125ccm Klasse mit Auto-Führerschein
Hallo Community,
habe mal beim ADAC bzgl. 125ccm-Klasse folgende Anfrage "vom Stapel gelassen".
Mal sehen, was sich tut - würde dann auch Verkehrsministerium anschreiben.
Wie denkt Ihr darüber?
Bin selber ein End-Dreißiger, der sich mit einem Fuffi-Roller sicherer im Straßenverkehr bewegen würde, aber nicht um den Preis eines Motorradführerscheins (ca. 1700-2000 EUR in der Großstadt).
---------------------
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich bin begeisterter 50ccm Roller-Fahrer – möchte ihn in Bezug auf Beweglichkeit und Parkplatz-Suche innerhalb von Nürnberg nicht missen. Mit der etwas unglücklichen Beschränkung auf 45 km/h wird man jedoch auf normalen Straßen zum Verkehrshindernis – auch werden eng überholende Autos zum Sicherheitsrisiko für einen selber.
Auf innerstädtischen Ausfallstraßen (z.B. Münchner Str., Tempolimit 70 km/h) ist dieses Risiko immens höher.
Gerne würde ich einen 125ccm Roller fahren, jedoch erlaubt mein Führerschein Klasse 3 dies nicht, da er erst 1992 erworben wurde. Eine generelle Freigabe durch EU-Recht existiert bereits, wird jedoch auf Bundesebene aus mir unbekannten Gründen nicht forciert.
Die Vorteile, mit einem „Auto“-Führerschein 125ccm-Maschinen fahren zu dürfen, überwiegen meines Erachtens die Nachteile. Ich würde eine Regelung wie in Österreich (Ergebnis Internet-Recherche) begrüßen, die die Freigabe der 125ccm-Klasse nach einer gewissen Zahl von Fahrstunden (z.B. 2-5h) vorsieht – damit würde Unfällen aus mangelnder Fahrpraxis vorgebeugt werden.
Weitere Vorteile 125ccm ggü. 50ccm:
- Tuning-Maßnahmen betreffend Geschwindigkeit unnötig
- Verbesserung der Verkehrstüchtigkeit der Fahrzeuge durch TÜV im 2-Jahres-Rhythmus
- Erhöhung der Steuereinnahmen durch Fahrstunden bei Fahrschulen und regelmäßigen TÜV (damit auch regelmäßigere Inspektionstermine)
- Erhöhte Steuereinnahmen auch durch höhere Basispreise der „größeren“ Roller
- Verminderter Schadstoff-Ausstoß, da in der 125ccm-Klasse fast ausschließlich 4-Takt-Motoren mit Katalysator verwendet werden.
Ich bin überzeugt, dass viele (wie auch ich) die hohen Kosten eines Motorrad-Führerscheins scheuen, nur um mit einem Roller schneller als 45 km/h fahren zu dürfen.
Als Jahrzehnte-langes ADAC-Mitglied bitte ich Sie daher, sich dafür auf Bundesebene für meinen Vorschlag einzusetzen. Als Beobachter in einschlägigen Foren (z.B. motor-talk.de) bin ich mir sicher, nicht nur für mich zu sprechen, sondern für eine Vielzahl vernünftiger Fuffi-Roller-Fahrer.
Vielen Dank.
Viele Grüße
Beste Antwort im Thema
Hallo Community,
habe mal beim ADAC bzgl. 125ccm-Klasse folgende Anfrage "vom Stapel gelassen".
Mal sehen, was sich tut - würde dann auch Verkehrsministerium anschreiben.
Wie denkt Ihr darüber?
Bin selber ein End-Dreißiger, der sich mit einem Fuffi-Roller sicherer im Straßenverkehr bewegen würde, aber nicht um den Preis eines Motorradführerscheins (ca. 1700-2000 EUR in der Großstadt).
---------------------
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich bin begeisterter 50ccm Roller-Fahrer – möchte ihn in Bezug auf Beweglichkeit und Parkplatz-Suche innerhalb von Nürnberg nicht missen. Mit der etwas unglücklichen Beschränkung auf 45 km/h wird man jedoch auf normalen Straßen zum Verkehrshindernis – auch werden eng überholende Autos zum Sicherheitsrisiko für einen selber.
