125ccm Klasse mit Auto-Führerschein

Hallo Community,

habe mal beim ADAC bzgl. 125ccm-Klasse folgende Anfrage "vom Stapel gelassen".
Mal sehen, was sich tut - würde dann auch Verkehrsministerium anschreiben.

Wie denkt Ihr darüber?
Bin selber ein End-Dreißiger, der sich mit einem Fuffi-Roller sicherer im Straßenverkehr bewegen würde, aber nicht um den Preis eines Motorradführerscheins (ca. 1700-2000 EUR in der Großstadt).

---------------------

Sehr geehrte Damen und Herren,

ich bin begeisterter 50ccm Roller-Fahrer – möchte ihn in Bezug auf Beweglichkeit und Parkplatz-Suche innerhalb von Nürnberg nicht missen. Mit der etwas unglücklichen Beschränkung auf 45 km/h wird man jedoch auf normalen Straßen zum Verkehrshindernis – auch werden eng überholende Autos zum Sicherheitsrisiko für einen selber.
Auf innerstädtischen Ausfallstraßen (z.B. Münchner Str., Tempolimit 70 km/h) ist dieses Risiko immens höher.

Gerne würde ich einen 125ccm Roller fahren, jedoch erlaubt mein Führerschein Klasse 3 dies nicht, da er erst 1992 erworben wurde. Eine generelle Freigabe durch EU-Recht existiert bereits, wird jedoch auf Bundesebene aus mir unbekannten Gründen nicht forciert.

Die Vorteile, mit einem „Auto“-Führerschein 125ccm-Maschinen fahren zu dürfen, überwiegen meines Erachtens die Nachteile. Ich würde eine Regelung wie in Österreich (Ergebnis Internet-Recherche) begrüßen, die die Freigabe der 125ccm-Klasse nach einer gewissen Zahl von Fahrstunden (z.B. 2-5h) vorsieht – damit würde Unfällen aus mangelnder Fahrpraxis vorgebeugt werden.

Weitere Vorteile 125ccm ggü. 50ccm:
- Tuning-Maßnahmen betreffend Geschwindigkeit unnötig
- Verbesserung der Verkehrstüchtigkeit der Fahrzeuge durch TÜV im 2-Jahres-Rhythmus
- Erhöhung der Steuereinnahmen durch Fahrstunden bei Fahrschulen und regelmäßigen TÜV (damit auch regelmäßigere Inspektionstermine)
- Erhöhte Steuereinnahmen auch durch höhere Basispreise der „größeren“ Roller
- Verminderter Schadstoff-Ausstoß, da in der 125ccm-Klasse fast ausschließlich 4-Takt-Motoren mit Katalysator verwendet werden.

Ich bin überzeugt, dass viele (wie auch ich) die hohen Kosten eines Motorrad-Führerscheins scheuen, nur um mit einem Roller schneller als 45 km/h fahren zu dürfen.

Als Jahrzehnte-langes ADAC-Mitglied bitte ich Sie daher, sich dafür auf Bundesebene für meinen Vorschlag einzusetzen. Als Beobachter in einschlägigen Foren (z.B. motor-talk.de) bin ich mir sicher, nicht nur für mich zu sprechen, sondern für eine Vielzahl vernünftiger Fuffi-Roller-Fahrer.

Vielen Dank.

Viele Grüße

Beste Antwort im Thema

Hallo Community,

habe mal beim ADAC bzgl. 125ccm-Klasse folgende Anfrage "vom Stapel gelassen".
Mal sehen, was sich tut - würde dann auch Verkehrsministerium anschreiben.

Wie denkt Ihr darüber?
Bin selber ein End-Dreißiger, der sich mit einem Fuffi-Roller sicherer im Straßenverkehr bewegen würde, aber nicht um den Preis eines Motorradführerscheins (ca. 1700-2000 EUR in der Großstadt).

---------------------

Sehr geehrte Damen und Herren,

ich bin begeisterter 50ccm Roller-Fahrer – möchte ihn in Bezug auf Beweglichkeit und Parkplatz-Suche innerhalb von Nürnberg nicht missen. Mit der etwas unglücklichen Beschränkung auf 45 km/h wird man jedoch auf normalen Straßen zum Verkehrshindernis – auch werden eng überholende Autos zum Sicherheitsrisiko für einen selber.
Auf innerstädtischen Ausfallstraßen (z.B. Münchner Str., Tempolimit 70 km/h) ist dieses Risiko immens höher.

Gerne würde ich einen 125ccm Roller fahren, jedoch erlaubt mein Führerschein Klasse 3 dies nicht, da er erst 1992 erworben wurde. Eine generelle Freigabe durch EU-Recht existiert bereits, wird jedoch auf Bundesebene aus mir unbekannten Gründen nicht forciert.

Die Vorteile, mit einem „Auto“-Führerschein 125ccm-Maschinen fahren zu dürfen, überwiegen meines Erachtens die Nachteile. Ich würde eine Regelung wie in Österreich (Ergebnis Internet-Recherche) begrüßen, die die Freigabe der 125ccm-Klasse nach einer gewissen Zahl von Fahrstunden (z.B. 2-5h) vorsieht – damit würde Unfällen aus mangelnder Fahrpraxis vorgebeugt werden.

Weitere Vorteile 125ccm ggü. 50ccm:
- Tuning-Maßnahmen betreffend Geschwindigkeit unnötig
- Verbesserung der Verkehrstüchtigkeit der Fahrzeuge durch TÜV im 2-Jahres-Rhythmus
- Erhöhung der Steuereinnahmen durch Fahrstunden bei Fahrschulen und regelmäßigen TÜV (damit auch regelmäßigere Inspektionstermine)
- Erhöhte Steuereinnahmen auch durch höhere Basispreise der „größeren“ Roller
- Verminderter Schadstoff-Ausstoß, da in der 125ccm-Klasse fast ausschließlich 4-Takt-Motoren mit Katalysator verwendet werden.

Ich bin überzeugt, dass viele (wie auch ich) die hohen Kosten eines Motorrad-Führerscheins scheuen, nur um mit einem Roller schneller als 45 km/h fahren zu dürfen.

Als Jahrzehnte-langes ADAC-Mitglied bitte ich Sie daher, sich dafür auf Bundesebene für meinen Vorschlag einzusetzen. Als Beobachter in einschlägigen Foren (z.B. motor-talk.de) bin ich mir sicher, nicht nur für mich zu sprechen, sondern für eine Vielzahl vernünftiger Fuffi-Roller-Fahrer.

Vielen Dank.

Viele Grüße

1576 weitere Antworten
1576 Antworten

Ich kann auch nicht verstehen was es für ein Problem sein soll, einen Führerschein zu machen.
Wenn man den A1 hat, kann man ja recht günstig auf A2 und A aufsteigen.
Bekommt man den A1 mit dem Autoführerschein, könnte man sich die ganzen Motorradführerscheine schenken.
Dass der Staat und auch Fahrschulen verdienen wollen und auch verdienen müssen, ist völlig legitim und richtig so.
Noch mehr Arbeitslose, weniger Einnahmen in die Staatskasse, dann werden eh wieder Steuern erhöht oder Leistungen gesenkt. Was der Staat an der einen Stelle nicht mehr bekommt, das muß er sich woanders holen.

Die meisten machen den Klasse B, damit kann jeder schön fahren. Ein zusätzlicher Führerschein für 125er oder ein Motorrad ist halt Luxus und dafür bezahlt man, oder man lässt es einfach sein!

Blödsinn - 125er sind kein Luxus, sondern die günstigste Art, sich motorisiert in verkehrsgerechtem Tempo zu bewegen.
Und Geldmacherei im Interesse der Fahrschulen und der Autolobby zu verteidigen, ist ja mal komplett daneben.

Vielleicht ist das für jemanden die Lebensgrundlage. Lobbyarbeit ist legal. 😉

Ich denke eher (auch für mich persönlich) an die Versicherungsprämien. Die würden durch die Decke schiessen, wenn hier auch der dümmste Depp den Führerschein nachgeschmissen bekäme. Einfach mal mit dem Ausland vergleichen...
Über die ganze "Karriere" gesehen lohnt sich imho eine Ausbildung. Anfangsinvestition für Führerschein vs. jahrzehntelang günstige Prämien (und evtl. auch ein eingesparter Unfall).

Die meisten Motorradfahrer geben eh sehr viel mehr für andere Dinge als Ausbildung aus. Die seit Jahren meistverkaufte R 1200 GS ist jedenfalls nicht für 1000-1500€ zu bekommen, dafür bekommt man nur ein Bonbon aus der Zubehörliste.

Also lieber Underperformer und Konsumverweigerer: Die Kleinigkeit zahlen oder weiter kleine Brötchen backen. Eine wahlentscheidende Gruppe seit Ihr sowieso nicht. Eure Armut kotzt uns an. 😉

Zitat:

Original geschrieben von tomS



...lieber Underperformer und Konsumverweigerer: Die Kleinigkeit zahlen oder weiter kleine Brötchen backen.
Eine wahlentscheidende Gruppe seit Ihr sowieso nicht. Eure Armut kotzt uns an 😉
das ist ja wohl die dusseligste, arrogante, frechste Stellungnahme die je im MT geschrieben wurde!!!
und was heist
kotzt uns an ??? wer ist uns

??? verdient toms seine Brötchen bei 'ner Fahrschule???
das erklärt einiges!!! Lobbyarbeit im MT müsste verboten werden!!! Und dusselige Kommentare ebenfalls!!!

Rolli

Ähnliche Themen

Und Smiley übersehen ebenfalls! 🙂

Aber überleg Dir mal in einer ruhigen Minute, was unsere Beschwerden und Wünsche einem Minister im (Europa-)Verkehrsministerium interessieren.
Das wird alles von seinen Untersekretären schon im Vorfeld abgebügelt, das bekommt er doch nie zu Gesicht!
Mit der Flugbereitschaft der Bundeswehr schwebt er über den Dingen.

Bisschen schwer von Begriff unser Trolli 😁

Wünsch dir was gibts bei uns nur im Fernsehen. Das Ausland freut sich bestimmt über einige Auswanderer die wegen den horrenden FS Preisen flüchten 😁
Eins ist ja wohl klar, lebensnotwendig ist eine 125er nicht. Man kann auch mit dem Fuffi sich in der Stadt günstigst fortbewegen. Wer mehr will soll halt latzen oder die Flucht ergreifen ...

Zitat:

Original geschrieben von rollingandtumblin


Und dusselige Kommentare ebenfalls!!!

Oje, was wird dann aus Dir, schlagartiges Verstummen Deinerseits wäre angesagt 😁

GreetS Rob

Zitat:

Original geschrieben von tomS


Und Smiley übersehen ebenfalls! 🙂

auf dein' lächerlichen smiley ist geschi..en ! Bildest du dir etwa ein, für

uns alle

Beschwerde zu führen ???

Wer bist du ??? EU-Minister für FS Fragen ??? Selbsternannter Vertreter aller MT user ??? Nö 😠

Auf deine hochnäsige Meinung können

wir

gerne verzichten ...😁

Mit vorzüglichem Gruss
Rolli

Wenn die fachlichen Argumente ausgehen, werden die persönlichen "Argumente" hervorgekramt.

Zitat:

Original geschrieben von Rob _Mae


Oje, was wird dann aus Dir, schlagartiges Verstummen Deinerseits wäre angesagt 😁
GreetS Rob

das hätte der kleine Rob-määääh wohl gerne ??? Darauf kann er lange warten...😎

MfG Rolli

Zitat:

Original geschrieben von tomS


Wenn die fachlichen Argumente ausgehen, werden die persönlichen "Argumente" hervorgekramt.

Was willst von jemanden der ausser Pöbeln und unsachlicher Kommentare noch nichts zusammengebracht hat ?

GreetS Rob

Zitat:

Original geschrieben von rollingandtumblin


das hätte der kleine Rob-määääh wohl gerne ??? Darauf kann er lange warten...😎

Die Idee dusselige Kommentare zu verbieten kam von Dir, nur selbst danach zu agieren ist wohl nicht so Deins, sowas gilt selbstverständlich nur für die Anderen gell ?😁😁😁

GreetS Rob

Zitat:

Original geschrieben von hajok


Die meisten machen den Klasse B, damit kann jeder schön fahren. Ein zusätzlicher Führerschein für 125er oder ein Motorrad ist halt Luxus und dafür bezahlt man, oder man lässt es einfach sein!

Es gibt zwischenzeitlich genug Kabinenfahrzeuge die man mit dem A1 oder A fahren kann um trocken unterwegs zu sein.

Man benötigt daher nichtmal einen teuren B unbedingt mehr.

Das Thema kann man eigentlich schliessen ...

Moin,
könnte man, aber ist ja Winterzeit und man kann hier so schöööön plaudern.

Ähm, bei 60.336 Klicks kann der Wunsch nach 125cccm ja doch nicht so Uninteressant sein.
Also warum nicht Komfort a la 125ccm und gedrosselt auf 45/h😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen