125er Empfehlungen.
Hey, da ich nächstes Jahr passender Weise 25 werde und wie viele andere sicher auch an der neuen Führerscheinregelung interessiert bin, möchte ich hier gerne Tipps sammeln, welche 125er ihr aus welchen Gründen empfehlen könnt, damit man dann eine kleine Entscheidungshilfe hat, wenn es so weit ist. Natürlich gehen auch 110er etc. Frue mich auf zahlreiche Antworten!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Papstpower schrieb am 23. Dezember 2019 um 23:09:18 Uhr:
Neee, wenn die Leistung von 13ps nicht reicht, muss man über Alternativen nachdenken.
Fällts dir schwer?
Junge viele Hier dürfen die dann nicht fahren. Wach mal auf.
167 Antworten
Hier kurz zitiert (Quelle: https://motomobil.at/test-technik/roller/747-honda-forza-125)
Der ganz neu konstruierte, sowohl gebläse- als auch flüssiggekühlte SOHC-Vierventilmotor mit 11 kW (15 PS) Leistung hat die Leichtlaufeigenschaften der erfolgreichen, etwas schwächeren Zweiventil-eSP-Triebwerke, die in den aktuellen Modellen SH125i, PCX und SH Mode arbeiten. Die wesentlichen Zutaten für möglichst geringe innere Reibung sind nadelgelagerte Kipphebel mit Rollen zur Nockenwellen-Gleitfläche („Roller Rockers“), ballig geschliffene Kolbenbolzenlager, ein seitlicher Versatz der Zylinderlängsachse zur Kurbelwelle sowie eine stachelige Außenhaut der Zylinderlaufbuchse, die mit ihrer größeren Oberfläche mehr Hitze aus dem Verbrennungsprozess ableiten kann und damit die Motoreffizienz steigert.
Und hier die Erklärung zum höheren Drehmoment bei versetzter Kurbelwelle.
Alles super - so wie das immer ist bei diesem Marketingblabla. Der Forza ist genau wie der X-Max sicher ein guter Roller, aber rund 5500 Euro für einen 125er hinzulegen, das ist so bekloppt, das muss man sich einfach schön reden.
Zitat:
@sortof schrieb am 3. Januar 2020 um 10:15:01 Uhr:
Alles super - so wie das immer ist bei diesem Marketingblabla. Der Forza ist genau wie der X-Max sicher ein guter Roller, aber rund 5500 Euro für einen 125er hinzulegen, das ist so bekloppt, das muss man sich einfach schön reden.
Es soll Leute geben, die für einen Kompaktwagen mehr als 35.000 Euro ausgeben, obwohl es das gleiche Platzangebot auch schon für 10.000 Euro gibt. Und eine Rolex zeigt die Zeit auch nicht genauer an als eine Billiguhr vom Discounter - muss doch jeder selbst wissen, wofür er sein Geld ausgibt. Meinen Forza 125 habe ich vor exakt drei Jahren gekauft: Wunschfarbe blau/weiß, Tageszulassung, 79 km auf dem Tacho und 4.400 Euro beim Honda-Händler gelassen - und bis heute habe die Ausgabe nicht bereut, soviel Spaß macht das Ding.
Ähnliche Themen
Danke Lattich.
Genau so sehe ich das auch.
Bei manchen Dingen gönnt man sich halt etwas mehr.
Und wer nicht so viel ausgeben will geht zu ATU und holt sich einen Chinakracher.
Dann hat er wenigstens von Anfang an einen Grund hier hier etwas zu schreiben. Um Chinakracher-Probleme zu bequatschen.
Zitat:
@eribetty schrieb am 3. Januar 2020 um 10:27:56 Uhr:
Und wer nicht so viel ausgeben will geht zu ATU und holt sich einen Chinakracher.
Das ist mit Verlaub richtig dummes Geschwätz. Als ob "Chinakracher" die einzige Alternative zum Forza wären. Selbst bei Honda gibt es schon feine Roller für deutlich weniger Taler. Aber es muss sowieso kein Honda sein, mit dem 125er Sym Symphony ST bin ich im Berliner Großstadtdschungel bestens unterwegs. Da brauche ich keinen "Gernegroß" mit gut 160 kg Speck auf den Hüften.
Die Forza 125 ist eigentlich nur etwas für Leute die sich vehement weigern den grossen Schein zu machen. Die 300er macht in jeder Lebenslage mehr Spass 😉 bei kaum Mehrkosten.
Das genau ist das Problem mit dem 125er Forza, es ist und bleibt "nur" ein 125er - aber kostet soviel wie ein 300er.
Was geht denn hier ab ?
Hondy Forza vs. Yamaha XMAX dazu noch ein bisschen Chinakracher ?
Ich erwarte von einem Roller der 3 Jahre alt ist @Lattich dass er ohne Probleme läuft, es bedarf dazu keines Lobes.
Gleiches gilt auch für andere Hersteller.
Es ist und bleibt ein 125er, in der Stadt zu flott, auf der Autobahn zu lahm.
Den Mehrwert in einer XMAX oder Forza zu einem günstigeren Modell sehe ich nur im Bling Bling, aber was habe ich davon im Alltag ?
...*letzten-Satz-unterschreib*...
Die hoch bezahlten Marketing-Experten können sehr blumige Sprüche für überflüssige Dinge hervorbringen, wiederholen damit aber die Fehler der Vergangenheit. Elekronischer Plunder zuhauf, den man nicht einmal abwählen kann, bringen die etablierten Markenroller in Preisregionen, viel zu weit vom zahlenden Volk entfernt. Und wieder wird es den Leuten egal sein, die einen 125er Roller suchen, dass der deutlich preiswertere Fernost-Billigheimer langsamer ist, wenn man zwei bis drei Stück davon für den Preis, z.B. einer Vespa bekommt.
Und wieder werden die Markenhersteller viel zu spät erwachen und dann selbst 125er-Billigfahrzeuge zweifelhafter Qualität in den Markt drücken, um noch einen Teil des Kuchens abzubekommen.
Aber vielleicht kommt der Siegeszug des Elektrorollers dieser traurigen Entwicklung zuvor und wir fahren dann alle nur noch den elektrischen Niu-Einheitsroller.
Zitat:
@Hapabla schrieb am 3. Januar 2020 um 13:26:08 Uhr:
Es ist und bleibt ein 125er, in der Stadt zu flott, auf der Autobahn zu lahm.
Zu flott in der Stadt 😰
Welche Stadt soll das denn sein? Ich fahre mit meiner 300erter nur Stadt und könnte gern noch ein bisschen mehr Druck verkraften, aber das schafft ja Honda nicht für die SH zu produzieren.
Ich glaube es ist sinnlos hier weiter zu diskutieren.
Der TE hat eindeutig nach einer 125er gefragt und er will nichts anderes.
Und warum soll ich einen Führerschein machen wenn mir der 125er reicht?
Und dass es günstigere Alternativen gibt ist klar, die Frage ist ob man es will.
Wenn es danach geht müssten alle LADA fahren und die ganzen VWs, Audis, BMWs, etc. wären unnötig.
So, und jetzt bin ich raus.
Pfiat Eich
Vom Anzug her ist ein 125er anders zu werten als ein 50er Gilera, so dass man in der Stadt fließend mit dem Verkehr mithalten kann, was mit knapp 45km/h schwer möglich ist.
Und was nutzt mehr NM in der Stadt ? Erster an einer Ampel ? Aus Dem Alter dürfte man raus sein, oder etwa nicht ?
Ein Auto ist noch was anderes als die Plastikbomber vom 125er, man muss nur mal unter die Verkleidung schauen, da sind alle gleich.
Vergleich mit Auto hinkt gewaltig, da so gut wie alle der größeren BMW, Audi, Taxibenz sowieso nicht gekauft, sondern geleast und 125er Roller i.d.R. gekauft werden. Deswegen fahren ja fast nur noch ältere Herren mit zuviel Geld diese überteuerten Roller.