125d, Motorschaden bei 25 000km Laufleistung

BMW 1er F20 (Fünftürer)

Servus zusammen,

hat jemand sowas schon mal erlebt?

Ich bin Auto gefahren und dann beim Beschleunigen auf der Autobahn.....

WARNMELDUNG, volle Leistung nicht vorhanden, bitte Servicepartner informieren, Pannendienst stellte einen Turboladerschaden fest (der kleiner Lader) und danach war es auf einmal ein kompletter Motorschaden, irgendwie alles sehr komisch... also eins steht fest diesen Motor werde ich nicht mehr bestellen. Der Verbrauch und die Leistung passen irgendwie nicht... macht mir die Entscheidung einfacher, mir den M135i zu holen, auch wenn ich 20.000 - 25.000 km im Jahr unterwegs bin.

Grüße

27 Antworten

Wird halt gerne verwechselt...

Wer sich die Gewährleistungsbedingungen von BMW mal durchliest wird feststellen, dass da kein wirklicher Unterschied zu einer freiwilligen Herstellergarantie ist bzw. dass die Gewährleistung sogar besser ist nach meiner Ansicht, da sie keine Einschränkungen wie manche Herstellergarantie hat.

Was ja auch legitim ist. Glaub verschlechtern dürfen die sich auch nicht.

Vom Laderschaden zum Motorschaden? Wie geht'n das?
Verdichterrad zerlegt und vom Motor angesaugt oder wie? Das hätte ich mir glaub ich vom Freundlichen erklären bzw. zeigen lassen.

Wieso passen Leistung und Verbrauch deiner Meinung nach nicht zusammen? Nach dem Motto: was so gut geht muss mindestens 12l verbrauchen, sonst kanns ja nix taugen...?

218PS aus 2l Diesel-Hubraum sind jedenfalls NICHT die Grenze des technisch machbaren. Meiner läuft mit 258PS/530Nm seit knappen 60tkm nicht selten unter Volllast absolut problemfrei. Braucht keinen Tropfen Öl und kaum Diesel (7,1l im Großen Schnitt). Seit er 55tkm runter hat ging der Verbrauch sogar nochmal einen knappen halben Liter runter. Jederzeit wieder!

Ähnliche Themen

Gut zu hören mit dem tuning... 🙂
Mein tuner meinte, 245-250PS sei die Grenze.
Egal, ich glaube persönlich auch, dass er die 258PS locker ab kann im normalen Betrieb.

Zitat:

@Dieselmeister86 schrieb am 12. Juli 2015 um 16:23:11 Uhr:



218PS aus 2l Diesel-Hubraum sind jedenfalls NICHT die Grenze des technisch machbaren. Meiner läuft mit 258PS/530Nm seit knappen 60tkm nicht selten unter Volllast absolut problemfrei. Braucht keinen Tropfen Öl und kaum Diesel (7,1l im Großen Schnitt). Seit er 55tkm runter hat ging der Verbrauch sogar nochmal einen knappen halben Liter runter. Jederzeit wieder!

Also gerade beim Thema Tuning ist eine entscheidende Frage immer: Wie wird die Mehrleistung bzw. das zusätzliche Drehmoment genutzt? Wird die Zusatzleistung dauernd abgefragt? Hast du sie zwar als Reserve, nutzt sie aber nur alle par Monate mal kurz?

Ich fahre momentan regelmäßg abends lange Strecken und die werden dann auch zügig abgespult. Manchmal tut mir mein Motor so schon leid. Hätte der mehr Leistung, bin ich mir sicher, dass das bei meinem Fahrprofil nicht lange gut gehen würde.

Und wenn wir über 2L und 200PS+ reden: Die eine Frage ist, was ist technisch möglich, die andere ist, was ist langfristig haltbar. Nur mal so als Vergleich: Beim Benziner, bei dem der Ladedruck geringer ist, hat MB momentan das Problem, dass es andauernd Defekte beim Motor des A 45 AMG gibt.

Ja, das seh ich auch so. Ich rufe die Leistung eigentlich auf die gesamte Fahrzeit oder KM gesehen sehr wenig ab. Daher ist denk ich das Risiko begrenzt.
Abgesehen davon regelt meiner automatisch runter auf Serienleistung, falls es ihm zuviel wird.

Unser 116d hat nach dem Tuning 202 PS bekommen und läuft tadellos. Die Mehrleistung wird allerdings Recht selten abgerufen. "Mein" Tuner bringt den 125d auf 270 PS in der Ersten Stufe. Hätte ich einen, würde ich es sofort machen lassen.

Dies soll allerdings weder eine Empfehlung sein, noch eine Garantie, dass es hält !!!

Anbei ein Tachofoto von unserem F20 nach dem Tuning.

Gruß

Zitat:

@munition76 schrieb am 19. Juli 2015 um 21:01:05 Uhr:


Unser 116d hat nach dem Tuning 202 PS bekommen und läuft tadellos. Die Mehrleistung wird allerdings Recht selten abgerufen. "Mein" Tuner bringt den 125d auf 270 PS in der Ersten Stufe. Hätte ich einen, würde ich es sofort machen lassen.

Dies soll allerdings weder eine Empfehlung sein, noch eine Garantie, dass es hält !!!

Anbei ein Tachofoto von unserem F20 nach dem Tuning.

Gruß

Das ist der entscheidende Punkt: Der Reiz an Autos wie einem 125d, 330d etc ist nicht die Leistung auf dem Papier, sondern, dass die vorhandene Leistung über eine lange Zeit gut auf die Straße gebracht wird. Ich will dir nicht zu nahe treten, aber ich fürchte, dass dein getunter 116d bei mir kein Monat überleben würde. Dinge wie ein größerer LLK sind bei manchen Dingen einfach relevant...

Zitat:

@afis schrieb am 20. Juli 2015 um 00:06:09 Uhr:



Zitat:

@munition76 schrieb am 19. Juli 2015 um 21:01:05 Uhr:


Unser 116d hat nach dem Tuning 202 PS bekommen und läuft tadellos. Die Mehrleistung wird allerdings Recht selten abgerufen. "Mein" Tuner bringt den 125d auf 270 PS in der Ersten Stufe. Hätte ich einen, würde ich es sofort machen lassen.

Dies soll allerdings weder eine Empfehlung sein, noch eine Garantie, dass es hält !!!

Anbei ein Tachofoto von unserem F20 nach dem Tuning.

Gruß

Das ist der entscheidende Punkt: Der Reiz an Autos wie einem 125d, 330d etc ist nicht die Leistung auf dem Papier, sondern, dass die vorhandene Leistung über eine lange Zeit gut auf die Straße gebracht wird. Ich will dir nicht zu nahe treten, aber ich fürchte, dass dein getunter 116d bei mir kein Monat überleben würde. Dinge wie ein größerer LLK sind bei manchen Dingen einfach relevant...

Meine Fahrzeuge siehst du in meiner Signatur. Der 116d wird von meiner Mutter bewegt und zwar zu 70% in der Stadt. Die Mehrleistung bzw die originale 85 KW werden fast nie abgerufen. Ich habe den einfach aus Prinzip chippen lassen, weil ich es immer so mache und auch immer gute Erfahrungen gemacht hab.

Alle 4-6 Wochen nehme ich den einser mal mit zur einer längeren Strecke und fahre so oft Vollgas wie möglich, unter Beachtung der Verkehrsregeln versteht sich.

Seit ich Auto fahre, höre ich immer wieder mal solche Sprüche wie: Es könnte aber... Es hätte sein können ... Kann nicht sein, dass ....

Mir werden immer theoretische Dinge aufgezählt und auf dem Papier erzählt, dass es nicht halten kann, ich hingegen habe praktische Erfahrungen und zwar schon bald 1 Million Km.

Die Leute haben einfach zu viel "bedenken" oder gar Angst. Mein Gott, es ist nur ein Auto. Wenn ich Lust auf chippen hab, dann mach ich das auch. Wenn was hops geht, dafür hat man Mechaniker, die das reparieren.

Wo lässt es denn chippen? Gerne per PN. Danke

In Recklinghausen NRW.
Der Tuner fährt einen 335d mit 396 PS und hatte vorher einen 335i mit über 500 PS (inkl. Wasser Methanol Einspritzung)

Ich bin davon überzeugt, dass er Ahnung davon hat.

Den Hakan Sönmez aus Oberhausen kann ich ebenfalls sehr empfehlen. Er hat auch einige Fahrzeuge aus unserer Fuhrpark optimiert mit super Ergebnisse.

Für nähere Details pn an mich

Schick mir mal bitte ne PN, du hast ja die Infos 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen