123d oder 130i

BMW 1er E87 (Fünftürer)

Hallo zusammen,

ich suche schon ne Weile nen 1er. Es soll auf jeden Fall ein 1er mit Bums sein. In frage kommen deshalb
der 123d oder der 130i. Ev. noch der 120d ab 2007. Den 130i kann man, denke ich ohne Probleme
von Privat oder mit Gewährleistung kaufen. Gibt ja den 100tkm Test von Autobild. Da is der 130i einfach gelaufen. Wie sieht es denn die Zuverlässigkeit betreffend bei den Dieseln und dort spezielle beim 123d aus? Kann man sowas ohne Garantie fahren ? Man liest soviel von Turboschäden und Steuerkettenproblemen. Gibt es ein Baujahr ab dem die Diesel ausgereift und zuverlässig sind ? Ich hab kein Bock auf komische Geräusche wenige Tage nach dem ich mein Konto geräumt habe.
Vermutlich muss man, wenn man auf der sicheren Seite sein will, eine Garantie abschliessen. Ev. hat wer nen Tip? Bei den Garantien muss man ja auch sehr genau lesen.

Grüsse Bernie

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Unterm Strich klingt aber jeder Vierzylinder-Diesel nun wirklich alles andere als toll.

Man gewöhnt sich daran und wenn man sein Auto mag, dann lernt man auch den Klang auf irgendeine schräge Art und Weise zu schätzen😉 Also ich musste im 118d nicht jedesmal brechen und habe durchaus gefallen daran gefunden, den flott zu bewegen und beim Ausdrehen dem Motor zu lauschen.

Man gewöhnt sich im Positiven und Negativen an so einiges.

Anfangs fand ich den Klang meines 325d auch relativ gut, das hat sich nicht geändert, aber die Ephorie ist auf durchschnittliche Werte gesunken. Wir hatten auch wirklich gut klingende Saugmotoren in der Familie, zu Zeiten als BMW´s noch wirklich gut klangen. Also R6, V8 und V12. Auch da bekommt man irgendwann keine Erektion mehr, wenn man den tritt. Aber der verklärende Rückblick bleibt gespeichert. Wie der V12 mit der fetten E38-Karosse gespielt hat, wie der an ihr gezerrt und sie nach vorn gepeitscht hat und dazu das zornige Grollen des doppelten R6, das hatte schon was. Das richtige Maß macht es wohl, wenn man so ein Auto nur ab und zu und nicht ständig fährt. Huch, jetzt bin ich weg vom Thema.

Ja der 130i ist der letzte seiner Art. Ein Saugmotor als R6 und Saugrohreinspritzung wird es wohl bei BMW nie wieder geben🙁 Wenn man sich den gegenüber einem 123d irgendwie schön rechnen kann, dann den nehmen! Mehr Laufkultur wird es in der Golfklasse nie wieder zu bestaunen geben. Auch ein 135i, der natürlich schneller ist, ist in Teilbereichen gegenüber einem 130i 2. Wahl. Der 130i hängt gieriger am Gas und klingt beim Ausdrehen einfach besser. Der x35i hat obenrum so einen Flattern im Klang, als würden ihm die Schaufelräder im Lader gleich abbrechen (Jammern auf höchstem Niveau!!!).

99 weitere Antworten
99 Antworten

Das Coupe wiegt meines Wissens nach ca. 20kg mehr als ein Hatch. Das ist der Unterschied einer halben Tankfüllung. Das merkt kein Mensch und macht auch ganz sicher nichts aus.

Das Cabrio ist tatsächlich eine Ecke schwerer. Klar liegt das ein wenig anders-aber eher schlechter als ein Hatch, der einfach weniger mit sich herumschleppen muss.

Zitat:

Original geschrieben von tom535i


Fahrwerk vl ja aber der Karossiere Überhang ist anders und auch sicher die Gewichtsverteilung, oft genügen paar kg mehr oder weniger.

5er Touring und Limo hatte ich beide gleichzeitig zum Beispiel, der Touring lag ganz anders als die Limo. Fahrwerk ident. Da sinds ja auch nur ein halber meter mehr dach....

vielleicht hat das Cabrio eine etwas härtere Dämpferkennlinie, die Federrate wird auf jeden Fall anders sein. Auch innerhalb der Modellpflege wird da gerne mal was geändert, das merkst Du dann, wenn Du mal eine original Feder nachkaufen willst - da gibt es eine unüberschaubare Auswahl.

Aber das macht den Diesel auch nicht feiner 😁

Der E87 liegt scheiße und untersteuert DEUTLICHST mehr als mein Vectra V6 (auch genannt Pampersbomber :P), welcher ca 58% Gewicht @ Front hat. Okay zugegeben, kein Diesel, kein Turbo, gscheide Reifen, gscheides Fahrwerk und beide selbst vermessen aufm Hunter. Gleichzeitig wiegt dieses "Kompkaktfahrzeug" eben ca. genauso viel.
Sportlich: Heck, Sauger, unter 1.200kg PS.. sind zweitrangig.. jeder alte MX5 macht mehr Spaß.

Beim 1er muss man dafür 225ger rundum ohne RFT, anderes Fahrwerk und die Fahrwerkseinstellungen auf der VA etwas abändern, damit das passend zum Heckantrieb auch wieder an dut mehr Sturz hat. Huch, plötzlich keilt die Kiste hinten aus ;-). Ist halt aber auch wieder nix für Otto Normal.

DAS ist kein "sportliches Fahrzeug". Sportlich gibts auch unter einem Cayman, aber dafür müsste man mal über die BMW Brille hinaus sehen und sich halt auch Gebrauchte Fahrzeuge anschauen. Sportlichkeit heist bei mir auch nicht VMax, aber fahr doch einfach her und fahr ne Runde A94 Mühldorf auf Marktl und schau wie wohl du dich in deinem 1er noch fühlst, wenn er stellenweise hinten abhebt. Ab einer Geschwindigkeit von 220 kannst du das wunderbar feststellen. Mein V6 fahr ich da mit einer Hand, den F25 und den E84 von meinen Eltern ebenso.

Beim E87 ist auf der Hinterachse Zug und Druckstufe zu straff eingestellt, Punkt Ende aus Amen. Reiß dir an Hax aus und wedel damit juckt mich alles nicht. Um das abzustellen, brauchts andere Dämpfer die voll verstellbar sind. Dann hebts das Fahrzeug bei den hissigen Bodenwellen auch nicht mehr aus. (und ja die gibts auch wo anders als auf der AB)
Das ist auch das Problem, warum die Kurvengeschwindigkeiten (hier) nicht so hoch sind als mit z.B. einem GTI.. klar topfebene Rennstrecke sieht das wieder anders aus.

Wenn du denkst, ich fahr in einem Baum, dann denk das. Aber zu behaupten, so ein 30ger würde immer nur 8,5L brauchen, ist ziemlicher Mist. Ich kann meinen Diesel mit 5 und den Benziner mit 8L fahren, aber flott ist anders und meine Schnittverbräuche sind ebenfalls höher.

Ich bin scho a paar mehr Fahrzeuge gefahren, der 1er ist bestimmt kein schlechtes Fahrzeug, aber in der Grundeinstellung und am besten mit Mischbereifung (die ich nun mal hab mit M-Paket) einfach nicht zu gebrauchen, um damit wirklich schnell auf Landstraßen zu fahren.
Meine Meinung, muss dir nicht gefallen, mich als Dummkopf abzustempeln solltest aber lassen. Du kennst mich nicht, ich kenn dich nicht, nimm Sachen als gegeben hin und fühl dich net aufn Schlips getreten, wenn einer deine Meinung nicht teilt. Wenns dir passt ist doch super!

Und es tut mir Leid, das man HIER bei uns Autos noch ausfahren kann. Hier findest du auch 50km weiter eine Autobahn, da kannste dir wunderschön nachts um 3 die neuen BMW M und Alpina anschauen. Mit 250 bist du da eine Blockade. Aber du kannst 250 rechte Spur fahren.. immer.. gradeaus..

@ Hatch und Coupe anders: Alleine schon wegen der Aerodynamik hast du viel mehr Anpressdruck beim Coupe --> mehr Gewicht --> Dämpfer passen einigermaßen zum Auto. Hab ich auch schon festgestellt. Der Performance Heckspoiler macht die Sache erst richtig rund :-).

Das Coupe ist auch überhaupt das viel schönere Auto ^^ und mit das schönste Auto der neueren BMW Zeit. Den einzigen Vorteil den ich beim Hatch find, ist das der Kofferraum weiter auf geht 😁. Allerdings habe ich alle Servicearbeiten bei dem eben auch schon selbst gemacht (klar mit Stempeln).. sowas muss man erst mal haben :-).

Aber das ändert alles nichts an der meiner Meinung nach schlechten Fahrwerksabstimmung. Wie gesagt, diese Meinung muss aber auch niemand mit mir teilen, ich erfahre meine ERfahrungen ja auch selbst ;-).

ich habe Koni FSD beim M-Fahrwerk (adaptiv) drin, die M-Dämpfer sind Mist, dann springt er. Bin zufrieden soweit, habe keine RFTs drauf (Mischbereifung 17"😉, er untersteuert etwas, das ist richtig. 18"er würden hier helfen, aber die Querfugen dann....Mit dem adaptiven Fahrwerk klebt er mehr an der Straße, Kurvengeschwindigkeit ist für mich OK, er fühlt sich jedenfalls super an. Ich fahre den E82, nicht den Hatch.

Verbrauch: ich habe das 125i Coupe entdrosselt auf 260 PS und ohne Steigungen fahre ich mit rund 8,5, wie gesagt, über alles mit 9,5. Der echten 130i wid auf Grund kürzerer Übersetzung eher bei 10-10,5 liegen, je nach Fahrprofil. Hier ging es ja auch gar nicht um die Fahrwerke, sondern um 123D und 130i. Unabhängig von der Straßenlage hinterlässt der Benziner einfach den sportlicheren Eindruck, man zieht ihn halt höher auf der Landstraße, er hängt schön am Gas und fegt so flott um die Kurven, ob mit 2 km/h jetzt mehr oder weniger als beim Caymann oder MX sei mal dahingestellt. Das die besser liegen glaube ich gerne.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Levi1988


@ Hatch und Coupe anders: Alleine schon wegen der Aerodynamik hast du viel mehr Anpressdruck beim Coupe --> mehr Gewicht --> Dämpfer passen einigermaßen zum Auto. Hab ich auch schon festgestellt. Der Performance Heckspoiler macht die Sache erst richtig rund :-).

Sorry, aber das ist totaler Quatsch.

Woher soll das Coupe denn bitte mehr Anpressdruck holen?

Da ist kein Spoiler, kein Diffusor, kein nix dran. Darüber hinaus ist es ein ganz normales Limousinenheck. Da sorgt genau gar nichts für Abtrieb. Der PP Spoiler bringt bei Geschwindigkeiten von 150+ nur minimalst etwas...für mehr ist er viel zu klein. Bei Landstraßentempo macht der genau nichts aus.

Der Gewichtsunterschied liegt bei 20kg-einer halben Tankfüllung. Also auch irrelevant. 20kg mehr oder sind auch den Dämpfern vollkommen egal.

Da ist wohl eher der Wunsch Vater des Gedanken...

Höheres Gewicht liegt auch besser auf der Bahn. Glaubst warum liegt ein 5er erheblich satter und ab 200 liegt er immer besser meiner Meinung. Den E87 will ich gar nicht so schnell fahren...

Und noch was unser Avensis d4d Bj03 mit über 300tkm, ich sags euch der Hund liegt so genial mit Serienfahrwerk, den kannst cm genau durch Serpentinen cirkeln, der 1er liegt auch gut aber er ist Nervös.

Leute kriegt euch wieder ein.

Zur besseren Strassenlage Hatch/Coupé/Cabrio:

Ich habe jetzt schon einige 1er gefahren, nicht nur meinen. Davon:
120d vFL M-Paket mit Runflat
123d M-Paket ohne Unflat mit Aero-DKS 4 Jahre und 80TKM
120d FL Cabrio mit M-Paket
130i (entdrosselter 125i) mit M-Paket; dazu einige 130i und 125i probegefahren. Identische Bereifung wie 123d beim meinem Coupé.

Die Strassenlage von E87 (123d) und E82 (130i) ist völlig identisch. Beim Cabrio merkt man, dass es straffer gedämpft ist, das hilft aber IMHO nicht so viel, ergo liegt das Cabrio nicht so schön auf der Strasse, besonders auf Strassen mit Wellen/Schlaglöchern etc.

@Levi1988:

ich weiß nicht, was an deinem 1er nicht passt. Ich habe jetzt als Vergleichsfahrzeuge Scirocco 2.0T, GTI, A-Klasse A250 mit AMG Sportpaket, A3 mit sline sportpaket, sprich fast alles was sich in der Kompaktklasse als sportlich bezeichnet gefahren.

Nur der Scirocco lag annähernd gut auf der Strasse wie der 1er (ohne RFT, vorne 225/40R18, hinten 245/35R18 Conti Sport Contact). Aber nicht ganz so gut; der Rocco geht übrigens besser als der GTI. GTI kommt kurventechnisch nicht mit, da brauchst schon den R.

A3 und A-Klasse würde ich jetzt mal als fahrdynamischen Witz bezeichnen; die AMG Version mag ja gut sein, aber der normale ist mehr Schein als sein. Das gleiche bei Audi.

Das einzige was mir fahrdynamisch nicht gefällt sind die kleinen Bremsen beim 125i, da waren die vom 123d deutlich besser.

Verbrauch 130i: 8,5L schaff ich auch wenn ich immer über Land Cruise oder auf der BAB 140 fahr. Sonst nie. Schnitt laut BC 10,0 (real wohl etwas mehr). Im reinen Stadtverkehr brauchst du 14-15Liter. Alles andere ist sich in die Tasche zu lügen. Außerhalb der Stadt müsste ich ihn schon treten, um auf 14 Liter zu kommen, aber dann ist der Lappen schnell weg. Den Benziner hab ich mir ja angeschafft eben weil ich nicht so weit zur Arbeit habe (12-15km einfach), wenn du 30km einfach fährst ist der klar sparsamer, aber da wäre ich fast für einen Diesel.

Zitat:

Original geschrieben von tom535i


Höheres Gewicht liegt auch besser auf der Bahn. Glaubst warum liegt ein 5er erheblich satter und ab 200 liegt er immer besser meiner Meinung. Den E87 will ich gar nicht so schnell fahren...

Das liegt nicht in erster Linie am Gewicht, sondern schlicht und einfach am längeren Radstand.

Was deinen Avensis angeht, den du überall ständig anpreist. Ich glaube du bist der einzige Mensch, der diese seelenlose Kiste so anhimmelt.

Ich weiß die Wahrheit tut halt weh, verkraftet kaum jemand ;-) was kann ich dafür das des Heisl so gut liegt? Ich fahre ja BMW und ned den Toyo.

Motorisch is er lahm und der Lenkeinschlag grauenhaft, Strassenlage perfekt basta :-)

Es gibt eben auch andre ganz gute Autos, meine Meinung der 1er zählt eher zum Durchschnitt. Emotionen kommen kaum auf, der Kofferraum ist ein Witz, das Fahrwerk viel zu hart, die Lüftung kann man nie so einstellen das es nicht irgendwo zieht, bei offenen Fenster pfeifft es wenn nur ein Spalt offen (kenne ich aus den 90er Jahren) die Scheiben sind so klein das man nicht mal die MC Donalds Tüte gescheit durchbringt, die Schweller sauen sich dauernd so ein mit irgendeiner Pampe was mir unerklärlich ist, der Lack ist so dünn jeder kleine Kiesel haut dir ein Loch in den Lack usw.

Man kann alles gut oder schlecht reden :-)

das gleitet hier total ab darum ging es gar nicht, ich bin raus.

Eins noch: ich fuhr 4 Jahre lang einen 5er, aktuell fahre ich hin und wieder einen F11 - gepflegte Langeweile würde ich mal sagen. Rüstet man den nicht mit EDC und Aktivlenkung auf, fährt man einen gemütlichen Cruiser, der gerne mal phlegmatisch durch Kurven wankt - egal mit welcher Maschine.

Finde nicht das es abgleitet immerhin wird übern 1er hier geschrieben

Zitat:

Original geschrieben von Levi1988


Der E87 liegt scheiße und untersteuert DEUTLICHST mehr als mein Vectra V6 (auch genannt Pampersbomber :P), welcher ca 58% Gewicht @ Front hat. Okay zugegeben, kein Diesel, kein Turbo, gscheide Reifen, gscheides Fahrwerk und beide selbst vermessen aufm Hunter. Gleichzeitig wiegt dieses "Kompkaktfahrzeug" eben ca. genauso viel.
Sportlich: Heck, Sauger, unter 1.200kg PS.. sind zweitrangig.. jeder alte MX5 macht mehr Spaß.

Beim 1er muss man dafür 225ger rundum ohne RFT, anderes Fahrwerk und die Fahrwerkseinstellungen auf der VA etwas abändern, damit das passend zum Heckantrieb auch wieder an dut mehr Sturz hat. Huch, plötzlich keilt die Kiste hinten aus ;-). Ist halt aber auch wieder nix für Otto Normal.

DAS ist kein "sportliches Fahrzeug". Sportlich gibts auch unter einem Cayman, aber dafür müsste man mal über die BMW Brille hinaus sehen und sich halt auch Gebrauchte Fahrzeuge anschauen. Sportlichkeit heist bei mir auch nicht VMax, aber fahr doch einfach her und fahr ne Runde A94 Mühldorf auf Marktl und schau wie wohl du dich in deinem 1er noch fühlst, wenn er stellenweise hinten abhebt. Ab einer Geschwindigkeit von 220 kannst du das wunderbar feststellen. Mein V6 fahr ich da mit einer Hand, den F25 und den E84 von meinen Eltern ebenso.

Beim E87 ist auf der Hinterachse Zug und Druckstufe zu straff eingestellt, Punkt Ende aus Amen. Reiß dir an Hax aus und wedel damit juckt mich alles nicht. Um das abzustellen, brauchts andere Dämpfer die voll verstellbar sind. Dann hebts das Fahrzeug bei den hissigen Bodenwellen auch nicht mehr aus. (und ja die gibts auch wo anders als auf der AB)
Das ist auch das Problem, warum die Kurvengeschwindigkeiten (hier) nicht so hoch sind als mit z.B. einem GTI.. klar topfebene Rennstrecke sieht das wieder anders aus.

Wenn du denkst, ich fahr in einem Baum, dann denk das. Aber zu behaupten, so ein 30ger würde immer nur 8,5L brauchen, ist ziemlicher Mist. Ich kann meinen Diesel mit 5 und den Benziner mit 8L fahren, aber flott ist anders und meine Schnittverbräuche sind ebenfalls höher.

Ich bin scho a paar mehr Fahrzeuge gefahren, der 1er ist bestimmt kein schlechtes Fahrzeug, aber in der Grundeinstellung und am besten mit Mischbereifung (die ich nun mal hab mit M-Paket) einfach nicht zu gebrauchen, um damit wirklich schnell auf Landstraßen zu fahren.
Meine Meinung, muss dir nicht gefallen, mich als Dummkopf abzustempeln solltest aber lassen. Du kennst mich nicht, ich kenn dich nicht, nimm Sachen als gegeben hin und fühl dich net aufn Schlips getreten, wenn einer deine Meinung nicht teilt. Wenns dir passt ist doch super!

Und es tut mir Leid, das man HIER bei uns Autos noch ausfahren kann. Hier findest du auch 50km weiter eine Autobahn, da kannste dir wunderschön nachts um 3 die neuen BMW M und Alpina anschauen. Mit 250 bist du da eine Blockade. Aber du kannst 250 rechte Spur fahren.. immer.. gradeaus..

@ Hatch und Coupe anders: Alleine schon wegen der Aerodynamik hast du viel mehr Anpressdruck beim Coupe --> mehr Gewicht --> Dämpfer passen einigermaßen zum Auto. Hab ich auch schon festgestellt. Der Performance Heckspoiler macht die Sache erst richtig rund :-).

Das Coupe ist auch überhaupt das viel schönere Auto ^^ und mit das schönste Auto der neueren BMW Zeit. Den einzigen Vorteil den ich beim Hatch find, ist das der Kofferraum weiter auf geht 😁. Allerdings habe ich alle Servicearbeiten bei dem eben auch schon selbst gemacht (klar mit Stempeln).. sowas muss man erst mal haben :-).

Aber das ändert alles nichts an der meiner Meinung nach schlechten Fahrwerksabstimmung. Wie gesagt, diese Meinung muss aber auch niemand mit mir teilen, ich erfahre meine ERfahrungen ja auch selbst ;-).

All das was Du schreibst ist einwandfrei und korrekt, was den Hatch betrifft!

Das Cabrio liegt völlig anders! Während der Hatch bei hohem Tempo oder auf kurzen Wellen stuckert, macht dies das Cabrio nicht!

Ich kann das wohl beurteilen, zumal ich beim Cabrio sowohl 16 (Winter), als auch 18 Zöller drauf habe.
r
Das 325CI Cabrio (auch mit 18 Zöllern) meiner Mutter mit neuen Dämpfern und Federn (Originalfahrwerk) liegt deutlich stuckeriger als das 1er Cabrio.

Die Aussagen, welche hier manche aufgrund ihres "techn" Wissens tätigen, sind einfach abenteuerhaft.

Mal selber einen Hatch und dann ein Cabby fahren und erst dann rumlabern.

Hihi, was ne Diskussion nur wegen einer Aussage von mir :>.

Mein 1er hat das normale M Fahrwerk und die normalen RFT Reifen. Wir vergleichen hier hoffentlich schon Serienfahrzeuge und in genau diesem muss der "sportliche" 1er ggü. meinem anderem Fahrzeug auch in Sachen mögliche Kurvengeschwindigkeiten (momentan) Federn lassen. Das der Motor den kürzeren zieht ist eh klar.
Wenn der 1er in der Kurve geradeaus fährt und "der Golf jetzt auch durch die Kurve fährt".. ja dann wird der Golf wohl flotter durch die Kurve gehen.

@ Wollschaf: Komm her, fahr beide, stells selber fest. Bei meinem V6 hat man sogar n anderen Frontansatz bemerkt. Bei diesem Fahrzeug merkt man übrigens auch deine genannten 20kg im Kofferraum. Der OPC hat den Spoiler nicht zur Zierde und sehr viel richtet der auch nicht an, aber bei Geschwindigkeiten gut über 200km/h reicht er aus und was anderes hab ich auch net behauptet. Aber wenn du deine Meinung hast, dann lass ich dir die. Grod rummaulen brauchst net.

@kanzler: Die Dämpfer des Cabrio entsprechen der sportlichen Fahrwerksabstimmung bei der Limo mein ich. Gäbs sicher auch andere Dämpfer..

@Lone:
Fürs Arbeitsauto wär ich froh drum 😁.
Bringen die FSDs was? Wie schauts mitm Rostbefall aus? Viele bemängeln des nach 4 Jahren.
Naja erst mal kommen die RFTs ab, dann klappts auch mit der Aufstandsfläche und etwas "Komfort".

also die FSDs rosten, das ist ein Problem! Habe sie bisher auf Kulanz getauscht bekommen, nach dem Enbau siehst Du i.d.R. abgeplatzten Lack, geht wohl nicht anders. Das werde ich jetzt überlackieren und hoffen, dass sie länger halten. Also mit den FSDs wirkt der bei >160 etwas unruhig und zu elastisch, da ich aber meist langsamer damit fahre (viele Limits hier), ist mir der Komfort wichtiger. Ich denke, wenn Sportlichkeit und Komfort keine Gegensätze sein sollen, muss man eine verstellbares adaptives WE ordern...gab es halt hier nicht.

Das M-FW im E82 zumindest ist Mist, muss man klar sagen. Verbaut sind original übrigens gekürzte Sachs Super-Touring, Billigware von der Stange. Das Eibach Pro Kit mit den B8 ist möglicherweise die bessere Wahl als meine Kombi jetzt mit den FSDs.

Untersteuerneigung empfinde ich übrigens als gering, trotz Mischbereifung. Mit dem Gaspedal kann man das schön ausgleichen. Untersteuern tut mein A4 mit dem V6 TDI vorne, aber wie! Mit S-Line und 245/40 auf trockener Bahn wird das gut kaschiert, aber wehe es regnet! Dagegen ist das 1er Coupe wahrlich neutraler. Mit einem kleinen nd leichten R4 Turbo wäre das vermitlich noch besser... aber der R6 ist einfach die Wucht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen