12V-Zigarettendose direkt?
Hossa Community
Da ich mir seit neustem einen Spannungswächter zusammengefriemelt habe möchte ich gerne als nächstes kleines Projekt die Bordspannungsdose direkt haben, sprich die läuft 24h, auch wenn die Karre zu ist, Schlüssel draussen etc. pp.
Überlegt habe ich mir einfach (naja einfach...) mal die ganze Sicherungssache unten links auszubauen und da hinten eine Verbindung zwischen einem direkten Draht (z.B. Hupe, Warnblinker) zum Zigistecker zu machen. Natürlich nicht vom Abgang der Hupe aus, sondern über den Eingang (sonst wärs ja in "Serie"...) direkt an den Eingang des Zigsteckers. Den alten Draht der dann geschaltet ist raus.
Stelle ich mir das ganze zu einfach vor oder funktioniert das tatsächlich so? Oder gehts noch einfacher? Auf dem Plastikstück welches den Sicherungskasten zu macht steht irgendwas mit 11K (oder so), hängt da nebst dem Zigarettenstecker sonst noch was dran?
Danke für die Hilfe...
41 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Papstpower
Der Stecker kommt aber auch an der Antenne raus???
eigentlich nicht der sitzt zwischen dem kofferraumschloß und der linken rückleuchte.
angebunden an den beleuchtungskabelbaum im heckblech, du siehst ihn nur wenn du die heckverkleidung abbaust und in eines der ovalen löcher schaust
Die Blende hab ich nicht dran... sollte also morgen schnell gehn... Schaun wa mal...
Schick wär schon. Das ganze ist schon abgesichert, den Stecker brauch ich eh nicht... Heisst also zurückziehn, Stecker ab und ne Dose dran...
Zitat:
Original geschrieben von Papstpower
Die Blende hab ich nicht dran... sollte also morgen schnell gehn... Schaun wa mal...Schick wär schon. Das ganze ist schon abgesichert, den Stecker brauch ich eh nicht... Heisst also zurückziehn, Stecker ab und ne Dose dran...
eigentlich schon, nur weis ich nicht ob du ihn soweit zurück bekommst.
ich habe den draht abgeschnitten und mit einem stoßverbinder verlängert.
es ist die sicherung mit dem ahk symbol, schau erst mal ob die beidseitig belegt ist bevor du dir einen wolf suchst, es gibt pechvögel die haben den draht nur bis zu den steckern im fußraum
Zitat:
Original geschrieben von pc-bastler1
na was meinst du wie der kühlschrank in einem wohnwagen funktioniert oder hast du ein verlängerungskabel was von dir zuhause bis in den urlaub reicht 😁😁
Ganz einfach: Mit Gas 😁
Jetzt nochmals, da ichs nich ganz gerallt habe.. wo ist das Heckblech? Muss ich also den Deckel aufmachen und dann die schwarze Abdeckung die an der Heckklappe selber hängt wegmachen? Oder links die Serviceklappe?
Was, wenn ich den AHK Strang nicht da habe?
Und wehe die AHK Leuchte leuchtet dann immer wenn der Kühler läuft... 😁
Ähnliche Themen
Das Blech wo der Haken für die Heckklappe drinsitzt... Diese Blende abnehmen...
Ich hab kein Stecker drin... Mal schaun, was bei der Antenne zu holen ist... Das wär mal "Tuning" was auch Sinn hat.
Achso, also wenn man vor offenem Kofferraum rumsteht gleich unten die Plastikverkleidung?
Wenn da nix ist, ist bei der Antenne SICHER was?
Die Plastikverkleidung abschrauben... Dann siehst du im Blech diese ovalen Locher... In dem Blechtunnel siehst du denn den Kabelbaum der zur rechten Rückleuchte geht... Irgendwo müsste da der Stecker liegen...
Bei mir geht auch nur die Kennzeichenleuchte ab...
Tach die guten Damen,
Also, den AHK Kabelbaum habe ich leider nicht, nur eine Abzweigung für die KFZ Leuchte.
Dafür habe ich den Stecker für die Antenne (?) rausgefriemelt, dieser war jedenfalls in einer Schlaufe mit diesem blöden Gewebeband an das Antennenkabel rangemacht.
Ich hab das ganze mal gemessen. Egal ob Zündung an oder aus, zwischen braun-rot bzw braun-schwarzweiss waren immer 12V vorhanden. Zwischen sw und br war hingegen Kontakt (sprich gleiches Potential), egal ob Karre an oder aus... find ich persönlich Komisch, aber naja.
Kann ich jetzt da also den Stecker abkappen und eine Borddose reinmachen? Wenn ja, welche der Drähte soll ich nun abnehmen?
Da die Kühlbox nur 40W säuft ist das ganze Stromtechnisch vertretbar (ich denk mal das waren 1mm2 Drähte, wenn nicht sogar 0.75mm2...)
Im Anhang noch ein kleines, schlechtes Bild...
10A auf 12V wären 120W. Mein Kühler säuft nen drittel davon, also 3.33A. Das ist von den Drähten her durchaus vertretbar, aber wie anschliessen?
Zu meiner Scham muss ich zugeben dass ich grad mein automatisches Fluke im Auto hatte und damit gemessen habe, nicht etwa mit einem Mechanischen Gerät (die gerade bei tiefen Spannungen zuverlässiger sind...)
wie, wie anschliessen?
plus an den nippel inner mitte der steckdose, masse an die tülle und dann massekabel dahin, wo karosserieblech is!
... ich will nicht wissen wie die Dose rankommt, ich will wissen welchen der drei Drähte ich nehmen soll...
rot plus? braun plus? schwarzweiss was?
Das hilft mir nicht wirklich weiter... ich glaub am gscheitesten geh ich einfach hin und mess die drei Drähte mal gegen Masse, dann weiss ich ganz sicher was was ist... Probieren geht über Studieren 🙂
Mach ich dann morgen Abend, solange mal Danke.
Jetzt müsste sich mal einer durchringen und nen Schaltplan wälzen...
Wo ist die stärkere Sicherung hinter, was ist wirklich Dauer+, ggf. irgendein Kabel dicker...
Nur alle zu Faul^^