Auf innerstädtischen Ausfallstraßen (z.B. Münchner Str., Tempolimit 70 km/h) ist dieses Risiko immens höher.
Gerne würde ich einen 125ccm Roller fahren, jedoch erlaubt mein Führerschein Klasse 3 dies nicht, da er erst 1992 erworben wurde. Eine generelle Freigabe durch EU-Recht existiert bereits, wird jedoch auf Bundesebene aus mir unbekannten Gründen nicht forciert.
Die Vorteile, mit einem „Auto“-Führerschein 125ccm-Maschinen fahren zu dürfen, überwiegen meines Erachtens die Nachteile. Ich würde eine Regelung wie in Österreich (Ergebnis Internet-Recherche) begrüßen, die die Freigabe der 125ccm-Klasse nach einer gewissen Zahl von Fahrstunden (z.B. 2-5h) vorsieht – damit würde Unfällen aus mangelnder Fahrpraxis vorgebeugt werden.
Weitere Vorteile 125ccm ggü. 50ccm:
- Tuning-Maßnahmen betreffend Geschwindigkeit unnötig
- Verbesserung der Verkehrstüchtigkeit der Fahrzeuge durch TÜV im 2-Jahres-Rhythmus
- Erhöhung der Steuereinnahmen durch Fahrstunden bei Fahrschulen und regelmäßigen TÜV (damit auch regelmäßigere Inspektionstermine)
- Erhöhte Steuereinnahmen auch durch höhere Basispreise der „größeren“ Roller
- Verminderter Schadstoff-Ausstoß, da in der 125ccm-Klasse fast ausschließlich 4-Takt-Motoren mit Katalysator verwendet werden.
Ich bin überzeugt, dass viele (wie auch ich) die hohen Kosten eines Motorrad-Führerscheins scheuen, nur um mit einem Roller schneller als 45 km/h fahren zu dürfen.
Als Jahrzehnte-langes ADAC-Mitglied bitte ich Sie daher, sich dafür auf Bundesebene für meinen Vorschlag einzusetzen. Als Beobachter in einschlägigen Foren (z.B. motor-talk.de) bin ich mir sicher, nicht nur für mich zu sprechen, sondern für eine Vielzahl vernünftiger Fuffi-Roller-Fahrer.
Vielen Dank.
Viele Grüße
1576 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von chiefcom
Soll die "Sie" Form urplötzlich seriosität vortäuschen? 😁
Nein, Hass sieht anders aus. Das wäre für meinen Geschmack ausgleichende Gerechtigkeit der FS Inhaber gegenüber 😉
Schon klar, weil ich ja auch die Führerscheininnhaber angegriffen habe..
Jetzt stehen sie wenigstens dazu, was sie sind.
Zitat:
Original geschrieben von Forster007
@ambos76: Kennst du den Unterschied zwischen einem Roller mit Automatik und einer 125 mit Handschaltung? Da du ja dafür bist, dass man diese auch ohne einen zusätzlichen Führerschein fahren darf, gehe ich von aus, dass du diese nicht kennst. Der 50 Roller, da setzte dich drauf und gibst einfach gas. Ist fast wie Fahrradfahren. Die Handschaltung legt dich schon auf den ersten paar Metern oder du bist so vorsichtig, dass du gar nicht vom Fleck kommst. Beides ziemlich blöd. Und da du mit der 125er auch andere Geschwindigkeiten erreichst, kann dir das in einer Kurve, zum Beispiel auf der Landstraße, auch zum Verhängnis werden.
Verstehe mich nicht falsch, so wie es jetzt umgesetzt ist, bin ich auch kein Freund, Aber das es eine Prüfung oder extra Führerschein gibt, ist berechtigt. Diese Prüfung sollte halt nur Günstiger ausfallen. Aber das ist eine andere Baustelle, als einfach die 125 in den B Führerschein zu integrieren.Grüße
Forster
Kennst du den Unterschied am Auto zwischen einer Automatik, einer Handschaltung, einer Lenkradschaltung (zum Beispiel ältere Bullys), einer Tiptronic, einer Multitronic usw. Vorderradantrieb, Heckantrieb, Allradantrieb, Vorderlenkung, Hecklenker (BMW Isetta), Allradlenker usw. Dem Kurvenverhalten eines SUVs? Dem Kurvenverhalten eines tiefergelegten GTIs?
Soll man jetzt allen Ernstes für jede Variante einen extra-Führerschein besitzen müssen?
Weiter:
Wieso Pflichtstunden für jemanden der den FS in einem anderen Land schon hat und jahrelange Erfahrung vorweisen kann?
Wieso theoretischer Unterricht für Autoführerscheininnhaber, schließlich sind Vorfahrtsregeln, Schilderwald für Auto und Motorrad gleich? (einzig Fliehkräfte, Bremsverhalten sind eine Erwähnung wert).
Wieso kann man die praktische Prüfung nicht direkt ablegen wenn man sich sicher ist, diese bestehen zu können und Pflichtstunden nicht als sinnvoll erachtet?
gibt es in den USA mehr Tote, weil man dort den Führerschein an der Imbissbude kaufen kann?
Jeder wird mir zustimmen, das man das Fahren erst nach der Fahrschule lernt.
Ich treffe zwar etwas öfters Fahrlehrer, aber ich habe noch keinen gesehen, der im Rolls vorfuhr und eine brillibesetzte Rolex hatte.
Tatsächlich sind die Arbeitszeiten lang (6 Tage Woche normal) und der Lohn (umgerechnet auf Stunden) bescheiden.
Zumindest habe ich dementsprechende Lohnabrechnungen und Steuererklärungen vorliegen und keine anderen Hinweise.
Wer es besser weiß, wird gebeten, sachdienliche Hinweise bei seiner zuständigen Finanzdirektion zu machen. Oder auch mir per PN!
Und was die Fahrtauglichkeit angeht - die kann sich ändern.
Durch schlechte Angewohnheiten, Gesetzesänderungen, körperliche Mängel usw. usf.
Nicht jeder ist automatisch ein guter Fahrer, nur weil er seit (über 50) Jahren unfallfrei ist und kein Flensburgkonto hat.
Eigentlich sollte man die Fahrtauglichkeit regelmäßig untersuchen!
Wann wart Ihr zum letzten mal beim Augenarzt, Allgemeinarzt, Sicherheitstraining ...?
Habt Ihr denn wenigstens das Bundesgesetzblatt - die allerwichtigste Lektüre überhaupt! - abonniert, um immer auf dem aktuellen Stand zu sein?
Also machen wir am Besten mal gar keinen Führerschein. Auch nicht den Autoführerschein.
In der USA ist viel weniger auf den Straßen los und die Straßen sind größer und sind auch gerader. Somit ist dort eine bessere Ausbildung lange nicht so wichtig, wie bei uns in Deutschland, wo nun mal mehr los ist. Also ist der Vergleich unter aller Sau, da nicht vergleichbar.
Und ich glaube nicht, dass du das Autofahren nach der Fahrschule gelernt hast. Sondern du hast die Grundkriterien bekommen, wie man die Kupplung, Das Gas nutzt und hast eine gewisse Grundkenntnis dazu gelernt. Dass diese noch nicht ausreicht um ein Fahrzeug wirklich zu 100% Sicher durch die Straße zu bewegen ist klar. Ist aber besser als die andere Variante.
Da du aber in der Fahrschule die schwere Art, nämlich Handschaltung hast, kannst du das in die leichte Art umwandeln -> Automatik. Es gibt übrigens auch Scheine, wo die Leute nur mit Automatik fahren dürfen...
Gehe also bitte mal mit gesunden Menschenverstand an die Sache und hole nicht irgendwelche Beispiele aus der Versenke, die nicht vergleichbar mit unserer Situation sind.
Ich habe mich mal mit einem Fahrlehrer unterhalten, wie er die 1. Stunde bewerkstelligt. Denkst du wirklich, dass der Fahrschühler wirklich alleine fährt? Bei vielen Anfahrten und abbremsungen wird dieser nämlich unterstützt vom Lehrer. Nachteil ist, der Schüler ist der Meinung, das er es kann. Vorteil ist, er verliert die Hemmungen und lernt es dann daraus auch besser alleine zu fahren. Somit ist man zwar der Meinung, man war der Superfahrer, weil man schon in der 1. Stunde das Fahrzeug so gut wie nicht abgewürgt hat, hat aber eben nicht mitbekommen, dass der Lehrer hier das unterstützt hat. Hätte der Lehrer das nicht getan, dann sehe es komplett anders aus.
Und auf diese Tatsache bist du leider reingefallen und bist nun der Meinung, dass dieses ja nicht benötigt wird.
Also wenn man von der Materie keine Ahnung hat, einfach mal den Mund halten...
Grüße
Forster
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Forster007
Also wenn man von der Materie keine Ahnung hat, einfach mal den Mund halten...Grüße
Forster
Ein wahres Word das Du dir zu Herzen nehmen solltest.
Was ist dein Problem, dass Du ständig diese Vorkriegskrücke MZ150xy erwähnst? Ich vermute, dass Du der einzigste bist der mit der Hand die Kupplung und mit dem Fuß die Schaltung bedienen kann. Ich vermute, dass bei der MZ150xy die Kupplung nicht mehr notwendig ist und die Gänge von alleine reinspringen, quasi Halbautomatik.
Zitat:
Original geschrieben von Sprinterfee
Ein wahres Word das Du dir zu Herzen nehmen solltest.Zitat:
Original geschrieben von Forster007
Also wenn man von der Materie keine Ahnung hat, einfach mal den Mund halten...Grüße
Forster
Was ist dein Problem, dass Du ständig diese Vorkriegskrücke MZ150xy erwähnst? Ich vermute, dass Du der einzigste bist der mit der Hand die Kupplung und mit dem Fuß die Schaltung bedienen kann. Ich vermute, dass bei der MZ150xy die Kupplung nicht mehr notwendig ist und die Gänge von alleine reinspringen, quasi Halbautomatik.
Ja vermutlich, war halt schon topmodern. Und ich kann mich komplett auf das Fahren konzentrieren. Hat auch was.
Grüße
Forster
Zitat:
Original geschrieben von Forster007
Ja vermutlich, war halt schon topmodern. Und ich kann mich komplett auf das Fahren konzentrieren. Hat auch was.Zitat:
Original geschrieben von Sprinterfee
Ein wahres Word das Du dir zu Herzen nehmen solltest.
Was ist dein Problem, dass Du ständig diese Vorkriegskrücke MZ150xy erwähnst? Ich vermute, dass Du der einzigste bist der mit der Hand die Kupplung und mit dem Fuß die Schaltung bedienen kann. Ich vermute, dass bei der MZ150xy die Kupplung nicht mehr notwendig ist und die Gänge von alleine reinspringen, quasi Halbautomatik.
Grüße
Forster
Merkst Du garnicht wie lächerlich Du dich machst hier im Forum?
Zitat:
Original geschrieben von Sprinterfee
Merkst Du garnicht wie lächerlich Du dich machst hier im Forum?Zitat:
Original geschrieben von Forster007
Ja vermutlich, war halt schon topmodern. Und ich kann mich komplett auf das Fahren konzentrieren. Hat auch was.
Grüße
Forster
Ok, du scheinst ein Troll zu sein, meldest dich extra hier an, um mich in allen Beiträgen zu beleidigen. Nichts anderes Zu tun?
Grüße
Forster
Zitat:
Original geschrieben von Forster007
Ok, du scheinst ein Troll zu sein, meldest dich extra hier an, um mich in allen Beiträgen zu beleidigen. Nichts anderes Zu tun?Grüße
Forster
Wird wohl der Hammer vom Amboss sein der hier textet 😁
(weil der Amboss auf verlorenem Boden steht ...)
Zitat:
Original geschrieben von chiefcom
Wird wohl der Hammer vom Amboss sein der hier textet 😁Zitat:
Original geschrieben von Forster007
Ok, du scheinst ein Troll zu sein, meldest dich extra hier an, um mich in allen Beiträgen zu beleidigen. Nichts anderes Zu tun?Grüße
Forster
(weil der Amboss auf verlorenem Boden steht ...)
vermutlich, mir will nur nicht in die Birne: Er ist seit gestern dem 24.03.2014 registriert und hat bis jetzt jeden Beitrag, den er geschrieben hat, an mich gerichtet und dadrin mich auch noch beleidigt. Warum? Das will mir einfach nicht in die Birne. Aber er landet nun auf meiner Ignorliste. Das ist mir zu dumm.
Grüße
Forster
Zitat:
Mich kotzen diese Fahrleherverbände und deren Lobbyvertreter in der Politik nur noch an. Meine tiefste Verachtung ist diesen Subjekten sicher. Nein, von mir gibt es keinen cent mehr, ich fahre die 125er ohne Pappe, scheiss auf dieses korrupte Lobbyland!
Wenn jemand so eine asoziale Einstellung hat, auf welcher Grundlage wollt ihr mit dem diskutieren?😕
Man kann dem nur raten sich ein Land zu suchen, in dem es diese "Subjekte" und korrupte Lobbyisten nicht gibt. Da soll er dann glücklich werden.😁
Beruhigt euch doch mal. Wobei ich sagen muss, dass mich die immer gleichen Nullargumente auch nerven. Es ist ein großer Unterschied zwischen dem "Einheitsführerschein" für alle Klassen (die meisten US-Bundesstaaten haben sich davon eh längst verabschiedet, aus den restlichen kommen die lustigen YT-Videos) und einer Zusatzprüfung, die man so gestaltet, dass man eben nicht drum herum herumkommt, das Fahrzeug ausreichend zu beherrschen.
Wenn man ehrlich ist, muss man ja sagen, dass A die Leute hierzulande auch oft ohne jegliches Kurvenfahrkönnen in die weite Welt schickt, gerade hier im Norden. Was habe ich da am Anfang geschwitzt. Fahren dürfen und fahren können liegen da bei einer starken Maschine wohl noch weiter auseinander als es mit A1=B ohne Prüfung der Fall wäre!
Meine Proberunde mit der VFR1200F wenige Monate nach der FS-Erweiterung war garantiert "schlimmer" als wenn irgendein Autofahrer 125er fährt. Das war beängstigendes Geeier. Hätte ich richtig Gas gegeben, hätte das leicht übel enden können. Aber welcher Prozentsatz an Motorradfahrern gibt sowas überhaupt zu.
Ok, hab ehrlich gesagt noch nie ne 125er gefahren und nur 1x für eine Minute einen 50er-Roller (war froh, als ich da wieder runter war :P). Aber ich möchte vermuten, dass da Dinge wie Aufstellmoment beim Gasgeben mit fließendem Wechsel zwischen Lenkimpuls und "normaler" Lenkung im Langsamfahrbereich usw. entweder gar nicht erst auftauchen oder sehr viel weniger kritisch sind. Das müsste sich relativ schnell vermitteln lassen, und es funktioniert in der Mehrzahl der mitteleurop. Länder ja auch so.
Ich hol das mal wieder hoch. Sind Themen die mich ungemein interessieren.
Aber mal ne Frage;
.. im Sommer geht es mit Schnecke nach BELLA ITALIA 😁, und ja, eigentlich wollten wir uns für die 2 Wochen eine 125er mieten. Jetzt lese ich aber, dass mein minderwertiger FS "Made in Germany" für Italien nichts taugt ? Man, letztes Jahr in Spanien bin ich dann wohl ohne FS gefahren. Das habe ich echt nicht gewusst.
Was kostet denn inzwischen so eine Berechtigung für einen Roller bis 125 ccm ? Also kein Motorrad, Motorrad interessiert mich nicht. Nur einen Roller um mit Schnecke am Strand entlang zu cruisen 😉
ps. darf man im Ausland wenigstens ne 50er legal fahren ?
In Italien brauchtest du schon immer als deutscher einen 1B bzw. A1 Führerschein für eine 125er. Das sollten die Verleihfirmen da unten aber eigentlich auch wissen. Haben die deinen FS nicht vorher gecheckt?
Zum FS: http://www.motorradfuehrerschein-kosten.de/a1-fuehrerschein-kosten/
Lohnt eigentlich nicht ... wenn dann gleich den unbeschränkten machen ...