125ccm Klasse mit Auto-Führerschein

Hallo Community,

habe mal beim ADAC bzgl. 125ccm-Klasse folgende Anfrage "vom Stapel gelassen".
Mal sehen, was sich tut - würde dann auch Verkehrsministerium anschreiben.

Wie denkt Ihr darüber?
Bin selber ein End-Dreißiger, der sich mit einem Fuffi-Roller sicherer im Straßenverkehr bewegen würde, aber nicht um den Preis eines Motorradführerscheins (ca. 1700-2000 EUR in der Großstadt).

---------------------

Sehr geehrte Damen und Herren,

ich bin begeisterter 50ccm Roller-Fahrer – möchte ihn in Bezug auf Beweglichkeit und Parkplatz-Suche innerhalb von Nürnberg nicht missen. Mit der etwas unglücklichen Beschränkung auf 45 km/h wird man jedoch auf normalen Straßen zum Verkehrshindernis – auch werden eng überholende Autos zum Sicherheitsrisiko für einen selber.
Auf innerstädtischen Ausfallstraßen (z.B. Münchner Str., Tempolimit 70 km/h) ist dieses Risiko immens höher.

Gerne würde ich einen 125ccm Roller fahren, jedoch erlaubt mein Führerschein Klasse 3 dies nicht, da er erst 1992 erworben wurde. Eine generelle Freigabe durch EU-Recht existiert bereits, wird jedoch auf Bundesebene aus mir unbekannten Gründen nicht forciert.

Die Vorteile, mit einem „Auto“-Führerschein 125ccm-Maschinen fahren zu dürfen, überwiegen meines Erachtens die Nachteile. Ich würde eine Regelung wie in Österreich (Ergebnis Internet-Recherche) begrüßen, die die Freigabe der 125ccm-Klasse nach einer gewissen Zahl von Fahrstunden (z.B. 2-5h) vorsieht – damit würde Unfällen aus mangelnder Fahrpraxis vorgebeugt werden.

Weitere Vorteile 125ccm ggü. 50ccm:
- Tuning-Maßnahmen betreffend Geschwindigkeit unnötig
- Verbesserung der Verkehrstüchtigkeit der Fahrzeuge durch TÜV im 2-Jahres-Rhythmus
- Erhöhung der Steuereinnahmen durch Fahrstunden bei Fahrschulen und regelmäßigen TÜV (damit auch regelmäßigere Inspektionstermine)
- Erhöhte Steuereinnahmen auch durch höhere Basispreise der „größeren“ Roller
- Verminderter Schadstoff-Ausstoß, da in der 125ccm-Klasse fast ausschließlich 4-Takt-Motoren mit Katalysator verwendet werden.

Ich bin überzeugt, dass viele (wie auch ich) die hohen Kosten eines Motorrad-Führerscheins scheuen, nur um mit einem Roller schneller als 45 km/h fahren zu dürfen.

Als Jahrzehnte-langes ADAC-Mitglied bitte ich Sie daher, sich dafür auf Bundesebene für meinen Vorschlag einzusetzen. Als Beobachter in einschlägigen Foren (z.B. motor-talk.de) bin ich mir sicher, nicht nur für mich zu sprechen, sondern für eine Vielzahl vernünftiger Fuffi-Roller-Fahrer.

Vielen Dank.

Viele Grüße

Beste Antwort im Thema

Hallo Community,

habe mal beim ADAC bzgl. 125ccm-Klasse folgende Anfrage "vom Stapel gelassen".
Mal sehen, was sich tut - würde dann auch Verkehrsministerium anschreiben.

Wie denkt Ihr darüber?
Bin selber ein End-Dreißiger, der sich mit einem Fuffi-Roller sicherer im Straßenverkehr bewegen würde, aber nicht um den Preis eines Motorradführerscheins (ca. 1700-2000 EUR in der Großstadt).

---------------------

Sehr geehrte Damen und Herren,

ich bin begeisterter 50ccm Roller-Fahrer – möchte ihn in Bezug auf Beweglichkeit und Parkplatz-Suche innerhalb von Nürnberg nicht missen. Mit der etwas unglücklichen Beschränkung auf 45 km/h wird man jedoch auf normalen Straßen zum Verkehrshindernis – auch werden eng überholende Autos zum Sicherheitsrisiko für einen selber.
Auf innerstädtischen Ausfallstraßen (z.B. Münchner Str., Tempolimit 70 km/h) ist dieses Risiko immens höher.

Gerne würde ich einen 125ccm Roller fahren, jedoch erlaubt mein Führerschein Klasse 3 dies nicht, da er erst 1992 erworben wurde. Eine generelle Freigabe durch EU-Recht existiert bereits, wird jedoch auf Bundesebene aus mir unbekannten Gründen nicht forciert.

Die Vorteile, mit einem „Auto“-Führerschein 125ccm-Maschinen fahren zu dürfen, überwiegen meines Erachtens die Nachteile. Ich würde eine Regelung wie in Österreich (Ergebnis Internet-Recherche) begrüßen, die die Freigabe der 125ccm-Klasse nach einer gewissen Zahl von Fahrstunden (z.B. 2-5h) vorsieht – damit würde Unfällen aus mangelnder Fahrpraxis vorgebeugt werden.

Weitere Vorteile 125ccm ggü. 50ccm:
- Tuning-Maßnahmen betreffend Geschwindigkeit unnötig
- Verbesserung der Verkehrstüchtigkeit der Fahrzeuge durch TÜV im 2-Jahres-Rhythmus
- Erhöhung der Steuereinnahmen durch Fahrstunden bei Fahrschulen und regelmäßigen TÜV (damit auch regelmäßigere Inspektionstermine)
- Erhöhte Steuereinnahmen auch durch höhere Basispreise der „größeren“ Roller
- Verminderter Schadstoff-Ausstoß, da in der 125ccm-Klasse fast ausschließlich 4-Takt-Motoren mit Katalysator verwendet werden.

Ich bin überzeugt, dass viele (wie auch ich) die hohen Kosten eines Motorrad-Führerscheins scheuen, nur um mit einem Roller schneller als 45 km/h fahren zu dürfen.

Als Jahrzehnte-langes ADAC-Mitglied bitte ich Sie daher, sich dafür auf Bundesebene für meinen Vorschlag einzusetzen. Als Beobachter in einschlägigen Foren (z.B. motor-talk.de) bin ich mir sicher, nicht nur für mich zu sprechen, sondern für eine Vielzahl vernünftiger Fuffi-Roller-Fahrer.

Vielen Dank.

Viele Grüße

1576 weitere Antworten
1576 Antworten

Ja okay. Ich brauche aber an einer 125er auch keine Akra komplettanlage.
Zumindest nicht mit 33 😁

Wer sowas braucht sollte sich @Papstpower s Rat annehmen und den offenen A machen. Ich denke der wird dann mit einer 125er auf Dauer nicht glücklich.

@MCMORAGH

Zu Papstpower ist meine Meinung bekannt, der humpelt einfach mit seiner offenen A Klasse hier rum ...

Ich brauche auch keine umgebaute 125er, aber die Preise sind im Moment exorbitant.

Wer hat der kann. Den A1 habe ich auch Mal gemacht.

Beim Roller ist es ätzend mit monotonen Auspuffgeräusch unterwegs zu sein. Je kleiner der Motor, umso monotoner.

Zitat:

@Papstpower schrieb am 13. März 2020 um 13:08:18 Uhr
Wer hat der kann. Den A1 habe ich auch Mal gemacht.

Deinen Aussagen zu Urteilen also ein Nichtskönner !

Es gibt nichts schöneres als ein V8 o.ä.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Hapabla schrieb am 12. März 2020 um 19:14:16 Uhr:


@MENA-C
Was hat das mit der Thematik zu tun ?

Oben wurde thematisiert, daß die B196er ihre Roller nach wenigen Jahren wieder in großer Stückzahl verkaufen werden. Schon vergessen?

Bei smiddipower sehe ich das nicht. Das war eine Art, ihm zu seinem Neuerwerb zu gratulieren. Jetzt verstanden?

Zitat:

@MENA-C schrieb am 13. März 2020 um 13:23:18 Uhr:


Oben wurde thematisiert, daß die B196er ihre Roller nach wenigen Jahren wieder in großer Stückzahl verkaufen werden. Schon vergessen?

Nur, dass das nicht falsch verstanden wird: ich glaube nicht, dass die allermeisten das tun werden, aber erfahrungsgemäß doch einige, so wie auch viele voller Euphorie den offenen A machen und nach zwei, drei Jahren immer weniger fahren und dann nach 5 Jahren ihre Maschine verkaufen, weil sie nur noch rumsteht. Mein Vater hat sich vor längerer Zeit auch mal eine Vespa ET4 gekauft, weil er die mit seinem Führerschein fahren durfte. die ersten zwei Jahre viel damit gefahren, dann wurde es weniger, dann hat er sich bei langsamen Tempo mal auf einem Schotterhäufchen lang gemacht, da wurde es noch ein bisschen weniger, und nach sieben oder acht Jahren, in denen der Roller in den letzten paar Jahren nur noch rumstand, hat er ihn verkauft. Daher erlaube ich mir meine Prognose, dass das auch im Kreise der B196-Fahrer vorkommen wird.

