12V Batterie leer

Toyota Yaris

Hallo Gemeinde, habe einen Yaris Hybrid gekauft, bach 7Monaten ist die 12v Batterie leer. Pannenhilfe in Anspruch genommen, startet wieder. Nach 4Wochen da gleiche Spiel. Toyota sagt, ich fahre zu wenig (3000km in 7Monaten). Wer hat erfahrung mit diesem Problem? Vielleich ein Booster kaufen, zur Starthilfe?

39 Antworten

Geht das Laden über die Fernanschlüsse im Motorraum und muss man dabei die Motorhaube offen lassen?

Du kannst dir auch entsprechende Anschlüsse direkt an die 12V-Batterie legen, die unter der Rücksitzbank hinter einer Klappe sitzt.

Wenn du das Ladegerät geschickt platzierst, kannst du es aber auch unter die geschlossene Motorhaube legen.

Wegen der Sammelgarage wäre das CTEK CS FREE die richtige Wahl, das Gerät hat eine 5Ah Batterie eingebaut, die man bei Bedarf zuhause aufladen kann. Um den Anschluss zu erleichtern, habe ich die Verbindungsleitung direkt an der Batterie unter der Rückbank angeschlossen und lege das Ladegerät ganz bequem in den hinteren Fußraum.

Danke, hast du auch eine Kaufempfehlung für die Verbindungskabel, direkt von der Batterie unter dem Rücksitz zum Ladegerät, oder reichen die mitgelieferten Kabel aus?

Ähnliche Themen

Das vorhandene Ladekabel hat "nur" Klemmen, die ich nicht dauerhaft hinter der Abdeckung des Batteriefaches angebracht wissen will - da könnte sich durch Erschütterungen eventuell mal was lösen.

Da es (noch) keine Ersatzteile für das CS FREE gibt, habe ich mir zum vorhadenen Gerät ein defektes Gerät gekauft. Dessen nicht defekte 2 Anschlussklemmen habe ich jeweils durch Stecker ersetzt und mit Anschlüssen an Ringösen an den Batteriepolen fest aber doch bei Bedarf mal wieder lösbar verbunden - so könnte ich das "gute" Ladegerät ggf. noch mit dem originalen Ladekabel bei einem meiner anderen Autos einsetzen.

Danke. Kauf dir einen Toyota Hybrid und du wirst zum Experten. Werde erst mal versuchen, das Gerät unter der Motorhaube zu plazieren, das ist der geringste Aufwand.

Kann vom Dino Kraftpaket 600 nur abraten. Nach wenigen Monaten beim Ladevorgang an der Steckdose innen verschmort. Sehr zögerliche Garantieanwicklung beim Hersteller. Erst muss die Rücksendung da sein, dann muss der Schaden ermittelt werden. Nachher hat wohl die Geruchsprobe ausgereicht.

Danke für den Tip. Ich denke, werde mir das Ctek Cs Free bestellen.

@Superhicell
Du bist ja auch im ToyotaForum nun unterwegs und hast dort auch Links erhalten. Es gibt ja immerhin schon Leute, die eine andere Batterie erhalten haben. Frag doch da mal nach, wie das gelungen ist und wie gut das nun klappt.

Ansonsten ist das hier nur emotionsorientiert und wenig lösungsorientiert.

Ja richtig. Ich lote alle Möglichkeiten aus und so ein Forum ist manchmal besser als jede Empfehlung aus der Werkstatt. Schwarmwissen halt. Stärkere Batterie, verzögert das Entladen, tendiere zu einem Ladegerät mit Accu.

Eine Spannungsanzeige im Cockpit wäre hilfreich.
Dan würde man wissen, ob man Booster anschließen soll.
Nicht jeder hat die Möglichkeit, das Auto ans Ladegerät anzuschließen.

Was soll eigentlich der Sch...ß ?
Ich fahre auch Yaris aber die 'nicht umweltfreundliche' Variante bzw. kein Hybrid.
Und ich habe die Probleme nicht obwohl wir zu 80% Kurzstrecke fahren. Meine Frau arbeitet nur 3,5 km entfernt von zu Hause und fährt also 5x die Woche diese kurze Strecke 2x am Tag.

Eigentlich könnte man die kleine Batterie von der großen laden....

Die 12V-Batterie wird im Hybrid anders „behandelt“ als im Verbrenner.
Die Informationen findet man in den markenspezifischen Foren.

@angler1971

Die "kleine" Batterie wird doch von der "großen" Batterie geladen, jedoch nur während der Betriebszeit des Fz, dieses Laden ist jedoch außerhalb der Betriebszeiten unzulässig.

Zitat:

@angler1971 schrieb am 1. April 2025 um 11:07:04 Uhr:


Eigentlich könnte man die kleine Batterie von der großen laden....

Genau das passiert ja prinzipiell auch. Es würde wahrscheinlich ausreichen, einmal am Tag ins Auto zu steigen, das Hybrid-System ein paar Minuten online zu bringen, ohne den Verbrenner zu starten und die große Batterie würde eine Erhaltungsladung an die Starterbatterie geben.

Toyota ist auch nicht der einzige Hersteller, der solche Probleme hat. Prinzipiell haben viele Autos mit (hybriden oder reinem) Elektroantrieb ähnliche Probleme. Da trifft der Sparwillen auf die immer höheren Anforderungen des "always on" von Assistenzsystemen und von Nutzern, die ihr Auto per App steuern wollen. Beim Yaris (Cross) häuft es sich halt nochmals sehr auffällig, hier waren die Ingenieure (oder die Controller) offensichtlich übereifrig...

Reine Verbrenner haben übrigens nachwievor stärkere "Starter"-Batterien verbaut und sind von diesem Problem regelmäßig seltener betroffen.

Zitat:

@tekna schrieb am 1. April 2025 um 11:27:36 Uhr:


@angler1971
Die "kleine" Batterie wird doch von der "großen" Batterie geladen, jedoch nur während der Betriebszeit des Fz, dieses Laden ist jedoch außerhalb der Betriebszeiten unzulässig.

Nicht nur unzulässig, sondern fahrlässig, wenn die "große" Batterie stromlos würde, weil sie dauerhaft im Off-Modus die Ladung der Starter-Batterie erhalten müsste, wäre der Schaden viel größer, da das ganze System nicht mehr fahrbereit wäre!

Deine Antwort
Ähnliche Themen