123d: Steuerkette oder doch nicht?

BMW 1er E81 (Dreitürer)

Hallo, ich bräuchte einmal dringend einen Rat.

Mein Motor macht seit Anfang des Jahres gelegentlich ein klackerndes / nagelendes Geräusch. Das ganze hört sich ziemlich ähnlich wie hier an: https://www.youtube.com/watch?v=uNdtzWOYgn0.
Gelegentlich bedeutet im Standgas / ohne Belastung und nur bei warmen Motor, aber auch nicht immer.

Handelt es sich dabei um das typische Steuerketten Problem des N47 Motors? Alle Sound-Aufnahmen die ich dazu gefunden haben, hören sich aber eher "schleifend" an. Oder handelt es sich doch um was anderes?

33 Antworten

Zitat:

@sharock22 schrieb am 29. Juni 2016 um 07:59:05 Uhr:


Ja aber Wikipedia kann doch jeder was schreiben.

Eben nicht. Schon mal versucht was auf Wikipedia zu schreiben? Wenn es quatsch ist, oder nicht belegt werden kann fliegt das innerhalb Sekunden raus. Daher ist die Angabe wahrscheinlich auch gleich mit 2 Quellenangaben belegt.

Mein Scheckheft ist übrigens tadellos vom gleichen BMW Händler geführt.

Also mein Bruder hat schon vieles im Wiki verfasst, frag mich nicht was...
Na dann ruf mal bei BMW an und frag mal danach ( München ) und sag das es in Wikipedia steht. Mich würde interessieren was die dazu sagen.

Dann wer es sicher kein quatsch was er geschrieben hat. Oder hat es zumindest sehr geschickt nicht als quatsch aussehen lassen. 🙂

Ich behaupte ja nicht, dass sich BMW daran hält. Kulanz ist ja schließlich eine freiwillige Leistung die sie nach belieben auch bei mehr Laufleistung gewähren und auch weniger Laufleistung verweigern können. Aber ich denke man hat mit der Aussage zumindest mal ein Argument für eine Diskussion.

Hat denn jemand mal die Steuerkette komplett bei BMW tauschen lassen und selbst bezahl? Welche Kosten sind dabei entstanden? Lohnt sich das überhaupt noch bei einem Auto mit 200tkm, BJ 2008?

Erst letztens hat das einer in Fb gepostet. Einmal 2600€ und einmal 1400€ hat zwar alles BMW übernommen aber die zahlen wurden in den Raum geworfen. Bei nem Kumpel von mir Bj 08, E90 318D hätte es 4000€ gekostet danach doch festgestellt das der Motor hin ist. Kostenpunkt 12.000€. In ner Freien Werkstatt dann nen ATM + Einbau + Bremsen + alle Flüssigkeiten und Filter etwas über 4000€. Das sind die Zahlen die ich kenne.

Ähnliche Themen

Zitat:

@sharock22 schrieb am 29. Juni 2016 um 07:59:05 Uhr:


Ja aber Wikipedia kann doch jeder was schreiben. Offiziell ist das glaub ich nicht, dazu kommt noch das man jeden Service bei BMW gemacht haben muss. Einer hat mal geschrieben wie man das nennt: Werkstatt treue oder irgendwie sowas.

Das ist kein Quatsch!
Das hat mir nämlich mein BMW Serviceberater erzählt als es noch nicht bei Wiki zu lesen war.
@smonkey72
Bei 200.000 und vielleicht mehr kann es schlecht aussehen mit der Kulanz. Da kannst Du nur darauf hoffen, dass Sie Dir die Werkstatttreue hoch anrechnen und doch etwas von den Kosten übernehmen. Ich weiß leider auch nicht wie es gestaffelt ist.
Bei meinem 1.4 er TSI war es so, dass VW bis 50.000 die Kosten komplett übernahmen und bei 100.000 nur die Arbeitszeit. Teile mussten dann selbst bezahlt werden (oder umgekehrt). Hatte zum Glück zu der Zeit weniger drauf...
Denke, dass es auch bei BMW ähnlich ist. Klären kannst nur, wenn Du direkt in MÜNCHEN bei der Kundenhotline anrufst und fragst. Die Aussagen des Händlers, würde ich aus schlechter Erfahrung immer hinterfragen. Der sagte mir in meinem Fall nämlich: Für den Fall (4 Jahre, 35.0000) leider keine Kulanz! In der Hotline dann das genaue Gegenteil.
Also viel Erfolg!

Also ich wage es zu bezweifeln das BMW von sich aus zu gibt: Kulanz bei Werkstatt treue etc. 8 Jahre / 200.000 km.
Ich bin grad im Kontakt mit nem kulanz Mensch von BMW aber wegen ner anderen Geschichte. Ich werd ihn mal fragen und es dann Posten.
Es wäre natürlich super, keine Frage.!!
Jetzt könnte man noch ne Milchmädchen Rechnung aufstellen auf 8 Jahre 🙂
Service bei BMW und Freie werkstatt und dann die kosten vergleichen 🙂 Bin aber zu faul und interessiert mich auch nicht 🙂

Zitat:

@smonkey72 schrieb am 29. Juni 2016 um 08:31:24 Uhr:


Dann wer es sicher kein quatsch was er geschrieben hat. Oder hat es zumindest sehr geschickt nicht als quatsch aussehen lassen. 🙂

Ich behaupte ja nicht, dass sich BMW daran hält. Kulanz ist ja schließlich eine freiwillige Leistung die sie nach belieben auch bei mehr Laufleistung gewähren und auch weniger Laufleistung verweigern können. Aber ich denke man hat mit der Aussage zumindest mal ein Argument für eine Diskussion.

Hat denn jemand mal die Steuerkette komplett bei BMW tauschen lassen und selbst bezahl? Welche Kosten sind dabei entstanden? Lohnt sich das überhaupt noch bei einem Auto mit 200tkm, BJ 2008?

bei baujahr vor 2009 kostet die reparatur mehr als nach 2009, weil dort die kurbelwelle mit getauscht werden muss da das zahnrad fest auf der kurbelwelle verbaut wurde. ab 2009 kann das zahnrad auf der die kette läuft von der kurbelwelle gezogen werden. bei meinem bj2008 hätte es damals ca.4600€ gekostet, bmw hat aber 80% der kosten übernommen

Also meinen habe ich (zufälligerweise) mit 199 996 km in die Werkstatt gebracht. 🙂 Hoffentlich bewegen die ihn nicht mehr allzuviel. Scheckheft ist 100%ig. Allerdings ist er gerade genau 8.

Also Kulanz-Antrag vom Händler wie erwartet abgelehnt!

Ich bin wirklich am grübeln ob es sich der teure Austausch an dem Fahrzeug überhaupt noch lohn. Schätzwert liegt aktuell wohl bei gerade mal 8.000 €. Sollte ich es lieber drauf ankommen lassen?

Was würde im ungünstigsten Fall ein Austauschmotor kosten?

Wie wahrscheinlich ist ein Motorschaden bei einem Defekt der Steuerkette?

Was ist denn eigentlich die genaue Diagnose? Bei nem Motor Instandsetzer kostet es natürlich deutlich weniger.

Also das einzige Symptom ist ein klackerndes Geräusch bei warmen Motor und niedrigen Drehzahlen (Standgas). Das Geräusch ist aber nicht immer da.

Da das Auto noch in der Werkstatt steht, kann ich es leider nicht selbst aufnehmen. Es hört sich aber ziemlich genau wie in diesem Video an: http://www.motor-talk.de/videos.html?...

Ansonsten habe ich keine Probleme festgestellt. Beim Händler hat man mir dringend geraten, dass Fahrzeug sofort stehen zu lassen. Die Vermutung des Händlers geht zur Steuerkette. Sicher können Sie es aber erst sagen wenn Sie einige Teile des Motors ausgebaut haben, was aber alleine schon mit 400 - 500€ zu Buche schlagen würde.

Mein 01/09er hat auch net das mit der Stange bekommen, sondern ein Messkettenspanner wurde verbaut.
Sorry wenn das schon irgendwo kam..

Wenn das schon zu weit geht, muss der Ventildeckel ab, was bei denen durchaus Aufwand ist.

Du hast 2 Möglichkeiten.
1. 2te Meinung einholen
2. Die 400 -500 € investieren und sofort Klarheit haben.

Das Geld investieren mit welchen Optionen?

a) Es bestätigt sich die Steuerkette, um dann noch mal 2.500 € reinzustecken.
b) Es bestätigt sich nicht, und die 500 € waren völlig umsonst

Das ist richtig.
Die Frage der fragen ist aber eigentlich: Wie lange willst du das Auto noch fahren? Wenn du noch lange Spaß daran haben willst dann ist die Antwort klar.!
Natürlich kannst du es auch lassen und es drauf ankommen lassen.
Nebenbei etwas nach nem Instandsetzer suchen etc.

Ich bin da ganz ehrlich - das mit der Steuerkette ist echt ein scheiss Thema!!! Hab selbst auch nen N47 Bj 2012 mit 65.000 km und der schabt seit letztem Jahr ( zumindest ist mir das so aufgefallen ). Wenn bei mit so etwas passiert und BMW gewährt keine Kulanz, naja, dann wars das für mich mit BMW...!!

Ruf du selbst auch noch bei dem Kundenservice in München an und Schilder den Fall, freundlich aber bestimmend.
Mach dich darauf gefasst das du ne lange email schreiben musst und dann abwarten. Ein Versuch ist allemal wert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen