125ccm Klasse mit Auto-Führerschein
Hallo Community,
habe mal beim ADAC bzgl. 125ccm-Klasse folgende Anfrage "vom Stapel gelassen".
Mal sehen, was sich tut - würde dann auch Verkehrsministerium anschreiben.
Wie denkt Ihr darüber?
Bin selber ein End-Dreißiger, der sich mit einem Fuffi-Roller sicherer im Straßenverkehr bewegen würde, aber nicht um den Preis eines Motorradführerscheins (ca. 1700-2000 EUR in der Großstadt).
---------------------
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich bin begeisterter 50ccm Roller-Fahrer – möchte ihn in Bezug auf Beweglichkeit und Parkplatz-Suche innerhalb von Nürnberg nicht missen. Mit der etwas unglücklichen Beschränkung auf 45 km/h wird man jedoch auf normalen Straßen zum Verkehrshindernis – auch werden eng überholende Autos zum Sicherheitsrisiko für einen selber.
Auf innerstädtischen Ausfallstraßen (z.B. Münchner Str., Tempolimit 70 km/h) ist dieses Risiko immens höher.
Gerne würde ich einen 125ccm Roller fahren, jedoch erlaubt mein Führerschein Klasse 3 dies nicht, da er erst 1992 erworben wurde. Eine generelle Freigabe durch EU-Recht existiert bereits, wird jedoch auf Bundesebene aus mir unbekannten Gründen nicht forciert.
Die Vorteile, mit einem „Auto“-Führerschein 125ccm-Maschinen fahren zu dürfen, überwiegen meines Erachtens die Nachteile. Ich würde eine Regelung wie in Österreich (Ergebnis Internet-Recherche) begrüßen, die die Freigabe der 125ccm-Klasse nach einer gewissen Zahl von Fahrstunden (z.B. 2-5h) vorsieht – damit würde Unfällen aus mangelnder Fahrpraxis vorgebeugt werden.
Weitere Vorteile 125ccm ggü. 50ccm:
- Tuning-Maßnahmen betreffend Geschwindigkeit unnötig
- Verbesserung der Verkehrstüchtigkeit der Fahrzeuge durch TÜV im 2-Jahres-Rhythmus
- Erhöhung der Steuereinnahmen durch Fahrstunden bei Fahrschulen und regelmäßigen TÜV (damit auch regelmäßigere Inspektionstermine)
- Erhöhte Steuereinnahmen auch durch höhere Basispreise der „größeren“ Roller
- Verminderter Schadstoff-Ausstoß, da in der 125ccm-Klasse fast ausschließlich 4-Takt-Motoren mit Katalysator verwendet werden.
Ich bin überzeugt, dass viele (wie auch ich) die hohen Kosten eines Motorrad-Führerscheins scheuen, nur um mit einem Roller schneller als 45 km/h fahren zu dürfen.
Als Jahrzehnte-langes ADAC-Mitglied bitte ich Sie daher, sich dafür auf Bundesebene für meinen Vorschlag einzusetzen. Als Beobachter in einschlägigen Foren (z.B. motor-talk.de) bin ich mir sicher, nicht nur für mich zu sprechen, sondern für eine Vielzahl vernünftiger Fuffi-Roller-Fahrer.
Vielen Dank.
Viele Grüße
Beste Antwort im Thema
Hallo Community,
habe mal beim ADAC bzgl. 125ccm-Klasse folgende Anfrage "vom Stapel gelassen".
Mal sehen, was sich tut - würde dann auch Verkehrsministerium anschreiben.
Wie denkt Ihr darüber?
Bin selber ein End-Dreißiger, der sich mit einem Fuffi-Roller sicherer im Straßenverkehr bewegen würde, aber nicht um den Preis eines Motorradführerscheins (ca. 1700-2000 EUR in der Großstadt).
---------------------
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich bin begeisterter 50ccm Roller-Fahrer – möchte ihn in Bezug auf Beweglichkeit und Parkplatz-Suche innerhalb von Nürnberg nicht missen. Mit der etwas unglücklichen Beschränkung auf 45 km/h wird man jedoch auf normalen Straßen zum Verkehrshindernis – auch werden eng überholende Autos zum Sicherheitsrisiko für einen selber.
Auf innerstädtischen Ausfallstraßen (z.B. Münchner Str., Tempolimit 70 km/h) ist dieses Risiko immens höher.
Gerne würde ich einen 125ccm Roller fahren, jedoch erlaubt mein Führerschein Klasse 3 dies nicht, da er erst 1992 erworben wurde. Eine generelle Freigabe durch EU-Recht existiert bereits, wird jedoch auf Bundesebene aus mir unbekannten Gründen nicht forciert.
Die Vorteile, mit einem „Auto“-Führerschein 125ccm-Maschinen fahren zu dürfen, überwiegen meines Erachtens die Nachteile. Ich würde eine Regelung wie in Österreich (Ergebnis Internet-Recherche) begrüßen, die die Freigabe der 125ccm-Klasse nach einer gewissen Zahl von Fahrstunden (z.B. 2-5h) vorsieht – damit würde Unfällen aus mangelnder Fahrpraxis vorgebeugt werden.
Weitere Vorteile 125ccm ggü. 50ccm:
- Tuning-Maßnahmen betreffend Geschwindigkeit unnötig
- Verbesserung der Verkehrstüchtigkeit der Fahrzeuge durch TÜV im 2-Jahres-Rhythmus
- Erhöhung der Steuereinnahmen durch Fahrstunden bei Fahrschulen und regelmäßigen TÜV (damit auch regelmäßigere Inspektionstermine)
- Erhöhte Steuereinnahmen auch durch höhere Basispreise der „größeren“ Roller
- Verminderter Schadstoff-Ausstoß, da in der 125ccm-Klasse fast ausschließlich 4-Takt-Motoren mit Katalysator verwendet werden.
Ich bin überzeugt, dass viele (wie auch ich) die hohen Kosten eines Motorrad-Führerscheins scheuen, nur um mit einem Roller schneller als 45 km/h fahren zu dürfen.
Als Jahrzehnte-langes ADAC-Mitglied bitte ich Sie daher, sich dafür auf Bundesebene für meinen Vorschlag einzusetzen. Als Beobachter in einschlägigen Foren (z.B. motor-talk.de) bin ich mir sicher, nicht nur für mich zu sprechen, sondern für eine Vielzahl vernünftiger Fuffi-Roller-Fahrer.
Vielen Dank.
Viele Grüße
1576 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von 130_Injection
ps. darf man im Ausland wenigstens ne 50er legal fahren ?
Kommt auf's Ausland an. Es gab (gibt?) Länder wie z.B. Tschechien, die für
jedesKraftrad einen Motorrad-Führerschein verlangten. Es gibt Länder, die deutsche Führerscheine nicht anerkennen. Es gibt Länder, die nicht einmal ihre eigenen Führerschein anerkennen, wenn eine Frau fährt.
Wenn Du den Plastikführerschein hast, merkts keiner (auch nicht der Vermieter und die Carabinieri!), bei den alten "Lappen" mit den alten dt. Klassen könntest Du Probleme bekommen...
Zitat:
Original geschrieben von chiefcom
In Italien brauchtest du schon immer als deutscher einen 1B bzw. A1 Führerschein für eine 125er. Das sollten die Verleihfirmen da unten aber eigentlich auch wissen. Haben die deinen FS nicht vorher gecheckt?Zum FS: http://www.motorradfuehrerschein-kosten.de/a1-fuehrerschein-kosten/
Lohnt eigentlich nicht ... wenn dann gleich den unbeschränkten machen ...
Neee, zu teuer. Motorrad interessiert mich eigentlich nicht, nur 125er Roller damit man im Verkehr nicht von jeder Blondine gefährlich nah überholt wird 😁. Wenn die 50er so die 60-70 machen würden, würde mir das schon reichen.
Muss jetzt mal schauen, ob man in Italien zumindest eine 50er gefahren werden darf.
Zitat:
Original geschrieben von sasisoli
Wenn Du den Plastikführerschein hast, merkts keiner (auch nicht der Vermieter und die Carabinieri!), bei den alten "Lappen" mit den alten dt. Klassen könntest Du Probleme bekommen...
Bist Du aus Italien, und weiß ob man eine 50er fahren darf ? Ich hab noch den rosa Schein. Im Notfall mieten wir eben Fahrräder 🙄
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von 130_Injection
Muss jetzt mal schauen, ob man in Italien zumindest eine 50er gefahren werden darf.
Ja. Italien ist auch (noch) in der EU. Und Klasse AM ist ja mit dem 3er oder B miterteilt.
Zitat:
Original geschrieben von tomS
Ja. Italien ist auch (noch) in der EU. Und Klasse AM ist ja mit dem 3er oder B miterteilt.Zitat:
Original geschrieben von 130_Injection
Muss jetzt mal schauen, ob man in Italien zumindest eine 50er gefahren werden darf.
Jetzt machst Du mich aber neugierig 🙂 erzähl ....
Zitat:
Original geschrieben von tomS
Kommt auf's Ausland an. Es gab (gibt?) Länder wie z.B. Tschechien, die für jedes Kraftrad einen Motorrad-Führerschein verlangten. Es gibt Länder, die deutsche Führerscheine nicht anerkennen. Es gibt Länder, die nicht einmal ihre eigenen Führerschein anerkennen, wenn eine Frau fährt.Zitat:
Original geschrieben von 130_Injection
ps. darf man im Ausland wenigstens ne 50er legal fahren ?
Kann man verstehen 😁 😁
Zitat:
Original geschrieben von 130_Injection
Bist Du aus Italien, und weiß ob man eine 50er fahren darf ? Ich hab noch den rosa Schein. Im Notfall mieten wir eben Fahrräder 🙄Zitat:
Original geschrieben von sasisoli
Wenn Du den Plastikführerschein hast, merkts keiner (auch nicht der Vermieter und die Carabinieri!), bei den alten "Lappen" mit den alten dt. Klassen könntest Du Probleme bekommen...
Ja.
Meine Frau hat auch noch den rosa deutschen FS 3 und fährt trotzdem den 125er. Habe mal bei Rückfrage im entsprechenden Amt den Rat bekommen, das nicht zu "deutsch" zu sehen und einfach zu fahren...😉
Und mit dem Roller wird man sowieso nie aufgehalten.
Wie das bei Vermietfahrzeugen ist, weiß ich nicht. Mußt halt versuchen. Eine 50er bekommst Du aber in jedem Fall. Habe aber noch keine 50er zu mieten gesehen, nur 125er.
So einen wollte ich im Urlaub mal mieten, aber die wollten 80€/Tag. Da bin ich dann doch lieber zu Fuß gegangen!
Zitat:
Original geschrieben von sasisoli
Ja.
Meine Frau hat auch noch den rosa deutschen FS 3 und fährt trotzdem den 125er. Habe mal bei Rückfrage im entsprechenden Amt den Rat bekommen, das nicht zu "deutsch" zu sehen und einfach zu fahren...😉
Und mit dem Roller wird man sowieso nie aufgehalten.Wie das bei Vermietfahrzeugen ist, weiß ich nicht. Mußt halt versuchen. Eine 50er bekommst Du aber in jedem Fall. Habe aber noch keine 50er zu mieten gesehen, nur 125er.
So einen wollte ich im Urlaub mal mieten, aber die wollten 80€/Tag. Da bin ich dann doch lieber zu Fuß gegangen!
Werde mir die 125er denke mal mieten wenn es keine 50er gibt. Da wo ich hin fahre, ist man recht locker (war vor 3 Jahren dort. Ist in Puglien). Außerdem miete ich bei den ja auch noch einen Jet-Sky, der mir 15,-€ / Stunde kostet. Den Roller bekomme ich für 250,-€ / 14 Tage 😉 .. Ach ja, und die Wohnung habe ich bei Verwandten von denen ebenfalls gemietet. Wie heißt es so schön, "nimm 3 zahl 2" 😁
Jetzt ändern die Polen offensichtlich auch die Regularien für 125er mit Autoführerschein höchstwahrscheinlich noch 2014 ...
--> http://moto.wp.pl/...-z-prawem-jazdy-kat-B,wid,16558984,wiadomosc.html
Zitat:
Original geschrieben von chiefcom
Jetzt ändern die Polen offensichtlich auch die Regularien für 125er mit Autoführerschein höchstwahrscheinlich noch 2014 ...
--> http://moto.wp.pl/...-z-prawem-jazdy-kat-B,wid,16558984,wiadomosc.html
Fällt nicht so ins Gewicht, sind doch eh fast alle hier 😁
Zitat:
Original geschrieben von 130_Injection
Fällt nicht so ins Gewicht, sind doch eh fast alle hier 😁
... wo sie dann trotzdem nicht 125er fahren dürfen 😁
Zitat:
Original geschrieben von chiefcom
... wo sie dann trotzdem nicht 125er fahren dürfen 😁
.. das ist selbst in der Mongolei bekannt. 😁
Ich finde, dass die die eine 50er fahren, besser auf "Pedelec" umsteigen sollten. Man kann die Radwege benutzen, braucht keinen Sprit, und man zahlt auch keine Versicherung für. Heute mal wieder erlebt, wie gefährlich es ist, mit einem 45 km/h Roller unterwegs zu sein.
habe auch nur pkw fuehrerschein und darf nur 50ccm moped fahren
loesung eine simson faehrt 60-70 kmh ddr ausnahmereglung solides teil schaltung wie motorad keine automatik
@chiefcom
Gibts davon irgendwo eine deutsche oder englische Zusammenfassung?
edit: habs mal durch Google geschickt. Ist offenbar im Juni beschlossen worden. Man muss 3 Jahre lang B gehabt haben dafür, und es dürfen nur 125er mit Automatik gefahren werden (nochmal edit: wurde wohl noch geändert - http://www.vespaforum.de/viewtopic.php?f=4&t=28653 )
Wieder ein Land mehr mit einer sinnvollen Regelung.
@130_Injection
S-Pedelecs sind rechtlich im Wesentlichen den 50ern gleichgestellt und haben auch ein Versicherungskennzeichen. Die langsamen mit 25 km/h halte ich für sinnfrei, solange man nicht Ü50 ist oder im bergigen Land lebt, weil man mit einem schnellen herkömmlichen Rad den Dingern davonfährt. Und das mit dem Radwegen ist nur außerorts von Vorteil. Innerorts gibts nichts gefährlicheres als die typischen Bürgersteig-Radwege, die leider nur langsam verschwinden.
@uweee1976
Ist bekannt, aber keine Lösung. Ein moderner 125er-Roller kann erheblich mehr, sicherer ist er auch (Scheibenbremsen, ABS).