125i oder 123d ?
Hallo,
ich bin gerade dabei von meinem Golf V 2.0 TDI auf einen 1er BMW umzusteigen.
Da ich mehr Power will, aber der 130i bzw 135i für mich aus den laufenden Kosten nicht in Frage kommt bin ich am überlegen ob ich mir nun einen 125i oder eben den 123d zulegen soll.
Da sich die Kosten beider Autos in meinem Rahmen bewegen fällt dieser Entscheidungsgrund weg.
Mich würde interessieren welcher von den beiden den größeren "Bums" hat.
Konstruktive Beiträge erwünscht 🙂
Beste Antwort im Thema
Ja man sollte in der Tat die Kosten irgendwo begrenzen, denn es ist IMMER nur ein kleiner Schritt ("auf den es dann auch nicht mehr ankommt"😉 bis zum nächstbesseren Auto 😉
Beispielsweise kann man sich für den Preis eines gut ausgestatteten 123d Cabrios durchaus einen Porsche Boxter ins Haus holen. Jaaa, aber wenn Porsche fahren, dann schon Boxter S, das ist dann ja auch kein so großer Schritt mehr. Ach hmm, schau mal, da gibt es gerade günstige Konditionen für den Cayman. Was sind schon die paar tausend Euro mehr bei so einem Preis? Ach, eigentlich wollte man doch schon immer 911er fahren und so viel teurer is der auch nicht als ein Cayman. Wenn schon groß denken, dann richtig 🙂
Und schwups, Porsche bestellt, Geldbeutel leer, und nach nem halben Jahr kein Geld mehr für den Unterhalt ;-)
Verzeiht meinen leicht sachfremden Beitrag aber so geht es mir immer wenn ich Auto bestellen muss und mir kein Limit setze.
91 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von wast23
Hallo,
ich bin gerade dabei von meinem Golf V 2.0 TDI auf einen 1er BMW umzusteigen.
Da ich mehr Power will, aber der 130i bzw 135i für mich aus den laufenden Kosten nicht in Frage kommt bin ich am überlegen ob ich mir nun einen 125i oder eben den 123d zulegen soll.
Da sich die Kosten beider Autos in meinem Rahmen bewegen fällt dieser Entscheidungsgrund weg.Mich würde interessieren welcher von den beiden den größeren "Bums" hat.
Konstruktive Beiträge erwünscht 🙂
Hallo,
Meine Frau fährt seit 1Jahr ein 125i Coupe
Bei dem Auto von einem Bums zu reden wäre wohl etwas übertrieben
Der Sound des 6 Zylinders ist top - der Verbrauch mit 8,5 Liter auch
Auch wenn ich absolut kein Dieselfan bin würde ich dir den 125i Motor nicht empfehlen
Da bin ich von älteren 3 Litermotoren von BMW andere Leistungen gewöhnt
Mit dem 125i hat BMW sich nicht mit Ruhm bekleckert
Zum 123D kann ich nichts sagen - wäre aber für deine KM-Leistung wohl die bessere Alternative
Gruß
der 125i sollte wenn man die Gänge voll ausdreht leicht schneller sein als der 123d, dies sieht im Alltag aber anders aus, der 123d zieht in allen Drehzahlbereichen schon gut an, der 125i benötigt wie gesagt hohe Drehzahl und demensprechend einen Schaltvorgang nach unten um mit halten zu können.
zügige Fahrweise bedeutet beim 125i ~12 Liter, beim 123d ~8,0 Liter auf 100km....
beide haben ihre Vor und Nachteile....
bis ~12000km/Jahr würde ich den 125i nehmen....
Zitat:
Also bei der Cabrio-Konstruktion war man nicht gerade sparsam wie es scheint Und das trotz Stoffdach.
Das ist doch eigentlich immer so, dass die Cabrios schwerer sind, weil man neben dem ganzen Verdeck-Mechanismus auch noch die Bodenplatte so überdimensional verstärken muss, damit die Karosse wenigstens halbwegs an die Verwindungsteifheit eines Nichtcabrios heranreicht.
Zitat:
Mit dem 125i hat BMW sich nicht mit Ruhm bekleckert
Was hast du erwartet, ein 125i ist ein gedrosselter 130i. Wenn der genauso gehen würde, wer sollte dann 130i kaufen?
Zitat:
Original geschrieben von ronmann
Das ist doch eigentlich immer so, dass die Cabrios schwerer sind, weil man neben dem ganzen Verdeck-Mechanismus auch noch die Bodenplatte so überdimensional verstärken muss, damit die Karosse wenigstens halbwegs an die Verwindungsteifheit eines Nichtcabrios heranreicht.Zitat:
Also bei der Cabrio-Konstruktion war man nicht gerade sparsam wie es scheint Und das trotz Stoffdach.
Zitat:
Original geschrieben von ronmann
Was hast du erwartet, ein 125i ist ein gedrosselter 130i. Wenn der genauso gehen würde, wer sollte dann 130i kaufen?Zitat:
Mit dem 125i hat BMW sich nicht mit Ruhm bekleckert
Ich nicht - für die 40 PS mehr
Wenn,dann einen 135i
Ähnliche Themen
hallo ihr,
also ich hab eigentlich das gleiche problem...bin halt immer am schwanken zwischen
125i und 123d.
auch so 12000-15000km im jahr
probegefahrn bin ich zwar noch keinen von beiden aber als ich da mal beschleunigungsvids
von den beiden auf "youtube" gesehen hab hats mich ned wirklich vom hocker gehaun... 🙁
besonders vom 125i bin ich etwas enttäuscht das da wirklich ned mehr geht...vor allem weil ich ja auch n alter "reihensechser-narr" bin.. 🙂
und beim 123d würden hald die fahrleistungen... vor allem durchzug stimmen...ganz zu schweigen vom verbrauch..
aber es is hald wieder nur son 4 zylindriges ding...^^ mit 0 sound, keiner laufruhe und keiner so genialen leistungsabgabe wie beim 6e...
frage an jemand der vll. schon beide gefahrn is...
1.) Ist der 125i wirklich so müde und träge wie es auf den vids scheint oder spielt da der subjektive eindruck doch eine ganz große rolle?!
2.) Gibts eine möglichkeit die elektronische drosslung von bmw beim 125i (meiner meinung nach schwachsinnige idee) werksseitig aufheben zu lassen? (ohne garantieverlust oder ähnlichen pipapo)??
Ich bin beide vor kurzem Probe gefahren.
Der 125i zieht wirklich nicht so toll, hätte von 218 PS in der kleinen Karre mehr erwartet.
Der 123d zieht schon besser, vor allem subjektiv, aber auch noch nicht so wahnsinnig...
Bei mir ist es dann der 135i geworden, ist einfach nochmal eine andere Kategorie und von Versicherung und Steuer günstiger als 123d.
Und der Verbrauch des 135i ist auch nur geringfügig höher als beim 125i.
Wenn Du bedenkst was der 135i mehr an Serienausstattung hat, ist der Preisunterschied zum 125 oder 123d auch nicht mehr so gross.
Zitat:
Original geschrieben von KalleBV
Bei mir ist es dann der 135i geworden, ist einfach nochmal eine andere Kategorie und von Versicherung und Steuer günstiger als 123d.
Und der Verbrauch des 135i ist auch nur geringfügig höher als beim 125i.
Stimmt, Steuern und Versicherung sind auch bei mir annähernd gleich. Der 135i ist in meiner Wunschkonfig halt nur 6000€ teurer als der 123d mit "identischer" Ausstattung (allerdings mit 17" anstelle der 18"😉. Und dann kommen bei mir noch mal knapp 2.000€ mehr Spritgeld im Jahr (bei 30.000 km, als Basis für diese Rechnung habe ich die spritmonitor.de Verbräuche genommen). Das summiert sich dann doch leider ganz schön stark mit der Zeit ...
Mal schauen. Wenn der Schnee weg ist fange ich mal mit den Probefahrten an ...
ja da geb ich dir vollkommen recht mit der Serienausstattung..
ganz ehrlich gesagt hab ich den 1.35i immer im hinterkopf gehabt (wie wahrscheinlich die meisten) 😉
ja aber du musst auch sagen das der 1.35i / 7000 Euro mehr in der anschaffung kostet...
der 1.35i hat ja glaub ich das (m-paket serienmäßig?!?) was meiner meinung nach ein muss ist..
was hat der 35iger noch brauchbares an serienausstattung ausser die diff-sperre?
wie isses mit dem wirklichen verbrauch bei normaler fahrweise beim 135? ich persönlich fahre so im schnitt (60% Landstrasse, 30% Stadtfahrt und 10% AB)
versicherung und steuer beim 1.35i günstiger wie beim 123d??!?! *schmunzel*
ausserdem würd mich noch intressieren da wies mit den beiden Turboladern aussieht bzw. probleme gibt?
meines wissens hat bmw ja jetz die 3l biturbos auf 3l mit nur einem turbolader umgestellt (zumindest beim 3.35) da ja sehr viele probleme mit den übergängen der beiden turbos aufgetaucht sind...
In meinem persönlichen Fall würde der 123d 230€ Steuern und 425€ Versicherung (HUK, VK, 35%, 150/300 SB, 30.000 km/Jahr) kosten, der 135i 220€ Steuern und 458€ Versicherung. Ich hatte mir das mal ausgerechnet um ein Gefühl für die Kostenunterschiede jenseits des Kaufpreises zu bekommen. Wie schon geschrieben kommen da halt dann in meinem Fall noch mal 2.000€ mehr Spritgeld drauf. Die Wartung setze ich momentan ähnlich zu meinem 325d 6-Zylinder an, der 123d sollte da sogar wieder noch etwas einsparen ...
Bleiben also die 6.000€ Preisdifferenz und die 2.000€ Sprit ...
P.S. Vielleicht sollten wir den Thread langsam umbenennen: 135i oder 123d ...
Zitat:
Original geschrieben von KalleBV
ok bei 30tkm ist das natürlich schon luxus einen benziner zu nehmen...
Wenn man in der Hinterhand noch mit einem 325d Cabrio liebäugelt, dann passt das eventuell schon. das Paket 325d und 135i ist damit ungefähr gleich teuer. Da wird dann der teure 123d schon fast zu einem Schnäppchen, wenigstens im Vergleich. Schön ist halt, wenn man das Spielzeug vom Brutto-Einkommen bezahlen muss und nicht vom Netto ...
Der Aufpreis des 135i beim Verbrauch bleibt aber, egal wie viele Kilometer man ihn nun fährt. Laut spritmonitor.de liegen zwischen dem 123d und 135i ca. 3l Superbenzin auf 100 km. Das ist schon mal eine Hausnummer ...
Zitat:
Original geschrieben von KalleBV
Der 123d zieht schon besser, vor allem subjektiv, aber auch noch nicht so wahnsinnig...
Das täuscht aber gewaltig. Als Fahrer merkst du das bei der Beschleunigung nicht, weil die sich gleichmässig stark entfaltet.