125ccm Klasse mit Auto-Führerschein
Hallo Community,
habe mal beim ADAC bzgl. 125ccm-Klasse folgende Anfrage "vom Stapel gelassen".
Mal sehen, was sich tut - würde dann auch Verkehrsministerium anschreiben.
Wie denkt Ihr darüber?
Bin selber ein End-Dreißiger, der sich mit einem Fuffi-Roller sicherer im Straßenverkehr bewegen würde, aber nicht um den Preis eines Motorradführerscheins (ca. 1700-2000 EUR in der Großstadt).
---------------------
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich bin begeisterter 50ccm Roller-Fahrer – möchte ihn in Bezug auf Beweglichkeit und Parkplatz-Suche innerhalb von Nürnberg nicht missen. Mit der etwas unglücklichen Beschränkung auf 45 km/h wird man jedoch auf normalen Straßen zum Verkehrshindernis – auch werden eng überholende Autos zum Sicherheitsrisiko für einen selber.
Auf innerstädtischen Ausfallstraßen (z.B. Münchner Str., Tempolimit 70 km/h) ist dieses Risiko immens höher.
Gerne würde ich einen 125ccm Roller fahren, jedoch erlaubt mein Führerschein Klasse 3 dies nicht, da er erst 1992 erworben wurde. Eine generelle Freigabe durch EU-Recht existiert bereits, wird jedoch auf Bundesebene aus mir unbekannten Gründen nicht forciert.
Die Vorteile, mit einem „Auto“-Führerschein 125ccm-Maschinen fahren zu dürfen, überwiegen meines Erachtens die Nachteile. Ich würde eine Regelung wie in Österreich (Ergebnis Internet-Recherche) begrüßen, die die Freigabe der 125ccm-Klasse nach einer gewissen Zahl von Fahrstunden (z.B. 2-5h) vorsieht – damit würde Unfällen aus mangelnder Fahrpraxis vorgebeugt werden.
Weitere Vorteile 125ccm ggü. 50ccm:
- Tuning-Maßnahmen betreffend Geschwindigkeit unnötig
- Verbesserung der Verkehrstüchtigkeit der Fahrzeuge durch TÜV im 2-Jahres-Rhythmus
- Erhöhung der Steuereinnahmen durch Fahrstunden bei Fahrschulen und regelmäßigen TÜV (damit auch regelmäßigere Inspektionstermine)
- Erhöhte Steuereinnahmen auch durch höhere Basispreise der „größeren“ Roller
- Verminderter Schadstoff-Ausstoß, da in der 125ccm-Klasse fast ausschließlich 4-Takt-Motoren mit Katalysator verwendet werden.
Ich bin überzeugt, dass viele (wie auch ich) die hohen Kosten eines Motorrad-Führerscheins scheuen, nur um mit einem Roller schneller als 45 km/h fahren zu dürfen.
Als Jahrzehnte-langes ADAC-Mitglied bitte ich Sie daher, sich dafür auf Bundesebene für meinen Vorschlag einzusetzen. Als Beobachter in einschlägigen Foren (z.B. motor-talk.de) bin ich mir sicher, nicht nur für mich zu sprechen, sondern für eine Vielzahl vernünftiger Fuffi-Roller-Fahrer.
Vielen Dank.
Viele Grüße
Beste Antwort im Thema
Hallo Community,
habe mal beim ADAC bzgl. 125ccm-Klasse folgende Anfrage "vom Stapel gelassen".
Mal sehen, was sich tut - würde dann auch Verkehrsministerium anschreiben.
Wie denkt Ihr darüber?
Bin selber ein End-Dreißiger, der sich mit einem Fuffi-Roller sicherer im Straßenverkehr bewegen würde, aber nicht um den Preis eines Motorradführerscheins (ca. 1700-2000 EUR in der Großstadt).
---------------------
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich bin begeisterter 50ccm Roller-Fahrer – möchte ihn in Bezug auf Beweglichkeit und Parkplatz-Suche innerhalb von Nürnberg nicht missen. Mit der etwas unglücklichen Beschränkung auf 45 km/h wird man jedoch auf normalen Straßen zum Verkehrshindernis – auch werden eng überholende Autos zum Sicherheitsrisiko für einen selber.
Auf innerstädtischen Ausfallstraßen (z.B. Münchner Str., Tempolimit 70 km/h) ist dieses Risiko immens höher.
Gerne würde ich einen 125ccm Roller fahren, jedoch erlaubt mein Führerschein Klasse 3 dies nicht, da er erst 1992 erworben wurde. Eine generelle Freigabe durch EU-Recht existiert bereits, wird jedoch auf Bundesebene aus mir unbekannten Gründen nicht forciert.
