125

Bon Dia!

Bin gerade vom Cap Creus zurück. Mit einem Durchschnittsverbrauch von 2,66 Litern auf 100,
für die 800 Km. Beim Durchschauen der Fred's auf MT fällt mir folgendes auf:

-Niemand wirft mit Stöcken nach 125ern

-selbst Kawa Dirk kommt damit um die Kurve😁

- In den Gorges de Galamus kommt man am Gegenverkehr vorbei - wo ein dicker
Tourer entweder einen Rückwärtsgang braucht oder bereit sein muss, sich mit dem
Busfahrer zu prügeln, der absolut nicht zurücksetzen will🙂

-Big-bikes zu versägen geht zwar nur Berg runter, ist dafür aber um so spassiger
und hebt das Selbstwertgefühl😉

-In Bugarach, Hochburg der Ausserirdischen, tat uns zwar allen plötzch der Arsch weh 😛
aber das ging auch den Big-bike Treibern so...

Snc00556
Beste Antwort im Thema

Stimmt. Mein Opa hat immer vom ersten Weltkrieg erzählt ... Es ist ein Zeichen des Altwerdens, wenn man immer von früher spricht.

84 weitere Antworten
84 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ottifant16


Wir haben ja auch noch die 125er Virago in unserem Park.
In der Stadt ist die 125-er unschlagbar. Sowohl von der wendigkeit als auch vom Verbrauch. Für kurze Überlandstrecken auch noch brauchbar. Aber als Reisemotorrad für stundenlanges Fahren ungeeignet.

Die 125er Virago ist bis auf den reduzierten Hubraum mit der 250er baugleich (zumindest mit den späteren, denn die frühen hatten die Bremsscheibe vorne auf der anderen Seite) und ist schon deshalb ein sehr erwachsenes Moped. Die geht stets als "große" durch und fährt sich auch so. Der Verbrauch ist mit 3 bis 3,5 Litern auf 100 km mittelmäßig (die wesentlich kräftigere 250er braucht einen halben Liter weniger, eine 125 YBR von Yamaha kommt mit einem Liter weniger als die XV 125 Virago aus).

Bliebe das mit dem Reisemotorrad für stundenlanges Fahren: Natürlich geht das mit der Virago nicht besonders gut! Aber das liegt doch nicht am Hubraum, sondern an der Tatsache, daß das ein Cruiser ist! Da sitzt man mit vollem Körpergewicht auf dem Po und muß die Beine mit Spannung nach vorne/oben halten, denn von alleine würden sie nicht auf den Rasten bleiben. Für einen Cruiser eine völlig normale lässige und auf kürzeren Strecken bequeme Sitzposition. Aber sehr ermüdend. Völlig egal ob man 1,60 oder 1,90 m ist. Auf einem Tourer oder einer Enduro kann man nach Lust und Laune mal den Po (mit Spannung in den Beinen) oder die Beine (indem man einfach den Po voll belastet) entlasten. Folge: Da fährt man die genannten Stunden ohne Stress. Aber nicht mit einer Virago. Oder jedem beliebigen anderen Cruiser.

XV 125 Virago? Tolles Moped, fährt sich gut, sieht gut aus und ist sehr robust. Eine sehr empfehlenswerte 125er. Aber ganz sicher kein Reisemotorrad.

Gruß Michael

Zitat:

Original geschrieben von WeWa2


Passt vielleicht nicht so ganz hierher, aber ich schreib es trotzdem: 🙂
Vor einigen Jahren kaufte ich mir für den Weg zur Arbeit (nur Stadt)
ein gebrauchtes Moped (Mokick).

Als ich noch in der Stadt (Sindelfingen) wohnte, hatte ich einen alten Volvo 264 GLE und eine BMW R 100 S. Für den Wagen fand man keinen Parkplatz, die BMW war mir für Kurzstrecken zu schade.

Also habe ich mir Mitte der 80er Jahre für ein paar Mark eine Honda MTX 80 zugelegt, einen 107 ccm - Zylinder und Kolben reingebaut und hatte somit ein sehr billiges Motorrad bis 7 kW.

Mit ihrer kurzen Übersetzung war die MTX pfeilschnell, man konnte an der Ampel rotzfrech auch gegen eine große S-Klasse antreten. Kleinere Treppen oder die Abkürzung durchs Grün waren mit der MTX auch zu meistern, ein großes Topcase nahm den kleinen Einkauf auf. Vmax waren 110 km/h. Dann bin ich einmal mit dem Teil 80 km über Land gefahren. Das hat keinen Spaß gemacht 🙁

Das beste Reisemotorrad unter den 125ern ist sicher die Varadero.

In der Tat. Bestaune ich gerade...

http://de.wikipedia.org/wiki/Honda_Varadero_125

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von moppedsammler


In der Tat. Bestaune ich gerade...

http://de.wikipedia.org/wiki/Honda_Varadero_125

Die stand mal bei meinem Fachhändler um die Ecke.

Sieht verdammt "erwachsen" aus!

Nun, das fällt insgesamt auf. Der Junior hatte eine TZR 125, danach eine DT 125. Das sind keine kleinen Dinger mehr, wie früher ne MD50 oder eine K 50 RL. Deshalb meine ich auch: Diese 600er XT, die ich gerade auseinander schraube, wirkt auf den ersten Blick wie eine 125er.

Gerade in teilzerlegtem Zustand denke ich, dass der Rahmen der DT dem der XT kaum nachsteht.
Und 800 mm Sitzhöhe der Varadero sind schon eine Ansage.

Die TDR 125 darf man nicht vergessen ... mein Liebling unter den Kleinen.

Hast Du erwähnt. Dein Sohnemann hatte eine.

Ist aber ein Zweitakter, soweit ich weiß, derselbe Motor wie in der DT.

So ne alte 125er aus den frühen 90ern. Hauptsache klassisch.

😎

Für mich eine MZ, bitte.
Die RT 125. Schöne, klare Linienführung. Und ein Einzylinder!

Oder die Aprilia RS4. Bisschen unbequem zwar, denke ich mir (Pass ich da drauf?). Aber wunderschönes Spielzeug.

Gehen beide über 130 (liegend😁), viel zu schnell für die Landstrasse 😁

Aber eigentlich...am liebsten eine offene zweitaktende Aprilia RS 125. Nur für die Rennstrecke.

OK, das hat mit Öko-Tour dann nicht mehr viel zu tun.

Im Grunde bin ich sehr zufrieden mit der kleinen SR und brauche auch keine Andere.
Wiegt 96 Kg trocken...Der Reifen ist so schmal, dagegen ist ein Bonanza Fahrrad eine Dragster-Walze.
Die hat noch nicht mal einen Trip. Nur wirklich das Nötigste. Das macht ihren Charme aus.

Zitat:

Original geschrieben von Lewellyn


So ne alte 125er aus den frühen 90ern. Hauptsache klassisch.

😎

Mit Gullideckel-Scheibenrädern vom Porsche 928...😁

Wenn man mal so guckt. Sachs hat mal richtig geile 125er gebaut. Sei es die Mad Ass als Minimalismusbike oder die Sachs Roadster 125 mit Yamaha-V2 oder die X-Road.

Waren nur alle kein Erfolg.

Danke, Lew, wieder was gelernt.
Ja, die Mad Ass - das wollte selbst ich nicht unterm Hintern haben, und ich bin nicht sehr wählerisch.
Mich wundert's nicht, dass der Erfolg ausblieb. Sieht aus wie 'ne frisierte Mobylette.

Und noch nicht mal 9 PS aus 125 ccm, das konnte schon die Bundeswehr-Herkules besser.
Und das war ein übles Teil...(wer mal Kradmelder war, weiss was ich meine🙂)

Ich hatte mal kurzzeitig eine MadAss 50. Ich wollte unbedingt mal mit fahren und hab die günstig gekauft und hinterher fürs gleiche Geld wieder verkauft. Da sass ich für eine 50er gar nicht schlecht drauf.

Nur war mir 50er doch zu langsam.

Meine geilste je gefahrene Kleine war die 125er BW Herkules.
Dieser Geruch und das Geschepper merk ich heute noch.
Trotzdem möchte ich meine Grosse nicht mehr Tauschen.
Gibt nix geileres als mit nem fetten Bike rumzuheizen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen