125ccm Klasse mit Auto-Führerschein

Hallo Community,

habe mal beim ADAC bzgl. 125ccm-Klasse folgende Anfrage "vom Stapel gelassen".
Mal sehen, was sich tut - würde dann auch Verkehrsministerium anschreiben.

Wie denkt Ihr darüber?
Bin selber ein End-Dreißiger, der sich mit einem Fuffi-Roller sicherer im Straßenverkehr bewegen würde, aber nicht um den Preis eines Motorradführerscheins (ca. 1700-2000 EUR in der Großstadt).

---------------------

Sehr geehrte Damen und Herren,

ich bin begeisterter 50ccm Roller-Fahrer – möchte ihn in Bezug auf Beweglichkeit und Parkplatz-Suche innerhalb von Nürnberg nicht missen. Mit der etwas unglücklichen Beschränkung auf 45 km/h wird man jedoch auf normalen Straßen zum Verkehrshindernis – auch werden eng überholende Autos zum Sicherheitsrisiko für einen selber.
Auf innerstädtischen Ausfallstraßen (z.B. Münchner Str., Tempolimit 70 km/h) ist dieses Risiko immens höher.

Gerne würde ich einen 125ccm Roller fahren, jedoch erlaubt mein Führerschein Klasse 3 dies nicht, da er erst 1992 erworben wurde. Eine generelle Freigabe durch EU-Recht existiert bereits, wird jedoch auf Bundesebene aus mir unbekannten Gründen nicht forciert.

Die Vorteile, mit einem „Auto“-Führerschein 125ccm-Maschinen fahren zu dürfen, überwiegen meines Erachtens die Nachteile. Ich würde eine Regelung wie in Österreich (Ergebnis Internet-Recherche) begrüßen, die die Freigabe der 125ccm-Klasse nach einer gewissen Zahl von Fahrstunden (z.B. 2-5h) vorsieht – damit würde Unfällen aus mangelnder Fahrpraxis vorgebeugt werden.

Weitere Vorteile 125ccm ggü. 50ccm:
- Tuning-Maßnahmen betreffend Geschwindigkeit unnötig
- Verbesserung der Verkehrstüchtigkeit der Fahrzeuge durch TÜV im 2-Jahres-Rhythmus
- Erhöhung der Steuereinnahmen durch Fahrstunden bei Fahrschulen und regelmäßigen TÜV (damit auch regelmäßigere Inspektionstermine)
- Erhöhte Steuereinnahmen auch durch höhere Basispreise der „größeren“ Roller
- Verminderter Schadstoff-Ausstoß, da in der 125ccm-Klasse fast ausschließlich 4-Takt-Motoren mit Katalysator verwendet werden.

Ich bin überzeugt, dass viele (wie auch ich) die hohen Kosten eines Motorrad-Führerscheins scheuen, nur um mit einem Roller schneller als 45 km/h fahren zu dürfen.

Als Jahrzehnte-langes ADAC-Mitglied bitte ich Sie daher, sich dafür auf Bundesebene für meinen Vorschlag einzusetzen. Als Beobachter in einschlägigen Foren (z.B. motor-talk.de) bin ich mir sicher, nicht nur für mich zu sprechen, sondern für eine Vielzahl vernünftiger Fuffi-Roller-Fahrer.

Vielen Dank.

Viele Grüße

Beste Antwort im Thema

Hallo Community,

habe mal beim ADAC bzgl. 125ccm-Klasse folgende Anfrage "vom Stapel gelassen".
Mal sehen, was sich tut - würde dann auch Verkehrsministerium anschreiben.

Wie denkt Ihr darüber?
Bin selber ein End-Dreißiger, der sich mit einem Fuffi-Roller sicherer im Straßenverkehr bewegen würde, aber nicht um den Preis eines Motorradführerscheins (ca. 1700-2000 EUR in der Großstadt).

---------------------

Sehr geehrte Damen und Herren,

ich bin begeisterter 50ccm Roller-Fahrer – möchte ihn in Bezug auf Beweglichkeit und Parkplatz-Suche innerhalb von Nürnberg nicht missen. Mit der etwas unglücklichen Beschränkung auf 45 km/h wird man jedoch auf normalen Straßen zum Verkehrshindernis – auch werden eng überholende Autos zum Sicherheitsrisiko für einen selber.
Auf innerstädtischen Ausfallstraßen (z.B. Münchner Str., Tempolimit 70 km/h) ist dieses Risiko immens höher.

Gerne würde ich einen 125ccm Roller fahren, jedoch erlaubt mein Führerschein Klasse 3 dies nicht, da er erst 1992 erworben wurde. Eine generelle Freigabe durch EU-Recht existiert bereits, wird jedoch auf Bundesebene aus mir unbekannten Gründen nicht forciert.

Die Vorteile, mit einem „Auto“-Führerschein 125ccm-Maschinen fahren zu dürfen, überwiegen meines Erachtens die Nachteile. Ich würde eine Regelung wie in Österreich (Ergebnis Internet-Recherche) begrüßen, die die Freigabe der 125ccm-Klasse nach einer gewissen Zahl von Fahrstunden (z.B. 2-5h) vorsieht – damit würde Unfällen aus mangelnder Fahrpraxis vorgebeugt werden.

Weitere Vorteile 125ccm ggü. 50ccm:
- Tuning-Maßnahmen betreffend Geschwindigkeit unnötig
- Verbesserung der Verkehrstüchtigkeit der Fahrzeuge durch TÜV im 2-Jahres-Rhythmus
- Erhöhung der Steuereinnahmen durch Fahrstunden bei Fahrschulen und regelmäßigen TÜV (damit auch regelmäßigere Inspektionstermine)
- Erhöhte Steuereinnahmen auch durch höhere Basispreise der „größeren“ Roller
- Verminderter Schadstoff-Ausstoß, da in der 125ccm-Klasse fast ausschließlich 4-Takt-Motoren mit Katalysator verwendet werden.

Ich bin überzeugt, dass viele (wie auch ich) die hohen Kosten eines Motorrad-Führerscheins scheuen, nur um mit einem Roller schneller als 45 km/h fahren zu dürfen.

Als Jahrzehnte-langes ADAC-Mitglied bitte ich Sie daher, sich dafür auf Bundesebene für meinen Vorschlag einzusetzen. Als Beobachter in einschlägigen Foren (z.B. motor-talk.de) bin ich mir sicher, nicht nur für mich zu sprechen, sondern für eine Vielzahl vernünftiger Fuffi-Roller-Fahrer.

Vielen Dank.

Viele Grüße

1576 weitere Antworten
1576 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von rollingandtumblin


Die Freiheit sieht so aus: wir dürfen mit vom Werk gedrosseltem Motor, gerademal mit 45 km/h über den Asphalt zuckeln...

Wo ist hier das Problem, mach den A-Schein und jammere nicht weiter herum.... 😉

Zitat:

Original geschrieben von rollingandtumblin


Ein 17jähriger ohne FS, darf in Begleitung eines Erwachsenen mit Papa's Benz 180 km/h auf der BAB fahren...

Wo ist hier das Problem, Ausbildungsfahrt in Begleitung, oder hast etwas gegen eine ordentliche Ausbildung zum B-Schein ?

GreetS Rob

Zitat:

Original geschrieben von Rob _Mae



Zitat:

Original geschrieben von rollingandtumblin


Das frag ich mich auch. Vielleicht deshalb, weil ich in meiner Antwort auf "Piaggio Tuning?" das merkwürdige Abblocken jeglicher Fragen zum Tuning kritisiert habe
Hast die Boardregeln, die Du akzeptiert hast, vergessen ? 😉

GreetS Rob

Nur hat er da keine Tuningtipps gegeben .

Zitat:

Original geschrieben von Old Ole


Nur hat er da keine Tuningtipps gegeben .

Aber er hat die Boardregeln 'indirekt' in Frage gestellt, daher hat jemand die Bremse gezogen..

GreetS Rob

Mit der Einstellung "man kann ja woanders hingehen" hätten wir heute noch einen Kaiser.

Man kann durchaus was bewirken, wenn erkennbar eine Schieflage im Gesetz besteht wie in diesem Fall. Dazu müssen aber (am besten viele) Leute an einem Strang ziehen und Entscheider auf das Thema aufmerksam machen.

Mich würde mal interessieren, wie die doch erhebliche Erleichterung mit B96 zustande gekommen ist...

Ähnliche Themen

Da spricht aber dagegen, das das allgemeine Interesse eben nicht SOO groß ist wie es in diesem Thread von Manchen dargestellt wird. Mich hat dieses Thema zB. noch nie gestört oder Interessiert. Wenn etwas "Wichtiges" tatsächlich schief läge, würden mit Sicherheit sehr viel mehr Leute diesen Umstand anprangern und nicht nur ein paar hier in diesem Thread. Meine Stimme wäre da sicherlich nicht dabei. Ich sehe an der aktuellen Situation kein Problem. Hier im Thread stellt das alles nur einen kleinen sinnlosen Aufheuler dar. Bei so Manchem kommt es mir zudem vor das diese nur aus Langeweile Ihren Senf hier dazu beigeben.

Die Masse interessiert sich nicht für diesen Umstand und darum ist dieser Wunschgedanke von Vornherein zum Scheitern verurteilt.

Zitat:

Original geschrieben von Sonntagnachtsfahrer


Mit der Einstellung "man kann ja woanders hingehen" hätten wir heute noch einen Kaiser.

Wäre mal zu überlegen ob das tatsächlich eine Verschlechterung wäre......😉

Zitat:

Original geschrieben von chiefcom


Hier im Thread stellt das alles nur einen kleinen sinnlosen Aufheuler dar. Bei so Manchem kommt es mir zudem vor das diese nur aus Langeweile Ihren Senf hier dazu beigeben.

Eben, sobald Arbeit dahintersteckt, werden die Stimmen dann leiser und leiser...... 😉

GreetS Rob

Deutschland ist halt Autoland, da ist alles weitere erstmal unter "ferner liefen". Gerade in den Städten würden aber schon gern viele auf A1-Gefährte ausweichen, das hört man hier allenthalben.. schon wegen der Parkplatzprobleme mit dem Auto. Sind auch viele 50er unterwegs, offenbar fast alle offen, und keinen interessierts.

B111 in Österreich soll recht beliebt sein. Würde man das hier einführen, würde sich in den Städten sicher auch eine Nachfrage ergeben. Vielleicht erkennen die Fahrlehrerverbände ja noch das Potential und setzen sich für eine Erleichterung ein. Mit A stecken sie ziemlich in der Sackgasse, die Anzahl der Bewerber ist einfach sehr gering. Werde auf jeden Fall mal einige Anfragen starten.

Zitat:

Original geschrieben von Sonntagnachtsfahrer


Gerade in den Städten würden aber schon gern viele auf A1-Gefährte ausweichen, das hört man hier allenthalben.. schon wegen der Parkplatzprobleme mit dem Auto. Sind auch viele 50er unterwegs, offenbar fast alle offen, und keinen interessierts.

... und was hindert diese "Vielen" dann auf A1 Gefährte auszuweichen?

Das ist ein Führerschein, kein Idiotentest 😁

Zitat:

125ccm Klasse mit Auto-Führerschein

Yes, I can do! 😁😁😁

Will aber nicht, da dann Steuern anfallen, die ich nicht zahlen möchte. Ich zahle für meinen Oldtimer noch immer genug (rund 190 t€) Obwohl ich heute neidisch wurde, als eine Frau mit einer 125er Daelim Otello locker an ein paar Autos vorbeizog! Wobei das Teil gar nicht schlecht aussieht!

Zwar wurde es schon herausgearbeitet, doch verweise ich lieber einmal mehr darauf, daß das EU-Recht so gestaltet ist, daß es hier den einzelnen EU-Staaten die Gestaltung erlaubt:

Zitat:

3. Die Mitgliedstaaten können für das Führen von Fahrzeugen in ihrem Hoheitsgebiet folgende Äquivalenzen festlegen:

a) dreirädrige Kraftfahrzeuge mit einer Leistung von mehr als 15 kW fallen unter den Führerschein der Klasse B, sofern der Inhaber dieses Führerscheins mindestens das 21. Lebensjahr vollendet hat;

b) Krafträder der Klasse A1 fallen unter den Führerschein der Klasse B.

Da dieser Absatz nur im jeweiligen Hoheitsgebiet gilt, geben die Mitgliedstaaten auf dem Führerschein nicht an, dass der Inhaber zum Führen dieser Fahrzeuge berechtigt ist.

http://eur-lex.europa.eu/.../LexUriServ.do?...

Es steht aber auch geschrieben, daß

Zitat:

(10) Der Grundsatz des stufenweisen Zugangs zu den Klassen zweirädriger Fahrzeuge sowie zu den Klassen der Fahrzeuge zur Fahrgast- und Güterbeförderung sollte stärker zum Tragen kommen.

Ein allseits erleichterter Zugang zur den Klassen A bis A2 bzw. zu den Klassen mehrspuriger Fahrzeuge, so sie beruflich genutzt werden, ist EU-seitig ausdrücklich erwünscht. (Höflich ausgedrückt).

Zitat:

Original geschrieben von Polo1950



Zitat:

125ccm Klasse mit Auto-Führerschein

Yes, I can do! 😁😁😁

Will aber nicht, da dann Steuern anfallen....

Unsinn, 125er sind Steuerfrei.

M.M.

Zitat:

Original geschrieben von m_moench



Zitat:

Original geschrieben von Polo1950



Zitat:

125ccm Klasse mit Auto-Führerschein

Yes, I can do! 😁😁😁

Will aber nicht, da dann Steuern anfallen....

Unsinn, 125er sind Steuerfrei.

M.M.

Nicht auf der ganzen Welt 😛

Aber das denken an andere Länder ist dann doch zu weitem überm Tellerrand?
Genauso wie die Diskussion hier an einer gelebten Realität vorbei geht und nur noch kleinbürgerliche Reflexe hervor bringt, die Knaller:

- Wem es nicht gefällt soll auswandern
- uns geht es so guuuut da muss das Geld doch für nen Lappen weg (singemäß)
- nur ordentliche Ausbildung zählt, deutesche Lehre bleibt deutsche Lehre

Gute Nacht ihr "freien" Geister.

In einem .de Forum reden wir doch normalerweise über Deutschland.
Ansonsten können wir hier ganz ganz viele Unterthreads über "125ccm mit Autoführer
schein" aufmachen, denn nicht nur Nationalstaaten, sondern z.B. auch die US-Bundesstaaten haben unterschiedliche Regeln.

Zitat:

Original geschrieben von Rob _Mae



Wo ist hier das Problem, mach den A-Schein und jammere nicht weiter herum...

Warum jammerst du hier rum??? Ich hab' den A-Schein seit 1973. Da staun'ste wat?
Plapper ruhig weiter. Was du hier ablässt, glaubt sowieso keiner 😁

Gruss Rolli

Zitat:

Original geschrieben von rollingandtumblin


ja, ja, ...wir leben in einem schönen Land mit sehr viel Freiheiten...🙂
Die Freiheit sieht so aus: wir dürfen mit vom Werk gedrosseltem Motor, gerademal mit 45 km/h über den Asphalt zuckeln...

Nö, die Freiheit sieht so aus, daß jeder die Möglichkeit hat, eine Fahrerlaubnis für ein Krad mit mehr Leistung zu erwerben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen