125ccm Klasse mit Auto-Führerschein
Hallo Community,
habe mal beim ADAC bzgl. 125ccm-Klasse folgende Anfrage "vom Stapel gelassen".
Mal sehen, was sich tut - würde dann auch Verkehrsministerium anschreiben.
Wie denkt Ihr darüber?
Bin selber ein End-Dreißiger, der sich mit einem Fuffi-Roller sicherer im Straßenverkehr bewegen würde, aber nicht um den Preis eines Motorradführerscheins (ca. 1700-2000 EUR in der Großstadt).
---------------------
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich bin begeisterter 50ccm Roller-Fahrer – möchte ihn in Bezug auf Beweglichkeit und Parkplatz-Suche innerhalb von Nürnberg nicht missen. Mit der etwas unglücklichen Beschränkung auf 45 km/h wird man jedoch auf normalen Straßen zum Verkehrshindernis – auch werden eng überholende Autos zum Sicherheitsrisiko für einen selber.
Auf innerstädtischen Ausfallstraßen (z.B. Münchner Str., Tempolimit 70 km/h) ist dieses Risiko immens höher.
Gerne würde ich einen 125ccm Roller fahren, jedoch erlaubt mein Führerschein Klasse 3 dies nicht, da er erst 1992 erworben wurde. Eine generelle Freigabe durch EU-Recht existiert bereits, wird jedoch auf Bundesebene aus mir unbekannten Gründen nicht forciert.
Die Vorteile, mit einem „Auto“-Führerschein 125ccm-Maschinen fahren zu dürfen, überwiegen meines Erachtens die Nachteile. Ich würde eine Regelung wie in Österreich (Ergebnis Internet-Recherche) begrüßen, die die Freigabe der 125ccm-Klasse nach einer gewissen Zahl von Fahrstunden (z.B. 2-5h) vorsieht – damit würde Unfällen aus mangelnder Fahrpraxis vorgebeugt werden.
Weitere Vorteile 125ccm ggü. 50ccm:
- Tuning-Maßnahmen betreffend Geschwindigkeit unnötig
- Verbesserung der Verkehrstüchtigkeit der Fahrzeuge durch TÜV im 2-Jahres-Rhythmus
- Erhöhung der Steuereinnahmen durch Fahrstunden bei Fahrschulen und regelmäßigen TÜV (damit auch regelmäßigere Inspektionstermine)
- Erhöhte Steuereinnahmen auch durch höhere Basispreise der „größeren“ Roller
- Verminderter Schadstoff-Ausstoß, da in der 125ccm-Klasse fast ausschließlich 4-Takt-Motoren mit Katalysator verwendet werden.
Ich bin überzeugt, dass viele (wie auch ich) die hohen Kosten eines Motorrad-Führerscheins scheuen, nur um mit einem Roller schneller als 45 km/h fahren zu dürfen.
Als Jahrzehnte-langes ADAC-Mitglied bitte ich Sie daher, sich dafür auf Bundesebene für meinen Vorschlag einzusetzen. Als Beobachter in einschlägigen Foren (z.B. motor-talk.de) bin ich mir sicher, nicht nur für mich zu sprechen, sondern für eine Vielzahl vernünftiger Fuffi-Roller-Fahrer.
Vielen Dank.
Viele Grüße
Beste Antwort im Thema
Hallo Community,
habe mal beim ADAC bzgl. 125ccm-Klasse folgende Anfrage "vom Stapel gelassen".
Mal sehen, was sich tut - würde dann auch Verkehrsministerium anschreiben.
Wie denkt Ihr darüber?
Bin selber ein End-Dreißiger, der sich mit einem Fuffi-Roller sicherer im Straßenverkehr bewegen würde, aber nicht um den Preis eines Motorradführerscheins (ca. 1700-2000 EUR in der Großstadt).
---------------------
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich bin begeisterter 50ccm Roller-Fahrer – möchte ihn in Bezug auf Beweglichkeit und Parkplatz-Suche innerhalb von Nürnberg nicht missen. Mit der etwas unglücklichen Beschränkung auf 45 km/h wird man jedoch auf normalen Straßen zum Verkehrshindernis – auch werden eng überholende Autos zum Sicherheitsrisiko für einen selber.
Auf innerstädtischen Ausfallstraßen (z.B. Münchner Str., Tempolimit 70 km/h) ist dieses Risiko immens höher.
Gerne würde ich einen 125ccm Roller fahren, jedoch erlaubt mein Führerschein Klasse 3 dies nicht, da er erst 1992 erworben wurde. Eine generelle Freigabe durch EU-Recht existiert bereits, wird jedoch auf Bundesebene aus mir unbekannten Gründen nicht forciert.
Die Vorteile, mit einem „Auto“-Führerschein 125ccm-Maschinen fahren zu dürfen, überwiegen meines Erachtens die Nachteile. Ich würde eine Regelung wie in Österreich (Ergebnis Internet-Recherche) begrüßen, die die Freigabe der 125ccm-Klasse nach einer gewissen Zahl von Fahrstunden (z.B. 2-5h) vorsieht – damit würde Unfällen aus mangelnder Fahrpraxis vorgebeugt werden.
Weitere Vorteile 125ccm ggü. 50ccm:
- Tuning-Maßnahmen betreffend Geschwindigkeit unnötig
- Verbesserung der Verkehrstüchtigkeit der Fahrzeuge durch TÜV im 2-Jahres-Rhythmus
- Erhöhung der Steuereinnahmen durch Fahrstunden bei Fahrschulen und regelmäßigen TÜV (damit auch regelmäßigere Inspektionstermine)
- Erhöhte Steuereinnahmen auch durch höhere Basispreise der „größeren“ Roller
- Verminderter Schadstoff-Ausstoß, da in der 125ccm-Klasse fast ausschließlich 4-Takt-Motoren mit Katalysator verwendet werden.
Ich bin überzeugt, dass viele (wie auch ich) die hohen Kosten eines Motorrad-Führerscheins scheuen, nur um mit einem Roller schneller als 45 km/h fahren zu dürfen.
Als Jahrzehnte-langes ADAC-Mitglied bitte ich Sie daher, sich dafür auf Bundesebene für meinen Vorschlag einzusetzen. Als Beobachter in einschlägigen Foren (z.B. motor-talk.de) bin ich mir sicher, nicht nur für mich zu sprechen, sondern für eine Vielzahl vernünftiger Fuffi-Roller-Fahrer.
Vielen Dank.
Viele Grüße
Ähnliche Themen
1576 Antworten
Jo, jo, die Freiheit sieht so aus, dass jeder die Möglichkeit hat, seinen Mitmenschen
vorzuschreiben, wie und mit welcher FS-Klasse er zu fahren hat...
Diesen Blödsinn glaubt doch keiner-ausser denen, die bei der Fahrschule arbeiten
Bonus vir semper tiro - Felix qui potuit rerumcognoscere causas !
Na dann schreib es doch selber vor.
Zitat:
Original geschrieben von rollingandtumblin
Jo, jo, die Freiheit sieht so aus, dass jeder die Möglichkeit hat, seinen Mitmenschen
vorzuschreiben, wie und mit welcher FS-Klasse er zu fahren hat...
Was meint der Author wieder mal hiermit zu fortgeschrittener Stunde



Zitat:
Bonus vir semper tiro - Felix qui potuit rerumcognoscere causas !
Soll das die Verwirrung über den obenstehenden Satz komplettieren, oder nur einen "bestimmten" Anschein wahren

?? Lat. Sprichwörter kann übrigens jeder nicht-Lateiner in 1sec googeln. Darfst also ruhig bei deutschen Sprichwörtern bleiben ...
Für alle Anderen:
http://www.oeamtc.at/?id=2500%2C1052432%2C%2CTja .. Pech ... DE ist nicht dabei

Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Zitat:
Original geschrieben von rollingandtumblin
ja, ja, ...wir leben in einem schönen Land mit sehr viel Freiheiten...![]()
Die Freiheit sieht so aus: wir dürfen mit vom Werk gedrosseltem Motor, gerademal mit 45 km/h über den Asphalt zuckeln...
Nö, die Freiheit sieht so aus, daß jeder die Möglichkeit hat, eine Fahrerlaubnis für ein Krad mit mehr Leistung zu erwerben.
Das vesteht er nicht

, die Beschränkung auf 45km/h dürfte da noch auf andere Sachen bei ihm 'beschränkt' haben....
GreetS Rob
Zitat:
Original geschrieben von m_moench
Unsinn, 125er sind Steuerfrei.
M.M.
Wieso Unsinn? Geht's nicht auch ein wenig höflicher?? Im Übrigen schreibst Du m.E. nach Blech

, da das nur bis 11 kw gilt. Und mit 11 kw bringt das ja keinen Spaß!
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Nö, die Freiheit sieht so aus, daß jeder die Möglichkeit hat, eine Fahrerlaubnis für ein Krad mit mehr Leistung zu erwerben.
Freiheit?
1.
http://www.youtube.com/watch?v=jDjf6KYiffAund
2.
http://www.youtube.com/watch?v=n7usqlSzAVQIst zwar neben dem Faden-Thema (gibts dafür nicht einen englischen Begriff?)

, aber wichtig.
Ach, 125? TÜV muß auch noch bezahlt werden.
Komisch dass sich immer nur "Versager" über bestehende Regeln und Gesetze aufregen !!!
wölfchen
Zitat:
Original geschrieben von kleiner_boeser_Wolf
Komisch dass sich immer nur "Versager" über bestehende Regeln und Gesetze aufregen !!!
Vergaser? Also die Nichtangepaßten?

Na ja, wer ein wenig hinter die Kulissen sieht, merkt schon, daß wir alle verschauckelt werden. Auf Kosten anderer Zeitgenossen, die sich daran bereichern. Das war schon vor Einführung der Religion so und wird auf diesem Planeten wohl immer so bleiben. Aber das ist neben der Spur.
Zum Thema:Ich habe gerade mal bei mobile und autoscout nachgesehen und habe komischerweise keine 125er mit 11 kw gefunden. Max. war 8.
Ich habe ja erst sehr kurz ein 45 kmh Verkehrshindernis und nachdem ich gesehen habe, wie eine 125er souverän an mir und anderen VT's (Verkehrsteilnehmern

) vorbeigezogen ist, ist bei mir der Wunsch nach etwas Schnellerem gestiegen. Ich habe meine Fahr"erlaubnis!" 1968 gemacht. Damit "darf" ich ja auch schnellere 125er fahren, oder etwa nicht?
Welche Fahrerlaubnis hast Du 1968 gemacht?
Umschreibungen nach neuem Recht siehe:
http://www.gesetze-im-internet.de/fev_2010/anlage_3_108.html
Komisch, ich finde fast tausend 125er mit 11kW schon auf einer einzigen Motorrad-Börse.
Und es sind seit 19.1.2013 für Leute, die den A1 bis 18.1.2013 gemacht haben, auch gewisse 350er mit 15kW erlaubt.
Zitat:
Original geschrieben von Polo1950
Ich habe meine Fahr"erlaubnis!" 1968 gemacht. Damit "darf" ich ja auch schnellere 125er fahren, oder etwa nicht?
Natürlich darfst du ! Es bleibt aber die " 45iger Regelung" : für junge "Sprinter" o.k.
Aber für Oldies mit grosser Fahr"erlaubnis: an den "Realitäten vorbei"
einfach gesagt:
EU-SchwachsinnRolli
Zitat:
Original geschrieben von kleiner_boeser_Wolf
Komisch dass sich immer nur "Versager" über bestehende Regeln und Gesetze aufregen !!!![]()
wölfchen
Es geschehen Zeichen und Wunder, die Erde dreht sich rückwärts

Ich muss hier kbw zustimmen


(sicherlich die eine Ausnahme der Regel

)
@TomS
Schon wieder etwas Neues. Das ärgert jetzt sogar mich, der einen A1 in der frühen Jugend gemacht hatte. Wenn diese Regelung früher gekommen wäre dann hätte ich ja nicht den großen A machen müssen. Eine 350er hätte mir wohl erstmal gereicht. Wobei ... wenn ich mal weiter drüber nachdenke ... irgendwann hätte ich den FS dann vermutlich doch gemacht

Ich werde es also überleben ohne einen neuen Thread aufzumachen

Zitat:
Original geschrieben von chiefcom
Zitat:
Bonus vir semper tiro - Felix qui potuit rerumcognoscere causas !
Soll das die Verwirrung über den obenstehenden Satz komplettieren, oder nur einen "bestimmten" Anschein wahren?? Lat. Sprichwörter kann übrigens jeder nicht-Lateiner in 1sec googeln.
Er sollte, wenn er schon Dinge vonsich gibt die er nicht gelernt hat, richtig 'kopieren'....

GreetS Rob
Zitat:
Original geschrieben von tomS
Welche Fahrerlaubnis hast Du 1968 gemacht?
Umschreibungen nach neuem Recht siehe:
http://www.gesetze-im-internet.de/fev_2010/anlage_3_108.html
Ich habe demnach den A, A2, A1, AM, L
Zitat:
Original geschrieben von tomS
Komisch, ich finde fast tausend 125er mit 11kW schon auf einer einzigen Motorrad-Börse.
Ja, komischerweise finde ich es jetzt auch. Merkwürdige Cyberwelt.

Zitat:
Original geschrieben von tomS
Und es sind seit 19.1.2013 für Leute, die den A1 bis 18.1.2013 gemacht haben, auch gewisse 350er mit 15kW erlaubt.
Hört sich gut an. Falls also 350er erlaubt wären, müßten auch 250er erlaubt sein, denke ich, oder?
Zitat:
Original geschrieben von rollingandtumblin
Oder so!Zitat:
Natürlich darfst du ! Es bleibt aber die " 45iger Regelung" : für junge "Sprinter" o.k.
Aber für Oldies mit grosser Fahr"erlaubnis: an den "Realitäten vorbei"
einfach gesagt:
EU-Schwachsinn
Rolli![]()
Habe mir übrigens gerade dieses Teil angesehen:
http://www.autoscout24.de/.../Details.aspx?...
Das Problem ist nur, ich müßte die Rückenlehne entfernen, da ich sonst zu weit vorn sitze. Aber gefallen tut mir das Teil.
Zitat:
Original geschrieben von Polo1950
Hört sich gut an. Falls also 350er erlaubt wären, müßten auch 250er erlaubt sein, denke ich, oder?
Im Prinzip schon. Dummerweise bietet der Hersteller für mein 250er Dreirad mit 17kW keine 15kW Drossel an. Also ist der nichts mit A1 (wäre für meien Tochter interessant gewesen).
Zitat:
Original geschrieben von tomS
Im Prinzip schon. Dummerweise bietet der Hersteller für mein 250er Dreirad mit 17kW keine 15kW Drossel an. Also ist der nichts mit A1 (wäre für meien Tochter interessant gewesen).
Ich vermute, daß von einer bestimmten Leistung an eine Drosselung keinen Sinn ergeben würde. Aber Schade isses.
Was mein 125er Wunsch angeht: Man darf nie über etwas schlafen. Heute morgen bin ich der Meinung, eine 50er genügt mir in der Stadt, sonst nehme ich den Wagen. Sollte der Roller das Zeitliche segnen (ohne mich!!!), kaufe ich als nächstes dann einen 125er.
War ja ein kurzer Ausflug. man nennt mich auch "Wendehals".

Eine 50er ist immer ein wenig eine Selbst-Geisselung wenn man eigentlich etwas Schnelleres fahren könnte. Ich würde nicht freiwillig so etwas bewegen wollen. 125er reicht m.M. nach völlig in der Stadt (auch wenn Manche das anders sehen )