Thu Jun 13 18:52:24 CEST 2024
|
Haasinger
|
Kommentare (0)
Hier einmal der Versuch euch an meinen Gedanken teilhaben zu lassen, die ich so hatte bis ich den Weg zu meiner aktuellen Maschine fand. Zunächst einmal zur VorgeschichteNach zwei bis drei Jahren mit dem Vorgänger, der Honda Varadero SD02, kamen Wünsche nach einem Nachfolger auf. Die Varadero war toll, einsteigerfreundlich, durchzugsstark, berechenbar und gemütlich. Einfach ein schönes Einsteigermotorrad. Trotzdem ging die Maschine auf die 100.000km zu, Reparaturen häuften sich und auch meine Wünsche gingen langsam in eine andere Richtung. Hier einmal Störfaktoren, welche sich im Laufe der Zeit entwickelten -
Die Erfahrungen mit meiner Maschine trieben mich also in Richtung "ähnliches Konzept", Kniewinkel gerne enger. Leistungstechnisch wollte ich nach oben - ich muss zugeben, ich besaß noch kein Fahrzeug dessen Leistung mich gefordert hätte. Daher wollte ich es irgendwie umso mehr. Kurven und Bremsen konnte ich, nun war es an der Zeit die Bedienung des Gashebels zu lernen. Erste Probefahrt: Z900RS. Zweite Probefahrt: Z1000SX Nach diesem Tag stand für mich persönlich im Suchraster nun ganz oben: Weiter ging es mit Honda. Trotzdem beschloss ich der Marke meines Herzens eine Chance zu geben, also buchte ich Tansalp 750 (die Hornet hatte auf der Honda seite einen Bug und war nicht buchbar) und NT1100 sowie die CRF1100 Adventure Sports. Erste Probefahrt: XL750 Transalp Dritte Probefahrt: NT1100 Blieben im Suchraster Z900RS, XSR900 und als Kompromiss eine CB1000R SC80 Rückblickend habe ich das Thema fast drei Jahre vorbereitet und eingegrenzt. Trotzdem hatte ich bis dato weder die XSR noch die CB1000R jemals gefahren. Eindrücke hatte ich mir trotzdem massenweise geholt. Videos, Vergleichstests, Zeitschriften - alles was einfach geht. Also, Suchraster auf Mobile gesetzt und auf ein Herbstschnäppchen gehofft. Mangels Anhänger, war ich natürlich bereit für weniger Fahrzeit gewisse Einbußen in Kauf zu nehmen. Im November kam es dann, dass eine MT09 für 7500€ in 30km Entfernung angeboten wurde. Weitere 2500km später kann ich sagen, die Entscheidung war goldrichtig. Würde ich sie zu Schrott fahren, würde ich exakt nochmal das gleiche Bike kaufen. |
Deine Antwort auf "Auf dem Weg zum zweiten Bike"