Das wird nicht zwingend eine Mehrheit sein, aber bei der großen Zahl der B196-Aspiranten werden es schon ein paar sein.

Das ist ja auch nichts schlimmes und ich wünsche allen B196ern mit Ihren Fahrzeugen, völlig gleich was es ist, allzeit gute Fahrt und viel Spaß!

Zitat:

@MENA-C schrieb am 13. März 2020 um 13:23:18 Uhr:



Zitat:

@Hapabla schrieb am 12. März 2020 um 19:14:16 Uhr:


@MENA-C
Was hat das mit der Thematik zu tun ?

Oben wurde thematisiert, daß die B196er ihre Roller nach wenigen Jahren wieder in großer Stückzahl verkaufen werden. Schon vergessen?

Bei smiddipower sehe ich das nicht. Das war eine Art, ihm zu seinem Neuerwerb zu gratulieren. Jetzt verstanden?

Das ganze geht nur in 3 Richtungen. Die einen stocken auf, die anderen brauchen was zum putzen in der Garage und letztere fahren die 125er bis sie ne neue brauchen. Das hat aber alles auch nichts mit der Erweiterung zu tun. Den Kundenkreis gab es schon immer, nur das jetzt mehr mitspielen.

Zitat:

@MENA-C schrieb am 12. März 2020 um 19:01:56 Uhr
Ich sehe da in meiner Glaskugel einen neuen Honda Forza 125er Fahrer, der mit seinem Neuerwerb auch nach drei Jahren und mehr noch sehr zufrieden ist! 🙂

@MENA-C

das klingt hier im Zitat von dir jedoch anders, ähnlich wie ein Honda-Fanboy. Jetzt verstanden ?

Zitat:

@Hapabla schrieb am 14. März 2020 um 20:14:43 Uhr:



Zitat:

@MENA-C schrieb am 12. März 2020 um 19:01:56 Uhr
Ich sehe da in meiner Glaskugel einen neuen Honda Forza 125er Fahrer, der mit seinem Neuerwerb auch nach drei Jahren und mehr noch sehr zufrieden ist! 🙂

@MENA-C

das klingt hier im Zitat von dir jedoch anders, ähnlich wie ein Honda-Fanboy. Jetzt verstanden ?

Nein, nicht wirklich. Was du so alles in einen Text hineingeheimnist. smiddipower hat sich für einen Luxusroller hoher Qualität entschieden, ist mit seiner Entscheidung glücklich und ich wolle ihm dazu gratulieren. Das war's.
Persönlich habe ich mit übrigens gegen die Honda SH Holzklasse entschieden und fahre Piaggio Medley.
Aber es wird langsam albern, diese Subdiskussion noch weiter fortzusetzen, damit bin ich jetzt raus.

So heute hatte endlich das Straßenverkehrsamt wieder geöffnet und ich konnte meine B196 Genehmigung beantragen.
Nun habe ich eine Ausnahmegenehmigung bis 30.06.20 und in der Zwischenzeit wird mir mein Kartenführerschein per Post zugeschickt.

Jetzt darf ich meine Forza 125 das erste Mal alleine fahren, ich bin echt sehr gespannt 🙂

Du darfst also fahren, soso ... da bist du so ziemlich der Einzige aktuell :O

Wie kriegt man die Ausnahmegenehmigung?

ich wäre jetzt dran gewesen mit meinen 5 Fahrstunden. Aber da muss ich ja jetzt leider wahrscheinlich relativ lange warten

Aber Glückwunsch. Mein Forza 125 steht bei mir im Carport und wartet

Zitat:

@holgerlink76 schrieb am 23. März 2020 um 19:17:55 Uhr:


ich wäre jetzt dran gewesen mit meinen 5 Fahrstunden. Aber da muss ich ja jetzt leider wahrscheinlich relativ lange warten

Aber Glückwunsch. Mein Forza 125 steht bei mir im Carport und wartet

Fahren und wenn sie dich kontrollieren wollen musst auf dein Führerschein niesen.😁

Zitat:

@chefffe schrieb am 23. März 2020 um 17:44:28 Uhr:


Du darfst also fahren, soso ... da bist du so ziemlich der Einzige aktuell :O

Wieso der einzige...kann doch jeder mit entsprechendem Führerschein...

Deine Antwort
Ähnliche Themen