122 PS oder 140 PS ??
Hallo,
zu welchem Motor würdet ihr mir raten?
Rechtfertigen die 1.000 € KP mehr den Fahrspaß plus? Im Hinblick auf die 50 Nm ? 😕
Oder ist der Mehrpreis in einer Zusatzausstattung besser investiert?
Danke für Eure Infos. 😉
Peter
Beste Antwort im Thema
50nm mehr bedeuten in der Praxis 25 Prozent Mehrleistung im Drehzahlband von 1500 bis 3500 upm. Auch erreicht der 103kw Motor seine Höchstleistung bereits bei 4500 upm und hält diese bis 6000 upm. Die Elastizitätswerte sprechen auch eine klare Sprache. Im 5. Gang beschleunigt der 103kw Motor so gut wie der 90kw Motor im 4. Gang. Da beide Motoren gleich durstig sind, würde ich auf jeden Fall den 103kw Motor empfehlen.
112 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von jennss
Das ist ein beachtlicher Fortschritt. Wie hat VW das erreicht?Zitat:
Original geschrieben von lufri1
Ich hatte den 6er TSI DSG mit 122 PS und habe mir beim 7er wieder den gleichen gekauft. Bin hoch zufrieden und er braucht ca. 1 Liter weniger als der 6er.
j.
Wie sie das erreicht haben weiß ich nicht. Sie geben ja auch 1 Liter weniger an als beim 6er. Auf das komme ich zwar nicht, aber ich fahre immer ziemlich die gleichen Strecken und komme nach 1200 Km im neune G7 jetzt auf ca. 1 Liter weniger als im 6er.
Zitat:
Original geschrieben von lufri1
Ich hatte den 6er TSI DSG mit 122 PS und habe mir beim 7er wieder den gleichen gekauft. Bin hoch zufrieden und er braucht ca. 1 Liter weniger als der 6er.
Welchen Verbrauch hatest du denn beim 6er
Gleiche Reifengröße ?
Nein die Reifen sind jetzt größer.
6er 205/55/16
7er 225/45/17
Beim 6er bin ich wenn ich hauptsächlich Arbeit gefahren bin auf ca. 6,8-7,3 gekommen
und jetzt beim 7er auf 6,0-6,3
Da sind aber keine Vollgastouren dabei, habe auch erst 1200 Km drauf.
wir hatten auch den g6 mit 122ps, aber als manu schalter, jetzt g7 mit 122ps und dsg ist vom verbrauch definitiv weniger...reifen 225/40/18 bei beiden...
Ähnliche Themen
Hallo Zusammen,
haben jetzt auch die ersten 3000 KM mit einem 122 PS 7 Golf gefahren und im Vergleich zum Vorgänger geht der Verbrauch tatsächlich um gut 0,6 Liter zurück. Vermute das geht noch weiter Richtung 6 Liter Schnitt in den nächsten Wochen (Reifen jetzt 225/45 17 und auf dem alten 205/55 16).
Aber: Der 7´ner nervt mit einer Anfahrschwäche, die der 6er nicht hatte. Fällt sogar meiner Frau auf. Und spritziger fand ich den 6er auch, vorbei das natürlich rein subjektiv ist. Der 7er ist definitiv nochmals leiser als der 6er.
Unser Fazit: Guter Kompromiss aus Verbrauch und Fahrleistungen, aber leider jetzt mit einer Anfahrschwäche erkauft.....
Grüße
Markus
Ich könnte nicht sagen, dass der 7er eine Anfahrtsschwäche hat. Ich denke das täuscht. Mir kommt es vor, als wenn der Gasweg länger geworden ist, sprich speziel am Anfang musst du weiter drauf steigen bis er richtig "anbeißt". Dadurch entsteht der subjektive Eindruck der Anfahrtsschwäche, denke ich jedenfalls.
Er ist ja auch in der Beschleunigung nicht schlechter, daher meine ich, dass der Eindruck täuscht.
Hallo Jenss,
das liegt an veränderten Details im Motor. Aufgrund einer neuen Kühlung kann auf eine Anfettung des Gemisches verzichten werden. Das wirkt insbesondere bei hohen Drehzahlen auf der Autobahn. Gleichzeitig wird das Kühlwasser auch schneller warm. Das war beim 6er eine Katastrophe. Die Heizung wurde erst nach 10 km Fahrt so richtig warm....VW hat gute Arbeit im Detail geleistet.
Viele Grüße
Markus
Es ist ja nicht nur der Zahnriemen neu beim 7er, sondern der komplette Motor und er ist auch um 22 Kg leichter geworden.
Das stimmt Markus, die Heizung war im 6 er eine Katastrophe.
Ich weiß, dass das ein mittlerweile fast drei Jahre alter Thread ist... aber Google und ja 😉
Im Februar werde ich mir einen Golf 7 kaufen und es wird definitiv der 1.4er TSI. Euro 6 wäre schon nicht verkehrt, aber kann ich denn den Motor noch mit anderer Software verbessern? Gar nicht übermäßig, aber was die passende Ausstattung angeht (habe so ca. 15.000€), finde ich mit dem 140er eher wenige Modelle, sodass ich den 122er nehmen könnte und ihn auf so ca. 150 PS chippe? Laut VW (war im Autohaus wegen Angeboten einholen) wäre nur die Software anders.
Dann hätte Dir der Verkäufer doch genau die Kosten nennen können, um die andere Software aufzuspielen.
Aber das machen die ganz sicher nicht.
Das habe ich dann natürlich gefragt und da meinte, das machen sie wiederum nicht 😉 Aber hätte mich auch gewundert. War eher so spaßenshalber. Macht es trotzdem Sinn die 50nm per Chip nachzuholen und dafür mehr Auswahl zu haben?
Ich habe mir geswtern auch den 122er mit DSG gekauft. Und ich hatte auch nach den Unterschied zum 150PD gefragt. Es ist nicht nur die Sofware. Der 122er hat keine Zylinderabschaltung.
Die Varianten 122 PS und 140/150 PS haben auch unterschiedliche Turbolader, wenn ich mich nicht irre.
Ich würde lieber gleich einen mit 140/150 PS nehmen statt 122 PS mit Tuning.
j.