124er kein Schnee Auto!

Mercedes E-Klasse W124

Hallo Gemeinde

Heute Morgen um ca. 07:05uhr hat es heftigst angefangen zu Schneien habe gedacht wat is dat den für ein seltener Besuch🙂.

Nagut habe mir nichts weiter dabei gedacht dann 10min später habe ich mein Auto frei von Schnee gemacht kaum war ich einmal rum war der Anfang schon wieder zu geschneit.
Bin dann los gefahren zur Arbeit und musste wieder mal feststellen das der 124er KEIN "Schnee" Auto ist

Ist das bei euch auch so?

Ich brauche das Gas Pedal nur leicht wirklich nur leicht anzutippen dann geht der "popo" sofort weg. Dann auf der BAB war es dann ganz vorbei. Er war richtig unruhig fahrbahn war zu geschneit es war eine kleine Fahrrille vorhanden.

Ich glaube es war ein wenig Eis.

Vor ein paar Wochen hat es auch mal geschneit ich war in der City unterwegs. Die Strassen waren weiss. Es ging nichts mehr. Ganz ganz ganz sanft Anfahren und schnellst möglichst in den nächsten Gang schalten. Konnte nicht gleich in den 5. gang schalten sonst hätte ich ihn ja abgewürgt (leider konnte ich es nicht)

Acha ich habe nichts im Kofferraum

Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht (und ich bin nicht zu blöd Auto zu fahren🙂)!!!

Gruss Mark

101 Antworten

Re: Schneeauto

Zitat:

Original geschrieben von Jürgen Sch.


ich bin im Auftrag des Herrn unterwegs

Welcher Herr? Meinst Du Kyrios bzw. Adonai? Dann grüße ihn von mir! 😁

(sorry, couldn't resist)

Hallo

Ich finde es gibt für den Winter bessere Autos als den W124.
Klar behaupten viele das sie keine Probleme mit dem W124 im Winter haben, aber wer würde sowas schon gerne zugeben das es doch so ist oder sich andere Fahrzeuge einfacher und Sicherer durch den Winter fahren lassen ?

Ich sehe jedes Jahr verzweifelte W124 Fahrer und viele Fahrer Heckgetriebener Fahrzeuge im Schwarzwald die keinen einzigen Meter mehr weiterkommen, und schon der erste Parkplatz wird zur Sammelstelle für Hecktriebler oder Sommerreifen Fahrer.

Bis heute hatte ich mit meinem Golf fast keine Probleme im Winter, natürlich gibt es auch Stellen wo nur noch Allrad Fahrzeuge hochkommen, aber der Frontantrieb ist allemal besser als der Heckantrieb. Und solange ich mit dem Golf Sicherer, einfacher und damit auch entspannter von A nach B komme bleibt mein W124 in der Garage.

Das sind meine persönlichen Erfahrungen. Jetzt kann wie beim letzten mal wieder losgehackt werden 😁

Gruß Pepe

Hallo!

ich habe seit fast 15 Jahren einen 124020 Automatik ohne ASD. Ganz sicher ist es nicht das idealste Winterfahrzeug. Aber mit besten Winterreifen kommt man auch im Winter ziemlich hoch. Der ungeeignetste Reifen für einen Benz ist ganz sicher der Allwetterreifen. Dieser ist weder ein Sommer- noch ein geeigneter Winterreifen. Nur wenn ich in entlegene Schigebiete zum Schifahren fahre, dann nehme ich mir lieber den Fronttriebler meiner Frau.

Alpine Grüsse aus Österreich:

Ludwig Oskar

Re: 124er kein Schnee Auto!

Zitat:

Original geschrieben von Mark 260E


Bin dann los gefahren zur Arbeit und musste wieder mal feststellen das der 124er KEIN "Schnee" Auto ist

Warum soll der W124 kein Schneeauto sein 😕

Ich kenn kaum ein Fahrzeug, mit dem man so gut rodeln kann 😁

O.k. die Diesel sind in der Beziehung ein wenig harmloser im Handling, weil sie 1. nicht soviel Leistung haben und 2. deutlich behäbiger aufs Gas reagieren.

Das Problem Front/Heckantrieb trifft hier nicht wirklich zu. Man kann keinen 1 1/2 Tonnen W124 mit einem Floh wie z.B. einem Polo vergleichen. Die großen Audi-Limousinen ohne Allrad etc. haben fast genauso zu kämpfen. Gerade in dieser Gewichts/Leistungsklasse sind gute Winterreifen für ein sicheres Fahrverhalten unabdingbar und das letzte woran man sparen sollt 😉

Gruß Ralf

Ähnliche Themen

Zugegeben, der Frontkratzer hat einen entscheidenden Vorteil: Er ist deutlich einfacher zu fahren!

Für den Hecktriebler ist da einfach mehr Erfahrung und Gefühl nötig. Am besten ist unter solchen Bedingungen daher immer das Auto das man am besten kennt. Wer nur Hecktriebler fährt wird mit denen besser zurechtkommen und umgekehrt.

Gute WR sind für alle unabdingbar, die machen weit mehr als der relativ geringe Traktionsvorteil der Fronttriebler.

Gruß Meik

Zitat:

Original geschrieben von ultzmann


Vredestein ist auch ein Geheimtipp, weil die größtenteils für Autos mit Hinterradantrieb entwickelt und getestet werden (zu lesen beim letzten WRTest vom ÖAMTC).

Stand das wirklich dort?

http://www.oeamtc.at/.../vredestein.html

Würde mich interessieren für welche Antriebsart die einzelnen Fabrikate größtenteils entwickelt wurden.

Habe im Moment am W210 Goodyear UG - sind extrem gute Winterreifen.

@Oldi:
Bleib mal auf dem Teppich! Kenne genügend Leute, die trotz Winterreifen schon einige Unfälle auf Schnee oder Eis hatten! Sicher haben Winterreifen mehr Haftung auf Schnee, aber man kann sich auch mit Sommerreifen den Verhältnissen anpassen. Abgesehen davon sind die Straßen hier sogut wie nie verschneit, und die 7°C Regel ist ja inzwischen auch überholt. Wenn ich in den Bergen wohnen würde, würd ich das auch anders sehen, aber hier halte ich es einfach nicht für notwendig. Einen Unfall hatte ich übrigens noch nie, und es war auch noch nie kurz davor! Abstand halten soll Wunder bewirken!

ich habe eigentlich auch keine probleme im winter, wenns mal zu steil bergauf geht beim anfahren hol ich mir halt etwas schwung oder montier die schneeketten, die ich eh immer im kofferraum habe 🙂
asd ist bei mir derzeit außer betrieb, da ich noch kein neues relais bekommen habe. aber da muss man halt berherzter anfahren.

grüße aus graz

Unterwähnt bleibt hier bisher, dass sich nicht wenige Versicherunge im Falle eines WInterunfalls auf Sommerschlappen weigern zu zahlen mit der Begründung grobe Fahrlässigkeit. Und die Polizei lackt auch gerne ab, wenn sie jemanden im straßengraben mit Sommerbereifung sehen!

Gruß Lars

Zitat:

Original geschrieben von Chuck-124


Sicher haben Winterreifen mehr Haftung auf Schnee, aber man kann sich auch mit Sommerreifen den Verhältnissen anpassen.

Viel Spaß an einem glatten Gefälle - irgendwann hilft da langsamer fahren bei falscher Bereifung auch nichts mehr.

Ist kein angenehmes Gefühl wenn bergab ABS voll arbeitet, das Auto trotzdem immer schneller wird und der Bremsweg gegen unendlich geht.

Auf Eis und Schnee gibt es nur eine richtige Wahl.

Zitat:

Original geschrieben von cpp


Auf Eis und Schnee gibt es nur eine richtige Wahl.

Ja....Schneeketten!

Zitat:

Original geschrieben von Chuck-124


@Oldi:
Bleib mal auf dem Teppich! Kenne genügend Leute, die trotz Winterreifen schon einige Unfälle auf Schnee oder Eis hatten! Sicher haben Winterreifen mehr Haftung auf Schnee, aber man kann sich auch mit Sommerreifen den Verhältnissen anpassen. Abgesehen davon sind die Straßen hier sogut wie nie verschneit, und die 7°C Regel ist ja inzwischen auch überholt. Wenn ich in den Bergen wohnen würde, würd ich das auch anders sehen, aber hier halte ich es einfach nicht für notwendig. Einen Unfall hatte ich übrigens noch nie, und es war auch noch nie kurz davor! Abstand halten soll Wunder bewirken!

Die 7° Regel stimmt nur bei Trockenheit nicht, da ist der Sommerreifen immer besser. Wenns Nass ist und kalt sind Sommerreifen katastrophal, da ist schon ein extrem billiger Winterreifen sehr von Vorteil. Mein Tip: Besorg dir irgendwo Stahlfelgen und mach im nächsten Winter Winterreifen drauf. Wenns schon nicht schneit bei euch wirds umso mehr Regen und nasse Straßen geben. 4 Winterreifen kosten 150€ und in der Zeit nutzen sich deine Sommerreifen nicht ab.

Man kann auch mit defekten Dämpfern sicher fahren...

Moin, Oldi!

Zitat:

Original geschrieben von oldi007


Leute Leute dachte immer Benzfahrer sind Gute und schlauer Fahrer aber das Immer noch welche gibt mit SOMMERREIFEN im Winter!!!!!!!
Das übersteigt echt meinen Horizont dachte immer das seien die 18-25 Jährigen mit ihren Aufgemotzten Karren.
naja so kann man sich teuschen!!!!!

LEUTE ÜBERLEGT WAS IHR DA TUT !!!!! Im schlimmsten fall Unschuldige auf dem Gewissen Haben echt klasse diese einstellung dafür müßte es Führerscheinentzug für ein Jahr geben!!!!!

grüße Andy und hoffentlich begegnet mir so einer nie aus der piste....----

Ich hoffe, dass Du mich damit nicht auch gemeint hast, nur weil ich zugegeben habe, die Schluffen letztens nicht draufgehabt zu haben.

Ist eigentlich auch meine Meinung. Ich habe habe wieder genug Vollbirnen erlebt, die mit Sommerreifen völlig unangepaßt gefahren sind und anderen reingebrezelt sind. Wenn die dann doch wenigstens vorsichtig fahren würden!

tschüß

dirch

Hallo,

kommt auch drauf an, wo man wohnt/fährt. In der Köln/Bonner Bucht braucht man 2 mal im Jahr wirklich Winterreifen. Da kann man dann zur Not auch mal das Auto stehen lassen. Eine Winterreifenpflicht ist da ziemlich unangebracht.

Und bevor irgendwelche Anschuldigungen kommen: ich hab Winterrreifen. Bin aber auch der Meinung, daß es hier und da auch ohne geht, kommt halt drauf an...

Gruß
Alf

auch wenn es gegenden gibt , die selten bis nie schneefall haben. Temperaturen unter 7°C herrschen in A und D allemal im Winter.

Niedrige Temperaturen schaden eigentlich auch den Sommerreifen. Der Gummi wird so hart, dass bei ständiger Belastung der Gummi schneller brüchig wird und somit die Lebensdauer extrem verkürzt.
So wird dann, obwohl vielleicht da Profil noch mehr als das Mindestprofil hat, der TÜV sagen:" neue Reifen, weil zuviele Risse in der Flanke zu sehen sind.

Deine Antwort
Ähnliche Themen