125.000km ohne Probleme, jetzt gehts los !!

Audi TT 8J

Mojn ! 🙂

Nach 125.000 km in 2,9 Jahren ohne Probleme, ist es Heute soweit gewesen.
Bei einer meiner Überlandfahrten 😁, fuhr ich entspannt auf der A2 in Höhe Magdeburg auf der
linken Spur mit 240km/h .

Plötzlich werde ich von einer Warnlampe im Drehzahlmesser geweckt !!

Gelbes Motorsymbol.

Vom Gas, nach rechts und auf den ersten Parkplatz.
Motor aus, Schlüssel ab, Schlüssel rein, Motor an !

Beim Schalten der Zündung, bleiben die Warnlampen: EPC und das gelbe Motörchen ( Abgassystem ),
stehen !🙁

Wenn ich den Motor anmache, geht ECP aus und das Motörchen bleibt.

Habe dann 480 km ohne Probleme ( kein Leistungsverlust,... ) gemacht. ( Das Motorsymbol hat die ganze Zeit geleuchtet )

Werde wohl morgen den 🙂 besuchen müssen !! Hat jemand nen Tipp, wo ich da ansetzen kann ??

M. 🙂

Foto0027
Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von t.spinne


.......Audi....Kulanz....?????

ich dachte sowas schließt sich gegenseitig aus😁😁😁

88 weitere Antworten
88 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von audi_a4_fahrer


Vom Nockenwellenverstell Sensor. Eifel da hast du mir das letzte mal doch geholfen. Die Kontakte liegen in dem Stecker von diesem Nockenwellen verstell Sensor.

Hallo,

ich habe mich nur über das Wort Sensor gewundert.

Das ist ein Ventil welches vom MSG angesteuert wird, also meinen wir das gleiche Bauteil.

Gruß
TT-Eifel

Zitat:

Original geschrieben von TT-Eifel



Zitat:

Original geschrieben von audi_a4_fahrer


Vom Nockenwellenverstell Sensor. Eifel da hast du mir das letzte mal doch geholfen. Die Kontakte liegen in dem Stecker von diesem Nockenwellen verstell Sensor.
Hallo,
ich habe mich nur über das Wort Sensor gewundert.
Das ist ein Ventil welches vom MSG angesteuert wird, also meinen wir das gleiche Bauteil.

Gruß
TT-Eifel

Ja, es geht um eine Ventil, der Mechi hat sich da wohl falsch ausgedrückt und ich habs übernommen !

Zitat:

Original geschrieben von comsat



Zitat:

Original geschrieben von manni9999


Hallo,

manchmal reicht es, den Stecker einige Male aufzustecken und etwas Kontaktspray.
Das Magnetventil steckt IMO in einer Zylinderkopfstirnseite, da wo der Antrieb der Nocken ist.

Grüße

Manfred

Ist das Bild ein 2.0er TFSI Motor ??

Hallo,

das Bild ist vom 3,2er. Das Ventil bei TFSI dürfte ähnlich aussehen.

Grüße

Manfred

Ja wir meinen aber das selbe 😁

Original geschrieben von TT-Eifel

Zitat:

Original geschrieben von audi_a4_fahrer


Vom Nockenwellenverstell Sensor. Eifel da hast du mir das letzte mal doch geholfen. Die Kontakte liegen in dem Stecker von diesem Nockenwellen verstell Sensor.

Hallo,

ich habe mich nur über das Wort Sensor gewundert.

Das ist ein Ventil welches vom MSG angesteuert wird, also meinen wir das gleiche Bauteil.

Gruß
TT-Eifel

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von manni9999



Zitat:

Original geschrieben von comsat


Ist das Bild ein 2.0er TFSI Motor ??

Hallo,

das Bild ist vom 3,2er. Das Ventil bei TFSI dürfte ähnlich aussehen.

Grüße

Manfred

Hmmmm...........

Der 2.0TFSI schaut irgendwie anders aus !😁

Kann mal einer auf dem Bild zeigen, wo das Teil sitzt !?

Foto0029

Hallo,
ich habe ja vorne schon einen Link mit Zeichnung eingetragen.
Aber hier noch ein Bild.

20tfsi-n205

Zitat:

Original geschrieben von TT-Eifel


Hallo,
ich habe ja vorne schon einen Link mit Zeichnung eingetragen.
Aber hier noch ein Bild.

Danke Eifel, werde wohl am Sa. mal den Plastikdeckel vom Motor abmachen und dann mal nachschauen ! 🙂

Danke nochmal fürs Bild !

Zitat:

Original geschrieben von TT-Eifel



Zitat:

Original geschrieben von comsat



Ist das Bild ein 2.0er TFSI Motor ??
Hallo,
hier sieht man wo das Ventil sitzt Nr8 also rechts am Zylinderkopf .
Wenn das nicht reicht stell ich noch ein Bild ein.

Habs gefunden !🙂

Und das Ventil kostet 350 EURO ??😰

Und braucht man das Alles um es instand zu setzen ??

06D 109 229 B
06F 190 257 C ( DAS VENTIL )
N 904 552 05
06D 103 121 B
06F 103 483 D
06F 109 281 D
N 106 916 01
06F 109 088 J ( DAS IST DIE VENTILEINHEIT )
06F 109 217 A

Dazu kommt dann noch der Arbeitslohn : so um die 300 EURO

Zitat:

Original geschrieben von comsat



Habs gefunden !🙂

Und das Ventil kostet 350 EURO ??😰

Hallo,

nö wie kommst du denn zu dem Preis das kostet ca 63,-€

Gruß
TT-Eifel

Zitat:

Original geschrieben von TT-Eifel



Zitat:

Original geschrieben von comsat



Habs gefunden !🙂

Und das Ventil kostet 350 EURO ??😰

Hallo,
nö wie kommst du denn zu dem Preis das kostet ca 63,-€

Gruß
TT-Eifel

Die wollen ja alles tauschen, nur das Ventil geht wohl nicht.

Oben hab ich die Teile aus dem ETKA-Ausdruck aufgeführt, die bei dem Austausch benötigt werden ( sagen DIE !! )

Netto Teilekosten: 540 EURO + MwSt und Arbeitskosten !

Also bei mir wurde das Ventil mit dem tester durchgeschaltet und da ging alles.

Dann aber sie die Kontakte aus dem Stecker gemacht, und durch goldkontakte ersetzt.

Hat 10 min gedauert und 5 Euro für kaffekasse gekostet, danach kam der Fehler nie mehr.

Zitat:

Original geschrieben von comsat



Die wollen ja alles Tauschen, nur das Ventil geht wohl nicht.

Hallo,

das Ventil ist mit 2 Schrauben fest und kann natürlich einzeln ausgewechselt werden.

Gruß

TT-Eifel

Zitat:

Original geschrieben von TT-Eifel



Zitat:

Original geschrieben von comsat



Die wollen ja alles Tauschen, nur das Ventil geht wohl nicht.
Hallo,
das Ventil ist mit 2 Schrauben fest und kann natürlich einzeln ausgewechselt werden.
Gruß
TT-Eifel

Ist schon komisch, was man mir da andrehen will !

Hmmmmmmmmmmmmmmmm......................... !!🙁

Ist das Ventil denn sicher defekt??

Zitat:

Original geschrieben von audi_a4_fahrer


Ist das Ventil denn sicher defekt??

Die Sagen, in dem Ventil ( Würfel ) da wo die Kontakte sind, ist ne Öl -Leckage.

Mehr weiß ich auch nicht, ich werd aber die Woche noch nen Anderen 🙂 Besuchen

Deine Antwort
Ähnliche Themen