125 kw: neue PD Elemente bringen nichts

VW Passat B6/3C

Da mein 125 kw Variant seine V-max nicht erreicht,wurden
neue PD Elemente eingebaut.
Kosten laut Werkstatt 2500 €,auf Garantie,
ich mußte nur das Öl bezahlen.
Der Meister stellte nach der Probefahrt fest,daß er auf ebener Strecke nicht über 205km/h kommt,also keine Besserung.
Das Auto ist 13 Monate alt und hat 23tkm gelaufen.
Die Werkstatt hat es wieder VW gemeldet,mal sehen was jetzt passieren soll.

41 Antworten

Leistung

Hallo,

kann mitfühlen.

A4 Avant Bj 07/2006- starke Leistungsprbleme. Erst keine Endgeschwindigkeit- Auditechniker verändert Leistungskurve- dann kein Durchzug. Habe gegen den 140 Ps meinen laste.

Nun nach ca. 65t km wird die Leistung immer weniger- errreiche kaum die 220 lt Tacho. Ich habe die schaunze voll von Audi und VW.

Bitte seit hartnäckig und kämpf gegen den Konzern. Ihr habt schließlich viel Geld für euer Auto augegeben,

Moin,

kurzes Update:

1. Motor: V-Max <210km/h (lt. Tacho), wurde bei 30TKM wg. plötzlichem Öldruckabfall gegen "Austauschmotor" ersetzt.
2.Motor: Anfangs nie erträumte Leistungswerte wie V-Max >225km/h etc.... nun nach weiteren knapp 8.000km hat der Motor deutlich an Leistung verlohren und pendelt sich wieder auf dem Niveau des 1. Motor's ein.

Merkwürdige Geschichte, mal schauen wie sich mein :-) diesmal rausredet.....

schon komisch, das einige hier solche Probleme mit ihrem Motor haben und selbst ein Austauschmotor nichts bringt. Echt komisch, wenn der Motor neu ist und aus der aktuellen Produktion sollte er die Probleme doch nicht mehr haben, kanns eigentlich sein, dass vielleicht nicht der Motor selbst das Problem ist sondern irgendwie die Motorperipherie (anbauteille etc.)???
Ich hab leicht reden, unsrer rennt seit dem ersten Tag perfekt. Hat anfangs ganz ordentlich Öl geschluckt, aber das war bei meinem Golf und dem 1.9er Golf auch nicht anders und jetzt nach dem ersten Service rennt er noch genauso gut und hat bis jetzt keinerlei Ölverbrauch, hab erst gestern wieder nachgeschaut, zu meinem erstaunen randvoll, hab seit dem service nichts mehr nachgekippt.
Beim Service hat 1/4L Kühlflüssigkeit gefehlt, hatte ich sonst noch nicht, aber sonst alles perfekt. Verbrauch stimmt auch und das obwohl er in den ersten 1.000km nicht gerade sanft rangenommen wurde und auch danach, langsam an die VMax rantasten, quatsch vollgas und durch.

mein Verdacht geht eindeutig in Richtung DPF.
In meinem Fall wurde mir das am Freitag auch bestätigt und ein Update eingespielt, jetzt hört sich der Motor wieder an wie am ersten Tag und läuft auch so.
Hoffe das es auch so bleibt.

Gruß,
Mark

Ähnliche Themen

Moin Moin,

vielleicht einer aus dem Großraum Stuttgart (wegen mir auch FFM - bin dort öfters unter der Woche unterwegs) hier mit "ordentlichem" 170er (Kombi, wenn möglich DSG), der mal Lust hat sich auf eine Vergleichsfahrt auf der Autobahn zu treffen (wenn die denn mal leer ist)...

Würde mich wirlich mal interessieren, ob der Unterschied deutlich sichtbar ist.. dann könnte man das ganze auch mal videotechnisch festhalten und ich hätte was in der Hand um dies meinem :-) links & rechts um die Ohren zu watschen...

Gruß,

Tom

Der Tausch nicht, aber ein weiteres Software Update vielleicht?

Hallo Leute!
Weil das mit dem Verlinken von anderen Thread bei mirch nicht so klappt hier einfach die Koppie des Textest. 🙂

Bei mir wurden wegen dem Leistungsverlust auch alle 4 PD-Elemente getauscht gebrahct hat es nichts.
Dann wurde bestimme Blöcke in der Steuerung geändert auf Anweisung von Wolfsburg, hat aber auch keine Abhilfe gebracht.
Erst ein weiters Software Update hat so einigermaßen die Leistungsschwäche behoben.
Zwar finde ich das er noch nicht so Spritzig ist wie vor dem Leistungsverlust, aber deutlich wieder mehr Leistungs hat wie vorher.
Muß mich mal schlau machen und schauen wo in der Nähe vonmir ein Leistungsprüfstand ist.
In einem anderen Thread habe ich gelesen das es nicht so teuer ist.

