129 Wurzelholz airbrush
Kpl Mittelkonsole, Aschenbecher, Sitzverstellungsholz....
28 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von boborola
Schade eigenlich - ein SL55 AMG (R129) wäre ein richtig schönes seltenes Kult-Exemplar gewesen... 😉
Wie selten sind diese Modelle denn? Ich wusste bis dato ehrlich gesagt garnicht, dass es vom R129 neben SL60 und SL73 noch weitere AMG-Modelle gab.
MfG, Flo
Zitat:
Original geschrieben von GtrFlo
Wie selten sind diese Modelle denn? Ich wusste bis dato ehrlich gesagt garnicht, dass es vom R129 neben SL60 und SL73 noch weitere AMG-Modelle gab.
MfG, Flo
SL55AMG - Stückzahl 65
SL73AMG - Stückzahl 42
Das ist schon ziemlich selten, oder...? 😉
Der SL60AMG wurde im Vergleich relativ oft gebaut, einige hundert Mal.
Und dann gab es noch den SL36AMG, meines Wissens genau 1x original bei AMG gebaut... Ich war damals bei der "Auslieferung" dieses Exemplars im Jahre 1995 in Stuttgart dabei. 😁
Zitat:
Original geschrieben von double_action
Moin allerseits!
Weiter so!!
Je mehr Kisten so behandelt werden, um so seltener werden die unverbastelten 129 er.
Mich freuts, ich fahre nähmlich einen Unverbastelten.
Viele Grüße
echt zeig mal..😁
Zitat:
Original geschrieben von boborola
SL55AMG - Stückzahl 65
SL73AMG - Stückzahl 42
Hi.
na dann hast du ja einen wirklichen seltenen :-)
Hätte nicht gedacht das es so eine geringe Stückzahl.
Man lernt nicht aus.
Hätte ein paar tausend geschätzt. Wäre ja völlig daneben
Gruß
Stephan
Ähnliche Themen
Re: 129 Wurzelholz airbrush
Zitat:
Original geschrieben von MB-TRac180
Kpl Mittelkonsole, Aschenbecher, Sitzverstellungsholz....
das ist ja noch mieser wie der carbonlook, dachte nicht das das geht.
@ all
Ein Bild, ...........................................................
...................... Superwelle.
Staune nicht schlecht. !
Na dann, weiterso, mir gefällt es hier zu lesen
Gruß S.
Hi,
zu dem Airbrush Teil will ich mich hier mal bewusst zurückhalten...
Eine Frage bez. der Historie SL AMG:
Bei Mobile.de kann man auch nach dem SL70 AMG suchen...
Er findet wohl aktuell keinen...Ich habe bisher nichts von diesem Modell gehört, oder einfach nur ein Fehler seitens Mobile?
Oliver
Hallo Oliver,
nein, kein Fehler von mobile.de. Den 70er (498 PS) gibt es tatsächlich. Er basiert wie der 73er auf dem M120 und wurde in r129, w/c140 verbaut.
Über die gebaute Stückzahl kann ich dir nichts sagen, würde mich allerdings interessieren.
Gruß, Stefan!
Zitat:
Original geschrieben von tenne74
nein, kein Fehler von mobile.de. Den 70er (498 PS) gibt es tatsächlich. Er basiert wie der 73er auf dem M120 und wurde in r129, w/c140 verbaut.
ts, ts...
Der Stefan wird ja ganz unpräzise... Nur nicht übertreiben, der SL70 (7055ccm) hatte genau 365kW -> 496 PS - ein wenig Distanz zum SL73 muß ja noch gewahrt bleiben, gelle... 😉
Übrigens wurde ein SL70 bei 270km/h abgeregelt, wenn Vmax angehoben war.
Das mit den Stückzahlen wäre - wie bei allen AMG Manufakturfahrzeugen - wirklich interessant... 😉
Looki, looki...
http://www.mobile.de/.../da.pl?...
Leistungsangabe ist dort übrigens auch falsch... 😁
Mensch Heiko, 56min. habe ich auf einen Beitrag von dir gewartet 😉
Zitat:
Original geschrieben von boborola
Der Stefan wird ja ganz unpräzise... Nur nicht übertreiben, der SL70 (7055ccm) hatte genau 365kW -> 496 PS
Denke mit einem K&N Sportluftfilter sind sicherlich auch 498 PS drin 😁
Gruß nach Gießen, Stefan!
Zitat:
Original geschrieben von tenne74
Mensch Heiko, 56min. habe ich auf einen Beitrag von dir gewartet 😉
🙄 manchmal muß ich auch arbeiten - irgendwann will ich ja dann genug Geld verdient haben, damit ich mal wieder volltanken kann... 😁
...und alles nur wegen dem blöden X.... N.... am WE 🙄
Übrigens haben die AMGs sowieso schon andere LuFis - zumindest der 7.3, aber ich denke beim 7.0 ist es ähnlich... Da hilft auch kein K&N.
Wurde der SL70 eigentlich parallel zum SL73 weitergebaut oder mit dessen Erscheinung eingestellt?
Mich persönlich fasziniert das 70er Modell alleine wegen des Namen mehr als der 73er. Wäre ich stolzer Besitzer eines 70ers würde ich ihn mit ner weiteren Null zum "richtigen" 700er Benz upgraden! ;-)
Zitat:
Original geschrieben von Moonstone
Wurde der SL70 eigentlich parallel zum SL73 weitergebaut oder mit dessen Erscheinung eingestellt?
Ich gehe davon aus, daß man auch nach Erscheinen des SL73 noch einen SL70 per Manufaktur ordern konnte.
Da beide Modelle in "handarbeit" umgebaut wurden und auch die Ersatzteile heute noch lieferbar sind, ist es prinzipiell auch heute noch möglich, einen SL mit dem M120 Motor zum SL70 oder SL73 umbauen zu lassen - wenn man sich es leisten kann... 😉
In der Manufaktur ist man nicht den Richtlinien einer Serienproduktion unterworfen - das hat nicht nur Nachteile (Preis), sondern auch Vorteile (Verfügbarkeit, wenn AMG will... 😉 ).