125i Verbrauch
Was wird man denn mit einem 125i real so verbrauchen (Mischbereifung 205/225)? Im Spritmonitor sind nur rund 20 gelistet - dort liegt der Schnitt bei rund 9,5l. Ich weiß nicht, ob die Fahrer besonders sparsam fahren und dies repräsentativ ist. Kommt man wirklich mit 9,5l aus wenn man es mal gelegentlich auf der Landstraße (hügelige Landschaft) Krachen lässt? Meinen 120D HS fahre ich recht fix und brauche gemessen 6,3l. Fahre so je 20/40/40 Stadt, Land und AB (dann gerne mal 160-200).
Alles bis 10l wäre für mich tolerabel, habe aber keine Lust das Gaspedal nur zu streicheln - bei dem Sound erst recht nicht. Das ist das was mich beim 120D nervt: Gerappel in der Stadt, mieser Sound beim Ausdrehen. Dafür macht der Diesel viel Spaß mit dem Drehmoment beim Beschleunigen aus Kurven heraus, Überholen oder eben mal auf der AB im 6. aus Gas latschen und vorbeiziehen - das kann der kleien Diesel spielend, beim 125i hatte ich eher das Gefühl, man braucht erst mal Anlauf...
Was meint ihr? Lieber ein 120D oder 125i?
41 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Lone_25
Was wird man denn mit einem 125i real so verbrauchen (Mischbereifung 205/225)? Im Spritmonitor sind nur rund 20 gelistet - dort liegt der Schnitt bei rund 9,5l. Ich weiß nicht, ob die Fahrer besonders sparsam fahren und dies repräsentativ ist. Kommt man wirklich mit 9,5l aus wenn man es mal gelegentlich auf der Landstraße (hügelige Landschaft) Krachen lässt? Meinen 120D HS fahre ich recht fix und brauche gemessen 6,3l. Fahre so je 20/40/40 Stadt, Land und AB (dann gerne mal 160-200).Alles bis 10l wäre für mich tolerabel, habe aber keine Lust das Gaspedal nur zu streicheln - bei dem Sound erst recht nicht. Das ist das was mich beim 120D nervt: Gerappel in der Stadt, mieser Sound beim Ausdrehen. Dafür macht der Diesel viel Spaß mit dem Drehmoment beim Beschleunigen aus Kurven heraus, Überholen oder eben mal auf der AB im 6. aus Gas latschen und vorbeiziehen - das kann der kleien Diesel spielend, beim 125i hatte ich eher das Gefühl, man braucht erst mal Anlauf...
Was meint ihr? Lieber ein 120D oder 125i?
Im Cabrio liege ich bei 10,5l beim 125i. Man kann den Motor auch sehr sparsam fahren, aber er ruft schon beim Anlassen: "Fahr mich warm und dann 😁. Allerdings würde ich beim 120d auch nicht unter 7,5l landen und das Ding wäre mir im Vergleich zum 125i zu rappelig und fad. Der 120d ist was für schnelle Autobahnfahrer. Ab 160 wird der Verbrauchsunterschied dann brachial - da ist der Diesel in seinem Element. Und wenn Du den 125i nimmst, dann gewöhn Dich ans Schalten, sonst macht er nur die Hälfte Spass.
Meine alte Rede. Kommt man vom Diesel muss man erst wieder fahren lernen😉😛
Zitat:
Original geschrieben von Tom-San
Im Cabrio liege ich bei 10,5l beim 125i. Man kann den Motor auch sehr sparsam fahren, aber er ruft schon beim Anlassen: "Fahr mich warm und dann 😁. Allerdings würde ich beim 120d auch nicht unter 7,5l landen und das Ding wäre mir im Vergleich zum 125i zu rappelig und fad. Der 120d ist was für schnelle Autobahnfahrer. Ab 160 wird der Verbrauchsunterschied dann brachial - da ist der Diesel in seinem Element. Und wenn Du den 125i nimmst, dann gewöhn Dich ans Schalten, sonst macht er nur die Hälfte Spass.Zitat:
Original geschrieben von Lone_25
Was wird man denn mit einem 125i real so verbrauchen (Mischbereifung 205/225)? Im Spritmonitor sind nur rund 20 gelistet - dort liegt der Schnitt bei rund 9,5l. Ich weiß nicht, ob die Fahrer besonders sparsam fahren und dies repräsentativ ist. Kommt man wirklich mit 9,5l aus wenn man es mal gelegentlich auf der Landstraße (hügelige Landschaft) Krachen lässt? Meinen 120D HS fahre ich recht fix und brauche gemessen 6,3l. Fahre so je 20/40/40 Stadt, Land und AB (dann gerne mal 160-200).Alles bis 10l wäre für mich tolerabel, habe aber keine Lust das Gaspedal nur zu streicheln - bei dem Sound erst recht nicht. Das ist das was mich beim 120D nervt: Gerappel in der Stadt, mieser Sound beim Ausdrehen. Dafür macht der Diesel viel Spaß mit dem Drehmoment beim Beschleunigen aus Kurven heraus, Überholen oder eben mal auf der AB im 6. aus Gas latschen und vorbeiziehen - das kann der kleien Diesel spielend, beim 125i hatte ich eher das Gefühl, man braucht erst mal Anlauf...
Was meint ihr? Lieber ein 120D oder 125i?
Meine alte Rede. Kommt man vom Diesel muss man erst wieder fahren lernen😉😛
Vielen Dank. D.h. zügig über Landstraße wird man wohl um 10l brauchen. Ich frage mich, ob der 6-Ender genügend "Bumms" untenraus hat um auch mal lässig aus der Kurve heraus zu beschleunigen - oder muss man da schon bei 4500 upm sein? Der 120D schüttelt das lässig aus dem Ärmel, mit 1800 upm cruisen und dann spontan beschleunigen, macht schon fun.
Wie hoch ist in etwa der Verbrauch bei 160?
Verbrauchswert bei 160 reiche ich Dir morgen nach, wenn die AB das Tempo hergibt (und ich daran denke).
Cruisen kannst Du im 125i ganz ohne Schalten wenn Du das Drehzahlband nutzt. Wenn Du Spass willst musst Du im Sauger vor der Kurve schalten und mit dem 20d gleich nach der Kurve weil er ausdreht.
Leider regelt das DTC mit den neuen WR noch zuviel, so dass ich für den Spass am Kurvenausgang schon das DTC deaktivieren muss. Dann aber holla 😁.
Da spielt der 25i einfach in einer anderen Liga. Die Diesel haben andere Qualitäten, aber beim Spass liegen Welten dazwischen. Der 20d ist Vernunft mit etwas Freude. Der 125i ist Freude mit etwas Vernunft (sonst 135i).
Zitat:
Original geschrieben von Tom-San
Verbrauchswert bei 160 reiche ich Dir morgen nach, wenn die AB das Tempo hergibt (und ich daran denke).
Cruisen kannst Du im 125i ganz ohne Schalten wenn Du das Drehzahlband nutzt. Wenn Du Spass willst musst Du im Sauger vor der Kurve schalten und mit dem 20d gleich nach der Kurve weil er ausdreht.
Leider regelt das DTC mit den neuen WR noch zuviel, so dass ich für den Spass am Kurvenausgang schon das DTC deaktivieren muss. Dann aber holla 😁.
Da spielt der 25i einfach in einer anderen Liga. Die Diesel haben andere Qualitäten, aber beim Spass liegen Welten dazwischen. Der 20d ist Vernunft mit etwas Freude. Der 125i ist Freude mit etwas Vernunft (sonst 135i).
Habe soeben einen 125i Jahreswagen gekauft - den Reise-BC werde ich wohl ausblenden müssen. Mit meinem 120D hatte ich 6,3 über alles - und das mit ordentlich Dampf.
Aber der Motorlauf und der Sound....daher gibt´s vorm Aussterben noch mal ein Dino in die Vitrine.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Lone_25
Habe soeben einen 125i Jahreswagen gekauft - den Reise-BC werde ich wohl ausblenden müssen. Mit meinem 120D hatte ich 6,3 über alles - und das mit ordentlich Dampf.Zitat:
Original geschrieben von Tom-San
Verbrauchswert bei 160 reiche ich Dir morgen nach, wenn die AB das Tempo hergibt (und ich daran denke).
Cruisen kannst Du im 125i ganz ohne Schalten wenn Du das Drehzahlband nutzt. Wenn Du Spass willst musst Du im Sauger vor der Kurve schalten und mit dem 20d gleich nach der Kurve weil er ausdreht.
Leider regelt das DTC mit den neuen WR noch zuviel, so dass ich für den Spass am Kurvenausgang schon das DTC deaktivieren muss. Dann aber holla 😁.
Da spielt der 25i einfach in einer anderen Liga. Die Diesel haben andere Qualitäten, aber beim Spass liegen Welten dazwischen. Der 20d ist Vernunft mit etwas Freude. Der 125i ist Freude mit etwas Vernunft (sonst 135i).Aber der Motorlauf und der Sound....daher gibt´s vorm Aussterben noch mal ein Dino in die Vitrine.
mit dem 125i haste bei 9,5 Liter auf der Landstrasse schon eine Menge Spaß 😁
fahren unser Coupe seit 3 Jahren 😉
mit dem 35i aber etwas mehr 😁😁
Gruß
odi
@Lone_25:
Für wievel % unter Liste bekommt man denn ein 125i Jahreswagen zur Zeit?
Zitat:
Original geschrieben von E46320dtouring
@Lone_25:
Für wievel % unter Liste bekommt man denn ein 125i Jahreswagen zur Zeit?
20-30, musst Du handeln...
Zitat:
Original geschrieben von Lone_25
Habe soeben einen 125i Jahreswagen gekauft - den Reise-BC werde ich wohl ausblenden müssen. Mit meinem 120D hatte ich 6,3 über alles - und das mit ordentlich Dampf.
Aber der Motorlauf und der Sound....daher gibt´s vorm Aussterben noch mal ein Dino in die Vitrine.
Leider hat die AB keine 160 hergegeben, aber es hat sich eh erledigt.😁😁😁😁😁😁😁😁 Mit dem Tempomat zwischen 90 und 130 liegt er zwischen 6,3 und 7,5l laut BC. Er wäre also sparsam, wenn ich nicht beschleunigen würde.😉
Du hast eine gute Wahl getroffen. Bei mir im Cabrio war es noch klarer. 123d angelassen - ausgemacht. 125i angelassen - die Würfel waren gefallen.😁 Auch ich sagte mir: Diesel willst Du nicht, DI-Probleme hattest Du schon, also hol Dir den DINO. Und das Ding ist eine Wucht. In Punkto Freude so weit weg vom 20d aber leider auch im Verbrauch. Aber heisst der Leitspruch nun "Freude am Fahren" oder "Freude am Sparen"? Oiso fahrma!😁😁
Mein 125i Automatik braucht im Schnitt zwischen 10 und 11 Liter. Der Wagen ist voll ausgestattet und bringt dadurch natürlich auch einiges an Gewicht auf die Waage. Im Stadtverkehr kann er ganz schön durstig werden, bei ruhiger Autobahnfahrt ist er dagegen sehr sparsam. Tempomat bei 120 km/h kostet etwa 7,5l / 100km.
Zitat:
Original geschrieben von Tom-San
Leider hat die AB keine 160 hergegeben, aber es hat sich eh erledigt.😁😁😁😁😁😁😁😁 Mit dem Tempomat zwischen 90 und 130 liegt er zwischen 6,3 und 7,5l laut BC. Er wäre also sparsam, wenn ich nicht beschleunigen würde.😉Zitat:
Original geschrieben von Lone_25
Habe soeben einen 125i Jahreswagen gekauft - den Reise-BC werde ich wohl ausblenden müssen. Mit meinem 120D hatte ich 6,3 über alles - und das mit ordentlich Dampf.
Aber der Motorlauf und der Sound....daher gibt´s vorm Aussterben noch mal ein Dino in die Vitrine.Du hast eine gute Wahl getroffen. Bei mir im Cabrio war es noch klarer. 123d angelassen - ausgemacht. 125i angelassen - die Würfel waren gefallen.😁 Auch ich sagte mir: Diesel willst Du nicht, DI-Probleme hattest Du schon, also hol Dir den DINO. Und das Ding ist eine Wucht. In Punkto Freude so weit weg vom 20d aber leider auch im Verbrauch. Aber heisst der Leitspruch nun "Freude am Fahren" oder "Freude am Sparen"? Oiso fahrma!😁😁
das klingt ja alles ok und gar nicht so weit weg vom 120i/118i die ich auch mal zur Probefahrt hatte - da waren es 8,5-9,5l (die waren allerdings wenig überzeugend, schnarrender Sound, etwas schlapp). 9-10l als Zweitwagen ist ok, und das Umweltgewissen beruhige ich mit der Tatsache: keinen Feinstaub und weniger NOx in der Atemluft. Dafür geringfügig mehr CO2...
Apropos CO2: neulich fuhr ich einen Polo 1.2 TSI 105 PS, auf dem Papier nur 122g CO2 Austoss, laut BC 8,5l Verbrauch (Dauerkontakt mit Bodenblech auf der AB notwendig) - das kann sich nun jeder selbst ausrechnen.
Ich muss gestehen, die Wahl fiel mir schon schwer, da der 120D mit HS schwer zu toppen ist - als Diesel sowieso und auch gegen die meisten 4-Zylinder Benziner (außer den 1.8/2.0 TFSI vielleicht). Die Leistungsentfaltung, der hohe Komfort in der Stadt (für einen Diesel ungewöhnlich elastisch auch bei 1000upm) und der Fun-Faktor beim Lupfen sind schon eine Hausnummer. Auch das Verbrennungsgeräusch ist sehr angenehm, längst nicht so rauh wie in meinem 525D FL.
Aber: Brummen bei 1800-2000upm, rappelnde Innenverkleidungen im Stand und wenig Freude beim Ausdrehen von Gang 1+2 nervten mich eigentlich jeden Tag, dagegen ist der 3l Diesel im direkten Vergleich eine Klasse für sich, vom Benziner ganz zu schweigen.
Wie sagte der Händler: 4-Zylinder Diesel kann ich in 4-5 Jahren immer noch fahren, aber einen seidigen 6-Zylinder Benziner eher weniger.
Gesagt, getan, ich freue mich!
Hallo Lone_25,
also mit 9,5 Liter bist du schon gut dabei, kannst Du es schon mal krachen lassen. Wenn Du im Verkehr mitschwimmen musst (leider viel zu oft), hau einfach den 6. Gang rein und lass den Motor vor sich hin brubbeln. Wenn dann frei, 1-2-3 Gänge zurück und ab geht's. Wenn ich abbiegen muss, Fenster auf, 2. Gang ab 2000 U/min, 3/4 Gas, aber auch da schon dieser wunderbare Klang...
Die Diesel können bei mir noch warten (in vielen Jahren für meine Fahrt auf den Friedhof🙂)
Gruß
Lutz
Zitat:
Original geschrieben von lutz_125i
Hallo Lone_25,also mit 9,5 Liter bist du schon gut dabei, kannst Du es schon mal krachen lassen. Wenn Du im Verkehr mitschwimmen musst (leider viel zu oft), hau einfach den 6. Gang rein und lass den Motor vor sich hin brubbeln. Wenn dann frei, 1-2-3 Gänge zurück und ab geht's. Wenn ich abbiegen muss, Fenster auf, 2. Gang ab 2000 U/min, 3/4 Gas, aber auch da schon dieser wunderbare Klang...
Die Diesel können bei mir noch warten (in vielen Jahren für meine Fahrt auf den Friedhof🙂)Gruß
Lutz
Gestern war es dann soweit - ich habe den 125i JaWa abgeholt. Was soll ich sagen - das Coupé mit M-Paket gefällt mir ohnehin schon sehr gut, aber die Kombination mit diesem Triebwerk ist traumhaft (schwelg). Der Motor passt zum sportlichen Outfit, dreht locker hoch und hat für mich genug Power. Und dieser Sound - eigentlich will man die Maschine den ganzen Tag einfach nur anwerfen.
Die Charakterristik zum 120D ist gänzlich anders: Cruisen bei der Laufruhe ist einfach ein Gedicht und wenn es schnell gehen soll, kommt bei der leichtfüßigen Leistungsentfaltung sogleich noch mehr Freude auf😁 Die Schaltung ist perfekt, präzise und leichtgängig und besser als in den älteren Modelljahren. Scheinbar hatte Getrag doch ein Einsehen. Im Prinzip ist es eigentlich egal in welchem Gang man fährt, hochschalten kann man eigentlich auch so 1-3-5😉
Das M-Fahrwek und die normale Servolenkung ohne Servotronic gefallen mir bestens. Die Lenkung ist schön direkt und nicht zu leichtgängig - das hat mich bei der Servotronic in den anderen Coupe´s mit MJ 2011 etwas gestört - irgendwie synthetisch, das Härterwerden der Lenkung setzte bei den Probefahrten manchmal sehr abrupt ein, das fiel vor allem bei langsamen Kurvenfahrten immer wieder auf.
Jetzt kommt das schwierigste Kapitel: über alles (60% AB, 30 Land, 10 Stadt) habe ich gemessen 10,9l gebraucht. Über 160 wird er echt zum Säufer, da rauschen gut und gerne 12l durch. Schnellfahren wird so leider zur Spaßbremse. Mal sehen, wie sich das noch entwickelt. Scheinbar zügeln die meisten Fahrer die in Spritmonitor registriert sind, ihren Gasfuß etwas (Schnitt ~9,5). Gegenüber meinem 120D habe ich nun einen 75% höheren Gesamtverbrauch😕 Bei ~190-200 lag er immer um die 6-6,5l, in diesen Regionen habe ich dann annähernd 100% Aufschlag...
Ein Trost: sowohl vor Norwegen als auch in Argentinien hat man kürzlich riesige Ölvorkommen entdeckt. Bleiben nur noch die Kosten🙄
Wieso hast Du nicht den 135i genommen??
So viel an Mehrverbrauch habe ich da auch nicht...
...nun ja, meiner ist ein 3/4 jahr alt und quasi voll ausgestattet, für das gleiche Geld hätte ich einen 3 jährigen 135i bekommen. Lt. Spritmonitor beträgt das Delta auch noch mal gut 1,5-2l. Den 125i kann man ja auch notfalls auf ~270 PS aufmachen, aber auch so reicht mir die Leistung.