Man muß nur dran bleiben, auch wenn es nervig ist. :-(

Gruß Alex

Hallo Leute habe seid Freitag einen Passat Variant 125kw mit Highline Ausstattung usw.
Ich habe jetzt gehört das man beim Tanken ein:

SYSTEMPFLEGE DIESEL

Schützt die Bauteile der Kraftstoffanlage neuster Dieseltechnologie von Common Rail und Pumpe Düse vor Verschleiß, Korrosion und Ablagerungen. Erhöht die Schmierfähigkeit des Dieselkraftstoffes.

Einsatz: Für alle Dieselfahrzeuge mit Common Rail oder Pumpe Düse Hochdruckein- spritzung. Doseninhalt beim Tanken dem Kraftstoff zugeben. 250 ml ausreichend für max. 70 l Kraftstoff!

reinfüllen soll und das wird das Problem wird dadurch behoben aber nicht jedesmall wird sonst zu teuer werde mich mal bei Liqui Moly melden bei welchen abständen. Werde mich wieder melden.

Gruß Klockie

jaja die Produktwerbung verspricht einem immer die schönsten sachen, obs dann auch so stimmt ist eine andere frage.
Ich halte das ganze Zusatzmittelzeugs für totalen schwachsinn und geldschneiderei.
Hab sowas noch nie verwendet, warum auch, die autos sind für ganz normalen Diesel nach Din Norm ausgelegt und fertig, unsere alten Diesel hatten alle 200.000km drauf und sind ohne Probleme auch mit normalen Diesel bzw. ohne Kraftstoffzusätze gefahren und das hätten die bestimmt auch nochmal 100.000km getan.
Wenn dann schütte 2 Takter Öl beim tanken mit rein, ist wahrscheinlich wenigstens günstiger, oder am besten schieb dein auto, dann bleibt der motor garantiert sauber.

Hallo,

das Problem hängt meiner meinung nach nicht mit dem DPF zusammen. Ich hab einen 140PS TDI im Passat ohne DPF und hab die selben Probleme. Mein Passi war jetzt beim 60tausender Service und ich dachte mir die Probleme werden gelöst, deshalb war er ja 3 Tage dort. Naja anstatt 190 geht er nur noch 180. Zur Zeit ist mein Sachbearbeiter in Urlaub, aber dann werd ich Ihm mal ein paar Tackte dazu sagen. Das einzig positive war das leihauto. Ich hab mich richtig verknallt in den A6 3.0 TDI Quattro. Tja jetzt kann er sich das mal aussuchen, entweder einen wieder funktionierenden Passi, dann bekommt er die Bestellung über einen A3 und A6, oder mein Volvohändler darf sich wieder freuen.

Gruß

Wusler

Zitat:

Original geschrieben von wusler


... Das einzig positive war das Leihauto. Ich hab mich richtig verknallt in den A6 3.0 TDI Quattro. Tja jetzt kann er sich das mal aussuchen, entweder einen wieder funktionierenden Passi, dann bekommt er die Bestellung über einen A3 und A6, oder mein Volvohändler darf sich wieder freuen.

Tja, mit dem A3 oder dem A6 habe ich auch schon geliebäugelt, aber hast Du Dir mal die Preise angesehen? Ein zu meinem Passat ähnlich ausgestatteter A3 kostet mehr als mein Passat ...

Hallo,

geh mal zu deinem Händler und frag nach was er wirklich kostet. Meiner hat mir mal über den Daumen gepeilt gesagt was der A6 mtl. mehr kostet (Leasing). Das war nicht so viel das ich gesagt hätte kommt auf keinen Fall in Frage. Tja und der A3 ist für meine Frau. Der soll erst mal hübsch ausschauen, und das tut er auch. Ob ich jetzt das Geld dem Finanzamt gebe oder dem Audihändler ist eh schon wurscht.

Gruß

Wusler

Zitat:

Original geschrieben von wusler


... was der A6 mtl. mehr kostet (Leasing).

Und da ist der Unterschied: Ich kaufe meine Fahrzeuge ... Da ist der Unterschied dann doch sehr spürbar, auch wenn man ihn teilweise beim Verkauf wieder zurückbekommt. Ich habe bei den Fahrzeugen einfach das "Problem", das die Preiszahlen da doch schon beängstigend groß werden. Irgendwie stehen die Fahrzeugpreise in keinerlei Relation mehr zum Rest der Preislandschaft ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen