125
Bon Dia!
Bin gerade vom Cap Creus zurück. Mit einem Durchschnittsverbrauch von 2,66 Litern auf 100,
für die 800 Km. Beim Durchschauen der Fred's auf MT fällt mir folgendes auf:
-Niemand wirft mit Stöcken nach 125ern
-selbst Kawa Dirk kommt damit um die Kurve😁
- In den Gorges de Galamus kommt man am Gegenverkehr vorbei - wo ein dicker
Tourer entweder einen Rückwärtsgang braucht oder bereit sein muss, sich mit dem
Busfahrer zu prügeln, der absolut nicht zurücksetzen will🙂
-Big-bikes zu versägen geht zwar nur Berg runter, ist dafür aber um so spassiger
und hebt das Selbstwertgefühl😉
-In Bugarach, Hochburg der Ausserirdischen, tat uns zwar allen plötzch der Arsch weh 😛
aber das ging auch den Big-bike Treibern so...
Beste Antwort im Thema
Stimmt. Mein Opa hat immer vom ersten Weltkrieg erzählt ... Es ist ein Zeichen des Altwerdens, wenn man immer von früher spricht.
84 Antworten
Volltreffer, K2. Das stimmt.
Und von seinen körperlichen Gebrechen und Wehwehchen. Hatte ich meinen Ischiasnerv erwähnt ? 😁
Mit dne Kleinen lernt man das Fahren eher.. sag ICH immer
da ist die Bremse weniger wichtig als die Kurventechnik....
die Großen werden immer mit VIEL LEISTUNG und GUTER BREMSE am Schnellfahren gehalten....
ich hab letztes WE erst wieder nen kleinen Hüpfer Kawasaki ZX7R das fürchten gelehrt mit meinem Eisenhaufen!
er hat sich versucht "rauszureden" -es wäre die erste Fahrt heuer....
ich lächelte ihn an und sagt: ich hab erst 550 Km in den Knochen!
Das Gesicht - ein Traum
Alex
Zitat:
Original geschrieben von fate_md
Held!
DANKE... - ich weiß dass du das nicht ernst meinst...
war aber auch nicht als Rennen gedacht - sondern nur um die Hohe Acht mal kennenzulernen!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von kandidatnr2
Stimmt. Mein Opa hat immer vom ersten Weltkrieg erzählt ... Es ist ein Zeichen des Altwerdens, wenn man immer von früher spricht.
Treffer - versenkt! 😰😁
Es ist auch auch ein Zeichen des Altwerdens, sich auf kleine, leichte Vernunftsmoppeds
zurückzuziehen. Wie passiert das? Na, man fährt mal damit und findet das prima.
Leise, geduldig, arbeitsam, anspruchslos - wie eine gute Krankenschwester.
Dagegen wirkt die Dicke dann: Nervös, versoffen, aufregend...alles das, was man nur
noch in kleinen Dosen bei einer Frau verträgt😁
*übertreib, zwinker*
Zitat:
Original geschrieben von kandidatnr2
Stimmt. Mein Opa hat immer vom ersten Weltkrieg erzählt ... Es ist ein Zeichen des Altwerdens, wenn man immer von früher spricht.
Witzich nur, um ein Zeitzeuge des ersten Weltkriegs zu sein, müsste Dein Opa weit über 110 Jahre alt sein😉
Dieser währt nämlich nächstes Jahr seinen 100sten Geburtstag...
Na ja, die Zeit, die ich meine...da war ich nicht mal in Planung😉
Diese Welt kenne ich nur aus Erzählungen, Bildern und Filmen in schwarz-weiß Format.
Die andere Zeit, 30 Jahre später, durfte ich gerade mal Mofa fahren, aber zumindest kenne ich die Maschinen aus der Zeit.
Noch mal 30 Jahre später... dafür habe ich zwar kein Bild parat, aber den passenden Slogan, aus der passenden Zeit, in der Signatur😁
Zitat:
Original geschrieben von Kleinkubikgemesch
Witzich nur, um ein Zeitzeuge des ersten Weltkriegs zu sein, müsste Dein Opa weit über 110 Jahre alt sein😉Zitat:
Original geschrieben von kandidatnr2
Stimmt. Mein Opa hat immer vom ersten Weltkrieg erzählt ... Es ist ein Zeichen des Altwerdens, wenn man immer von früher spricht.
Dieser währt nämlich nächstes Jahr seinen 100sten Geburtstag...Na ja, die Zeit, die ich meine...da war ich nicht mal in Planung😉
Diese Welt kenne ich nur aus Erzählungen, Bildern und Filmen in schwarz-weiß Format.Die andere Zeit, 30 Jahre später, durfte ich gerade mal Mofa fahren, aber zumindest kenne ich die Maschinen aus der Zeit.
Noch mal 30 Jahre später... dafür habe ich zwar kein Bild parat, aber den passenden Slogan, aus der passenden Zeit, in der Signatur😁
Mein Opa wurde am 20. April 1889 geboren und ist 1971 gestorben. Da war ich 14. An seine Geschichten kann ich mich gut erinnern.
Danke für die gelungene Illustration!😁 Jaja, so war das, damals...
Wäre mal interessant zu sehen, wieviel von den Jungs auf Bild 2 noch Mopped fahren...mit 65😁
Zitat:
Mein Opa wurde am [20. April 1889 geboren und ist 1971 gestorben. Da war ich 14. An seine Geschichten kann ich mich gut erinnern
😁😁
Zitat:
Original geschrieben von TDIBIKER
Danke für die gelungene Illustration!😁 Jaja, so war das, damals...Wäre mal interessant zu sehen, wieviel von den Jungs auf Bild 2 noch Mopped fahren...mit 65😁
Ich glaube nicht, dass das damals so war, denn kaum jemand konnte sich die Moppeds leisten, auf denen die Heavy - Metal - Band Saxon (korrekt: Son of a bitch in saxon) zur Herausgabe des "Denim and Leather" - Albums für ihre PR posierte. Und ob überhaupt einer von denen Motorrad fuhr, ist mir nicht bekannt und ich habe Einiges von Saxon im Regal.
Die alten Herren rocken übrigens noch immer. Seit nunmehr 37 Jahren. Aktuelles Album: Sacrifice.
Heute sieht das so aus:
Zitat:
Original geschrieben von WeWa2
😁😁Zitat:
Mein Opa wurde am [20. April 1889 geboren und ist 1971 gestorben. Da war ich 14. An seine Geschichten kann ich mich gut erinnern
Ich weiß - am selben Tag wie ein Österreicher in Braunau am Inn... 🙄
Der beendete aber sein unnützes Leben am 30.4.45.
Zitat:
Original geschrieben von moppedsammler
Ich weiß - am selben Tag wie ein Österreicher in Braunau am Inn... 🙄Zitat:
Original geschrieben von WeWa2
😁😁
Der beendete aber sein unnützes Leben am 30.4.45.
Mein Opa war stolz drauf - ich kanns nicht ändern und distanziere mich von jedwedem rechtsradikalem Gedankengut.
Kein Thema, K2. Dennoch finde ich es beeindruckend, dass es noch Leute gibt, die wichtige Daten der Geschichte kennen, wie in dem Fall WeWa2. Auch wenn Hitler ein Verbrecher war, in die Geschichte ist er eingegangen.
Mein Großvater ist 1973 gestorben, da war er erst 65. Als ihm 1946 die zweite Flucht aus russischer Gefangenschaft geglückt war, musste er -zurück in seiner Gärtnerei in Zossen - zur Kenntnis nehmen, dass die Russen seine Frau mitgenommen haben. Sie wurde nie wieder gesehen. Mein Vater kam bei Verwandten in Stuttgart unter.
Nicht alles war gut an der alten Zeit.
Ich habe mich an die XT 600 gemacht, die ich in die hinterste Ecke meiner Garage geschoben hatte. Ich kann zwar keine 125er draus machen, aber für ein "pouf-pouf" reichts. Hat auch nur nen Kickstarter und keinen DZM. Back to the roots.
Zitat:
Original geschrieben von moppedsammler
Ich glaube nicht, dass das damals so war, denn kaum jemand konnte sich die Moppeds leisten, auf denen die Heavy - Metal - Band Saxon (korrekt: Son of a bitch in saxon) zur Herausgabe des "Denim and Leather" - Albums für ihre PR posierte. Und ob überhaupt einer von denen Motorrad fuhr, ist mir nicht bekannt und ich habe Einiges von Saxon im Regal.Zitat:
Original geschrieben von TDIBIKER
Danke für die gelungene Illustration!😁 Jaja, so war das, damals...Wäre mal interessant zu sehen, wieviel von den Jungs auf Bild 2 noch Mopped fahren...mit 65😁
Die alten Herren rocken übrigens noch immer. Seit nunmehr 37 Jahren. Aktuelles Album: Sacrifice.
Heute sieht das so aus:
Ich bin beeindruckt, da hat nicht nur jemand Ahnung von Motorrädern sondern auch von guter Musik.
Stimmt, ob einer von denen jemals Motorrad gefahren ist bleibt fraglich, aber das Bild ist sehr Eindrucksvoll von der damaligen Zeit, der Art der Maschinen und vom Outfit der darauf sitzenden, alles in allem aber ein "Poser" Bild, offensichtlich😉
Zitat:
Original geschrieben von kandidatnr2
Mein Opa war stolz drauf - ich kanns nicht ändern und distanziere mich von jedwedem rechtsradikalem Gedankengut.
Wenn ich meinen als 11 Jähriger, nach seiner Zeit im Krieg fragte, den er in Russland verbracht hatte, ebenfalls mit anschließender Kriegsgefangenschaft, verfinsterte sich seine Miene und er versuchte das Thema zu wechseln.
Genau - back to the roots.
An der Vergangenheit ist nichts mehr zu ändern, an der Geschichte schon,
aber dazu fühlen sich eher Andere berufen als "einfache" Motorradfahrer.
Daher ziehe ich einen Bikertreff anderen Foren vor...
Also: Der Hubraum spielt eine untergeordnete Rolle.
Wichtig ist, was man damit macht...
Eine Viertakt -125 ist ganz anders zum Reisen geeignet als Alex' Kreidler, mit der er den Peloponnes
unsicher gemacht hat, als Junge. Leiser, bequemer, kräftiger, sparsamer...und nur wenig komplizierter.
Ich hatte gerade das Glück, eine Suzuki SP 370 in absolutem Originalzustand, so gut wie neu, zu fahren.
Mit diesem Zeitgenossen der ersten XT 500, ist das Fahren eigentlich ähnlich einer 125er, nur dass da deutlich mehr Drehmoment anliegt, der Motor aber auch mehr unerwünschtes Eigenleben entwickelt.
Die Endgeschwindigkeit dürfte bei 125 Km/h liegen, beschleunigt natürlich besser, die Gänge sind sehr kurz - Ich denke, meine 96er SR 125 ist deutlich besser zum Reisen geeignet.