125d Performance und 230d
Guten Tag.
Am Freitag fragte ich einen BMW-Angestellten auf der IAA nach einer kommenden Leistungssteigerung des 125d und
der Top-Diesel-Motorisierung des kommenden 2er.
Die Antwort war verblüffend !
Der 125d soll genau wie der 125i ein Performance-Kit bekommen. Leistung:238 PS Drehmoment ? NM
Beim 2er ist sogar ein 230d geplant. 3.0L 6 Zylinder 258 Ps.
Ich denke mal, das es hier außer mir noch sehr viele andere gibt die auf solch eine Motorisierung warten.
mfg.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von truthahnw
Guten Tag.
Am Freitag fragte ich einen BMW-Angestellten auf der IAA nach einer kommenden Leistungssteigerung des 125d und
der Top-Diesel-Motorisierung des kommenden 2er.
Die Antwort war verblüffend !
Der 125d soll genau wie der 125i ein Performance-Kit bekommen. Leistung:238 PS Drehmoment ? NM
Beim 2er ist sogar ein 230d geplant. 3.0L 6 Zylinder 258 Ps.
Ich denke mal, das es hier außer mir noch sehr viele andere gibt die auf solch eine Motorisierung warten.
mfg.
230d ist meine Traummotorisierung!
48 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von MurphysR
Wenn ich ehrlich sein soll waere mir 130d noch lieber...
Zumindestens wäre er ein paar Tausend günstiger und als Hatch praktischer.
Wüßte jetzt nicht was ich nehmen würde 130d (F21) oder 230d (F22). Aber wahrscheinlich am Ende den F21.
Hab aus gleichen Gründen damals den E81 und nicht den E82 123d genommen, obwohl der mir deutlich besser gefiel.
Zitat:
Original geschrieben von Bavarian
Sei mir nicht böse, aber diese Argumentation ist Unsinn.
Andere Motoren können kein Anhaltspunkt sein.
Zumal es sich hier um Neuentwicklungen handelt.
Bin nicht böse.
BMW arbeitet bereits an einer neuen 4-Zylinder Generation.
2.0 Diesel B47 und 2.0 Benziner B48
Der 2.0 Diesel soll bis zu 240 PS leisten.
Die Quelle dafür findest Du hier.
http://translate.google.com/translate?...
Ist mir vollkommen bewusst, spricht auch nichts dagegen.
Wir haben aber ja vom N47D20 gesprochen.
Zitat:
Original geschrieben von MurphysR
Wenn ich ehrlich sein soll waere mir 130d noch lieber...
Zumindestens wäre er ein paar Tausend günstiger und als Hatch praktischer.
Wüßte jetzt nicht was ich nehmen würde 130d (F21) oder 230d (F22). Aber wahrscheinlich am Ende den F21.
Hab aus gleichen Gründen damals den E81 und nicht den E82 123d genommen, obwohl der mir deutlich besser gefiel.
Sorry für OT aber der 3T des alten 1er ist nicht praktischer als das Coupé. Schau mal den größeren Kofferraum an..
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von hjscheidt
Zumindestens wäre er ein paar Tausend günstiger und als Hatch praktischer.Zitat:
Original geschrieben von MurphysR
Wenn ich ehrlich sein soll waere mir 130d noch lieber...
Wüßte jetzt nicht was ich nehmen würde 130d (F21) oder 230d (F22). Aber wahrscheinlich am Ende den F21.
Hab aus gleichen Gründen damals den E81 und nicht den E82 123d genommen, obwohl der mir deutlich besser gefiel.
Das Coupé / Cabrio ist eine andere Wagenklasse. Der Fahrkomfort ist eine andere Liga. (Radstand!) Dachte ich auch nicht, bis wir zum Hatch das Cabrio bekamen.
Zitat:
Original geschrieben von kanzlersoft
Das Coupé / Cabrio ist eine andere Wagenklasse. Der Fahrkomfort ist eine andere Liga. (Radstand!) Dachte ich auch nicht, bis wir zum Hatch das Cabrio bekamen.
Muss ich das verstehen?
Radstand E81 (Hatch) 2.660
Radstand E82 (Coupe) 2.660
Zitat:
Original geschrieben von MurphysR
Muss ich das verstehen?Zitat:
Original geschrieben von kanzlersoft
Das Coupé / Cabrio ist eine andere Wagenklasse. Der Fahrkomfort ist eine andere Liga. (Radstand!) Dachte ich auch nicht, bis wir zum Hatch das Cabrio bekamen.Radstand E81 (Hatch) 2.660
Radstand E82 (Coupe) 2.660
Das merkt man, wenn man beide Fahrzeuge besitzt und fährt!
Zitat:
Original geschrieben von kanzlersoft
Das merkt man, wenn man beide Fahrzeuge besitzt und fährt!Zitat:
Original geschrieben von MurphysR
Muss ich das verstehen?
Radstand E81 (Hatch) 2.660
Radstand E82 (Coupe) 2.660
Mag sein. Wir hatten auch in der Familie parallel Hatch und Cabrio. Liegt aber nicht am Radstand sondern am Gewicht.
Zitat:
Original geschrieben von MurphysR
Der war gut. Der 330d ist die optimale 3er Motorisierung...und wird entsprechend gut verkauft. Ich wuerde ihn im 1er blind nehmen.Zitat:
Original geschrieben von Rheobus
3 Liter ...extrems Nischenmotor
Lol der 125d ist gesamt gesehen schon mega selten, wie wäre das dann wohl bei einem 1/2 30d, der 3er Kunde ist doch ein ganz anderer Klientel als die 1er und 2er, die Aussagen hier im Forum sind für den Markt insgesamt null repräsentativ
Zitat:
Original geschrieben von kanzlersoft
Das merkt man, wenn man beide Fahrzeuge besitzt und fährt!Zitat:
Original geschrieben von MurphysR
Muss ich das verstehen?Radstand E81 (Hatch) 2.660
Radstand E82 (Coupe) 2.660
Der Radstand ist gleich, aber wenn man damit fährt merkt man, dass er größer ist. LOL
Wie schon geschrieben liegt es nur am Gewicht, speziell beim 1er Cabrio.
Gewicht will ich aber nicht, dass ist der Tod für ein agiles Auto.
4360/1748/1411 Maße Cabrio
4239 / 1748 / 1421 Maße Hatch
Daher auch das deutlich souveränere Fahrgefühl des Cabrios oder des Coupés. Das Coupé fährt sich übrigens auch deutlich souveräner als der Hatch. 🙂
(Maßangaben natürlich vom e81 -)
Was hat denn jetzt die Länge mit dem Radstand zu tun?
Die identische Bodengruppe fährt sich doch nicht anders, bloß weil eine andere Blechhülle verbaut ist?
Ich hatte zwei Jahre einen Dreitürer und gut ein Jahr ein Coupé (beides E-Modelle) und konnte im Fahrverhalten (beide mit M-Fahrwerk) absolut keinen Unterschied feststellen. Nur der freiere Blick durch den Rückspiegel im Coupé hat mir verraten, in welchem Auto ich sitze.
Zitat:
Original geschrieben von GoTiLa
Ich hatte zwei Jahre einen Dreitürer und gut ein Jahr ein Coupé (beides E-Modelle) und konnte im Fahrverhalten (beide mit M-Fahrwerk) absolut keinen Unterschied feststellen. Nur der freiere Blick durch den Rückspiegel im Coupé hat mir verraten, in welchem Auto ich sitze.
Das kann ich so unterschreiben. Fahrdynamisch null Unterschied! (Bei mir 4 Jahre E87 123d und 1,5 Jahre E82 125 bzw. 130i). Beides mal auch identische Bereifung. Beides mal M-Paket.
Und das Cabrio ist mir zu schwer, auch als 120d..
Zitat:
Original geschrieben von hjscheidt
Ich würde den 230d sofort kaufen.
Mir ist der eigentlich 430d schon zu groß.
Auch wenn auf dem Papier der 25d und 30d nicht so weit auseinander liegen in der Praxis ist es ein großer Unterschied.Aber ich glaube auch nicht an den 230d. Der wird nicht kommen.
Das geht mir auch so. Ich fahre momentan einen 120d und vorher einen 116d. Beides klasse Autos, aber inzwischen ist mir selbst der 120 mit Sport-Automatik etwas zu langsam und vom Motor her zu laut. Ein seidenweicher 6-Zylinder in einem so kleinen Coupe (oder Cabrio!!!) mit entsprechender Dieselpower fände ich phantastisch. Also, mein Traumwagen wäre sogar ein BMW 235dA x-drive als Cabrio. Es ist zwar alles ein bißchen viel verlangt, aber ich träume gern.