120tkm, typ. Mängel ?!
Tach alle zusammen!
Bin neu hier... Ich fahre seit august05 einen CorsaB X10XE 44kw 1l hubraum bj. 98... der 3-zylinder und hab heut bei ATU einen Ölwechsel machen lasssen (8tkm zu spät ;-))
Dabei hab ich ihn gleichmal für umsonst übern stossdämpfertest hüpfen lassen... und der ATU mensch hat beim Öl ablassen gleich mal seine funzel rausgeholt und sich noch son bisschen umgeguckt....
Folgendes kam raus:
-Stossdämpfer alle ok
-Bremsen vorne an "Verschleissgrenze"
-Rückfahrscheinwerfer geht nicht
-Bremsen hinten sollen auch mal überprüft werden
-Kühlwasser nachfüllen
Das als Info, jetz mein anliegen: Ich wollte mal von euch wissen, ob das "normale" Mängel sind oder ob da noch was kommen kann ..
PS: Dursicht is auch dran, aber hab momentan kein geld, mir wurde geraten die so schnell wie möglich nachzuholen...
PPS: Der LMM war bei mir schon dran, hab natürlich erstmal Lambdasonde bezahlt und dann den LMM, weil halt die lambdasonde den fehler meldet; aber die geschichte kennt ihr ja!
Mfg Micha
21 Antworten
@HarrySpar
von "grundlos tauschen" hat niemand gesprochen.
der gute mann vom ATU meinte ja: man sollte sich die bremsen mal ansehen.
das kann nun zwei gründe haben:
entweder, ihm ist irgendwas aufgefallen, was vielleicht nicht ganz ok ist,
oder, er will nur was verkaufen.
um das rauszufinden, "schaut man sich die bremsen halt mal an" und/oder holt sich im zweifel auch ne zweite meinung ein.
aber, einfach mal den pauschalen tipp: ja nichts machen, weil "bei mir sind die beläge nach 1 mio km immer noch ganz doll", ist ein verdammt gefährlicher hinweis...du hast keine ahnung, was mit seinen bremsen los ist. und nur weil deine bremsen seit dem ersten weltkrieg keine werkstatt mehr gesehen haben, heißt das nicht, daß das auch bei allen anderen corsas so sinnvoll ist....
oder möchtest du die verantwortung übernehmen, wenn der gute fragesteller nun auf deinen tipp hört, und sich deshalb nächste woche um nen baum wickelt, weil die hinteren bremsen schlicht einseitig ziehen, und er in der kurve ins schleudern kommt?
Zitat:
Original geschrieben von dani1609
du kippst nach 12000km 1,5l nach ? aber hossa sei, froh das der motor noch lebt! der hat 3,5l öl, das würde heisen du fährst teilweise mit nur 2l rum?!wenn dann würde ich das nicht aufeinmal nachüllen sondern immer schuckerweise.also immer checken und wenn was fehlt gleich wieder was rein.
Das empfehle ich jetzt nicht nicht nicht zur Nachahmung!!!
Ich schütte immer Öl nach, wenn das Lämpchen schon in den klitzekleinsten Kurven aufleuchtet. Dann ist am Meßstab absolut nichts mehr zu erkennen. Wie du schon sagtest, sind dann nur noch ca. 2L drin. Das mache ich deshalb, weil wenn ich dann 1,5L nachschütte, kommt das fast schon einem halben Ölwechsel gleich!
wenn du nur noch zwei litter öl im motor hast ist der verschleiss viel höher. ein x14xe wäre längst tod. auch wenn der motor das aushält würde ich den ölstand konstant halten.
Moin,
Dir ist bekannt, das die rote Warnlampe bei deinem Auto erst angeht, wenn der ÖLDRUCK nicht mehr ausreichend für die Schmierung des Motors ist ?! Das heißt erstens ... dein Motor ist bereits durch dein Sparen ein Ölfresser (Mein Corsa nahm sich max. 0.5 Liter zwischen 2 Ölwechseln) und für die Lager, welche auf das Prinzip der Druckumlaufschmierung angewiesen sind ... ist dies auch nicht das Wahre. Ich würde deine Lager gerne mal sehen 😁
Im Gegenzug kann es jeden, der sich ein bisschen Kopf um die Wartungsintervalle macht ... beruhigen. Wenn ein mehr oder weniger Misshandelter Motor über 200.000 km hält ... dann rennen gut gewartete Motoren sicherlich nochmal 100.000 km zusätzlich, ehe sie z.B. mit diesem guten Öldurst anfangen.
MFG Kester
Ähnliche Themen
Rückfahrscheinwerfer
Hey leutz!
Danke für die ganzen antworten!
Hab heut mit meinem vater erstmal reingeschaut..
Also die bremsen vorne sind noch ok, Kühlwasser haben wir aufgefüllt und steht ab jetz unter beobachtung....
Das einzige blöde ist das die beiden Rückfahrscheinwerfer nciht gehen obwohl die lampen in ordnung sind und die sicherung dafür auch ok ist....Weiss jemand wo der "schalter" dafür ist, der dann halt das licht hinten anmacht wenn man den rückwärtsgang einlegt?? Vll. da wo die ganzen kabel ins getriebe gehen, beim schaltgestänge??
Ich werd mich mal durch die suche boxen, vll. steht das ja irgendwo...
Danke nochmal!
MfG Micha
Edit:
Habs in der suche gefunden... ich guck mit meinem vater nochmal rein! Meld mich nochmal...
Rückfahrscheinwerfer
Also wir habens hingekriegt...
Der Schalter ist vorne am getriebe richtung lüfter und da geht ein kabel mit ner blaue kappe rein...
Das kabel was da reingeht kommt von links ( vom motorblock) und kann einfach abgezogen werden...
Der schalter ist mit ner 19er mutter befestigt und kann mit einem maulschlüssel abgeschraubt werden...
Da is ne dichtung dran(metallring)!
Wir haben den schalter ausgewechselt (10€ beim autozubehörhändler um die ecke) und die rückfahrscheinwerfer gehen jetz wieder...
Einfach die dichtung an den neuen schalter und wieder reinschrauben und den stecker wieder ran und fertig is!
MfG Micha