12v100w Glühlampe

Opel Omega B

Was kann passieren wen ich in meinem Opel Omega B TD CD
Eine 12v 100w Glühlampe ein baue
Bitte un info

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Alabdul


Was kann passieren wen ich in meinem Opel Omega B TD CD
Eine 12v 100w Glühlampe ein baue

Es wird passieren, dass Dein Fahrzeug die Betriebserlaubnis verliert und der Haftpflicht und Kaskoschutz flöten geht. Weitere Probleme: geschmolzene Reflektoren, Kabelbrand, defekte Schalter, ...

Ich kann nur davon abraten. Zumal die 100W-Lampen in aller Regel so schlecht gefertigt sind, dass sie nicht mehr Licht auf die Strasse bringen als eine gute Markenhalogenlampe.

Gruss

37 weitere Antworten
37 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Alabdul


Was kann passieren wen ich in meinem Opel Omega B TD CD
Eine 12v 100w Glühlampe ein baue
Bitte un info

Moin,

es wird hell.

Gruss

Marcus

Es wird heil Ok Schön und gut aber
Meinst du Sicherung mäßig passieren tut nichts????
Nicht das die kabeln durch brennen!

Moin,

warum wohl steht auf der verpackung wohl drauf: Im Bereich der StVZO nicht zugelassen?
Lies Dir mal das Thema hier durch...

Da wir unter anderem die Geschichte mit den 100 Watt Funzeln angesprochen

Gruss

Marcus

Zitat:

Original geschrieben von Alabdul


Was kann passieren wen ich in meinem Opel Omega B TD CD
Eine 12v 100w Glühlampe ein baue
Bitte un info

Dass dir unter Umständen der Abblendschalter abbrennt (mir passiert vor langer Zeit bei einem anderen Auto ) da durch die höhere Stromaufnahme die Kontakte heiß werden können.

2x 65W 12V = ~10A

2x 100W 12V = ~17A

D.h um mehr als die Hälfte höhere Stromaufnahme - ob der Schalter dafür konzipiert ist weiß ich nicht

Ich würd´s lassen, da die Lichtausbeute in keinem Zusammenhang mit dem Ärger steht, den du dir damit einhandeln könntest - abgesehen von den gesetzlichen Bestimmungen.

LG robert

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von kiaora



Zitat:

Original geschrieben von Alabdul


Was kann passieren wen ich in meinem Opel Omega B TD CD
Eine 12v 100w Glühlampe ein baue
Bitte un info
Dass dir unter Umständen der Abblendschalter abbrennt (mir passiert vor langer Zeit bei einem anderen Auto ) da durch die höhere Stromaufnahme die Kontakte heiß werden können.
2x 65W 12V = ~10A
2x 100W 12V = ~17A
D.h um mehr als die Hälfte höhere Stromaufnahme - ob der Schalter dafür konzipiert ist weiß ich nicht

LG robert

Es sind 2 x 55W und nich 2 x 65W

Finde es einfach unverantwortlich, sowas überhaupt hier im Forum anzusprechen, das Forum ist von Autofahrer für Autofahrer, und nicht gegen Autofahrer.

100Watt Birnen, wenn ich einen erwische damit, dann gibbet Ärger....
Es reicht schon, das bestimmte Automarken grelles Xenon hat, das merkt man besonders wenn es hügelig und kurvig ist.

Zitat:

Es sind 2 x 55W und nich 2 x 65W

Sorry - war bei H4 und da sind es 60/55W -- also noch schlimmer was den Unterschied anbelangt

(die 100/80 W Birnen hatte ich vor ca. 30 Jahren in meinem B-Ascona)

r.

Zitat:

Original geschrieben von Alabdul


Was kann passieren wen ich in meinem Opel Omega B TD CD
Eine 12v 100w Glühlampe ein baue

Es wird passieren, dass Dein Fahrzeug die Betriebserlaubnis verliert und der Haftpflicht und Kaskoschutz flöten geht. Weitere Probleme: geschmolzene Reflektoren, Kabelbrand, defekte Schalter, ...

Ich kann nur davon abraten. Zumal die 100W-Lampen in aller Regel so schlecht gefertigt sind, dass sie nicht mehr Licht auf die Strasse bringen als eine gute Markenhalogenlampe.

