123 d was kommt als nächstes ?
Fahre seit 15.4.2008 nen 123 d
3-Türer Schwarz.
Bin damit bissher sehr zufrieden.
Frage an alle !
Wann kommt die nächste Leistungssteigerung beim 1er (Diesel) ?
Wie hoch wird sie ausfallen ?
Was kostet der Wagen ?
Hat schon irgend Jemand Informationen ?
Gruß: Volker
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von HM120D
Audi, der Diesel-Vorreiter, der lange Zeit noch auf Pumpe-Düse gesetzt hat, als schon alle Welt Common-Rail-Technik verwendet hat.... nfc
Genau das hab ich mir auch grad gedacht. Ganz schön starke Worte für einen Hersteller, der erst vor kurzem auf den CommonRail Zug aufgesprungen und weg von diesen knatternden Pumpe Düse Motoren ist.
17 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von kindi
Der 123d hat ja gegenüber dem 25d auch ein leichtes Leistungsplus aber doch einen erheblich geringeren Verbrauch. Sowas könnte ich mir auch bei den Benzinern vorstellen. Die 6-Zylinder spielen doch eher ab 3er aufwärts eine Rolle.Welches Modell würdet Ihr wählen: 125d oder 123d?
Also zuerst einmal, stellt sich die Frage an sich nicht...
Der 6-Zylinder-Diesel ist zu gross für unseren 1er. Deshalb gibts ja überhaupt den 23er. Leistungsmässig liegt dieser in der Nähe des 25ers, deshalb gibts beim 3er keinen 323d sondern eben den 325d.
Dass sich der 23er auch in höheren Klassen gegen den 25er durchsetzen wird, glaube ich nicht. Der 25er ist eben ein 6-Zylinder und kein 4-Zylinder-Motor mehr.
Während der 23er das Ende der Fahnenstange ist (Bi-Turbo) ist der 25er erst der Anfang.
Zudem nimmt dich der 23er mit dem 25er auch im Verbrauch nicht mehr wirklich viel.
Wer nicht sparsam fährt, fährt mit beiden Motoren jenseits der 5l-Marke.
Die Unterschiede sind halt in allem minimal. Und deshalb wird der 25er immer den Vorzug gegenüber dem 23er bekommen.
Die frage 123d/125d stellt sich nicht...
der 3-liter-diesel ist zu schwer für den agilen Einser.
Damit würde er zu kopflastig werden.
ich hab bei meiner Autowahl zwischen 325d und 123d wählen müssen.
Die Wahl fiel mir schwer- Motormässig geht eben der 325d gefühlt besser/brachialer als der 123d- durch die einfache Aufladung hat man eben den Dieseltypischen Schub!
Und der Klang erst- der 325d klingt innen wie ein vollwertiger Benziner!
Es ist ein toller Motor!
Der 123d klingt nett- aber kommt klangmässig nicht ran- aber der Motor geht ebenfalls sehr gut- sogar besser als der 325d!
und letztendlich wurde es der 123d- weil das Coupe einfach atemberaubend schön ist!
PS: es soll wohl bald der 323d kommen...
Zitat:
Original geschrieben von oli-dreier
Die frage 123d/125d stellt sich nicht...der 3-liter-diesel ist zu schwer für den agilen Einser.
Damit würde er zu kopflastig werden.ich hab bei meiner Autowahl zwischen 325d und 123d wählen müssen.
Die Wahl fiel mir schwer- Motormässig geht eben der 325d gefühlt besser/brachialer als der 123d- durch die einfache Aufladung hat man eben den Dieseltypischen Schub!
Und der Klang erst- der 325d klingt innen wie ein vollwertiger Benziner!Es ist ein toller Motor!
Der 123d klingt nett- aber kommt klangmässig nicht ran- aber der Motor geht ebenfalls sehr gut- sogar besser als der 325d!und letztendlich wurde es der 123d- weil das Coupe einfach atemberaubend schön ist!
PS: es soll wohl bald der 323d kommen...
Der 323d kommt erst im nächsten dreier ab 2011.