125
Bon Dia!
Bin gerade vom Cap Creus zurück. Mit einem Durchschnittsverbrauch von 2,66 Litern auf 100,
für die 800 Km. Beim Durchschauen der Fred's auf MT fällt mir folgendes auf:
-Niemand wirft mit Stöcken nach 125ern
-selbst Kawa Dirk kommt damit um die Kurve😁
- In den Gorges de Galamus kommt man am Gegenverkehr vorbei - wo ein dicker
Tourer entweder einen Rückwärtsgang braucht oder bereit sein muss, sich mit dem
Busfahrer zu prügeln, der absolut nicht zurücksetzen will🙂
-Big-bikes zu versägen geht zwar nur Berg runter, ist dafür aber um so spassiger
und hebt das Selbstwertgefühl😉
-In Bugarach, Hochburg der Ausserirdischen, tat uns zwar allen plötzch der Arsch weh 😛
aber das ging auch den Big-bike Treibern so...
Beste Antwort im Thema
Stimmt. Mein Opa hat immer vom ersten Weltkrieg erzählt ... Es ist ein Zeichen des Altwerdens, wenn man immer von früher spricht.
84 Antworten
Die RD 750LC ist ein Einzelstück. Die gab es nie in Serie und ich hätte auch Angst, damit zu fahren.😉
Mir würde es reichen, so ein Teil als Zuschauer zu erleben, fahren wollte ich nicht unbedingt.
Zitat:
Original geschrieben von Papstpower
Die BMT vom Bund waren auch 2T Diesel. Aber glaube mit 6Zylindern (210PS). Da haste nichts hören können, was einen Unterschied darstellen könnte.
Als Eisenbahnfan kenne ich die Taigatrommeln (
http://de.wikipedia.org/wiki/LTS_M62), die haben auch Zweitaktmotoren.
Verschärfend dazu kommt, daß sie ohne oder mit unzureichenden Schalldämpfern ausgeliefert wurden.
Was ja vollkommen logisch ist! Laut Quantenphysik macht eine solche Lok keinen Lärm, wenn niemand da ist, um ihn zu hören - in Sibirien. 😉
Zitat:
Original geschrieben von TDIBIKER
Die TZ 750 ein Traktor? Ein PS pro Kilo?
Auf der Rennstrecke wird der Unterschied dann deutlich😁😁😁
Mit der richtigen Übersetzung...
Oder auf dem Acker...
😉
Zitat:
Original geschrieben von TDIBIKER
Ein Monsterbike macht natürlich auch Spass - aber nicht so lange wie eine Kleine, Simple.
Gar nicht mal wegem dem bisschen Sprit. Einfach weil es auf Dauer nervig wird, immer auf der Geraden
Vroumm zu machen. Nach zwei-drei mal hat man sich eh schon dran gewöhnt, wie toll die abgeht.
Und dann? Dann müsste man dauernd über 160 fahren, damit es spannend bleibt. Und das ist verboten, und eigentlich auch nicht mehr zeitgemäss.
Dazu möchte ich eine universell gültige Weisheit beisteuern: "Je älter ich werde, desto schneller war ich früher."
Bei mir ist es etwas anders gelaufen. Ich hatte nicht die langsame, jahrzehntelange Evolutionskurve vom Mofa als Konfirmant bis zur 1200er mit 50. Ich habe in den 80er und 90er Jahren ein paar 50er Mopeds und Roller gefahren, ungetuned, als Verkehrsmittel. Erst spät entdeckte ich, dass mein '79 erworbener IVer Führerschein mich für die 125er-Klasse berechtigt. 2005 habe ich überlegt, mir ein 125er Motorrad zu kaufen, ich habe mir sogar eins für ein paar Tage ausgeliehen und bin damit recht viel rumgefahren, eine Yamaha DT125X mit SuMo-Fahrwerk und Zweitaktmotor. Sorry, subjektiv mag das ja ein lustiges Teil sein, aber objektiv ist das ein kleines Kisterl mit äußerst überschaubaren Fahrleistungen. Wir reden über 15 PS und 13(!) Nm Drehmoment. Das bedeutet, man ist an jeder Ampel mit Vollgas losgefahren und hat die Gänge bis zum Anschlag ausgedreht, und auf der Landstraße ist man hübsch rechts geblieben, denn überholen kannste vergessen. Beschleunigung von 0 auf 100? In der Ebene unendlich, denn 100 lief sie nur bergab.
Ich habe dann einen A-Schein gemacht und ein richtiges Motorrad gekauft.
Und was ich am härtesten fand: Yamaha wollte über 4K für die DT125X. Hömma, für 5K kriege ich eine 500er Honda mit der dreifachen Leistung, mit ABS und allem Schnickschnack. Einen 125er R*ller für die Stadt, das lasse ich mir gerade noch eingehen. Wobei auch da ein 180er keine schlechte Alternative sein muss.
Mit 16 hast du aber nicht die Wahl zwischen DT125 oder CB500.
Ähnliche Themen
Loks mit Brülltüten - Taigatrommel - die Welt ist voller Wunder🙂
Ja, die Petrischale füllt sich, bald ist keine Gelatine mehr da. Das bemerkt man eher in einem so dicht besiedelten Raum wie in den deutschen Ballungsgebieten. Da wird ein Ausflug in die Pampa gleich zu einer Reise in die Vergangenheit. Anbei mal ein Bild von meinem AVTO - Bieloruss "Breschnews Stolz"
Bj. 1974, 4,8 Liter Hubraum. Die schwarze Wolke darüber war Sekunden früher noch Heizöl.
Mach das mal in München. Und fahr dort mal deine 1100er digital. Immer voll aufdrehen, beim Überholen zwei Gänge 'runter, und wieder voll in die Eisen. Die Nachbarn haben flugs 'ne Bürgerinitiative gegen dich am Start, wenn Du nicht vorher schon in einer Zelle verschwindest.
Mit einer 125 darfst Du das. Nur beim digitalen fahren bist Du wirklich eins mit deiner Maschine, immer voll konzentriert.
Da gebe ich Dir recht. Motorradfahren macht am meisten Spass, wenn man das Motorrad so richtig ausquetschen kann. Allerdings macht mir das mit der Telefonzelle wahrscheinlich mehr Spass als mit ner 125er. Es geht einfach mehr voran. So berghoch.
Nachdem ich letztens mal mit der 690er Duke gefahren bin, bin ich mir ziemlich sicher, dass das die optimale Kombination aus Leistung und Handling ist. Vor allem für Frankreich.
70PS und nicht mal 160kg sind schon eine sehr sehr geile Kombination.
Klar, ab und zu mal auswringen muss sein. Aber wie gesagt, das ist leider nicht mehr legal und geht
nur in der Pampa. Ausser mit Moppeds unter 20 PS...
Deshalb suche ich nach Auswegen. Die 125er ist ein Ausweg, die Bulldog ein anderer.
Das ist zwar eine 1100er, aber die fühlt sich bei 80 km/h am wohlsten.
Da macht die Blubb Blubb Blubb...
Natürlich kann und soll man auch die mal ein bisschen drehen...ab und an, im Gebirge. Dann wird sie zwar nicht zur Ducati, aber naja...sie verteidigt sich 😉 Wirst' ja bald sehen, hoffentlich, Inch'Allah🙂
Zitat:
Original geschrieben von TDIBIKER
Bj. 1974, 4,8 Liter Hubraum. Die schwarze Wolke darüber war Sekunden früher noch Heizöl.
Das war sicher "Programm"!
Da hatte man gleich im Blick, wenn solch ein
LPG Arbeiter zu nahe an die Grenze kam! 😉
70PS kann man legal auswringen. Zumindest in den Gängen 1-3. Wo man die Gänge 4 und 5 braucht, ist die Strassenführung eh langweilig. 😉
Die Telefonzelle kreischt bei 80 auch. Im 2. Hat ja keinen Begrenzer. Dafür einen kürzer übersetzten EA.