Gruss

Hallo,

also als ich jung und dumm war als Fahranfänger hab ich sowas auch mal probiert!
Den Schaden hatte ich dann........

erstens, die Lampen hielten nicht lang, da die Scheinwerfer die enorme Hitze nicht abführen
zweitens kosten die Dinger relativ viel
drittens nicht erlaubt, das Fahrzeug ist nicht mehr in zulässiger Verfassung

Meistens steht auf den Lampen Nur für Boote, usw. und nicht für den Straßengebrauch´

Also nicht gut!

nur für Boote.... aber die Oma is doch n Schiff ?!

Das mit dem wegbruzzelndem Lichtschalter ist nicht von der Hand zu weisen, auch die Kabelquerschnitte sind nicht für den erhöhten Stromfluss ausgelegt. Im geilsten Fall verlierst du dann sogar über den Schalter und die Leitung soviel Spannung, das das Licht noch nicht mal heller ist.

"Vernünftige" 100W Birnen sind auch garnicht so leicht erhältlich, der Ebay-Mumpitz ist unterirdisch schlecht.
Zum Thema Lichtverbessern ( und ich hab auch die 100W probiert, Streuscheiben poliert, Spannung gemessen, nachher sogar mit DEPO geliebäugelt ) gibts m.E. (und das ist auch einhellige (🙂) Forenmeinung nur eines:

Hella Klarglasscheinwerfers!

Seit ich die drin habe, freu ich mich jetzt auf Nachtfahrten, und krieg das Grinsen nicht mehr aus dem Gesicht...
Das Licht ist unvergleichlich besser als mit den alten Teelichtern, das kriegst du auch mit 1000W in den alten Scheinis nicht hin.

echt jetzt.

eine alter native  wäre da noch die Osram Nigthbraeker leuchten sehr gut und Halten sind zwar nicht die billigsten haben aber eine sehr gute Ausbeute.

Hallo, ich hatte mal zum Vergleich auch die 100W Birnen in meinem A-Omega. Kein Unterschied.
Gruß Reinhard

Ui wieder eins meiner Lieblingsthemen....

ein Blender 😉

im Ernst es passiert folgendes wie schon gesagt: Die Elektrik überlastet, Kabelbrand, Kontakte schmoren, Schalter schmelzen usw. Dein Scheinwerfer geht kaputt das Licht wird noch schlechter und im Krachbumunfall-fall (tolles wort 😉 ) verlierst du ggf. deinen Versicherungsschutz.

Wenn Licht schlecht dann gibts nur Hella Klarglas (kein Depomüll) oder LEGAL auf Hella Xenon umrüsten.

MfG Flo

Ich hatte damals 100/130 Watt im Kadett. Da habe ich aber auch alles Umgebaut, und ein Relais dazwischen gesetzt. Das hat einiges Gebracht, zumal ich somit auch volle 12V ohne Laufenden Motor an der Birne hatte. Damals gab es aber auch keinerlei Alternativen für mehr Lichtausbeute.
Wenn die Scheinwerfer richtig eingestellt sind, wird daraus auch kein Blender. Die Polizei hatte die damals auch drin.

Heutzutage gibt es aber zu der Herkömmlichen Birne sehr gute Alternativen. (z.b. Osram Night Breaker, Phillips, etc.)
Diese Marken Birnen sind garantiert besser als billige "Überbrenner".
Zumal Du hierdurch mehr Vorteile genießen kannst.

Sollte Dein Licht funzelig sein, mach folgendes.

1. Scheinwerfer prüfen. Die alten Teile bleichen aus, und vergilben. In diesem Fall ersetzten.
2. Kabel Prüfen. Mach den Motor an und mess die anliegende Spannung an der Batterie. Dann am Eingeschalteten Scheinwerfer. Ist der Unterschied größer als 1Volt solltest Du hier mal nachbessern.

Zitat:

Original geschrieben von FirefighterME4


Ui wieder eins meiner Lieblingsthemen....

ein Blender 😉

im Ernst es passiert folgendes wie schon gesagt: Die Elektrik überlastet, Kabelbrand, Kontakte schmoren, Schalter schmelzen usw. Dein Scheinwerfer geht kaputt das Licht wird noch schlechter und im Krachbumunfall-fall (tolles wort 😉 ) verlierst du ggf. deinen Versicherungsschutz.

Wenn Licht schlecht dann gibts nur Hella Klarglas (kein Depomüll) oder LEGAL auf Hella Xenon umrüsten.

MfG Flo

Hallo Flo,

wie gesagt, ich hatte mal als Vergleich. Da aber im Dunkeln kein Unterschied.... wieder die Originalen

Deine Antwort
Ähnliche Themen