125 2-Takter mit B196
Hallo,
ich habe seit Oktober 2020 die B196-Führerscheinerweiterung und mir gleich darauf eine gebrauchte CBR 125 (jc50)zugelegt. Ich muss sagen: Ich brenne wirklich sehr für das Motorradfahren. Die CBR ist angenehm zu fahren, gepflegt und ästhetisch, aber irgendwie „domestiziert“. Ich habe Interesse (ggf. als zweites Bike) auf etwas „Wilderes“ und kann mich total für die NSR 125 begeistern, obwohl ich sie noch nicht selbst gefahren bin. Aber dieses rohe Design, die Tigerstreifen und Luftschlitze und der Sound überzeugen mich einfach! Allerdings bin ich mir wegen der Drosslung unsicher: 125er 2-Takter mit Drosseln sollen schnell kaputt gehen, nicht so doll klingen und einfach nicht ihre Power entfalten können. 30 PS kommt leider wegen der Führerscheinregelung nicht in Frage...Falls doch hätte ich keine Sekunde gezögert...
Jetzt zu meiner Frage: Was würdet ihr mir empfehlen?
(1) Bei der CBR bleiben, irgendwann den großen Schein machen und sich solange in Geduld üben.
(2) Die NSR mit 15 PS gedrosselt Probefahren und dann ggf. als 1. oder 2. Motorrad zulegen, wenn sie mir tatsächlich total zusagt.
Danke für eure Antworten und beste Grüße
Tim
90 Antworten
Na ja schon, zumindest Heutzutage. In den 70ern war es aber auch eine gängige Praxis, sich beim Zweitakthändler nur die Kolbenringe erneuern zu lassen, oder nach Kolbenfresser, Hohnen und Kolben mit Übermaß. Die deutschen "Mopeds" lebten halt auch "gefühlt" 3 x so lange wie die "Billigimporte"... Aber Tatsache ist auf jeden Fall, wenn man sein Moped nicht pflegt, und dazu gehören auch regelmäßig (mindestens) neue Kolbenringe, oder schlecht "frisiert", läuft die Mühle wesentlich weniger Km. Das kann in Extremfällen bei Zweitaktern schon nach 2.000 Km ein kapitaler Motorschaden sein, aber auch bis zu 100.000 Km ohne "eigentlichen" Motorschaden führen. Heute gibt es halt auch jede Menge Ersatzteile (teilweise sehr "billige"😉, nicht wie früher "neuer Zylindersatz kostet wie`n halbes Moped". da greift man natürlich eher zu mehr Neuteilen. Nur Vorsicht! Bloß keinen billigen Scheiß kaufen! Lieber nur ein paar Kolbenringe in Topqualität (wenn der Kolben noch gut aussieht, laut Fachmann), als einen Kolbensatz vom Billigsten. Und so mancher Laie hat schon die Spannringe vom Kolbenbolzen verkehrt herum eingebaut, und damit den ganzen Satz ruiniert...