125er Empfehlungen.
Hey, da ich nächstes Jahr passender Weise 25 werde und wie viele andere sicher auch an der neuen Führerscheinregelung interessiert bin, möchte ich hier gerne Tipps sammeln, welche 125er ihr aus welchen Gründen empfehlen könnt, damit man dann eine kleine Entscheidungshilfe hat, wenn es so weit ist. Natürlich gehen auch 110er etc. Frue mich auf zahlreiche Antworten!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Papstpower schrieb am 23. Dezember 2019 um 23:09:18 Uhr:
Neee, wenn die Leistung von 13ps nicht reicht, muss man über Alternativen nachdenken.
Fällts dir schwer?
Junge viele Hier dürfen die dann nicht fahren. Wach mal auf.
167 Antworten
Zitat:
Übrigens finde ich diese Superlight ganz und garnicht superleicht.
Ja, ist richtig was du sagst. Die bringt einiges auf die Waage.
Hallo Leute ich bin dabei mir einen 125er anzuschaffen. In die engere Auswahl ist einmal die Honda Forza und die Yamaha x max. Nun weiß ich nicht welche ich nehmen soll. Beide fahren echt super und sehr bequem. Hab mal gelesen daß das Licht der x Max nicht das beste sein soll stimmt das? Und wie sieht es bei der Honda aus?
Gruß Andy
Ich hab jetzt keinen direkten Vergleich mit der xMax, aber ich bin mit Licht der Forza zufrieden.
Ähnliche Themen
Die Honda ist ganz klar die Bessere, aber ob das fast 2000€ mehr wert ist muss man selbst entscheiden.
Wenn die Honda echt 2 Riesen mehr kostet wäre meine Wahl die Yamaha.
So viel Mehrwert kann Honda gar nicht sein.
Na ja, ich denke mal, die Honda sind haltbarer. Hatte mal ne Yamaha Virago 125 und der Motor war dann - trotz Wartung bei ca 68.000 Km platt - 0 Kompression mehr und zog keine Wursthaut mehr vom Teller. Meine jetzige Varadero (Honda) hat mittlerweile 86.000 Km auf der Uhr und läuft noch wie neu. Kommt natürlich darauf an, wie viele Km man so mit einem Teil fahren will - dann spielt das natürlich nicht wirklich eine Rolle.
2000€ Unterschied bei den Maschinen kann ich nicht nachvollziehen, die Yamaha würde mich 5059€ kosten und die Honda gerade mal 500€ mehr. Ich brauche eine Maschine die Alltagstauglich ist, sprich zur Arbeit ca 28km hin und zurück und den Wocheneinkauf. Zurück zum Licht ich möchte ja im Dunkeln was sehen und gesehen werden.
Zitat:
@chefffe schrieb am 2. Januar 2020 um 09:39:50 Uhr:
Die Honda ist ganz klar die Bessere, aber ob das fast 2000€ mehr wert ist muss man selbst entscheiden.
Wo sind denn da 2000,- Euro Unterschied?
Sind wohl in der Tat weniger als 1000€ (hatte falsche Yamsel Webseite), aber die Honda hat bewährte qualitative Vorteile und exakt 15PS zu 14,3. Auch das Gewicht der Honda ist geringer und wohl offensichtlich das Licht. Vermutlich gibts da noch einiges mehr ... aber das reicht ja schon.
Der Motor der FORZA ist eine komplette Neuentwicklung mit einigen Finessen wie Dekompressionseinrichtung (für Start/Stopeinrichtung ==> leichteres Starten), versetzte Kurbelwelle (für höheres Drehmoment), usw...
Eine feine Sache bei der FORZA ist auch der Startergenerator.
Dadurch macht die Start/Stopautomatik hier auch Sinn. Reagiert auf die kleinste Bewegung am Gasgriff und fährt verzögerungsfrei los.
Und die Kurvenstabilität ist für einen Roller außergewöhnlich.
Ich hab den Kauf bis jetzt nicht bereut.
Finessen? Wo? Das ist doch der immer gleiche 125er Motor seit 20 Jahren, der schon in @, PS, Dylan u.s.w. drin war. Der hat nur 4-Ventil-Technik bekommen. Und den Kühler an die Seite, wo eh schon zu wenig Platz ist. Start-Stopp macht Sinn? Nie im Leben, sowas ist schade ums Geld.
Vor solchen Aussagen vllt doch Mal informieren?! Diese Motoren gibt es beim pcx etwa ab 2012.
Die versetzte Kurbelwelle ist ein aus der Mitte versetzter hubzapfen und begünstigt einen besseren Massenausgleich.