ForumLeichtkrafträder
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Leichtkrafträder
  5. 125 ccm² Motorrad bei einer Größe von 1,90?

125 ccm² Motorrad bei einer Größe von 1,90?

Themenstarteram 1. Juli 2023 um 8:55

Hallo Zusammen,

Ich mache gerade die Erweiterung auf B197 für 125 ccm² Motorrad und wollte mich mal erkundigen welches Motorrad bei einer Größe von 1,90 für mich am ehesten in frage kommen würde.

Ich würde mir gerne etwas Sportliches holen dachte jetzt Beispielsweiße an die Kawasaki Ninja 125 ccm², Suzuki GSX-R 125, Aprilia RS oder sowas in der Richtung.

Eine Enduro oder ein Naked bike würde ich wahrscheinlich eher ausschließen da ich schon lieber etwas Sportliches hätte in der Richtung wie die Kawasaki Ninja oder Suzuki GSX-R wo sich auch die höchste Geschwindigkeit mit ausfahren lässt ist aber kein muss.

Eine HYOSUNGGV 125 S Aquila, Honda VT 125 Shadow waren auch eine überlegung von mir gewesen da ich allerdings mehr etwas Sportliches und schnelleres möchte würden eher welche der oben genannten Motorräder in frage kommen.

Hatte mich schon etwas im Internet belesen und das man vor Ort in einen Motorrad Geschäft Probe Sitzen soll gegebenfalls auch eine Testfahrt machen soll.

Gibt es denn überhaupt ein 125 ccm² Motorrad bei einer Größe von 1,90 Groß die meinen Vorstellungen entspricht oder eher weniger?

Ähnliche Themen
41 Antworten

Wie weiter oben geschrieben, bei deiner Größe würde ich dir die Aprilia Tuono 125 empfehlen. Die Modelle ab 2021 haben volle LED-Beleuchtung und einen etwas breiteren Hinterreifen. Die Verkleidung lässt auch etwas von einer sportlichen Optik aufkommen, obwohl kein Sportlenker verbaut wurde.

Themenstarteram 5. Juli 2023 um 6:45

Vielen Dank erst einmal euch allen an dieser stelle.

Ich wollte mich im Vorfeld erst einmal schlau darüber machen welche 125 ccm² Motorräder überhaupt für mich in frage kommen könnten bei einer Größe von 1,90 gegeben falls hat ja der eine oder der andere bei der Größe mit manchen Bikes gute Erfahrungen gemacht die er empfehlen kann.

Ich werde ohne hin vor Ort in einem Motorrad Geschäft mir welche anschauen und auch Probesitzen aber wäre halt schon einmal gut zu wissen welche Motorräder überhaupt in frage kommen.

Denke mit einem Naked Bike würde ich aber nicht's falsch machen? Fahren die sich auch besser als die Sportler?

am 5. Juli 2023 um 7:18

Es gibt kein besser und kein schlechter.

Beim Naked sitzt du im Regelfall aufrechter als auf einem Sportler.

Zitat:

@Cena90 schrieb am 5. Juli 2023 um 08:45:55 Uhr:

Denke mit einem Naked Bike würde ich aber nicht's falsch machen? Fahren die sich auch besser als die Sportler?

Da ist eher die Frage was du unter besser definierst. Anders wäre hier wohl eine passende Antwort.

Sportler haben eine andere Ergonomie, eher gebückt/zusammengekauert. Für deine Größe, gerade bei einer 125er die eh schon was kleiner ist, wohl nicht erstrebenswert.

Auf einer Naked sitzt man oftmals deutlich aufrechter, bequemer, hat dafür aber auch mehr Thema mit dem Wind. Wobei auch hier wieder gilt das der Fahrtwind bei einer 125er noch nicht so die Rolle spielt. Selbst wenn das Teil auf echte 110 kommt dürfte das noch nicht so heftig werden.

Bezüglich höchster Geschwindigkeit:

Von dem Gedanken würde ich mich bei einer 125er verabschieden. Das ist im Grunde nicht viel spektakulärer als ein entkorkter Fuffi mit höherer Endgeschwindigkeit. Mir würde jetzt keine 125er einfallen die mit 15 PS auch nur im Ansatz an die Richtgeschwindigkeit käme.

Zu den Goodies:

ABS? Durchaus sinnvoll. Wenn ich es mitnehmen könnte, ich würde es nehmen.

