wieder marginale Zündungen aber rennen tut da nix mehr.
Kurz rekapitulieren..... Zündung ist da, mechanisch war nix. Also Sprit. Neben Auto gelegt und nach der Pierburg (Doppelvergaser) getastet. Nix, kein gewohntes Klackern und damit kein Sprit.
Just in dem Moment kam ein Jaguar E-Type (auch ein Cabrio) mit einem Bekannten drin vorbei, der sofort geholfen hat. Nette Fahrt nach Hause (im E-Type) und Nachbar mit Werkstatt/Hebebühne kontaktiert.
Abends abgeschleppt und die Fehlersuche geht erst mal los. Kann ja nix Großartiges sein. Lieber ist mir das, als auf nem Grünstreifen unter einem wackligen Wagen auf nem Wagenheber rumzurutschen.
VG
Klausi
23 Antworten
Ein 555er?! Der universelle analoge Timer / Blinker, den gabs schon zu meiner Lehrzeit. Geht kaum einfacher, wenn man einen Taktgeber braucht. Die "Kunst" ist hier, die Selbstinduktion des Magneten von der Endstufe fernzuhalten bzw. vorher kurzzuschließen.
Grüße,
Michael
Zitat:
@GLI schrieb am 16. Juni 2015 um 23:27:14 Uhr:
Das ist jetzt auch keine so große "Kunst"...
Wohl wahr, wohl wahr. Aber manchmal kommts auf die kleinen "Künste" an.
Nebenbei mal blöd gefragt, bar jeder Erfahrung mit diesen Dingern in der Praxis: tackert da tatsächlich ein Kolben / eine Membran ohne Unterlass? (Warum) macht man das bei Pumpen, die für Vergaseranlagen designed werden, nicht bedarfsabhängig?
Grüße,
Michael
Ähnliche Themen
Die E-Pumpe "weiß" ja nicht, was "hinten" gerade Sache ist.
Rein technisch läuft das wohl so ab, dass die Pumpe mit geringem Druck (0,2 Bar) die Schwimmerkammern gefüllt hält. Und mehr wie 95 Liter/Stunde Förderleistung brauchen die Weber eher auch nicht. Mein anderes (Gebrauchs-) Auto braucht bei Vmax 34 Liter. Nach knapp einer 3/4 Stunde wären 64 Liter futsch. Die Käfer-Pumpe würde das auch bringen, wenn's dort ein Vergasermotor wäre.
Die mechanische Serienpumpe arbeitet drehzahlabhängig, die elektrische nicht. Dafür hat die E-Pumpe wohl "Schlupf".
Zitat:
@Squad244 schrieb am 17. Juni 2015 um 21:29:33 Uhr:
Die E-Pumpe "weiß" ja nicht, was "hinten" gerade Sache ist.
Eben, der "Schlupf, wenn sich die Pumpe wg. Druckstau gerade nicht bewegen lässt, könnte man es langsamer angehen lassen... Sachen gibts - wieder was gelernt heute. 🙂
Grüße,
Michael
Zitat:
@Squad244 schrieb am 17. Juni 2015 um 21:29:33 Uhr:
Die E-Pumpe "weiß" ja nicht, was "hinten" gerade Sache ist.
Rein technisch läuft das wohl so ab, dass die Pumpe mit geringem Druck (0,2 Bar) die Schwimmerkammern gefüllt hält. Und mehr wie 95 Liter/Stunde Förderleistung brauchen die Weber eher auch nicht. Mein anderes (Gebrauchs-) Auto braucht bei Vmax 34 Liter. Nach knapp einer 3/4 Stunde wären 64 Liter futsch. Die Käfer-Pumpe würde das auch bringen, wenn's dort ein Vergasermotor wäre.Die mechanische Serienpumpe arbeitet drehzahlabhängig, die elektrische nicht. Dafür hat die E-Pumpe wohl "Schlupf".
Die sind durch die konstruktive BAUART (Spaltmaße z.B. im Druckaufbau begrenzt , oder die dann 'harte' Membrane verhindert bei 0,2bar den Kolbenhub) die laufen dann leer (fast)ohne Stromaufnahme, bei einigen erhöht sich dann die Stromaufnahme u.s.w.. Alle elektr. Benzinpumpen sind m.W. so aufgebaut. Manche behaupten da wäre ein Druckbegrenzungsventil eingebaut = Quatsch.
Aktuell kann ich auch wieder mal ein Lied davon singen, habe gerade einen Golf GTI 1 Pirelli Modell restauriert, neue Benzinpumpe, Spritleitungen usw, reingemacht. 2 Tage hat sie gehalten die Pumpe, und nein es war nicht die billigste :-(
Ich könnt ko...en.
Gruß
Wolfgang
PS: Von der Stille der Landstraße kann ich jetzt auch berichten :-)
Meine hält noch. Allerdings hab ich Oberschlaui bissl in der Elektrik gefuhrwerkt und neue Probleme steigen hinter dem Horizont hervor. 44 Jahre alte Kabel sind nicht so der Brüller......