122 PS oder 140 PS ??

Hallo,

zu welchem Motor würdet ihr mir raten?

Rechtfertigen die 1.000 € KP mehr den Fahrspaß plus? Im Hinblick auf die 50 Nm ? 😕

Oder ist der Mehrpreis in einer Zusatzausstattung besser investiert?

Danke für Eure Infos. 😉

Peter

Beste Antwort im Thema

50nm mehr bedeuten in der Praxis 25 Prozent Mehrleistung im Drehzahlband von 1500 bis 3500 upm. Auch erreicht der 103kw Motor seine Höchstleistung bereits bei 4500 upm und hält diese bis 6000 upm. Die Elastizitätswerte sprechen auch eine klare Sprache. Im 5. Gang beschleunigt der 103kw Motor so gut wie der 90kw Motor im 4. Gang. Da beide Motoren gleich durstig sind, würde ich auf jeden Fall den 103kw Motor empfehlen.

112 weitere Antworten
112 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ThaFUBU


entweder 86ps oder 140ps. , so ist meine wahl nach einigen fahrten. vernunft ider spaß

So denke ich auch manchmal. Die 11,9 Sek. von 0 auf 100 vom 86 PS-Turbo reichen ansich schon vollkommen. Wir hatten damals eine A-Klasse mit 82 PS und 12,9 Sek. auf 100. Die reichte auch, um sicher ans Ziel zu kommen. Fahrspaß kann weniger direkt aber auch ohne starken Motor aufkommen, z.B. wenn man sich an den für 20000 € vergleichsweise schönen Innenraum und Komfort erfreut. Gäbe es noch den 1,8 TSI-180 PS-Motor, wäre ich mir aber nicht so sicher, ob ich zu dem statt des 140 PSers gegriffen hätte, denn zu dem höheren Anschaffungspreis kommen da auch noch die deutlich höheren Spritkosten drauf. Der 1,4 TSI hat ein gutes Verhältnis aus Verbrauch und Leistung.

j.

Wenn ich fahrspaß haben möchte, dann kaufe ich mir ein GTI und bei Fahrspaß + Vernunft den GTD

Ansonsten wie schon gesagt, nehmen sich 122 und 140 PS nicht viel aber muss natürlich jeder selber wissen 🙂

Bin gestern mal den 122ps von meiner liebsten gefahren.... fühlte sich irgendwie leichter bzw leichtgängiger? an was kann das liegen? placebo, stahlfelgen, oder schon länger eingefahren 8000km jetzt? und man kam leicht auf 5.x durchschnitt...

Ich habe zuletzt 5,8 l. Durchschnitt nach MFA gehabt (140 PS ohne ACT). Real sind es 6,2 gewesen. Meine MFA geht 0,4 l. falsch. Wie viel ist wohl Maximum bei Abweichungen?

Zum "Fahrspaß": Das ist alles relativ. Man kann nicht sagen, ab wie viel PS konkret Fahrspaß anfängt. Der eine hat schon mit 140 PS Fahrspaß, der andere erst mit 220 PS.
j.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von garfield126


Bin gestern mal den 122ps von meiner liebsten gefahren.... fühlte sich irgendwie leichter bzw leichtgängiger?

Frisiert? 😁

scnr

Ansonsten vielleicht: Reifenbreite? Kraftstoffsorte? Fahrprofilauswahl?

MfG
Warndreieck

Also ich hab ja den 122er. Zwischen Eco und Sport ist ein grosser unterschied.

Nach einem Jahr und 16000 KM mit 122 PS bin ich immer noch vollkommen zufrieden mit meiner Wahl.

Bin ebenfalls sehr zufrieden. Mehr braucht man nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Warndreieck



Zitat:

Original geschrieben von garfield126


Bin gestern mal den 122ps von meiner liebsten gefahren.... fühlte sich irgendwie leichter bzw leichtgängiger?
Frisiert? 😁

scnr

Ansonsten vielleicht: Reifenbreite? Kraftstoffsorte? Fahrprofilauswahl?

MfG
Warndreieck

keine fahrprofilauswahl, reifen exakt gleich, gleicher sprit...

Zitat:

Original geschrieben von aLpi82


Wenn ich fahrspaß haben möchte, dann kaufe ich mir ein GTI und bei Fahrspaß + Vernunft den GTD

Macht der GTD deutlich mehr Fahrspaß als der 140 PS-TSI? Hat die hier mal jemand verglichen?

j.

Zitat:

Original geschrieben von jennss



Zitat:

Original geschrieben von aLpi82


Wenn ich fahrspaß haben möchte, dann kaufe ich mir ein GTI und bei Fahrspaß + Vernunft den GTD
Macht der GTD deutlich mehr Fahrspaß als der 140 PS-TSI? Hat die hier mal jemand verglichen?
j.

Denke mal der durchzug macht mehr Spaß. ..obwohl der 140 für mich ordentlich drückt....

Der 122er im Sport modus ist auch nicht schlecht. Wenn man die 1000 EUR übrig hat für den 140er kann man ihn nehmen. Hängt auch vom Beladungsprofil ab. Wer häufig mit 5 Personen reist ist mit dem 140er sicherlich besser dran.

Ich hatte den 6er TSI DSG mit 122 PS und habe mir beim 7er wieder den gleichen gekauft. Bin hoch zufrieden und er braucht ca. 1 Liter weniger als der 6er.

Zitat:

Original geschrieben von lufri1


Ich hatte den 6er TSI DSG mit 122 PS und habe mir beim 7er wieder den gleichen gekauft. Bin hoch zufrieden und er braucht ca. 1 Liter weniger als der 6er.

Das ist ein beachtlicher Fortschritt. Wie hat VW das erreicht?

j.

Ich hab es nun beim 122er belassen und dafür ein paar Gadgets eingebaut, an denen ich im Alltag vermutlich mehr Freude haben werde.

Als Untertour-Drehmoment-Junkie war der 140er zwar schon sehr verlockend, aber 1000 € Unterschied und ein klein wenig Mehrverbrauch waren dann doch zu abschreckend verglichen mit der Anziehungskraft technischer Spielereien wie dem LuS-Paket, dem Spiegelpaket und der Fahrprofilauswahl.

Da ich eh fast nie AB fahre und von einer 60 PS-Gurke komme, sollte der 122er mir eh vorkommen wie die Enterprise bei Transwarp-Geschwindigkeit 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen