125d

BMW 1er E81 (Dreitürer)

Hallo erst mal.
Wann kommt der 125d ?
Was wird er kosten ?
Sind die Fahrleistungen auf dem Niveau des 330d ?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von truthahnw


Hallo erst mal.
Wann kommt der 125d ?
Was wird er kosten ?
Sind die Fahrleistungen auf dem Niveau des 330d ?

Hervorragender erster Beitrag, Glückwunsch!

28 weitere Antworten
28 Antworten

Ja, das hab ich mir schon gedacht. Sowas passiert halt, wenn man irgendwelchen Seitenfüllartikel von einem möchtegern Nostradamus zu viel Glauben schenkt

Ich glaube kaum, dass es einen 123d UND einen 125d geben wird. Auf jeden Fall wird es ein 2Liter 4-Zylinder entweder mit Twin-Turbo oder TwinScroll-Turbo. Ich denke auch, dass er wieder 123d heißen wird und in Sachen Leistung etwas zulegen wird (218 PS ?).

Ich denke nur, dass er möglicherweise in 125d "umgetauft" wird, falls 325d und 525d auch auf 4Zylinder umgestellt werden, also den selben Motor wie der 1er bekommen.

Zitat:

Original geschrieben von webb1


Ich denke nur, dass er möglicherweise in 125d "umgetauft" wird, falls 325d und 525d auch auf 4Zylinder umgestellt werden, also den selben Motor wie der 1er bekommen.

Naja, aber im 5er heißt der Motor ja schon 525d und das Modell ist ja gerade erst neu und als Basis gibt es dort ja den 520d als 4 Zylinder. Ich bezweifle, dass dort so schnell zwei 4 Zylinder verbaut werden …

Zudem das ganze Downsizing nur blenderei ist, vorallem bei Auto´s die von ihrer Art her gleich als schnelle Autobahnfahrzeuge zu erkennen sind(alle Diesel der höheren Leistungsklasse in normalen Autos, also nicht unbedingt SUV´s und so).
Denn da wird ein 3l 200PS Diesel immer sparsamer sein als ein 2l 200PS Diesel, auch wenn der NEFZ Verbrauch was anderes sagt.
Vorteile des 2l 200PS Motors sind natürlich, weniger Gewicht, weniger Größe, geringere Kosten in Anschaffung.
Das sowas kommt, sieht man ja am S250CDI ...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


Zudem das ganze Downsizing nur blenderei ist...

Denn da wird ein 3l 200PS Diesel immer sparsamer sein als ein 2l 200PS Diesel, auch wenn der NEFZ Verbrauch was anderes sagt.

Ich weiß nicht, wo Du Deine Weisheiten her hast.

Mein 123d verbraucht im Alltag 2 Liter weniger als sein 330d-Vorgänger...bei gleichem Fahrprofil und gleichen Fahrleistungen (von der etwas geringeren Höchstgeschwindigkeit mal abgesehen). Ich sehe nicht, wo da Blenderei sein soll.

Es wird interessant sein, dieses Thema weiterhin zu beobachten. Während BMW sich alle optionen offen hält, also in der Klasse um 200 PS sowohl einen 4- als auch einen 6-Zylinder-Diesel im Regal hat, setzt Stuttgart voll auf den 4 Zylinder-Motor, den sie inzwischen sogar schon in den Luxusgefährten (S- und CLS-Klasse) anbieten. In Ingolstadt dagegen endet die 4Zyl-Diesel-Palette bei 170PS und der 200PS-Bereich wird rein von Sechszylindern besetzt (2.7-Liter,190PS und neulich auch (gedrosselter?) Dreiliter mit 204PS)

Man darf gespannt sein.

BMW wird das zimlich hupe sein, sie werden immer einen 6 und einen 4 Zylinder im Angebot haben, der motor, der ein besseres Leistungs/Verbrauchs Verhältniss hat wird verbaut, der 123d mit den Twinturbo ist einfach ein toller motor geworden, der soviel verbraucht wie ein 120d und soviel leistung hat wie ein 325d, der Motor wird sicher noch lang bestehen bleiben, wo er am Ende seinen Einsatz findet ist vielleicht auch prestigfrage, denn ein 6 Zylinder ist schon laufruhiger.

an einen 6 Zylinder 125d glaube ich nicht und der 4 Zylinder wird entweder 123d oder 125d heißen, beides wird es sicher nicht geben.

gruß

Zitat:

Original geschrieben von MurphysR



Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


Zudem das ganze Downsizing nur blenderei ist...

Denn da wird ein 3l 200PS Diesel immer sparsamer sein als ein 2l 200PS Diesel, auch wenn der NEFZ Verbrauch was anderes sagt.

Ich weiß nicht, wo Du Deine Weisheiten her hast.

Mein 123d verbraucht im Alltag 2 Liter weniger als sein 330d-Vorgänger...bei gleichem Fahrprofil und gleichen Fahrleistungen (von der etwas geringeren Höchstgeschwindigkeit mal abgesehen). Ich sehe nicht, wo da Blenderei sein soll.

Das ist ja auch ein blöder Vergleich! Zudem etwas aus dem Zusammenhang gerissen.

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


Das ist ja auch ein blöder Vergleich! Zudem etwas aus dem Zusammenhang gerissen.

Wo denn das? Du sagst, ein ein 3L Diesel wird weniger verbrauchen als ein 2 Liter Diesel mit gleicher Leistung. E46 330d hatte 204PS, 1er BMW 123d hat 204 PS. Und der 1er verbraucht definitiv weniger.

Das ist ein unpassender Vergleich weil es 2 völlig unterschiedliche motorengenerationen sind. der Derzeige 325d hat 204 PS verglichen mit dem 123d mit 204 PS wäre wohl eher angebracht.

Allerdings muss ich dir zustimmen, ein 2l Auto verbraucht bei gleicher Leistung IMMER weniger als ein 3l Auto. Schließlich müssen weniger Zylinder gefüllt werden wenn man nicht volle Leistung beansprucht was wohl zu 98% der Fälle gegeben ist.

gruß

Zitat:

Original geschrieben von TheRealRaffnix



Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


Das ist ja auch ein blöder Vergleich! Zudem etwas aus dem Zusammenhang gerissen.
Wo denn das? Du sagst, ein ein 3L Diesel wird weniger verbrauchen als ein 2 Liter Diesel mit gleicher Leistung. E46 330d hatte 204PS, 1er BMW 123d hat 204 PS. Und der 1er verbraucht definitiv weniger.

Mein 330d war ein E90 mit 231 PS...durchaus eine vergleichbare Motorengeneration wie der 123d... und trotz nomineller Minderleistung ist der 4-Zylinder absolut identsch von den Fahrleistungen her.

Und ich wüsste nicht wo ich etwas aus dem Zusammenhang gerissen habe. Die Behauptung, der 4-Zylinder verbraucht mehr, kam von Dir. Womit soll ich einen BMW-Vierzylinder denn Deiner Ansicht nach vergleichen? Mit einem 6-Zylinder von Opel? Nun, da gewinnt der 123d noch erheblich deutlicher.

Zitat:

Original geschrieben von MurphysR



Zitat:

Original geschrieben von TheRealRaffnix


Wo denn das? Du sagst, ein ein 3L Diesel wird weniger verbrauchen als ein 2 Liter Diesel mit gleicher Leistung. E46 330d hatte 204PS, 1er BMW 123d hat 204 PS. Und der 1er verbraucht definitiv weniger.

Mein 330d war ein E90 mit 231 PS...durchaus eine vergleichbare Motorengeneration wie der 123d... und trotz nomineller Minderleistung ist der 4-Zylinder absolut identsch von den Fahrleistungen her.

Und ich wüsste nicht wo ich etwas aus dem Zusammenhang gerissen habe. Die Behauptung, der 4-Zylinder verbraucht mehr, kam von Dir. Womit soll ich einen BMW-Vierzylinder denn Deiner Ansicht nach vergleichen? Mit einem 6-Zylinder von Opel? Nun, da gewinnt der 123d noch erheblich deutlicher.

Fährst du immer Autobahn mit über 180-200km/h?

Zitat:

Original geschrieben von Der Toob


BMW wird das zimlich hupe sein, sie werden immer einen 6 und einen 4 Zylinder im Angebot haben, der motor, der ein besseres Leistungs/Verbrauchs Verhältniss hat wird verbaut, der 123d mit den Twinturbo ist einfach ein toller motor geworden, der soviel verbraucht wie ein 120d und soviel leistung hat wie ein 325d, der Motor wird sicher noch lang bestehen bleiben, wo er am Ende seinen Einsatz findet ist vielleicht auch prestigfrage, denn ein 6 Zylinder ist schon laufruhiger.

an einen 6 Zylinder 125d glaube ich nicht und der 4 Zylinder wird entweder 123d oder 125d heißen, beides wird es sicher nicht geben.

gruß

So ist es.

Zitat:

Original geschrieben von Der Toob


Das ist ein unpassender Vergleich weil es 2 völlig unterschiedliche motorengenerationen sind. der Derzeige 325d hat 204 PS verglichen mit dem 123d mit 204 PS wäre wohl eher angebracht.

Allerdings muss ich dir zustimmen, ein 2l Auto verbraucht bei gleicher Leistung IMMER weniger als ein 3l Auto. Schließlich müssen weniger Zylinder gefüllt werden wenn man nicht volle Leistung beansprucht was wohl zu 98% der Fälle gegeben ist.

gruß

Soweit ich das jetzt gesehen habe, und welche die auch beide gefahren haben, sind ein x23d und ein x25 im verbrauch ziemlich ähnlich. Im Maximalverbrauch ist der biturbo (hab hier nur werte vom D3) höher als im 325d. Z.b. bei temp 240 18 zu 14 L

Gestern hab ich eine Diskussion gehabt, vielleicht kommt der x25d ja als 2 L mit einem Turbo. Das wäre dann eine verbrauchsersparnis.

Ansonsten ist halt der vorteil vom 3L das die Leistung schon sehr früh anliegt.. (<1300 rpm) und beim x20d erst ab 1700 rpm spürbar.
Der biturbo dreht dafürh mehr ... aber das schlägt dann wieder auf den verbrauch.

gretz

Deine Antwort
Ähnliche Themen