Ganganzeige? Ganz nett, aber keine Pflicht meiner Meinung nach. Das Gefühl dafür hat man irgendwann drin. Beim Auto schaut man ja auch nicht permanent auf den Schaltknüppel welchen Gang man gerade eingelegt hat. Wenn man sich Drehzahl und Tempo ein bisschen merken kann, hat man schnell ein Gefühl dafür. Zumindest schon mal dafür in welcher Ecke man sich befinden müsste. Wenn man mal einen Gang danebenliegt ist das auch kein Beinbruch.

Die Fahrschul-Z125 durfte ich übrigens nach meiner Prüfung mal fahren. Ich bin ne ordentliche Ecke kleiner als du und ich empfand die von der Sitzposition schon sportlicher, also gebeugter wie die CB650R auf der ich die Prüfung gemacht habe. Da hätte ich bei deiner Beschreibung schon Zweifel, aber am Ende muss man immer noch selbst ausprobieren was passt und was nicht. Mach dir also mal ein paar schöne Nachmittage, Wochenenden und schau dir mal ein paar Modelle an :) Gibt genug Händler wo das problemlos möglich ist. Es macht ja davon ab auch Spaß beim Händler eine Runde durch den Showroom zu schnorcheln ;)

Themenstarteram 7. Juli 2023 um 5:20

Vielen Dank für eure ganzen Antworten hier :)

Mal unabhängig von denn Kosten des Motorrad Führerscheins würdet ihr empfehlen erst einmal die Erweiterung auf B196(A1) zu machen wenn man noch keinerlei Erfahrung mit einem Motorrad gemacht hat und auch noch nie damit gefahren ist um erstmal so die Erfahrung zu sammeln um später denn ganz großen dann zu machen wenn man auch etwas Fahrpraxis dann hat.

Mir ist vollkommen klar das viele sagen würden man solle lieber gleich denn großen A Schein machen weil's mehr Sinn macht wenn man denn machen kann außer jetzt mit dem Unterschied das man wieder lernen muss für die Theorie und sich dahinter klemmen muss und des ganze.

Hab mich für denn B196 angemeldet und in ungefähr 2 Wochen geht's auch schon los bin mir allerdings noch unschlüssig ob ich die Erweiterung erstmal mache und meine Erfahrungen sammel und zu einem späteren Zeitpunkt dann denn großen irgendwann oder doch nicht lieber gleich denn großen bin mir unschlüssig um ehrlich zu sein denke aber wenn ich denn großen hätte hab ich auch mehr Auswahl an passende Motorräder bei meiner Größe wobei ich ohne hin nicht so eine große Maschine holen wollen würde.

Spricht im großen und ganzen kommt wahrscheinlich generell unabhängig davon ob ich die Erweiterung oder denn ganz großen A Schein habe am ehesten eher was Richtung Harley oder Naked Bike in frage da eine Sportler halt nicht so bequem zum fahren ist wie manch andere Motorräder wenn ich des richtig so verstanden habe?

Vielen Dank erstmal werde mich noch etwas darüber informieren und mal schauen ob ich dann erstmal nur die Erweiterung machen werde oder wohl doch gleich denn ganz großen Schein bin mir leider noch unsicher um ehrlich zu sein hat halt beides seine Vor und Nachteile mal sehen wie ich mich entscheiden werde :)

Ich war in einer ähnlichen Lage wie du und habe den B196 gemacht. Gestern gemütliche 80 km überland gemacht. Der normale Schein war mir zu teuer, dafür dass ich nicht wusste, ob es mir gefällt. Je größer der Schein, desto größer auch die Fahrschulmaschine, desto schwieriger die Grundfahrübungen.

Eine A1 Maschine kannst du bedenkenlos über Landstraßen schicken, Sie sind schön wendig, macht Laune damit die Gegend zu erkunden. Probleme sind nur Kraftfahrstraßen, weil du einfach 20 km/h langsamer bist, als die Leute mit 130 km/h. Gefährlich war das bisher nicht, aber es wäre schön, wenn man nicht überholt werden würde.

Ich durfte mich 2 Zeitstunden mal mit einer 48 PS A2 Maschine auf dem Platz trainieren (Honda CB500F) und die fuhr sich sooo gut.

Sehr wahrscheinlich werde ich in 2-3 Jahren den A2 machen und bis dahin gemütlich dahin pesen. Durch die tausende Kilometer Training bis dahin, wird der "echte Führerschein" ein klax. (So hoffe ich)

Falls du irgendwelche Geldprobleme hast, aber Motorrad fahren willst, ist der B196 auch eine Option. Ich zahle für 125 CC keine Steuern, 60 € Versicherung für 8000km mit Teilkasko im Jahr. Bedenke noch die 1000€ Schutzkleidung und die Maschine selbst ;)

Zitat:

@Cena90 schrieb am 7. Juli 2023 um 07:20:05 Uhr:

Mal unabhängig von denn Kosten des Motorrad Führerscheins würdet ihr empfehlen erst einmal die Erweiterung auf B196(A1) zu machen wenn man noch keinerlei Erfahrung mit einem Motorrad gemacht hat und auch noch nie damit gefahren ist um erstmal so die Erfahrung zu sammeln um später denn ganz großen dann zu machen wenn man auch etwas Fahrpraxis dann hat.

Bei mir war auch unter anderem der 196er der Auslöser nochmal über das Thema Motorrad nachzudenken. Hatte vorher schon gut 20 Jahre auf dem Roller gesammelt, ist aber am Ende natürlich nicht das Selbe. Meine erste Idee war den B196 zu machen und dann eine 125er für die Stadt zu besorgen weil mir meine Vespa dann doch etwas wenig Durchzug hat. Dann hab ich mal durchgerechnet was der B196 so in meiner Stadt kostet und bin dann zum Schluss gekommen das ich lieber nochmal drauf lege und dann aber alles fahren darf was zwei Räder hat. Der B196 ist dann für das Geld doch ziemlich eingeschränkt, da man hier zum einen nicht im Ausland fahren darf und der B196 auch keinen vereinfachten Aufstieg auf A2 zulässt. Der A1 ist dann wieder teurer und für das Geld kann man dann auch fast schon den A machen. Also hab ich mich dann für den A entschieden, brav für den Lappen gespart und es dann dieses Jahr durchgezogen.

Hab ich es bereut? Keinesfalls! Es macht einen Heidenspaß :)

Zur Frage ob man das direkt handeln kann:

Ich war auch nur meine 100 kg Vespa gewohnt. Meine Fahrschulmaschine wog das doppelte, meine beiden Bikes jetzt noch einmal ein bisschen mehr. Grundsätzlich ist das alles erlernbar. Autofahren lernt man ja idealerweise auch ohne "Vorkenntnisse" (;)) und auch hier kann man einiges kaputt machen. Aber genau dafür sind Fahrschulen ja da. Die Basics lernst du da auf jeden Fall, den Rest musst du dir dann eh beibringen. Aber auch hier gibt es Fahrsicherheitstrainings und Co die einem dabei helfen, welche ich auch immer empfehlen würde. Steht auch noch auf meiner Agenda. Mit ein bisschen gesundem Menschenverstand kommt man dann auch auf der Straße gut klar.

Zitat:

Hab mich für denn B196 angemeldet und in ungefähr 2 Wochen geht's auch schon los bin mir allerdings noch unschlüssig ob ich die Erweiterung erstmal mache und meine Erfahrungen sammel und zu einem späteren Zeitpunkt dann denn großen irgendwann oder doch nicht lieber gleich denn großen bin mir unschlüssig um ehrlich zu sein denke aber wenn ich denn großen hätte hab ich auch mehr Auswahl an passende Motorräder bei meiner Größe wobei ich ohne hin nicht so eine große Maschine holen wollen würde.

Die Auswahl ist bei A offen selbstverständlich am Größten. Einmal alles vs. 125er ist schon ein Unterschied was die Auswahl angeht ;) Auf sowas wie meiner ZRX solltest du beispielsweise ganz gut draufpassen von der Größe. Die ist auf der einen Seite nicht so riesig hoch, bietet aber auch für etwas länger gewachsene noch guten Platz. Ich bin mir sicher du wirst da irgendwas finden auf das du draufpasst, auf dem du dich wohlfühlst und mit dem du Spaß hast. Darauf kommt es am Ende am meisten an :)

Zitat:

Spricht im großen und ganzen kommt wahrscheinlich generell unabhängig davon ob ich die Erweiterung oder denn ganz großen A Schein habe am ehesten eher was Richtung Harley oder Naked Bike in frage da eine Sportler halt nicht so bequem zum fahren ist wie manch andere Motorräder wenn ich des richtig so verstanden habe?

Supersportler sind halt immer relativ gebeugt von der Sitzposition, man soll damit ja auch etwas aktiver fahren als mit anderen Motorrädern. Bei deiner Größe wäre ein Sporttourer sicherlich auch nicht verkehrt. Ist dann zwar kein Supersportler, man sitzt aber oftmals deutlich gerader drauf und hier haben auch größere eine Chance die Haxen unterzubekommen. Oder eben der Klassiker Naked-Bike. Wie gesagt, Auswahl gibt es auf dem Markt genug. Da darf man dann gerne mal ein paar Händler abklappern und das ist doch auch was Schönes :)

Zitat:

@Cena90 schrieb am 07. Juli 2023 um 07:20:05 Uhr:

Hab mich für denn B196 angemeldet und in ungefähr 2 Wochen geht's auch schon los bin mir allerdings noch unschlüssig ob ich die Erweiterung erstmal mache und meine Erfahrungen sammel und zu einem späteren Zeitpunkt dann denn großen irgendwann oder doch nicht lieber gleich denn großen bin mir unschlüssig um ehrlich zu sein denke aber wenn ich denn großen hätte hab ich auch mehr Auswahl an passende Motorräder bei meiner Größe wobei ich ohne hin nicht so eine große Maschine holen wollen würde.

 

Spricht im großen und ganzen kommt wahrscheinlich generell unabhängig davon ob ich die Erweiterung oder denn ganz großen A Schein habe am ehesten eher was Richtung Harley oder Naked Bike in frage da eine Sportler halt nicht so bequem zum fahren ist wie manch andere Motorräder wenn ich des richtig so verstanden habe?

Zur Sitzposition der Sportler ist ja schon genug gesagt worden. Du musst es halt ausprobieren. Auch beim Führerschein ist es letztendlich deine Entscheidung.

Die 125er fahren sich durch die Bank alle gut bis sehr gut und für Touren sind sie auch durchaus zu gebrauchen.

Aber.... Es sind halt nur maximal 15PS (A1/B196) und darüber muss man sich im Klaren sein.

Wenn es dir Spaß macht und du "nur" die Kleinen fahren darfst, hast du halt doppelte Kosten. Es wird dir nichts von der Schulung B196 angerechnet. Natürlich kann es auch sein, dass du sagst "reicht mir".

Ich kann dazu nur sagen, dass ich im nächsten Jahr auf eine Tuono 660 umsteigen werde. Nicht weil ich generell mit der Kleinen unzufrieden bin, sondern weil ich gerne auch entspannt mal länger auf der AB unterwegs sein möchte.

Für was und welches Moped du dich letztendlich entschieden wirst, egal. Der Spaß zählt.

 

am 7. Juli 2023 um 15:49

Es gibt übrigens Fahrschulen, die einen Rabatt anbieten, wenn man bei denen den B196 gemacht hat

Für mich mit meinen 193cm kommt die Fantic Caballero oder die Svartpilen 125 in frage. Der Kniewinkel spielt auch noch eine große Rolle. Lg

Themenstarteram 9. Juli 2023 um 9:55

Vielen Dank noch einmal für eure Antworten und eure ganzen Erfahrungsberichte ich werde mir in Ruhe darüber nochmal Gedanken machen. :)

Prinzipiell hatte ich eigentlich vor denn A Schein zu machen da sich die Dinge allerdings geändert haben und im Gespräch ist das die Erweiterung ab B196 erweitert werden soll voraussichtlich ab 2024 das man auch in denn EU Ländern damit herum fahren darf war jetzt die Überlegung erstmal dies zu machen und zu einem späteren Zeitpunkt denn großen wenn's Interesse da ist und für so Kurzstrecken und in der näheren Umgebung find ich des ganz Praktisch was das mit der Autobahn angeht macht dann wahrscheinlich eh nur mit dem großen A Schein sinn da die ja nicht mal alle 120 km packen wenn überhaupt und des Gewicht des Fahrer's spielt ja auch nochmal eine Rolle?

Stimmt das eigentlich das man die Reifen bei einem Motorrad öfters tauschen muss im vergleich beim Auto? Da diese nicht so eine lange Haltbarkeit haben wie beim Auto?

@Tapio würde dann glaub wenn ich nicht die Erweiterung auf B196 machen würde gleich denn großen A Schein machen da es mehr Sinn machen würde statt des A1 Scheines kosten die 125er generell gar keine Steuern im Jahr? Nur bei alles darüber hinaus was mehr als 125 ccm² hat?

Stimmt es eigentlich das ein großes Motorrad von der Verhaltung her was die Steuern und die Versicherung angeht vergleichbar mit einem Auto ist? Würde mir dann glaub schon ein neues holen wollen mit Vollkasko aber mal schauen wollte erstmal denn Schein machen und Motorrad Kleidung kann bei der Fahrschule ausgeliehen werden die würde ich mir nebenbei in denn nächsten Monaten erstmal zusammen stellen :)

@Dynamix Danke für deinen Erfahrungsbericht ich werde mir mal Gedanken drüber machen gegebenfalls mit dem Fahrschullehrer nochmal drüber quatschen hoffe allerdings das bei der Erweiterung auf B196 unabhängig davon ob ich diese mache nachgebessert wird.

Hab gelesen in Spanien oder in manch anderen Ländern kann man sogar mit dem Autoführerschein Klasse B Motorrad dort fahren??

Danke allen anderen auch nochmal für eure Antworten :)

Ja, die Reifen sind schneller runter. Liegt zum einen an der oftmals deutlich weicheren Mischung, zum anderen daran das Motorräder mittlerweile mehr sowas wie sportliche Hobbygeräte sind und nicht so viele km pro Jahr sehen wie Autos. Die Hersteller passen sich da natürlich an. Es gibt zwar auch Tourenreifen und auch Reifen mit einer harten Mitte und weichen Flanken, aber 30.000km aufwärts wie beim Auto wird man damit wohl nie erreichen. Michelin spricht bei meinem Road 6 von etwa +- 10.000 km realistischer Haltbarkeit. Wenn du entsprechend viel und vor allem aggressiv fährst, wirst du die Reifen entsprechend oft wechseln müssen. Gibt durchaus Biker die 2-3 Hinterreifen pro Saison verblasen.

Was die Haltungskosten angeht:

Nun, hängt ganz stark vom jeweiligen Bike ab und womit man es vergleicht. Meine beiden Bikes kosten jeweils 79€ Steuer pro Jahr. Mein Daily kostet 86, meine Spaßautos 200€ aufwärts pro Jahr. Das ist aber noch der geringste Anteil.

Versicherung hängt dann wieder stark vom Bike ab. Dafür gab es früher die 98 PS Grenze, weil es darüber ziemlich teuer wurde. Keine Ahnung wie das heute ist, meine Bikes laufen über die Oldtimerversicherung der Autos womit das Ganze relativ überschaubar wird.

Aber grundsätzlich hast du bei Motorrädern ein bisschen mehr Aufwand was Wartung und Co angeht. Werkstattaufenthalte nimmt sich mit einem Auto nix. Es ist für viele halt mehr ein Hobby als bloße Fortbewegung, da wird gerne investiert und da langen dann alle die damit Geld verdienen auch gerne zu ;)

Günstig wird es nur wenn du wirklich alles selbst machst und dir irgend ein Bike holst was kein Brot frisst. Da wärst du dann so im Bereich einer massig produzierten 500er.

am 9. Juli 2023 um 10:34

In Spanien darf man mit B FS Leichtkrafträder fahren, glaube ab 25 Jahren und 5 Jahren FS. Gilt auch für Urlauber.

Ja, Maschinen bis 125cc sind steuerfrei, weil die Regierung wollte, dass mehr Autofahrer mit Motorrad pendeln. Denn es soll in Zukunft immer mehr Elektromaschinen in der 125cc Klasse geben. Meine Versicherung ist ein bisschen mit der Schadenfreiheitsklasse vom damaligen Auto verrechnet. (SF8)

(Mein Honda im Bild läuft über meine Frau, weil sie eine bessere SF hat als ich)

Teilkasko habe ich nur wegen dem Diebstahlschutz. Motorradschäden sind eher billig im Vergleich zum Auto. Da lohnt sich Vollkasko nicht (selber hinfallen ist keine Option)

Als neuer Motorradfahrer im Führerscheinmodus gibt es diverse Rabatte. Honda 10% auf Kaufpreis einer Maschine, Louis 10% auf Einkauf. Wenn man Neues kaufen will, ist das praktisch. Meine cb125R in neu hat daher 4500€ gekostet.

Aber auch andere Anbieter haben da Lockangebote.

Wichtig ist, der B196 ist isoliert. Wenn du was Größeres (A) machen willst, musst du alle übungen in der Fahrschule nochmal machen. Die Hoffnung ist aber, dass du weniger Stunden brauchst. 120min üben in der Fahrschule kostet mich 120 Euro. Für 120 Euro kann ich 66liter Sprit vertanken, dass mich bei 2.5 Liter Verbrauch 2460 km weit bringt. Das ist sehr sehr viel mehr Training, als mir ein brüllender Lehrer im Helm vermitteln kann :D

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Leichtkrafträder
  5. 125 ccm² Motorrad bei einer Größe von 1,90?