125i oder 123d ?

BMW 1er E87 (Fünftürer)

Hallo,
ich bin gerade dabei von meinem Golf V 2.0 TDI auf einen 1er BMW umzusteigen.
Da ich mehr Power will, aber der 130i bzw 135i für mich aus den laufenden Kosten nicht in Frage kommt bin ich am überlegen ob ich mir nun einen 125i oder eben den 123d zulegen soll.
Da sich die Kosten beider Autos in meinem Rahmen bewegen fällt dieser Entscheidungsgrund weg.

Mich würde interessieren welcher von den beiden den größeren "Bums" hat.

Konstruktive Beiträge erwünscht 🙂

Beste Antwort im Thema

Ja man sollte in der Tat die Kosten irgendwo begrenzen, denn es ist IMMER nur ein kleiner Schritt ("auf den es dann auch nicht mehr ankommt"😉 bis zum nächstbesseren Auto 😉
Beispielsweise kann man sich für den Preis eines gut ausgestatteten 123d Cabrios durchaus einen Porsche Boxter ins Haus holen. Jaaa, aber wenn Porsche fahren, dann schon Boxter S, das ist dann ja auch kein so großer Schritt mehr. Ach hmm, schau mal, da gibt es gerade günstige Konditionen für den Cayman. Was sind schon die paar tausend Euro mehr bei so einem Preis? Ach, eigentlich wollte man doch schon immer 911er fahren und so viel teurer is der auch nicht als ein Cayman. Wenn schon groß denken, dann richtig 🙂
Und schwups, Porsche bestellt, Geldbeutel leer, und nach nem halben Jahr kein Geld mehr für den Unterhalt ;-)

Verzeiht meinen leicht sachfremden Beitrag aber so geht es mir immer wenn ich Auto bestellen muss und mir kein Limit setze.

91 weitere Antworten
91 Antworten

ok. also von versicherung und steuern bin ich jetz überzeugt..beim verbrauch find ich 11-13 liter auch akzeptabel für ein auto mit 300 ps...

wie isses mit den reperaturen...insbesondere mit den turbos?!
der R6-Sauger is klar ein fast unkaputtbarer motor
(falls sie noch so gut wie die alten gebaut werden / was ich bezweifle)
aber die turbotechnik...naja ich bring des hald immer etwas mit anfälligkeit in verbindung

also 3L zwischen 23d und 35i sind unterrieben. bei GLEICHER fahrweise dürften es schon 4L sein.
die angaben da sind ja von unterschiedlichen fahrern. selbst zwischen unseren 330d touring und 135i cabrio liegen schon rund 4L. (beides schalter)

der 35i macht schon ne menge spass, vor allem getunt, selbst mit der kleinsten am markt befindlichen stufe mit 500nm und 345ps ist es schon ein ganz anderer wagen und geht brutal.

meine schweigermama fährt ein 125i coupe, ist heute in die schweiz mit 6,9L gefahren, man beachte, wetter und schweiz nur 125 km/h
aber so ein wert für ein 3L benziner ist ein hammer. also sparsam geht mit jedem wagen.

wer die qual hat, hat die wahl, oder war es anders rum? 😁😁
meine frau wollte auch ein 125i cabrio, gegen das 3er haben wir uns entschieden da wir schon 3 andere autos haben und im 3er offen nicht einmal mehr kiste limo in den kofferraum geht. vorne ist der gleiche platz, hinten nur wenig mehr. nutzt man das auto als einziges und fährt lange strecken ist der 3er sicher komfortabler..... (auch leiser)

will man so ein auto zum spass haben, stinkt ein 325d aber dicke gegen 135i ab. NULL vergleich, die zwei sind etwas vollkommen anderes...... da mag der preis vglb sein, das war es dann aber auch (ok, das BMW emblem ist es auch - hehe)

Deine Antwort
Ähnliche Themen