125 kw: neue PD Elemente bringen nichts
Da mein 125 kw Variant seine V-max nicht erreicht,wurden
neue PD Elemente eingebaut.
Kosten laut Werkstatt 2500 €,auf Garantie,
ich mußte nur das Öl bezahlen.
Der Meister stellte nach der Probefahrt fest,daß er auf ebener Strecke nicht über 205km/h kommt,also keine Besserung.
Das Auto ist 13 Monate alt und hat 23tkm gelaufen.
Die Werkstatt hat es wieder VW gemeldet,mal sehen was jetzt passieren soll.
41 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Henrik2
DAS ABRIEGELN UM CA. 4000 U/MIN HAT NIX MIT DEN PD-ELEMENTEN ZU TUN, SONDERN IST/SCHEINT ELEKTRONISCH SO GEREGELT ZU SEIN BEI FAHRZEUGEN MIT DPF!!
Henrik
ABRIEGELN?????
Meiner dreht bis weit in den roten Bereich....im 6.Gang bis kurz vor den roten Bereich (ca. 4.400-4.500 U/min)...bergab natürlich😉
Ich warte seit Mittwoch auf ein neues Motorsteuergerät. Beim testen in der Werkstatt sind da Defekte festgestellt worden. VW ist bis jetzt allerdings nicht in der Lage gewesen, dem Austausch zuzustimmen.
Mein 3c war auch abgeriegelt auf 4.000 U/min im 6. Gang. Das war vor dem Update auch anders ...
Mal schauen, die Werkstatt hat jetzt ohne Freigabe von VW ein neues Teil bestellt, vielleicht hilft es ja etwas. Dann wären da nur noch die B-Säulen und co. ...
Hallo zusammen,
wollte eigentlich den empfundenen Leistungsverlust bei meinem 170 PS TDI DSG als subjektives "Problemchen" abtun und vergessen.
Nach einer Dienstfahrt zwischen München und Deggendorf, nun das Fazit:
Spitze nach Tacho: 218 km/h (unkorrigiert)
Sptze nach Tacho vor Soft-update: 230 km/h (unkorrigiert)
Beschleunigung: 0 -100 km/h, 11,5 s (gemessen, Stoppuhr)
Kommentar vom Beifahrer (hat den 140PS TDI): Der läuft ja nicht schneller als meiner??!!??
Empfinden: Die Elektronik rigelt ab (bei ca. 4000U/min.).
Fazit: Ich beanstande die Leistung, beim nächsten Garagenbesuch.
Gruss Gekko69
leute was verlangt ihr? ihr fahrt nen schweren passat variant mit nem 2.0 TDI 4-zylinder. wenn ihr schnell fahren wollt müsst ihr euch den R36 holen oder 2.0TFSI.
lg,
jan
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ROW19m
leute was verlangt ihr? ihr fahrt nen schweren passat variant mit nem 2.0 TDI 4-zylinder. wenn ihr schnell fahren wollt müsst ihr euch den R36 holen oder 2.0TFSI.
lg,
jan
Zunächst: Prima sinnfreies Statement !
Ernstmodus ON:
Mich würde mal interessieren, ob die Leistungsverlust-Problempassatis im Schnitt schneller bewegt werden als die Masse.
Mit Blick auf meine eigenen Erfahrungen waren Leistungsverluste entweder sterbende Zylinderköpfe oder PDE.
Wenn beides neu war, ging es wieder. Nach 20TKM dann wieder Leistungsverluste.
Ich habe da so einen Verdacht, dass die TDI´s nicht vollgasfest sind und dabei schleichend Leistung verlieren. Und der Typ Fahrer mit Termindruck und Tank-Flatrate (halt Firmenfahrzeuge) wird dann zur verstärkten Risikogruppe in Sachen Leistungsverlust (und merkt das natürlich auch schneller als ein Sonntagsfahrer).
Ich für meinen Teil würde das mit einem "Ja" beantworten. Wenn man mal die hier im Forum gehandelten Durchschnittsverbräuche als Referenz nimmt, dann liegt meiner schon im oberen Drittel ...
Ansonsten sollte man vielleicht auch mal die Laufleistung mit beachten. Bei mir sind nun 42.000 km auf dem Tacho. Wenn ich das hier aber richtig mitverfolgt habe, dann gibt es hier auch Fahrzeuge mit mehr als 60.000 km auf dem Buckel, die noch keine Probleme hatten ...
Das die 170er vielleicht etwas flotter bewegt werden als die anderen Motoren ist ja auch ein bißchen verständlich, ansonsten hätten wir Käufer ja eine kleinere Maschine gekauft. Anderseits fahren wir natürlich auch sehr viel länger im Teillast-Betrieb, da wir die Höchstgeschwindigkeit ja sehr viel seltener erreichen ...
"Lustig" in diesem Zusammenhang ist halt nur, daß seit einspielen des 23C4 Updates bei mir schlagartig die Leistung weg war. Daher warte ich momentan immer noch auf das neue Motorsteuergerät, aber am Montag oder Dienstag soll es endlich bei meiner Werkstatt ankommen.
Alles wird gut.
Mal eine blöde Frage an alle 170PS Leistungsgequälten:
Fällt euch, seitdem ihr über mangelnde Leistung klagt, ein lauteres Motorgeräusch auf (stärkeres Nageln, unruhigerer Motorlauf im Stand) als vor dem Leistungsmangel bzw. als der Wagen neu war ?
Ich meine das sich der Motor jetzt fast immer so wie vor dem Update bei einer aktiven DPF-Reinigung anhört ?
Wenn ja, schreibt mir bitte ma ne PN ...
Gruß,
Mark
Hallo,
bei mir wa ja der Leistungsverlust ab etwa 25000 km.....
nach vielen Versuchen wurde bei 75000 km die PD gewechselt...
die ersten 500 km war alles gut dann fing er an ab 190KmH an zu ruckeln......
anschließend war er vier Wochen in der Werkstatt...
Partikelfilter gewechselt, Unterdruckdose gewechselt...
einige Testfahrten vom Servicetechniker mit Messinstrumenten.....
Porblem....ein kleines Steuergerät was das Freibrennen im
Partikelfilter regelt.......mittlerweile wurde das zum vierten mal gewechselt........keine Besserung...VW sagt die haben enorme Probleme mit dem Steuergerät ( enthält irgendwelche Kristalle )
das Steuergerät meldet immer Filter voll und nimmt die Leistung weg........aber der Filter ist leer.....
mein Wagen bleibt jetzt bei VW wird gewandelt...
Moin,
mein Motor wurde ja vor knapp 9TKM getauscht und beeindruckte danach plötzlich (also der neue Motor) mit VMAX von "locker" 230km/h laut Tacho.. davor war bei 210km/h Schluß.
Merkwürdigerweise habe ich die letzten ~1.000km das Gefühl, dass der Motor wieder "schwächer" wird... 220km/h ist noch möglich - mehr nichtmehr... ohne "mehr" Beladung, etc.... es hat sich "aussen" nix geändert....
Ach übrigens, Wagen wird nun doch erstmal nicht gewechselt... Autohaus hat sich damit rausgeredet, dass ja das "schlimmste" (der Motor) sich erledigt hätte und alles andere (nun urplötzlich) sicherlich schnell geregelt werden könnte. Naja, mit Rücksprache mit Management stell ich den Wagen dann halt nochmal ein paar Tage hin.. und danach sieht mich diese Werkstatt sicherlich nichtmehr. Wenn wirklich alles gelöst wird, fahr ich die Kiste noch die restliche Leasingzeit.. datt geht eh schnell rum.. und dann gibts nen neuen A4 mit CR Diesel 😉
Hier im Remstal gibts sicherlich noch Werkstätten, die auch nach Verkauf der Wagen noch interesse am Kunden hat. Das einzige was dieses Autohaus nun erreicht hat, ist, dass nun bereits die ersten Audi's geordert werden und keine Passat's mehr.. aber was interessiert VW bzw. dieses Autohaus schon 8-10 verlohrene verkaufte Wagen... *schulterzuck*
Zum Thema Fahrprofil:
Viel Langstrecke, hoher Vollgasanteil (Verbrauch 7,5-8,9L)
Schönes WE zusammen,
Tom
*doppelposting* bitte löschen
Zitat:
Original geschrieben von LM1965
Hallo,
Porblem....ein kleines Steuergerät was das Freibrennen im
Partikelfilter regelt.......mittlerweile wurde das zum vierten mal gewechselt........keine Besserung...VW sagt die haben enorme Probleme mit dem Steuergerät ( enthält irgendwelche Kristalle )das Steuergerät meldet immer Filter voll und nimmt die Leistung weg........aber der Filter ist leer.....
mein Wagen bleibt jetzt bei VW wird gewandelt...
Genau den DPF habe ich auch im Verdacht. Daher vorhin meine Frage, wem das lautere Geräusch auffällt, dass der Motor normalerweise/ früher nur beim aktiven Freibrennen macht. Meiner hört sich zu 95% nur noch so an und hat in diesen Phasen auch weniger gefühlte Leistung - besser gesagt dreht der Motor nicht mehr frei hoch. Läuft der Motor mal leise, zieht er wieder wie ein Bulle.
Bin an der Sache bereits mit meiner Werkstatt dran und kann vielleicht nächsten Freitag genaueres berichten !
Gruß,
Mark
Aber egal wie und warum.Scheinbar dreht es sich doch nur um Modelle des Baujahrs 2006. Also kann man doch wirklich davon ausgehen, das die 2007 Modelle andere Motoren Teile verbaut haben.
unser Passat ist MJ07 EZ ende Oktober 2006, hört sich nicht so schön an, was für probleme hier manche mit ihrem 170PS TDI haben.
Unsrer hat jetzt 30.000km drauf, ersten Service hinter sich und er rennt noch so gut wie am ersten Tag.
Meine Oma stammt aus Esslingen, wohnt jetzt in Nürnberg und wir waren vor 3 Wochen in Esslingen und Umgebung, hinwärts mit 4 erwachsenen Personen und zurück voll beladen mit dem ganzen Kofferraum voller Remstaler Wein 😁 . Hat sich dann schon ordentlich abgemüht, aber selbst so voll beladen hat er mit anlauf noch locker 220km/h erreicht, mehr wollte ich dann auch nicht, sowas mach ich nur wenn ich allein fahr und keiner neben mir meckert. Hat mich persönlich aber gewundert, das die Vmax noch so hoch lag. Hoffe mal der Motor bleibt so, im moment bin ich wirklich top zufrieden, absolut keinen Grund zu meckern und dabei bin ich richtig pingelig.
Mal ne blöde Frage:
kann man den Drecks Rußpartikelfilter auch entfernen lassen?
Scheiß auf die Steuervorteile....
Und hier blasen einige mehr co2 durch ihre heiße Luft gequatsche in die Umwelt..
(nicht auf diesen Thread bezogen)
Im ernst, geht soetwas?
hmm... ich schätze mal neben einigen Fehlermeldungen hättest du spätestens beim nächsten AU ein "kleines" Problem....