125.000km ohne Probleme, jetzt gehts los !!
Mojn ! 🙂
Nach 125.000 km in 2,9 Jahren ohne Probleme, ist es Heute soweit gewesen.
Bei einer meiner Überlandfahrten 😁, fuhr ich entspannt auf der A2 in Höhe Magdeburg auf der
linken Spur mit 240km/h .
Plötzlich werde ich von einer Warnlampe im Drehzahlmesser geweckt !!
Gelbes Motorsymbol.
Vom Gas, nach rechts und auf den ersten Parkplatz.
Motor aus, Schlüssel ab, Schlüssel rein, Motor an !
Beim Schalten der Zündung, bleiben die Warnlampen: EPC und das gelbe Motörchen ( Abgassystem ),
stehen !🙁
Wenn ich den Motor anmache, geht ECP aus und das Motörchen bleibt.
Habe dann 480 km ohne Probleme ( kein Leistungsverlust,... ) gemacht. ( Das Motorsymbol hat die ganze Zeit geleuchtet )
Werde wohl morgen den 🙂 besuchen müssen !! Hat jemand nen Tipp, wo ich da ansetzen kann ??
M. 🙂
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von t.spinne
.......Audi....Kulanz....?????
ich dachte sowas schließt sich gegenseitig aus😁😁😁
88 Antworten
Hallo,
ne das hat mit Vorführeffekt nix zu tun.
Ich will dem Mechi nicht zu nahe treten,aber der Fehler 05425 P1531 004 bedeutet, dass das Ventil N205 für die Nockenwellenverstellung nicht richtig funktioniert.
Tritt das Problem bei drei aufeinander folgenden Fahrzyklen von min 5sec auf wird die Leuchte eingeschaltet.
Das kann verschiedene Gründe haben.
- Sicherung defekt
- Kabel Unterbrechung
- Ventil N205 defekt
Das Ventil kann man überprüfen, da ist nur ein Kabel dran mit 2 PINs.
Der eine geht zur Sicherung in der SB im Motorraum, der andere zum MSG.
Gruß
TT-Eifel
Zitat:
Original geschrieben von TT-Eifel
Hallo,
ne das hat mit Vorführeffekt nix zu tun.
Ich will dem Mechi nicht zu nahe treten,aber der Fehler 05425 P1531 004 bedeutet, dass das Ventil N205 für die Nockenwellenverstellung nicht richtig funktioniert.
Tritt das Problem bei drei aufeinander folgenden Fahrzyklen von min 5sec auf wird die Leuchte eingeschaltet.
Das kann verschiedene Gründe haben.
- Sicherung defekt
- Kabel Unterbrechung
- Ventil N205 defekt
Das Ventil kann man überprüfen, da ist nur ein Kabel dran mit 2 PINs.
Der eine geht zur Sicherung in der SB im Motorraum, der andere zum MSG.
Gruß
TT-Eifel
Und genau darum poste ich immer hier 😁😁😁
Ich werde deine Aussage mal ausdrucken und dem Kollegen vor die Nase halten !😉
Kann es wenn ich weiterfahre, zum Motorproblemen kommen ??
Zitat:
Original geschrieben von comsat
Kann es wenn ich weiterfahre, zum Motorproblemen kommen ??
Hallo,
ich würde nicht zu viele km so rum fahren.
Aber eigentlich dürfte nix passieren, wenn die Verstellung ausfällt wird die Nockenwelle in eine Grundstellung gefahren.
Ich hab das jetzt nicht mehr genau drauf aber wenn ich mich richtig erinnere dann in 25° nach OT, damit nix passieren kann.
Natürlich kann der Leerlauf und darunter leiden und auch Drehmomentverlust tritt auf.
Gruß
TT-Eifel
Hab ein ähnliches Problem heute auf dem rückweg von der Arbeit ging bei mir auch die Abgaskontrollsystemleuchte an und hatte viel weniger Leistung.
Dann kurz vorm einparken zu Hause ging der Motor dann aus. Gerade beim :-) angerufen und der Meister will mich gleich zurückrufen.
Naja und das jetzt nach 1,5 Monaten :-( zum glück hab ich noch Garantie und ich lass den Wagen gleich erstmal zum :-) abschleppen.
Bin ich mal gespannt was da dran ist. Das der Motor ausgegangen ist wundert mich son bisschen und die Leuchte hat nicht geblinkt.
Ähnliche Themen
So alter freund comsat jetzt sag ich dir mal benutzt die suche 😁
Das hatte ich auch, genau das selbe bei mir wurden nur die Kontakte erneuert die im Stecker von dem Sensor steckt und fertig war's.
Kam nie mehr. Und wasnich noch sagen wollten wechsel mal den freundlichen 😁 der hatt Jaaaaa keine Ahnung
Zitat:
Original geschrieben von audi_a4_fahrer
Das hatte ich auch, genau das selbe bei mir wurden nur die Kontakte erneuert die im Stecker von dem Sensor steckt und fertig war's.
Hallo,
von welchem Sensor denn ???
Gruß
TT-Eifel
Zitat:
Original geschrieben von audi_a4_fahrer
So alter freund comsat jetzt sag ich dir mal benutzt die suche 😁Das hatte ich auch, genau das selbe bei mir wurden nur die Kontakte erneuert die im Stecker von dem Sensor steckt und fertig war's.
Kam nie mehr. Und wasnich noch sagen wollten wechsel mal den freundlichen 😁 der hatt Jaaaaa keine Ahnung
Wo liegen die Kontakte, dann mach ichs selber 🙂
PS: war grad nochmal da, sie haben die elektrischen Verbindungen überprüft.
Da scheint alles IO zu sein. ( sagen Sie )😁
Da die Warnung von alleine weggegangen ist und auch nicht mehr wiederkamm, werde ich erstmal so weiterfahren.
Wenn sie dann irgendwann wiederkommt, dann lass ich es machen.
Kann ja sein, dass das Teil einfach nen Schluckauf hatte 😎😛
Vom Nockenwellenverstell Sensor. Eifel da hast du mir das letzte mal doch geholfen. Die Kontakte liegen in dem Stecker von diesem Nockenwellen verstell Sensor.
Zitat:
Original geschrieben von audi_a4_fahrer
Vom Nockenwellenverstell Sensor. Eifel da hast du mir das letzte mal doch geholfen. Die Kontakte liegen in dem Stecker von diesem Nockenwellen verstell Sensor.
Und wo genau ?? 😁😁
Dann geh ich direkt in die Garage !
( Links-Rechts am Motor ?? )
PS: Eifel, der Motor lief und läuft TADELLOS !!!🙂 bei 250, 100 und im Stadtverkehr !
Also die motorabdeckeung muss runter und wenn du dann vor dem Motor stehst auf der rechten Seite am Motor oben an der Seite.
Zitat:
Original geschrieben von audi_a4_fahrer
Also die motorabdeckeung muss runter und wenn du dann vor dem Motor stehst auf der rechten Seite am Motor oben an der Seite.
Das wird ein Spass !! 🙄🙄
Zitat:
Original geschrieben von comsat
Wo liegen die Kontakte, dann mach ichs selber 🙂Zitat:
Original geschrieben von audi_a4_fahrer
So alter freund comsat jetzt sag ich dir mal benutzt die suche 😁Das hatte ich auch, genau das selbe bei mir wurden nur die Kontakte erneuert die im Stecker von dem Sensor steckt und fertig war's.
Kam nie mehr. Und wasnich noch sagen wollten wechsel mal den freundlichen 😁 der hatt Jaaaaa keine Ahnung
PS: war grad nochmal da, sie haben die elektrischen Verbindungen überprüft.
Da scheint alles IO zu sein. ( sagen Sie )😁Da die Warnung von alleine weggegangen ist und auch nicht mehr wiederkamm, werde ich erstmal so weiterfahren.
Wenn sie dann irgendwann wiederkommt, dann lass ich es machen.Kann ja sein, dass das Teil einfach nen Schluckauf hatte 😎😛
Hallo,
manchmal reicht es, den Stecker einige Male aufzustecken und etwas Kontaktspray.
Das Magnetventil steckt IMO in einer Zylinderkopfstirnseite, da wo der Antrieb der Nocken ist.
Grüße
Manfred
Ja deshalb hab ich es machen lassen, als ich es versucht habe, ist meine Abdeckung schon eingeriessen.
Wenn du genau wissen willst wo das ventil liegt google doch mal, das ist dieses n 205 Ventil.
Im A3 Forum war das glaub ich auch mal wo beschrieben.
Zitat:
Original geschrieben von manni9999
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von comsat
Wo liegen die Kontakte, dann mach ichs selber 🙂
PS: war grad nochmal da, sie haben die elektrischen Verbindungen überprüft.
Da scheint alles IO zu sein. ( sagen Sie )😁Da die Warnung von alleine weggegangen ist und auch nicht mehr wiederkamm, werde ich erstmal so weiterfahren.
Wenn sie dann irgendwann wiederkommt, dann lass ich es machen.Kann ja sein, dass das Teil einfach nen Schluckauf hatte 😎😛
manchmal reicht es, den Stecker einige Male aufzustecken und etwas Kontaktspray.
Das Magnetventil steckt IMO in einer Zylinderkopfstirnseite, da wo der Antrieb der Nocken ist.Grüße
Manfred
Ist das Bild ein 2.0er TFSI Motor ??
Zitat:
Original geschrieben von comsat
Ist das Bild ein 2.0er TFSI Motor ??
Hallo,
hier sieht man wo das Ventil sitzt Nr8 also rechts am Zylinderkopf.
Wenn das nicht reicht stell ich noch ein Bild ein.