125ccm Klasse mit Auto-Führerschein

Hallo Community,

habe mal beim ADAC bzgl. 125ccm-Klasse folgende Anfrage "vom Stapel gelassen".
Mal sehen, was sich tut - würde dann auch Verkehrsministerium anschreiben.

Wie denkt Ihr darüber?
Bin selber ein End-Dreißiger, der sich mit einem Fuffi-Roller sicherer im Straßenverkehr bewegen würde, aber nicht um den Preis eines Motorradführerscheins (ca. 1700-2000 EUR in der Großstadt).

---------------------

Sehr geehrte Damen und Herren,

ich bin begeisterter 50ccm Roller-Fahrer – möchte ihn in Bezug auf Beweglichkeit und Parkplatz-Suche innerhalb von Nürnberg nicht missen. Mit der etwas unglücklichen Beschränkung auf 45 km/h wird man jedoch auf normalen Straßen zum Verkehrshindernis – auch werden eng überholende Autos zum Sicherheitsrisiko für einen selber.
Auf innerstädtischen Ausfallstraßen (z.B. Münchner Str., Tempolimit 70 km/h) ist dieses Risiko immens höher.

Gerne würde ich einen 125ccm Roller fahren, jedoch erlaubt mein Führerschein Klasse 3 dies nicht, da er erst 1992 erworben wurde. Eine generelle Freigabe durch EU-Recht existiert bereits, wird jedoch auf Bundesebene aus mir unbekannten Gründen nicht forciert.

Die Vorteile, mit einem „Auto“-Führerschein 125ccm-Maschinen fahren zu dürfen, überwiegen meines Erachtens die Nachteile. Ich würde eine Regelung wie in Österreich (Ergebnis Internet-Recherche) begrüßen, die die Freigabe der 125ccm-Klasse nach einer gewissen Zahl von Fahrstunden (z.B. 2-5h) vorsieht – damit würde Unfällen aus mangelnder Fahrpraxis vorgebeugt werden.

Weitere Vorteile 125ccm ggü. 50ccm:
- Tuning-Maßnahmen betreffend Geschwindigkeit unnötig
- Verbesserung der Verkehrstüchtigkeit der Fahrzeuge durch TÜV im 2-Jahres-Rhythmus
- Erhöhung der Steuereinnahmen durch Fahrstunden bei Fahrschulen und regelmäßigen TÜV (damit auch regelmäßigere Inspektionstermine)
- Erhöhte Steuereinnahmen auch durch höhere Basispreise der „größeren“ Roller
- Verminderter Schadstoff-Ausstoß, da in der 125ccm-Klasse fast ausschließlich 4-Takt-Motoren mit Katalysator verwendet werden.

Ich bin überzeugt, dass viele (wie auch ich) die hohen Kosten eines Motorrad-Führerscheins scheuen, nur um mit einem Roller schneller als 45 km/h fahren zu dürfen.

Als Jahrzehnte-langes ADAC-Mitglied bitte ich Sie daher, sich dafür auf Bundesebene für meinen Vorschlag einzusetzen. Als Beobachter in einschlägigen Foren (z.B. motor-talk.de) bin ich mir sicher, nicht nur für mich zu sprechen, sondern für eine Vielzahl vernünftiger Fuffi-Roller-Fahrer.

Vielen Dank.

Viele Grüße

Beste Antwort im Thema

Hallo Community,

habe mal beim ADAC bzgl. 125ccm-Klasse folgende Anfrage "vom Stapel gelassen".
Mal sehen, was sich tut - würde dann auch Verkehrsministerium anschreiben.

Wie denkt Ihr darüber?
Bin selber ein End-Dreißiger, der sich mit einem Fuffi-Roller sicherer im Straßenverkehr bewegen würde, aber nicht um den Preis eines Motorradführerscheins (ca. 1700-2000 EUR in der Großstadt).

---------------------

Sehr geehrte Damen und Herren,

ich bin begeisterter 50ccm Roller-Fahrer – möchte ihn in Bezug auf Beweglichkeit und Parkplatz-Suche innerhalb von Nürnberg nicht missen. Mit der etwas unglücklichen Beschränkung auf 45 km/h wird man jedoch auf normalen Straßen zum Verkehrshindernis – auch werden eng überholende Autos zum Sicherheitsrisiko für einen selber.
Auf innerstädtischen Ausfallstraßen (z.B. Münchner Str., Tempolimit 70 km/h) ist dieses Risiko immens höher.

Gerne würde ich einen 125ccm Roller fahren, jedoch erlaubt mein Führerschein Klasse 3 dies nicht, da er erst 1992 erworben wurde. Eine generelle Freigabe durch EU-Recht existiert bereits, wird jedoch auf Bundesebene aus mir unbekannten Gründen nicht forciert.

Die Vorteile, mit einem „Auto“-Führerschein 125ccm-Maschinen fahren zu dürfen, überwiegen meines Erachtens die Nachteile. Ich würde eine Regelung wie in Österreich (Ergebnis Internet-Recherche) begrüßen, die die Freigabe der 125ccm-Klasse nach einer gewissen Zahl von Fahrstunden (z.B. 2-5h) vorsieht – damit würde Unfällen aus mangelnder Fahrpraxis vorgebeugt werden.

Weitere Vorteile 125ccm ggü. 50ccm:
- Tuning-Maßnahmen betreffend Geschwindigkeit unnötig
- Verbesserung der Verkehrstüchtigkeit der Fahrzeuge durch TÜV im 2-Jahres-Rhythmus
- Erhöhung der Steuereinnahmen durch Fahrstunden bei Fahrschulen und regelmäßigen TÜV (damit auch regelmäßigere Inspektionstermine)
- Erhöhte Steuereinnahmen auch durch höhere Basispreise der „größeren“ Roller
- Verminderter Schadstoff-Ausstoß, da in der 125ccm-Klasse fast ausschließlich 4-Takt-Motoren mit Katalysator verwendet werden.

Ich bin überzeugt, dass viele (wie auch ich) die hohen Kosten eines Motorrad-Führerscheins scheuen, nur um mit einem Roller schneller als 45 km/h fahren zu dürfen.

Als Jahrzehnte-langes ADAC-Mitglied bitte ich Sie daher, sich dafür auf Bundesebene für meinen Vorschlag einzusetzen. Als Beobachter in einschlägigen Foren (z.B. motor-talk.de) bin ich mir sicher, nicht nur für mich zu sprechen, sondern für eine Vielzahl vernünftiger Fuffi-Roller-Fahrer.

Vielen Dank.

Viele Grüße

1576 weitere Antworten
1576 Antworten

Zitat:

@munition76 schrieb am 10. Februar 2020 um 17:52:54 Uhr:


Stimmt.
Nur, wer bei einer seriösen und fairen Fahrschule tatsächlich 3.000€ verbrennt, bis er sein Lappen bekommt, sollte sich vielleicht das Thema 2-Rad fahren nochmal durch den Kopf gehen lassen.

Ich kann auch behaupten ich habe 1924 den Führerschein für 100 markt gemacht.

Ich habe konkret anfrage bei fahrschulen gestartet und da standen 3.000 Euro drauf. sofern du alle Pflichtstunden machst und dazu entsprechend 10-15 übungsstunfen biste 3.000 locker weg.

Aber das geld ist ja egal, wenn du wie ein verrückter fährst mit A Klasse und ständig am limit dann biste auch nicht nur geld los sondern auch bald das leben, ich fahre doch lieber etwa langsamer mit 125

Was haben die denn gerechnet...

Hier hast du einen Rechner der Hauptstadt:
https://fahrschulemetropol.de/kosten

Gern MIT deinen 15Std. sonderschule: 1240€ zuzüglich der Prüfungskosten für DEKRA/TÜV.

Zitat:

@Btino schrieb am 10. Februar 2020 um 18:03:48 Uhr:


Ich kann auch behaupten ich habe 1924 den Führerschein für 100 markt gemacht.

Sag mal, hast du sie eigentlich noch alle? Wie krank im Kopf muß man für so einen Satz sein? Mein Beispiel ist gerade mal 4 Jahre her und nicht von 1924.

Du solltest wirklich dringend mal einen Termin machen. Weißt schon wo, gell?

Btino trollt seit mindestens 10 Seiten mit seinem 3k€ Schein rum, genauso mit den 12 Doppelstunden Pflichtfahrstunden, 200PS SS als logischer nächster Schritt zu 125ern und dem alternativlosen, dauerhaften Fahren am Drehzahlbegrenzer wenn man mehr als 125cm^3 fährt.
Lasst euch von ihm doch einfach nicht mehr provozieren.

Ähnliche Themen

Ja, du hast Recht. Man ist ja wirklich selbst Schuld wenn auf dieses schwachsinnige Dauergeschmiere überhaupt noch eingeht.

Zitat:

@beku_bus1 schrieb am 10. Februar 2020 um 18:30:56 Uhr:


Ja, du hast Recht. Man ist ja wirklich selbst Schuld wenn auf dieses schwachsinnige Dauergeschmiere überhaupt noch eingeht.

die preise bei uns sind ganz anders, viel viel höher als in anderen bundesländern, ich habe vielleicht vor 10 jahren solche preise gesehen, heute ist bei uns alles verdoppelt worden. mit 1200 und mit 1500 kommt bman bei uns nicht klar. ich glaube, die meisten von euch kommen aus dem norden, da ist die lage besser.

z. B. das auto wo ich gekauft habe im norden cuxhaven, hat damals 9500 euro gekostet, bei uns kosteteten die gleichen autos mindestens 13.000 euro. ich bin so weit extra gefahren und habs geholt. bei uns unten sieht die lage nicht so gut aus.

Bei uns kosten 15 Übungsstunden knapp 1.000 Euro, dazu kommen Sonderfahrten mit knapp nochmal grob gerechnet 1.000 Euro, sind schon 2.000 Euro, dazu kommen Anmeldegebühren 300, Sehtest, Erste Hilfe, Praktische Prüfung, da biste schon bei 2.500. Läuft was schief, dann biste knapp unter 3.000. Ich denke, 3.000 ist real heute bei uns.

Zitat:

@Btino schrieb am 10. Februar 2020 um 19:00:39 Uhr:


z. B. das auto wo ich gekauft habe im norden cuxhaven, hat damals 9500 euro gekostet, bei uns kosteteten die gleichen autos mindestens 13.000 euro. ich bin so weit extra gefahren und habs geholt. bei uns unten sieht die lage nicht so gut aus.

Und schon wieder so ein Blödsinn.

Du vergleichst hier bestimmt nackte Hütte, 8. Hand mit 300.000 km mit gut ausgestatten 1. Hand mit 80.000 km.

Wenn ein Händler im Schnitt 3.500€ überteuert ist, wird der kein Jahr überleben.

Du bist ja wohl nicht der einzig schlaue, der lieber 200-300 km weiter weg kauft und mal eben 3.500€ spart.
Oder denkst du wirklich alle sind blöd und du bist der player?

Zitat:

@Btino schrieb am 10. Februar 2020 um 19:06:33 Uhr:


Bei uns kosten 15 Übungsstunden knapp 1.000 Euro, dazu kommen Sonderfahrten mit knapp nochmal grob gerechnet 1.000 Euro, sind schon 2.000 Euro, dazu kommen Anmeldegebühren 300, Sehtest, Erste Hilfe, Praktische Prüfung, da biste schon bei 2.500. Läuft was schief, dann biste knapp unter 3.000. Ich denke, 3.000 ist real heute bei uns.

Ich gratuliere. In der Regel passt das Preisgefüge immer zum Einkommen...!

In München kostet alles mehr und es wird auch mehr verdient.
Da würden Leipziger blass werden...!

Zitat:

@munition76 schrieb am 10. Februar 2020 um 20:17:02 Uhr:



Zitat:

@Btino schrieb am 10. Februar 2020 um 19:00:39 Uhr:


z. B. das auto wo ich gekauft habe im norden cuxhaven, hat damals 9500 euro gekostet, bei uns kosteteten die gleichen autos mindestens 13.000 euro. ich bin so weit extra gefahren und habs geholt. bei uns unten sieht die lage nicht so gut aus.

Und schon wieder so ein Blödsinn.

Du vergleichst hier bestimmt nackte Hütte, 8. Hand mit 300.000 km mit gut ausgestatten 1. Hand mit 80.000 km.

Wenn ein Händler im Schnitt 3.500€ überteuert ist, wird der kein Jahr überleben.

Du bist ja wohl nicht der einzig schlaue, der lieber 200-300 km weiter weg kauft und mal eben 3.500€ spart.
Oder denkst du wirklich alle sind blöd und du bist der player?

200-300 km, cuxhaven ist von mir knapp 800 km weg

Zitat:

@munition76 schrieb am 10. Februar 2020 um 20:17:02 Uhr:



Zitat:

@Btino schrieb am 10. Februar 2020 um 19:00:39 Uhr:


z. B. das auto wo ich gekauft habe im norden cuxhaven, hat damals 9500 euro gekostet, bei uns kosteteten die gleichen autos mindestens 13.000 euro. ich bin so weit extra gefahren und habs geholt. bei uns unten sieht die lage nicht so gut aus.

Und schon wieder so ein Blödsinn.

Du vergleichst hier bestimmt nackte Hütte, 8. Hand mit 300.000 km mit gut ausgestattem 1. Hand mit 80.000 km.

Wenn ein Händler im Schnitt 3.500€ überteuert ist, wird der kein Jahr überleben.

Du bist ja wohl nicht der einzig schlaue, der lieber 200-300 km weiter weg kauft und mal eben 3.500€ spart.
Oder denkst du wirklich alle sind blöd und du bist der Player?

So unwahrscheinlich ist das nicht. Kommt aufs Modell und die Region an. Da kannst du auch schon in 2-300km Entfernung deutliche Unterschiede feststellen. Dazu kommt natürlich auch noch die Frage, wie der Verkäufer den Preis angelegt hat ... mit Spielraum fürs Handeln oder eher als Festpreis und wie gefragt das Modell in der jeweiligen Region ist.

Zitat:

@munition76 schrieb am 10. Februar 2020 um 17:43:19 Uhr
Eben. Heute habe ich noch hier im Forum gelesen, dass jemandem, der frisch die B196 absolviert hat, die Klasse A für 850€ angeboten wurde. War das sogar dieser Thread?

Ja, das war ich.

Hab mir den ganzen Teil danach echt geschenkt hier, der Überblick ist ja miserabel.
Ich fahre 30 Jahre Zweisitzer, angefangen von einer Prima 5S, DT80 und Gilera und das Angebot war verlockend, habe aber respektvoll abgelehnt 😉

@ all

Warum mache ich als über 40er keinen A ?

Ich führe mal persönliche Gründe auf :

Wenn man viel PS hat, will man diese auch nutzen und mal durch Lücken flutschen, da kann ich mich nicht von freisprechen.

Man ist extrem auf der Landstrasse von anderen Verkehrsteilnehmern abhängig, keine Knautschzone.
Der 125er wird hier nicht gefahren, mit nem Moped würde ich Spass haben wollen.

Unbequeme Sitzposition, egal ob Africa Twin o.ä., auch bei höheren Geschwindigkeiten und weiten Zielen alles andere als Spassfördernd.

Der "Ruf" der Gemeinschaft, in meinem Alter sind das alle gesetzte Leute jenseits der 130Kg auf 1,70m und machen einen auf dicke Hose.

Würde ich einen zweiten Frühling bekommen ..... nicht auszuschließen.

Zitat:

@Dae schrieb am 11. Februar 2020 um 07:33:56 Uhr:


Ich führe mal persönliche Gründe auf :

Wenn man viel PS hat, will man diese auch nutzen und mal durch Lücken flutschen, da kann ich mich nicht von freisprechen.

Man ist extrem auf der Landstrasse von anderen Verkehrsteilnehmern abhängig, keine Knautschzone...

Ich kann dich gut verstehen.
Autos und Mopeds sind meine Hobbys, vorallem in der jungen Zeit war ich verrückt danach.

Damals mit 17 im Jahr 2008 wollte ich mich gleichzeitig für A und B anmelden.
Meine Eltern waren stark dagegen, weil die Angst hatten. So wurde es erstmal nur die Klasse B.
Mit 19 habe ich dann „heimlich“ die Klasse A nachgeholt und habe mir zunächst eine Kasasaki ZR7 mit gedrosselten 34 PS gekauft. Als ich dann 21 wurde, durfte ich bereits komplett offen fahren und gönnte mir mein Traum, eine Kawasaki ZX10R mit 147KW / 200 PS.

Ich hatte mir zwar vorgenommen, nicht zu übertreiben, aber sobald man da drauf sitzt und „das Blut geleckt“ hat, schaltet man das Hirn teilweise aus. Am ersten Tag hatte ich schon über 300 Sachen drauf, Digital Tacho war bei 299 zu Ende.

Zurückblickend kann ich sagen, dass ich viel Spaß damit hatte, jedoch gab es einige Situationen, die wirklich knapp waren.

Ich habe dann irgendwann gemerkt, dass ich mich auf einer Rennmaschine ab und zu nicht ganz beherrschen kann und habe es wieder verkauft.

Es ist jetzt ganze 7 Jahre her und ich halte mich davon nach wie vor fern.
Mein 2-Zylinder Naked Bike mit 72 PS ist eine ganz andere Welt. Damit macht es keinen Spaß zu heizen.
Gefährliche Situationen gab es kaum bis nie. Damit genieße ich die frische Luft und die kurvige Landstraße.

Für den Stadtverkehr gibt es den stinkigen 2 Takt Sofaroller mit 176ccm. Demnächst kommt vielleicht noch ein neuer Vision 110 hinzu.

Und genau das meine ich ja die ganze zeit, deswegen mache ich ja B196. weil wenn du ein Mofa mit 200 PS hast, dann schaltet sich dein Hirn ab und an aus und du willst ja auch die leistung mal probieren, beim Auto sieht das genau so aus. Egal welches Auto du hast, jeder will da mal voll durchbeschleunigen, um eben zu schauen. hast du ein stärkeres Auto, machst du das öfters, aber bei Auto ist das doch etwas sicherer als beim Mofa. Deswegen mache ich die B196 damit ich erst gar nicht in versuchung komme die 300 zu knacken.

Deine Antwort
Ähnliche Themen