Die Vorteile, mit einem „Auto“-Führerschein 125ccm-Maschinen fahren zu dürfen, überwiegen meines Erachtens die Nachteile. Ich würde eine Regelung wie in Österreich (Ergebnis Internet-Recherche) begrüßen, die die Freigabe der 125ccm-Klasse nach einer gewissen Zahl von Fahrstunden (z.B. 2-5h) vorsieht – damit würde Unfällen aus mangelnder Fahrpraxis vorgebeugt werden.
Weitere Vorteile 125ccm ggü. 50ccm:
- Tuning-Maßnahmen betreffend Geschwindigkeit unnötig
- Verbesserung der Verkehrstüchtigkeit der Fahrzeuge durch TÜV im 2-Jahres-Rhythmus
- Erhöhung der Steuereinnahmen durch Fahrstunden bei Fahrschulen und regelmäßigen TÜV (damit auch regelmäßigere Inspektionstermine)
- Erhöhte Steuereinnahmen auch durch höhere Basispreise der „größeren“ Roller
- Verminderter Schadstoff-Ausstoß, da in der 125ccm-Klasse fast ausschließlich 4-Takt-Motoren mit Katalysator verwendet werden.
Ich bin überzeugt, dass viele (wie auch ich) die hohen Kosten eines Motorrad-Führerscheins scheuen, nur um mit einem Roller schneller als 45 km/h fahren zu dürfen.
Als Jahrzehnte-langes ADAC-Mitglied bitte ich Sie daher, sich dafür auf Bundesebene für meinen Vorschlag einzusetzen. Als Beobachter in einschlägigen Foren (z.B. motor-talk.de) bin ich mir sicher, nicht nur für mich zu sprechen, sondern für eine Vielzahl vernünftiger Fuffi-Roller-Fahrer.
Vielen Dank.
Viele Grüße
1576 Antworten
Und wenn Du es noch 20 mal schreibst, bleibt es trotzdem Unsinn.
Es ist völlig in Ordnung, wenn jemand sagt, mir reicht B196.
Aber nur, weil Du dich offenbar überhaupt nicht im Griff hast (was deine generelle Eignung zum Führen eines Fahrzeugs schon sehr in Frage stellt), bedeutet das noch lange nicht, dass jeder mit einem Motorradführerschein zwangsläufig 300 fahren will. Zumal die wenigsten Maschinen überhaupt so schnell sind.
Tatsache bleibt aber, dass der Führerschein der Klasse A deutlich teurer ist als B196. Allerdings hat man mit dem Klasse A natürlich eine ganz andere Auswahl an Maschinen, die auch nicht (wesentlich) teurer sind, als eine ordentliche 125er.
Die laufenden Kosten sind auch bei einer stärkeren Maschine recht überschaubar. Und mit einer Maschine mit mehr als 15 PS wird man nicht automatisch zu Raser. Das ist nur ein dummes Vorurteil.
Nochmal: Wer sagt, mir reicht eine 125er allemal, das ist absolut in Ordnung. Zum Pendeln oder zum Einkaufen um die Ecke würde mir das auch reichen.
Zitat:
@hoinzi schrieb am 11. Februar 2020 um 11:25:25 Uhr:
Und wenn Du es noch 20 mal schreibst, bleibt es trotzdem Unsinn.Es ist völlig in Ordnung, wenn jemand sagt, mir reicht B196.
Aber nur, weil Du dich offenbar überhaupt nicht im Griff hast (was deine generelle Eignung zum Führen eines Fahrzeugs schon sehr in Frage stellt), bedeutet das noch lange nicht, dass jeder mit einem Motorradführerschein zwangsläufig 300 fahren will. Zumal die wenigsten Maschinen überhaupt so schnell sind.
Zwangsläufig fahren aber fast alle 300, das hast du einige Seiten vorher gelesen. 1. Motorrad und schon 300 drauf. Ich glaube, dass deine eignung zum lesen nicht so gut ist.
Zitat:
@Btino schrieb am 11. Februar 2020 um 11:28:19 Uhr:
Zwangsläufig fahren aber fast alle 300, das hast du einige Seiten vorher gelesen. 1. Motorrad und schon 300 drauf. Ich glaube, dass deine eignung zum lesen nicht so gut ist.
Wenn es hier einen Lesebehinderten gibt, dann bist du es zweifelsohne.
Denn sonst hättest du gelesen, dass ich 2 Jahre lang einen auf 34 PS gedrosseltes Motorrad Namens Kawasaki ZR7 hatte, der bekanntlich von 300 kmh nur träumen kann. Da war bei spätestens 170 Schluss.
Hinzu kommen in meinem Fall noch weitere 2 Jahre Fahrerfahrung mit der 125er.
Auch nachdem ich ganz offen fahren durfte, habe ich mir erst 3-4x ein Motorrad mit um die 100 - 120 PS gemietet, bis ich letzlich den 1000er genauft habe.
Zitat:
@munition76 schrieb am 11. Februar 2020 um 11:54:06 Uhr:
Zitat:
@Btino schrieb am 11. Februar 2020 um 11:28:19 Uhr:
Zwangsläufig fahren aber fast alle 300, das hast du einige Seiten vorher gelesen. 1. Motorrad und schon 300 drauf. Ich glaube, dass deine eignung zum lesen nicht so gut ist.Wenn es hier einen Lesebehinderten gibt, dann bist du es zweifelsohne.
Denn sonst hättest du gelesen, dass ich 2 Jahre lang einen auf 34 PS gedrosseltes Motorrad Namens Kawasaki ZR7 hatte, der bekanntlich von 300 kmh nur träumen kann. Da war bei spätestens 170 Schluss.
Hinzu kommen in meinem Fall noch weitere 2 Jahre Fahrerfahrung mit der 125er.
Auch nachdem ich ganz offen fahren durfte, habe ich mir erst 3-4x ein Motorrad mit um die 100 - 120 PS gemietet, bis ich letzlich den 1000er genauft habe.
Trotzdem hast du direkt bei der ersten Möglichkeit 300 genutzt und das ist gefährlich in meinen augen, mit den gedrosselten Mofas konntest du eben nicht so schnell, auf der 1.000er hast du direkt durchgegriffen.
Ähnliche Themen
Ich überlege, welches Bike ich kaufen sollte mit den 125 CCM. Ich weiß nicht, es gibt gute Honda Bikes mit 2 Zylinder oder den Hyosung mit 2 Zylinder, der ganz gut aussieht. Was denkt ihr, sind die gut oder gibt es andere Möglichkeiten?
Zitat:
@Btino schrieb am 11. Februar 2020 um 12:13:45 Uhr:
Ich überlege, welches Bike ich kaufen sollte mit den 125 CCM. Ich weiß nicht, es gibt gute Honda Bikes mit 2 Zylinder oder den Hyosung mit 2 Zylinder, der ganz gut aussieht. Was denkt ihr, sind die gut oder gibt es andere Möglichkeiten?
Was ein Troll... aber echt!
Vergisst, was er letzte Woche noch geschrieben hat und hält uns für dumm. Geh dein Milch trinken und die Hausaufgaben machen, du Troll.
Zitat:
@Btino schrieb am 5. Februar 2020 um 18:43:46 Uhr:
Ich habe den Schein auch und darf jetzt eine nagelneue YZF fahren von yamaha, schönes teil.Endlich weg von dem 2 takt zeug. langsam keine lust auf 2 takt. das stinkt nur herum und fährt nicht voran.
Zitat:
@Btino schrieb am 6. Februar 2020 um 14:48:49 Uhr:
Optimieren kann man ja den 2T, aber ich lasse es lieber, wollte mir eine RS 125 kaufen und aufmachen auf über 30 ps. das ist aber nicht mit ein paar handgriffen getan, da muss schweres gerät ran und die ordnungshüter merken es sofort, daher habe ich es gelassen und 4 T geholt, bin voll und ganz zufrieden. das steht in der garage nagelneu. kann aber aktuell nicht fahren, wir haben hier minus grade
Mal zurück zum Thema und sich hier nicht gegenseitig aufzuregen:
Habe grade gelesen dass man für den A1 eine komplette Ausrüstung braucht. Gilt das auch für den B196, den ich auf einem Roller machen werde. Ich weiß die Sicherheit und so weiter, aber wie ist das rechtlich?
Zitat:
@munition76 schrieb am 11. Februar 2020 um 12:59:28 Uhr:
Zitat:
@Btino schrieb am 11. Februar 2020 um 12:13:45 Uhr:
Ich überlege, welches Bike ich kaufen sollte mit den 125 CCM. Ich weiß nicht, es gibt gute Honda Bikes mit 2 Zylinder oder den Hyosung mit 2 Zylinder, der ganz gut aussieht. Was denkt ihr, sind die gut oder gibt es andere Möglichkeiten?Was ein Troll... aber echt!
Vergisst, was er letzte Woche noch geschrieben hat und hält uns für dumm. Geh dein Milch trinken und die Hausaufgaben machen, du Troll.
Zitat:
@munition76 schrieb am 11. Februar 2020 um 12:59:28 Uhr:
Zitat:
@Btino schrieb am 5. Februar 2020 um 18:43:46 Uhr:
Ich habe den Schein auch und darf jetzt eine nagelneue YZF fahren von yamaha, schönes teil.Endlich weg von dem 2 takt zeug. langsam keine lust auf 2 takt. das stinkt nur herum und fährt nicht voran.
Zitat:
@munition76 schrieb am 11. Februar 2020 um 12:59:28 Uhr:
Zitat:
@Btino schrieb am 6. Februar 2020 um 14:48:49 Uhr:
Optimieren kann man ja den 2T, aber ich lasse es lieber, wollte mir eine RS 125 kaufen und aufmachen auf über 30 ps. das ist aber nicht mit ein paar handgriffen getan, da muss schweres gerät ran und die ordnungshüter merken es sofort, daher habe ich es gelassen und 4 T geholt, bin voll und ganz zufrieden. das steht in der garage nagelneu. kann aber aktuell nicht fahren, wir haben hier minus grade
Geh mit deiner 34 PS kawasaki 300 auf der Autobahn machen und dann hinlegen und weinen.
^ Oje oje, so langsam ist das Kindergartenniveau. Es wird echt Zeit, dass hier mal moderativ ein-/durchgegriffen wird.
Zitat:
@koelsch schrieb am 11. Februar 2020 um 13:39:18 Uhr:
Habe grade gelesen dass man für den A1 eine komplette Ausrüstung braucht. Gilt das auch für den B196, den ich auf einem Roller machen werde. Ich weiß die Sicherheit und so weiter, aber wie ist das rechtlich?
Schon aus versicherungstechnischen Gründen ist im Fahrschulbetrieb eine komplette Schutzausrüstung immer zwingend vorgeschrieben. Ich kann mir nicht vorstellen, dass dies beim B196 anders sein sollte. Vielleicht können sich hierzu die den schon in der Tasche haben mal äußern.
Aber jede Fahrschule hat genügend Kleidung zur Auswahl, sodass man mit Ausnahme der Schuhe erst mal keine eigene Ausrüstung anschaffen muß.
Zitat:
@koelsch schrieb am 11. Februar 2020 um 13:39:18 Uhr:
Mal zurück zum Thema und sich hier nicht gegenseitig aufzuregen:
Habe grade gelesen dass man für den A1 eine komplette Ausrüstung braucht. Gilt das auch für den B196, den ich auf einem Roller machen werde. Ich weiß die Sicherheit und so weiter, aber wie ist das rechtlich?
Das sagt dir doch deine Fahrschule! Oder warst du noch nicht da?
Schau dir Mal Videos von Tests an, wo die Klamotten über der Asphalt gezogen werden...
Dann bewertest du das Thema neu...
Wollte damals einen eher "billigen" helm kaufen. Nachdem ich so paar videos angeschaut habe, ist mir auch das vergangen, lieber einen guten helm kaufen, habe von einem freund einen helm erworben, fast neu und nur wenige male getragen und das günstig, obwohl der helm schon 800 Euro neu gekostet hat.
Selbstverständlich brauchst du für die B196 die komplette Ausrüstung, ist vorgeschrieben.
Musste mir auch eine Hose und Schuhe kaufen, den Rest hatte ich bereits.
Schau mal bei Amazon nach DXR Motorradschuhe, für die Hose nach Texpeed Herren Motorradhose, die Sachen habe ich gekauft, nicht teuer und ausreichend.
War mit beiden zufrieden.
Neue Handschuhe hatte ich mir auch noch gekauft, da meine alten zwischen den Fingern ein Loch hatten.
Da habe ich die Reusch Motorradhandschuhe lang Wintertouren ebenfalls bei Amazon für 69,90€ genommen, halten gut warm und sind auch bequem.
Das Problem ist dass ich über 2 Meter lang bin, weiß nicht ob die Klamotten für mich haben. Im Sommer fahr ich meinen fuffi mit kurzer Hose und T-Shirt. Geh mal in ein bis zwei Wochen mich anmelden, dann werde ich meine Fragen stellen und dann mal sehen. Nicht dass es an der Kleidung hapert
Bei dir scheint es ja auch schwer zu sein, einfach mal bei Louis und Co zu schauen?! Die haben alles da und auch Sondergrößen... Zu großer Kopf, zu lang etc... Das haben die alles schon gehört und sicher auch was im Programm...!